154 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

Magic Mushrooms/Psilocybin-Pilze bestellt – Post von der Polizei?
Magic Mushrooms/Psilocybin-Pilze bestellt – Post von der Polizei?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Psilocybin-Pilze (auch Magic Mushrooms, Zauberpilze, Psilos genannt) sind sogenannte Naturdrogen, also natürlich vorkommende Träger halluzinogener Wirkstoffe, in diesem Fall Psilocybin und Psilocin. Einige Vertreter dieser Pilzsorte, z.B. …
Anzeige wegen CBD-Blüten oder CBD-Öl bestellt – Ärger mit der Polizei?
Anzeige wegen CBD-Blüten oder CBD-Öl bestellt – Ärger mit der Polizei?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Allen hartnäckig kursierenden Gerüchten zum Trotz ist der Kauf von CBD-Blüten in Deutschland nach wie vor illegal und stellt einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) dar, mit dem nicht zu spaßen ist. Was ist CBD? CBD steht für …
Überweisung für Flirt-Coins wegen Fake-Chat-Profilen und Moderatoren anfechten + Geld zurück fordern
Überweisung für Flirt-Coins wegen Fake-Chat-Profilen und Moderatoren anfechten + Geld zurück fordern
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Achtung vor dem Kauf von Flirt-Coins: Oft handelt es sich um teure Chats mit Fake-Profilen Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück! Es gibt zahlreiche Online-Flirt-Seiten, auf denen teils versteckt und teils sogar ganz offiziell Fake-Profile von …
Audi-Dieselskandal: Strafverfahren gegen Ex-Management startet
Audi-Dieselskandal: Strafverfahren gegen Ex-Management startet
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der ehemalige Audi AG-CEO Rupert Stadler muss sich ab heute gemeinsam mit drei weiteren Ex-Top-Managern vor dem Landgericht München im Diesel-Abgasskandal verantworten. Das Gericht plant mehr als 180 Verhandlungstage ein, Ende 2022 soll das …
Dopingmittel im Internet bestellt – Sie machen sich nach dem AntiDopG strafbar!
Dopingmittel im Internet bestellt – Sie machen sich nach dem AntiDopG strafbar!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Seit 2015 ist in der Bundesrepublik Deutschland das Anti-Doping-Gesetz in Kraft. Es hat zum Ziel, den Blindenfleck des Strafrechts in Sachen Doping aufzuhellen. Neben strafrechtlichen Konsequenzen bei einer Verletzung des …
ungewolltes Abo?! VIP Mitgliedschaft bei JUSTFAB / FABLETICS (TechStyle Fashion Group) kündigen/anfechten
ungewolltes Abo?! VIP Mitgliedschaft bei JUSTFAB / FABLETICS (TechStyle Fashion Group) kündigen/anfechten
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vorsicht vor teurer Mitgliedschaft nach Onlineshopping auf Plattformen der TechStyle Fashion Group (vormals JustFab Inc.) wie justfab oder fabletics. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier, wie Sie reagieren sollten. Welche Masche …
Steuerhinterziehung als Verkäufer auf Ebay und Amazon – Das droht Ihnen!
Steuerhinterziehung als Verkäufer auf Ebay und Amazon – Das droht Ihnen!
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Die deutsche Steuerfahndung hat private Online-Verkäufer im Visier! Das Geschäft auf Online-Plattformen wie Ebay oder Amazon floriert seit Jahren und so langsam bemerkt auch der deutsche Staat, dass ihm über solche Portale etliches an …
Abmahnung Ido Interessenverband wegen Garantiewerbung
Abmahnung Ido Interessenverband wegen Garantiewerbung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Mir liegt aktuell eine Abmahnung des Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. vor. In dieser Abmahnung wird wie bereits mehrfach berichtet eine unzulässige Garantiewerbung gerügt. Der Ido …
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
Neue Betrugsmasche im Internet nimmt PayPal-Nutzer ins Visier
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder nehmen Cyberkriminelle vor allem Nutzer von Online-Zahlungssystemen und Verkaufsportalen ins Visier. Ihr Vorgehen ist dabei meistens so ausgeklügelt, dass es für Verbraucher nicht als Betrugsmasche erkennbar ist. Derzeit …
Ihr Schnäppchen hängt beim Zoll fest = Grenzbeschlagnahmung - Abmahnung wg Markenrecht/Plagiat
Ihr Schnäppchen hängt beim Zoll fest = Grenzbeschlagnahmung - Abmahnung wg Markenrecht/Plagiat
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
In Corona-Zeiten ist das Onlineshopping beliebter denn je. So bieten gerade chinesische Anbieter über Amazon, Ebay und Co. (vermeintliche) Markenware zu Schnäppchenpreisen an. Doch immer wieder kann das vermeintlich günstige Schnäppchen aus …
Sexuelle Belästigungen auf Online-Verkaufsportalen und bei der Wohnungssuche
Sexuelle Belästigungen auf Online-Verkaufsportalen und bei der Wohnungssuche
| 28.07.2020 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Immer häufiger kommt es zu obszönen Anfragen, zu sexuellen Anspielungen und dubiosen Nachrichten auf Online-Verkaufsportalen und auch bei der Wohnungssuche. Davon betroffen sind vorwiegend Frauen, auf die das sehr verstörend wirken kann. …
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
Auto für einen Euro: Kein Kaufvertrag bei eBay-Auktion!
| 28.07.2020 von GKS Rechtsanwälte
Ein Verkäufer, der versehentlich ein Auto auf Ebay mit dem Hinweis „Preis 1€“ zum Kauf anbietet, schließt keinen wirksamen Kaufvertrag mit dem bietenden Käufer, wenn es sich offensichtlich um ein Versehen handelt und kein …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
Vorfälligkeitsentschädigung bei Scheidung oder Trennung vermeiden
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Trennung ohne Vorfälligkeitsentschädigung - wie Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung bei Auflösung der Ehe oder Lebensgemeinschaft verhindern können Wer mit dem Lebenspartner eine Immobilie finanziert, sieht sich im Falle des Scheiterns der …
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
Überkleben des Nummernschilds – ist das Urkundenfälschung?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Es kann den Tuning-Spezialisten betreffen, aber auch den einfachen Autofahrer. Schnell sieht man sich mit einem satten Bußgeld oder einer Strafanzeige wegen Urkundenfälschung oder Kennzeichenmissbrauch konfrontiert. Dabei macht es kaum …
Markenabmahnung der Monster Energy Company durch Kanzlei Bird & Bird wegen Krallen-Logo
Markenabmahnung der Monster Energy Company durch Kanzlei Bird & Bird wegen Krallen-Logo
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Monster Energy Company (Hersteller der Monster Energy Drinks) mahnt markenrechtlich durch die Kanzlei Bird & Bird ab. Betroffen sind auch Käufer von entsprechender Logo-Bekleidung (Caps). Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie …
Abo der Internet Merchant Centre Ltd., schnelles-date, flirt48 lindano.net, kündigen, anfechten
Abo der Internet Merchant Centre Ltd., schnelles-date, flirt48 lindano.net, kündigen, anfechten
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns liegt ein aktueller Abo-Fall zur Prüfung und Verteidigung gegen die Internet Merchant Centre Ltd. aus Bedfordshire vor. Die Firma betreibt u. a. die Plattformen www.schnelles-date.net, www.flirt48.net und www.lindano.net. Wenn auch Sie …
VW-Vergleich annehmen oder nicht? Kostenfreie Rechtsberatung – garantiert!
VW-Vergleich annehmen oder nicht? Kostenfreie Rechtsberatung – garantiert!
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Derzeit nutzen bereits viele unserer Mandanten bereits das kostenfreie Beratungsangebot zum VW-Vergleich, um sicher zu gehen, die beste Entscheidung zu treffen. Dennoch sind noch viele Musterkläger verunsichert, da im VW Schreiben geregelt …
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
VW-Musterfeststellungsklage: Fragen und Antworten zum Vergleich im Überblick
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Am 28. Februar 2020 haben sich die Volkswagen AG und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in der Musterfeststellungsklage auf einen Vergleich für einen Großteil der registrierten VW-Diesel-Besitzer geeinigt. Von den rund 460.000 …
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der BMW 750 ist im Abgasskandal erneut in den Fokus geraten. Für das Modell gab es zwar bereits einen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Doch jetzt ist es ausgerechnet die Behörde selbst, die wieder Zweifel an der Abgasreinigung …
Keine Haftung für Kundenrezensionen
Keine Haftung für Kundenrezensionen
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
Wer als Händler auf einer Plattform wie Amazon-Marketplace verkauft, muss sich unrichtige Kundenrezensionen nicht zurechnen lassen. Das entschied jetzt sehr deutlich der Bundesgerichtshof in einem der zahlreichen durch den Verband sozialer …
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Der BGH hat jüngst über die Haftung eines Onlinehändlers für Bewertungen seines bei Amazon angebotenen Produkts entschieden und sich dabei händlerfreundlich gezeigt. Dem Fall lag die Abmahnung eines Wettbewerbsvereins gegenüber einem …
Abgasskandal: Bei Audi sollen wichtige Dokumente vernichtet worden sein
Abgasskandal: Bei Audi sollen wichtige Dokumente vernichtet worden sein
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nachdem der Abgasskandal im Herbst 2015 in den USA aufgeflogen war, hatte man es bei Audi offenbar sehr eilig. Wie zuerst das Online-Wirtschaftsmagazin Business Insider berichtete, sollen massenhaft Dokumente im Zusammenhang mit dem …
VW muss im Abgasskandal vollen Kaufpreis ohne Nutzungsentschädigung erstatten – Urteil rechtskräftig
VW muss im Abgasskandal vollen Kaufpreis ohne Nutzungsentschädigung erstatten – Urteil rechtskräftig
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bereits im April 2019 hatte das Landgericht Potsdam entschieden, dass VW im Abgasskandal Schadensersatz leisten muss und zudem keinen Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung hat (Az.: 6 O 38/18). Wenig überraschend hatte VW gegen dieses …
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
Online-Glücksspiel: LG Ulm – Paypal muss Spieler entschädigen!
| 23.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Dezember 2019 hat das Landgericht Ulm den Zahlungsdienst PayPal dazu verurteilt, einen Spieler zu entschädigen. Ca. 10.000 € hatte der Kläger im Jahr 2017 bei einem Online-Casino verloren und danach per PayPal an das Online-Casinos …