171 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Klage gegen Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH erfolgreich
Klage gegen Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH erfolgreich
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In einem Urteil vom 07. Januar 2021 – 1 O 269/20 – hat das Landgericht Aachen entschieden, dass die Vertragsunterlagen der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH aus dem Jahr 2015 das wirksame Ausüben des Verbraucher-Widerrufsrechts auch …
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 08.01.2021 – 330 O 88/20 – entschieden, dass die Hamburger Sparkasse AG für die Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt hat. Der von HAHN …
Neue Widerrufsoption  für Immobilien-Darlehensverträge mit Tilgungsersatzinstrumenten
Neue Widerrufsoption für Immobilien-Darlehensverträge mit Tilgungsersatzinstrumenten
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Angesichts dessen, dass im Bereich der Immobiliendarlehensverträge die Berufung auf das EuGH-Urteil zur Unzulässigkeit der Kaskadenverweisung aufgrund der Rechtsprechung des BGH weiterhin nicht zielführend ist, rücken alternative …
ING-DiBa AG droht nach LG Berlin-Urteil eine Klagewelle
ING-DiBa AG droht nach LG Berlin-Urteil eine Klagewelle
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Berlin hat mit seinem Urteil vom 08.12.2020 – 38 O 164/20 – entschieden, dass die ING-DiBa AG im Jahr 2015 zwei Kunden falsch über ihr Widerrufsrecht belehrt hatte. Die von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger schlossen am …
LG Hannover verurteilt Provinzial Lebensversicherung bei Darlehenswiderruf
LG Hannover verurteilt Provinzial Lebensversicherung bei Darlehenswiderruf
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hannover hat in seinem Urteil vom 10.12.2020 – 3 O 82/20 – entschieden, dass auch die Provinzial Lebensversicherung Hannover nach einem Widerruf sämtliche Zahlungen des Darlehensnehmers mit einer Verzinsung in Höhe von 2,5 …
Der KFZ-Finanzierungs-Widerrufsjoker
Der KFZ-Finanzierungs-Widerrufsjoker
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Zu den aktuellen BGH-Urteilen vom 27.10.2020 Aufgrund zweier jüngst veröffentlichter Urteile des BGH vom 27.10.2020 (Az. XI ZR 498/19 und XI ZR 525/19) haben sich die Erfolgsaussichten für den Widerruf von Kfz-Darlehensverträgen deutlich …
Einstweilige Einstellung eines Zwangsversteigerungs­verfahrens nach § 30a ZVG
Einstweilige Einstellung eines Zwangsversteigerungs­verfahrens nach § 30a ZVG
| 03.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für eine Darlehensnehmerin erreichte die Kanzlei Dr. Becker, dass die von der Hamburger Sparkasse AG betriebene Zwangsversteigerung der kreditfinanzierten Immobilie per Gerichtsbeschluss einstweilen eingestellt wurde. Wegen …
Erfolgreiche Klage: Landgericht Lübeck spricht Finanzmakler 35.000,00 Euro zu
Erfolgreiche Klage: Landgericht Lübeck spricht Finanzmakler 35.000,00 Euro zu
| 02.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen selbstständigen Finanzmakler klagte die bankrechtlich spezialisierte Kanzlei Dr. Becker erfolgreich die Rückzahlung eines fälligen Darlehensbetrags in Höhe von 35.000,00 Euro zzgl. Bankgebühren, Verzugszinsen und Anwaltskosten …
Zwangsversteigerungsverfahren trotz eingetragener Arresthypothek nach § 30a ZVG eingestellt
Zwangsversteigerungsverfahren trotz eingetragener Arresthypothek nach § 30a ZVG eingestellt
| 19.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
In einem schier aussichtslos erscheinenden Fall erreichte die Bankrechtsexpertin Dr. Becker, dass das beim Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen 71 K 86/19, geführte Zwangsversteigerungsverfahren über eine zwangsverwaltete Immobilie per …
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
Vermeidung der Vorfälligkeits- bzw. Nichtabnahmeentschädigung (auch) ohne Darlehenswiderruf - Update 06.02.2021
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Zum Urteil des OLG Frankfurt vom 01.07.2020 Eine bislang kaum beachtete erfolgsträchtige Möglichkeit für Darlehensnehmer, sich gegen Ansprüche auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung (VfE) zur Wehr zu setzen bzw. die Rückzahlung einer …
DSL Bank erklärt Anerkenntnis bei Widerruf von Darlehen
DSL Bank erklärt Anerkenntnis bei Widerruf von Darlehen
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Die DSL Bank – ein Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG - hat in einem Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrags vor dem Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen: I-12 U 156/19) ein Anerkenntnis abgegeben. Der von …
Anwalt wegen Pfando?
Anwalt wegen Pfando?
| 27.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Brauchen Sie Beratung bei einer juristischen Auseinandersetzung mit dem Unternehmen Pfando? Derzeit werben zwei Rechtsanwälte damit, dass ein Vorgehen für Kunden gegen die Firma Pfando’s cash & drive sinnvoll sei und man Geld und Auto …
Neue Widerrufsmöglichkeiten bei verbundenen und zusammenhängenden Immobiliendarlehensverträgen
Neue Widerrufsmöglichkeiten bei verbundenen und zusammenhängenden Immobiliendarlehensverträgen
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Unzulässige Belehrungen zu verbundenen Verträgen, obwohl keine verbundenen Verträge vorliegen (Bausparverträge + Kapitallebensversicherungen) - Update 08.01.2021 Eine bislang kaum beachtete Fehlerquelle betrifft Immobiliendarlehensverträge, …
Geldgeschenk oder Immobiliengeschenk zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter
Geldgeschenk oder Immobiliengeschenk zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Das Geldgeschenk in Anbahnung der Ehe zurückfordern? Schenkung an Schwiegersohn/Schwiegertochter Kann die geschenkte Immobilie und zugewandtes Geld als Geschenk nach dem Verlöbnis und für die Ehe zurückgefordert werden? Kann die Schenkung …
Immobiliendarlehen widerrufen und Tausende Euro sparen
Immobiliendarlehen widerrufen und Tausende Euro sparen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Immobiliendarlehen widerrufen – Verbraucher, deren Immobilienkredit eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält, können ihren Kredit noch Jahre später widerrufen. Sie haben die Möglichkeit zur Rückabwicklung, zur günstigeren Umschuldung für …
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
Lombardium/Erste Oderfelder – Insolvenzverwalter Scheffler – Rückforderung
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Zahlreichen Anlegern, die sich als stille Gesellschafter an der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (im Folgenden: „die Gesellschaft“) beteiligt hatten, sind Schreiben des Insolvenzverwalters der Gesellschaft, Herrn …
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
BGH bremst EuGH-Urteil aus: Das Ende des Widerrufsjokers?
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Mit seinem vielfach als sensationell erachteten Urteil vom 26.03.2020 (C 66/19) hatte der EuGH entschieden, dass eine Klausel in der Widerrufsinformation, die sich in quasi sämtlichen zwischen dem 11.06.2010 und dem 20.03.2016 …
Neues Corona-Gesetz: Zahlungen dürfen wegen Covid-19 verweigert werden!
Neues Corona-Gesetz: Zahlungen dürfen wegen Covid-19 verweigert werden!
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
In diesem Rechtstipp erklärt Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel von der Kanzlei „copy & right aus Norderstedt bei Hamburg, wie Sie als Verbraucher oder Kleinstunternehmer Zahlungen aufgrund eines neuen Corona Gesetzes verweigern können. …
Berufen auf neues EuGH-Urteil kann in Corona-Krise u. U. Privatinsolvenz vermeiden
Berufen auf neues EuGH-Urteil kann in Corona-Krise u. U. Privatinsolvenz vermeiden
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Nicht nur Unternehmer, sondern auch viele Verbraucher sind von der Corona-Krise überrascht worden. Betroffen von Kurzarbeit oder sogar Kündigung des Arbeitgebers können zahlreiche Verbraucher nunmehr ihre Kredite nicht mehr bedienen und …
Aktuelle EuGH-Entscheidung zum Thema Widerruf. Stärkung der Verbraucherrechte
Aktuelle EuGH-Entscheidung zum Thema Widerruf. Stärkung der Verbraucherrechte
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Christoph R. Schwarz
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 26.03.2020 kann man schon als Sensation bezeichnen. Es stärkt die Verbraucherrechte massiv und widerspricht der Auffassung des Bundesgerichtes (BGH). Für alle Verbraucher heißt das: Fast …
EuGH-Urteil bestätigt Widerrufsrecht für einen Großteil der Auto-Kredite
EuGH-Urteil bestätigt Widerrufsrecht für einen Großteil der Auto-Kredite
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 26.03.2020 – C-66/19 – bestätigt, dass nahezu jede Kfz-Finanzierung in Deutschland aus dem Zeitraum vom 11.06.2010 bis zum 26.03.2020 über das Verbraucher-Widerrufsrecht rückabgewickelt …
Neues vom Widerrufsjoker: Urteil des EuGH vom 26.03.2020
Neues vom Widerrufsjoker: Urteil des EuGH vom 26.03.2020
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem aufsehenerregenden Urteil vom 26.03.2020 (C- 66/19) die Chancen zur erfolgreichen Durchsetzung eines Darlehenswiderrufs entscheidend verbessert. Presseberichten zufolge sind fast 20 Millionen …
Neues EuGH Urteil vom 26.03.2020 zum Widerruf von Kreditverträgen
Neues EuGH Urteil vom 26.03.2020 zum Widerruf von Kreditverträgen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
Der EuGH stellt sich mit neuem Urteil vom 26.03.2020 (C-66/19) gegen die bisherige bankenfreundliche Rechtsprechung des BGH. Verbraucher könnten nun doch nahezu jeden Kreditvertrag (Immobilienkredit, Darlehen, Autokredit oder …
EuGH eröffnet Widerruf für Darlehensverträge
EuGH eröffnet Widerruf für Darlehensverträge
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs am 26.03.2020 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Widerrufsinformationen, die in Darlehensverträge seit dem 11. Juni 2010 bis zum 20.03.2016 verwendet werden, nicht …