111 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kreditwiderruf: Klausel zum Aufrechnungsverbot der Sparkassen ist unwirksam
Kreditwiderruf: Klausel zum Aufrechnungsverbot der Sparkassen ist unwirksam
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Das LG Ravensburg bestätigt in einer bemerkenswerten Entscheidung vom 21.09.2018 (- 2 O 21/18 -) den Widerruf eines Darlehensnehmers wegen einer von einer Sparkasse verwendeten unwirksamen Klausel zum Aufrechnungsverbot. Das Landgericht …
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
Diesel-Abgasskandal / Manipulation / Rechte
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Der Dieselmotor wurde von den Herstellern über Jahrzehnte als umweltfreundlich, verbrauchsarm und langlebig gepriesen. Die entsprechende Entwicklung wurde von der Politik auch grundsätzlich befördert. Es stellte sich allerdings heraus, dass …
Fristlose Kündigung des Fitnessstudiovertrages nach Verletzung
Fristlose Kündigung des Fitnessstudiovertrages nach Verletzung
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht Hannover hat in seiner Entscheidung vom 06.08.2018 (Az. 436 C 5181/18) der Beklagten Recht gegeben und die fristlose Kündigung des Fitnessstudiovertrages bestätigt. Nach § 314 BGB steht jedem Vertragsteil zu, ein …
Wann kann ein Pauschalurlauber auf Kosten des Reiseveranstalters einen Ersatzflug buchen?
Wann kann ein Pauschalurlauber auf Kosten des Reiseveranstalters einen Ersatzflug buchen?
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der BGH hat in einer Entscheidung vom 03.07.2018 (Az. X ZR 96/17) entschieden, dass bei einer Verschiebung des Rückflugs und der Veränderung des Zielflughafens ein Reisemangel vorliegt. Etwaige Reisemängel sind dem Reiseveranstalter …
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Begonnen hat der Diesel-Abgasskandal im Jahr 2015 noch als VW-Abgasskandal. Der Volkswagen-Konzern musste damals zugeben, dass in diversen Pkw-Modellen bei Dieselmotoren eine illegale Abschaltautomatik eingebaut wurde. Vorausgegangen waren …
"Widerrufsjoker" auch bei Autokrediten
"Widerrufsjoker" auch bei Autokrediten
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Das Landgericht Arnsberg hat jüngst die Rechte der Verbraucher gestärkt, indem es mit Urteil vom 17.11.2017 ( Az. 2 O 45/17 ) dem Fahrer eines Kfz das Recht zusprach, seinen Autokreditvertrag bei dem finanzierenden Kreditinstitut auch noch …
Darlehen der ADAXIO AMC GmbH / GMAC-RFC Bank GmbH erfolgreich widerrufen
Darlehen der ADAXIO AMC GmbH / GMAC-RFC Bank GmbH erfolgreich widerrufen
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Wollen Sie aus dem Darlehensverhältnis mit der ADAXIO AMC GmbH „aussteigen“? Haben Sie Schwierigkeiten mit der ADAXIO AMC GmbH in Kontakt zu treten und wollen möglicherweise Ihr Darlehen ablösen? Fragen Sie sich auch, wie es mir Ihrem …
Rücktritt vom Kaufvertrag – Wie berechnet man die Nutzungsentschädigung bei einem Neufahrzeug?
Rücktritt vom Kaufvertrag – Wie berechnet man die Nutzungsentschädigung bei einem Neufahrzeug?
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Spätestens nach einem Rücktritt des Autokäufers von einem Kaufvertrag stellt sich die Frage nach der Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer. Wichtig ist, dass ein Rücktritt nicht bedeutet, dass der Verkäufer das Fahrzeug zum …
Wann kann ich von meiner Reise zurücktreten?
Wann kann ich von meiner Reise zurücktreten?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Rücktritt wegen Preiserhöhung Grundsätzlich kann der Reiseveranstalter eine Preiserhöhung nur in engen Grenzen vornehmen. Nachträgliche Preisänderungen sind nur in Ausnahmefällen zulässig, wie bei einer Steigerung der Beförderungskosten (z. …
Geld zurück mit Widerruf des Autokredits
Geld zurück mit Widerruf des Autokredits
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die Finanzierung von Kfz durch Kredite oder Leasing ist immer noch sehr beliebt. Zahlreiche Pkw werden bundesweit durch einen Kredit finanziert oder geleast. Mit Autokrediten verdienen die Hersteller doppelt. Und zwar sowohl mit dem Verkauf …
Mietrecht in Hannover: Kündigung muss allen Mietern zugehen!
Mietrecht in Hannover: Kündigung muss allen Mietern zugehen!
| 13.06.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Der Sachverhalt Der Wohnraummietvertrag war zwischen einer Person als Vermieter und drei Personen als Mietern abgeschlossen. In dem Mietvertrag war sinngemäß u. a. Folgendes geregelt: „Erklärungen, deren Wirkung die Mieter berührt, müssen …
ADAXIO AMC GmbH: Versteigerungserlös zurückverlangen
ADAXIO AMC GmbH: Versteigerungserlös zurückverlangen
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Die Adaxio AMC GmbH ist die Nachfolgegesellschaft der ehemaligen GMAC-RFC Bank GmbH, die in den Jahren 2004-2008 als reines Baufinanzierungsunternehmen auf dem deutschen Markt tätig war, bis sie Mitte des Jahres 2008 die Banklizenz …
ADAXIO AMC GmbH, Baudarlehen – Zahlungsverweigerung rechtmäßig
ADAXIO AMC GmbH, Baudarlehen – Zahlungsverweigerung rechtmäßig
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Die ehemalige GMAC-RFC Bank GmbH hat bis Mitte des Jahres 2008 massenweise Baudarlehen ausgereicht, ohne die Sicherheiten ordentlich zu prüfen. Dies vor dem Hintergrund der „Verbriefung“ dieser Darlehen, die zu einer Art Wertpapier …
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
Darlehen und Baudarlehen erfolgreich widerrufen
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Nach der Rechtsprechung des BGH ist es möglich, ein Darlehen und auch ein Baudarlehen, das in der Zeit zwischen 2001 und 2011 abgeschlossen wurde, zu widerrufen. Voraussetzung ist, dass die Widerrufsbelehrung nicht oder falsch von der Bank …
Schrottimmobilien Deutsche Kreditbank AG - Zwangsvollstreckung unzulässig
Schrottimmobilien Deutsche Kreditbank AG - Zwangsvollstreckung unzulässig
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
Die Zwangsvollstreckung der Deutsche Kreditbank AG (DKB) gegenüber geschädigten Anlegern wegen der Finanzierung einer Schrottimmobilie ist aufgrund einer Vertragslücke der DKB in vielen Fällen nach einem Urteil des OLG Celle vom 08.08.2012 …
BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
BGH zur Man­gel­ver­mu­tung zugunsten von Käu­fern nach § 476 BGB
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Am 12.10.2016 hat der BGH seine Rechtsprechung zur Reichweite der Mangelvermutung nach § 476 BGB geändert und europarechtskonform und zu Gunsten der Käufer ausgelegt (Az. VIII ZR 103/15) . Damit muss der Käufer nach Maßgabe des BGH nur noch …
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
Baulärm im Urlaub – Ihre Rechte
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Ein Horrorszenario für den Erholungsurlaub. Ein ganzes Jahr freut man sich auf den Urlaub und dann erlebt man statt eines idyllischen Urlaubs den lärmenden Presslufthammer oder Bagger neben dem eigenen Hotelzimmer oder vor dem Hotelpool. …
Flugverspätung nach Unglücksfall – kein Anspruch nach der EG-Fluggastrechteverordnung
Flugverspätung nach Unglücksfall – kein Anspruch nach der EG-Fluggastrechteverordnung
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht Düsseldorf hat in einer Entscheidung vom 27.08.2015 (Az. 40 C 287/15) geurteilt, dass es bei einer Verspätung aufgrund eines Todesfalls eines Passagiers im Flugzeug keinen Anspruch auf Ausgleichszahlung nach der …
Kündigung von Fitness-Studiovertrag
Kündigung von Fitness-Studiovertrag
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Ein immer wiederkehrender Streitpunkt ist die Frage der außerordentlichen Kündbarkeit von langfristigen Fitness-Studioverträgen. Gegenüber Verbrauchern ist nach dem BGB vorgesehen, dass Laufzeitverträge eine Maximaldauer von 2 Jahren nicht …
Ist ein Widerruf nach Jahren rechtsmissbräuchlich?
Ist ein Widerruf nach Jahren rechtsmissbräuchlich?
| 04.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Immer wieder beschäftigt die Instanzengerichte die Frage, ob ein nach längeren Jahren erklärter Widerruf rechtsmissbräuchlich ist. Groß geworden ist dieses Thema in Bezug auf den Darlehenswiderruf. Viele Verbraucher haben in der …
Reisestornierung wegen Terroranschlägen?
Reisestornierung wegen Terroranschlägen?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Sie haben den Urlaub gebucht und dann sehen sie in den Nachrichten, dass sich die Situation in Ihrem Urlaubsland durch Krieg oder Terroranschläge verändert hat. Die Vorfreude ist dahin und Sie überlegen, ob Sie Ihren Reisevertrag kündigen …
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
| 15.11.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Verträge über gewerblich genutzte Objekte unterliegen nicht den strengen Regeln des Wohnraummietrechtes. Das Gesetz geht bei Wohnungen davon aus, dass der Mieter der „Schwächere“ ist und daher besonders geschützt werden muss. In …
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Das Abwerben von Mitarbeitern gehört dabei nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum freien Wettbewerb. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg mit Urteil vom 18. …
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
Was passiert beim Widerruf des Maklervertrages?
| 16.12.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Das seit dem 13.06.2014 geltende Widerrufsrecht kann dazu führen, dass ein Immobilienmakler (und natürlich auch die Immobilienmaklerin), der ohne „wasserdichte“ Widerrufsbelehrung tätig wird, im Zweifel leer ausgeht. Dem liegt folgende …