116 Ergebnisse für Pflichtverletzung

Suche wird geladen …

Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
Welche Ansprüche stehen Ihnen nach einem Behandlungsfehler zu?
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Welche Arten von Behandlungsfehlern gibt es? Die Gesundheit eines Menschen ist ein hohes Gut und täglich begeben sich Patienten in die Hände ihrer Ärzte, damit diese ihre Gesundheit erhalten. Doch leider kann es immer wieder zu …
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Da jeder ärztliche Heileingriff per se eine Körperverletzung darstellt, muss der Patient vor Durchführung der Behandlung seine Einwilligung hierzu erteilen. Ohne eine wirksame Einwilligung würde sich der behandelnde Arzt strafbar …
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
Der richtige Zeitpunkt für Aufsichtsrat oder Gesellschafterversammlung, in Bezug auf die mögliche zivilrechtliche Haftung eines Geschäftsführers oder Vorstandsmitglieds tätig zu werden, liegt vor, „sobald man das erste Mal daran denkt“. …
Verjährung im Arzthaftungsrecht
Verjährung im Arzthaftungsrecht
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Für das Arzthaftungsrecht gilt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren. Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Patient von den den Anspruch …
Trächtigkeit einer Stute – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
Trächtigkeit einer Stute – Rücktritt vom Pferdekaufvertrag?
| 24.10.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
AG Schwedt, Urteil vom 18.04.2007, AZ: 3 C 177/05 Sachverhalt: Die Rückabwicklung eines Pferdekaufes ist Streitgegenstand der Parteien. Der Kläger kaufte von dem Beklagten eine 2 Jahre und drei Monate alte Stute für 1.850 Euro, mit der …
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärzte sind keine „Götter in Weiß“: Sie machen durchaus Fehler, die ihren Patienten teuer zu stehen kommen können. Deshalb gibt es medizinische Standards, die sogenannten Regeln der ärztlichen Kunst. Verletzt der Arzt seine …
Fehlverhalten bei Krankheit kann Kündigung auch nach langer Betriebszugehörigkeit rechtfertigen
Fehlverhalten bei Krankheit kann Kündigung auch nach langer Betriebszugehörigkeit rechtfertigen
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
Der Kläger war 10 Jahre bei der Beklagten beschäftigt. Seit Oktober 2017 war er nahezu durchgängig arbeitsunfähig erkrankt. Die Beklagte forderte den Kläger auf, ihr seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bereits ab dem ersten Tage seiner …
Die außerordentliche fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die außerordentliche fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 12.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Nach § 626 Abs. 1 BGB besteht die Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist wirksam zu beenden. Voraussetzung für eine derartige fristlose Kündigung ist jedoch, dass ein wichtiger Grund vorliegt, der unter …
Zur Wirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel im Pferderecht
Zur Wirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel im Pferderecht
| 07.09.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Oberlandesgericht Celle; Urteil vom 28.01.2009; AZ: 3 U 186/08 Vorinstanz: Landgericht Hannover; Urteil vom 14.07.2008; AZ: 20 O 7/08 Sachverhalt: Die Klägerin, Eigentümerin eines Ponys , machte gegen die Beklagte, eine Rechtsanwältin , …
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
BGH-Urteil: Betreiber haftet nicht automatisch für Unfälle in der Waschanlage
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einer ordentlich funktionierenden Waschanlage gibt es in aller Regel zwei relevante Sicherheitsprobleme: Den Menschen und und sein Auto. Immer öfter kommt es durch menschliches Fehlverhalten oder aber durch Computerfehler der …
Abmahnung – Rechtsanwalt Klosterhalfen für Alexander Helbig: fehlender Link + Info auf OS-Plattform
Abmahnung – Rechtsanwalt Klosterhalfen für Alexander Helbig: fehlender Link + Info auf OS-Plattform
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Abmahnung von Rechtsanwalt Klosterhalfen für Alexander Helbig Uns erreichten in letzter Zeit einige wettbewerbsrechtliche Abmahnungen von Rechtsanwalt Bernd Klosterhalfen namens und in Vollmacht des Herrn Alexander Helbig. Der Abmahner …
Verletztes Pferd – Haftung des Pensionsstallbetreibers?
Verletztes Pferd – Haftung des Pensionsstallbetreibers?
| 09.07.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Zur Beweislastverteilung beim Pferdeeinstellungsvertrag OLG Frankfurt, Urt. v. 14.09.17 – 15 U 21/16, vorgehend LG Marburg, Urt. v. 09.12.15 – 2 O 64/14 Sachverhalt: Der Beklagte ist Betreiber einer Pferdepension, in welcher der Kläger sein …
Zur Fürsorgepflicht des Reitlehrers beim Springtraining
Zur Fürsorgepflicht des Reitlehrers beim Springtraining
| 03.07.2018 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
KG Berlin, Beschl. v. 02.03.2017 – 11 U 5/16 Sachverhalt: Der Kläger nahm bei dem Beklagten, einem sehr erfahrenen und versierten Reitlehrer, eine Trainingseinheit im Springreiten. In der Reitstunde baute der Trainer einen In-Out-Sprung …
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat die Beratung von Kapitalanlegern sowohl anlegergerecht wie auch anlagegerecht zu erfolgen. Eine Pflichtverletzung führt zu einem Schadensersatzanspruch gegen den Berater und es kann …
Picam, Piccor, Piccox: Albtraum statt Traumrendite
Picam, Piccor, Piccox: Albtraum statt Traumrendite
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Die rund 2.000 bis 3.000 Anleger, die der Picam-Gruppe rund 300 Millionen Euro anvertrauten, fürchten um ihr Geld. Und in der Tat: Es gibt einige Ungereimtheiten und verdächtige Momente, die eher einen kriminellen Hintergrund vermuten …
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
Erster OLG-Beschluss zur Rückgabe von VW-Diesel im Abgasskandal
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Vertragshändler haben es aktuell nicht leicht. Nachrichten wie der Auslieferungsstopp des T6 wechseln sich ab mit zermürbenden Urteilen zu Fahrzeugrückgaben und Schadensersatz. Aktuelles Beispiel: Mit einem aktuellen Beschluss hat das …
Landgericht Nürnberg-Fürth: Commerzbank AG muss weiteren Fondsanleger entschädigen
Landgericht Nürnberg-Fürth: Commerzbank AG muss weiteren Fondsanleger entschädigen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Commerzbank AG muss laut einem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 03.07.2017 einen von der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretenen Anleger entschädigen. Der Anleger hatte sich im März 2008 auf …
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG muss einen Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG muss einen Anleger wegen verschwiegener Rückvergütungen entschädigen
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das OLG Düsseldorf hat die Commerzbank AG am 17.03.2017 dazu verurteilt, an einen von der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretenen Anleger Schadenersatz zu zahlen. Der Anleger hatte im Juli 2008 auf Empfehlung der Bank Anteile an …
Kaufrecht – die Verpflichtung zur Versorgung des Kunden mit Ersatzteilen bei Haushaltsgeräten
Kaufrecht – die Verpflichtung zur Versorgung des Kunden mit Ersatzteilen bei Haushaltsgeräten
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
Zunächst sei festzustellen, dass eine gesetzliche Regelung zu dieser Problematik im Rahmen von Haushaltsgeräten nicht besteht. Abweichungen davon können unter den folgenden Aspekten entstehen: Eine ausdrückliche Vereinbarung zwischen dem …
Morddrohung gegen Vorgesetzten rechtfertigt auch bei Schuldlosigkeit fristlose Kündigung
Morddrohung gegen Vorgesetzten rechtfertigt auch bei Schuldlosigkeit fristlose Kündigung
| 03.07.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(03.07.2017) Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit seiner Berufungsentscheidung vom 08.06.2017 zum dortigen Aktenzeichen 11 Sa 823/16 über einen Sachverhalt zu befinden gehabt, in dem ein Arbeitnehmer seinen Vorgesetzten mit dem Leben …
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
Grenzen von Schiedsgerichtsklauseln in Testamenten
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Wer ein Testament verfasst, tut gut daran, Testamentsvollstreckung anzuordnen, damit sein Wille wirklich umgesetzt wird (Testamentsvollstreckerklausel). Er tut auch gut daran, Streitigkeiten einem Schiedsgericht anzuvertrauen, weil die …
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Saarbrücken: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich, LG Saarbrücken, 9 S 14/16 Chronologie Der Beklagte trat in 2014 an die Kläger mit der Bitte um Vornahme eines …
LG Frankfurt: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG haftet für Handeln eines Finanzberaters
LG Frankfurt: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG haftet für Handeln eines Finanzberaters
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 08.03.2017 entschieden (noch nicht rechtskräftig), dass die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG an ein von der Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertretenes Ehepaar Schadenersatz zahlen …
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
Sparkasse KölnBonn zahlt Anlegerehepaar knapp 40.000 Euro zurück
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Das Oberlandesgericht Köln verurteilte die Sparkasse KölnBonn zur Rückabwicklung der Beteiligung an einem Schiffsfonds. Vorgeworfen wurde den Bankberatern fehlerhafte Beratung und die fehlende Aufklärung über Provisionen. Die Vorgeschichte: …