215 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wahrscheinlich fällt es Ihnen schwer, sich mit der Vorstellung zu beschäftigen, was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder einen Unfall Ihren Willen nicht mehr frei äußern können. Tritt dieser Fall ein, sind Sie darauf angewiesen, dass …
Patientenverfügung – was ist zu beachten?
Patientenverfügung – was ist zu beachten?
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ein schwerer Unfall, ein Schlaganfall oder Herzinfarkt – schwere Schicksalsschläge kommen oft aus heiterem Himmel und im schlimmsten Fall kann man dann nicht mehr selbst entscheiden, wie man behandelt werden soll. Um dieses zu vermeiden, …
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Verschuldet ein Radfahrer allein einen Verkehrsunfall, weil er das Vorfahrtsrecht eines Pkw-Fahrers missachtet, so haftet er allein für den Unfall. Die einfache Betriebsgefahr des Pkw tritt hinter dem Verschulden des Radfahrers vollständig …
Unfallflucht, § 142 StGB
Unfallflucht, § 142 StGB
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
Die Unfallflucht bzw. Fahrerflucht ist ein Verkehrsdelikt, das in § 142 des Strafgesetzbuchs (StGB) unter der Bezeichnung Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort geregelt ist. Die Vorschrift ist kein Straßenverkehrsdelikt, obwohl der Tatbestand …
Darf mich die Polizei über die Grenze verfolgen?
Darf mich die Polizei über die Grenze verfolgen?
| 02.12.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Frage, ob Polizei tatsächlich die Verfolgung über eine Staatsgrenze fortsetzen dürfen, stellt sich angesichts der weitgehend offenen Grenzen in Europa durchaus öfter. Dafür gibt es sogar einen Fachbegriff: die sogenannte „Nacheile“. …
VW-Rückruf 01C5 – Hintergründe, Modelle und Handlungsempfehlung vom Rechtsanwalt
VW-Rückruf 01C5 – Hintergründe, Modelle und Handlungsempfehlung vom Rechtsanwalt
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
VW erregt Aufsehen mit einer ganz besonderen Rückrufaktion: Volkswagen ist erneut in den Schlagzeilen – diesmal jedoch nicht im Rahmen des Dieselskandals, sondern mit einer besonders skurrilen Rückrufaktion : VW kauft im Rahmen der …
Vorladung wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr – was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr – was nun?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
Der heutige Straßenverkehr ist schnell, hektisch und völlig überladen. Fehler passieren! Leider führt mancher Fehler oder Unachtsamkeit im Straßenverkehr zum Tode eines anderen Menschen. Hier ist schnelles und effektives Handeln gefragt. …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Seit das Bundessozialgericht (BSG) Ende des Jahres 2015 seine Rechtsprechung im Hinblick auf die Voraussetzungen für die Annahme einer Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers (GF) geändert hat, kommt es sukzessive – anlässlich …
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
| 05.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Seit Ende September ist klar: Der große Reiseveranstalter Thomas Cook ist insolvent. Auch schon klar ist, dass Urlauber ihre für Oktober 2019 gebuchten Reisen nicht antreten können. Was mit den Reisen ab November 2019 passiert, ist derzeit …
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
Hinterbliebenengeld – Stärkung der Rechte von Hinterbliebenen getöteter Angehörige
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Im Juli 2017 hat der Gesetzgeber das für viele als längst überfällig geltende Hinterbliebenengeld beschlossen. Bisher galt im deutschen Recht, dass nur unmittelbar Geschädigten ein immaterieller Schaden zugestanden wurde. Es kamen für …
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
Eltern haften für ihre Kinder! – Stimmt das wirklich immer?
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Kinder im Freien spielen und dabei einen Schaden verursachen, muss genau hingeschaut werden, wie alt das Kind ist und ob nicht nur dem Kind, sondern auch dessen Eltern ein Vorwurf gemacht werden kann. So sind durchaus Fälle denkbar, in …
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
Sachverhalt: Der Kläger erlitt im Mai 2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Danach begab er sich in die Praxis des Beklagten. Es wurde eine Prellung des rechten Unterarms/Ellenbogens und der rechten Hand …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Jedem ist die Möglichkeit gegeben, feste Rahmenbedingungen für sein Lebensende im Falle einer schweren Erkrankung oder eines tragischen Unfalls zu bestimmen. Die Regelungen in der Patientenverfügung sind für alle Beteiligten verbindlich, …
Angehörigen-Schmerzensgeld
Angehörigen-Schmerzensgeld
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass es auch bei Behandlungsfehlern Angehörigen-Schmerzensgeld gibt, und zwar wegen des seelischen Leids der Angehörigen. Diese Situation ist vergleichbar mit den uns bereits bekannten „Schockschäden“, …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sommer, Sonne, Urlaub – und dann Krankheit oder Unfall. Damit aus dem Traumurlaub nicht schnell ein Alptraum wird, möchte ich mich in diesem und weiteren Rechtstipps mit dem Thema „Krankenbehandlung im Ausland“ beschäftigen. Es geht in den …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
Fragen der rechtlichen Vorsorge- und Nachfolgeplanung treten zuletzt verstärkt in den Fokus der rechtlichen Beratung. In diesem Bereich greifen insbesondere das Erb- Steuer- und Vorsorgerecht mit ihren jeweiligen Regelungen ineinander. …
Hohes finanzielles Haftungsrisiko – Leasingfahrzeug
Hohes finanzielles Haftungsrisiko – Leasingfahrzeug
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Stefan Nolte
Sie überlegen sich zurzeit ein neues Fahrzeug anzuschaffen? Vor der Kaufentscheidung steht häufig zurzeit die Frage, Diesel oder Benziner? Kaufe ich ein Elektrofahrzeug? Nach der schwierigen Entscheidung wird dann häufig schnell der …
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
Zur Haftbarkeit des Ponyhof-Betreibers – reiterfahrenes Mädchen stürzt auf Ponyhof
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Oldenburg, Beschluss vom 02. 09. 2003 – 15 U 47/03 Sachverhalt: Die damals 12-jährige Klägerin hat an einer Reitgruppe für Kinder teilgenommen. Die Kinder ritten unter Aufsicht auf dem umzäunten Gelände eines Ponyhof-Betreibers. Es kam …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
Der Fall eines Falles Niemand beschäftigt sich gerne im Vorfeld mit den Zeiten im Leben, in denen es nicht so rund läuft. Es ist aber wichtig, dass Sie für den Fall eines Falles vorgesorgt haben. Wer lässt sich schon gern wichtige …
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
Unfall bei Proberitt – Kein konkludenter Haftungsausschluss
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Schleswig, Urteil vom 29.02.2012 – 7 U 115/11 In der Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Lübeck ging es um die Frage, ob zwischen ihr und der Geschädigten ein konkludenter Haftungsausschluss vereinbart worden war. …
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
Warum Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament jetzt besonders wichtig sind
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Im Interviewformat „LegalTalk aus Düsseldorf“ geht es diesmal um die Frage, weshalb so viele die Bedeutung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testamentserstellung völlig unterschätzen. Im Gespräch mit Kooperationspartner RA Henry …
Sorgfaltspflicht des Reitlehrers
Sorgfaltspflicht des Reitlehrers
| 27.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 24.05.2013 – 4 U 162/1 Sachverhalt: Die Zeugin A erhielt vom Beklagten in einer Halle Reitunterricht. Dabei ritt sie auf dem 18-jährigen Wallach „X“ im Trab auf der Kreisbahn in der einen Hälfte der Halle. …
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
Reagiert ein Pferd unberechenbar, ist darin die Verwirklichung der spezifischen Tiergefahr zu sehen. Für Unfälle, die durch die Tiergefahr verursacht worden sind, haftet grundsätzlich der Halter, § 833 1 BGB. Kann jedoch das Unfallopfer …
Wer bezahlt die Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall?
Wer bezahlt die Sachverständigenkosten nach Verkehrsunfall?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall geraten, trägt der gegnerische Haftpflichtversicherer alle Kosten, die zur Schadensbehebung notwendig sind. Vom Grundsatz her einfach, im Detail liegen aber viele Tücken. Ein Klassiker ist die …