738 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… auf 3 € je qm begrenzt. Folglich wäre eine monatliche Mieterhöhung von sogar 300 € (3 €/qm bzw. 30 %) möglich. Der neue Gesetzesentwurf sieht jedoch eine maximale Erhöhungsmöglichkeit der monatlichen Miete von 0,50 € je qm vor, d. h …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen wurden, aufgrund eines Wechsels in der Interessenlage einer Partei unter Berufung auf einen Schriftformmangel gekündigt werden – beispielsweise durch den Mieter, der seine Betriebsgröße verändern möchte …
Maklerklauseln im Grundstückskaufvertrag
Maklerklauseln im Grundstückskaufvertrag
| 24.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… aufgenommen werden, wenn davon auszugehen ist, dass ein gesetzliches oder vertragliches Vorkaufsrecht einer Behörde, eines Mieters oder eines Dritten ausgeübt wird; das bloße Bestehen eines Vorkaufsrecht reicht hingegen …
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… nach der Rechtsprechung Aufklärungspflichten. Werden diese verletzt drohen Schadensersatzansprüche. Als Vermieter drohen Mietminderungen durch den Mieter. Als Arbeitgeber bestehen Prüfpflichten bevor Mitarbeiter ungeschützt in Räumen …
Notarielle Räumungsunterwerfung
Notarielle Räumungsunterwerfung
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Notarielle Räumungsunterwerfung Räumungsverfahren im Gewerberaummietrecht können bereits in erster Instanz 1–2 Jahre dauern. Dies regelmäßig, wenn der Mieter Mängel behauptet, welche zur Minderung berechtigen sollen. Dann ist es für …
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
SmartHome Datenschutz: Smarthome Vermieter aufgepasst | Inklusive SmartHome Förderung für Vermieter 2023
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Bestimmungen gerecht wird. Regelmäßig wird die Einwilligung des Mieters notwendig sein. Bei der Vertragsanpassung ist rechtliche Beratung ratsam. Rechtsberatung Smarthome, Förderung und Datenschutz Bei der Förderung von Smarthome …
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
| 11.05.2023
… verklagen. Möglichkeiten des Vermieters bei Lärmbelästigung durch Mieter Grundsätzlich gibt auch eine mehrmalige Lärmbelästigung durch einen Mieter dem Vermieter kein Recht, den Mietvertrag außerordentlich nach § 569 Bürgerliches …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich …
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… für Miet- und Wohnungseigentumsrecht lohnen kann. Beschlusskompetenz Ob ein Beschluss lediglich anfechtbar oder gar nichtig, also von Anfang an unwirksam ist, richtet sich danach, ob die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer überhaupt …
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Kennen Sie Ihre Rechte und schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, wurde in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. Einige Vermieter …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Wohnfläche richtig berechnen: Was gehört dazu und was nicht?
| 21.03.2023
Die Wohnfläche ist eine wichtige Größe im deutschen Miet- und Immobilienrecht. Sie ist nicht nur Grundlage für die Berechnung der Miete oder für die Bestimmung des Kaufpreises beim Immobilienkauf, sondern auch für die Bemessung …
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
Neuigkeiten für Vermieter und Hauseigentümer
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… kann neben der regulären Abschreibung zusätzlich noch die Sonder-abschreibung von 5 % pro Jahr steuermindernd abgezogen werden. Zahlungen vom Vermieter an den Mieter für Entmietung bei Gebäudesanierung? Wenn der Vermieter plant, das Gebäude …
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
Wohnungseigentümer haben Anspruch auf einen Hausverwalter
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… vor allen Amts- und Landgerichten in Beschlussersetzungsklagen. Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Auf den ersten Blick scheint dieser einfach zu funktionieren und weist nur Vorteile auf: man erhält schnell Bargeld und darf im Haus wohnen bleiben. Allerdings verlangen die Anbieter dann eine Art Miete, die umfangreichen Vertragswerke …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Vielleicht stehen Sie gerade vor einer wichtigen Entscheidung: Soll man eine Eigentumswohnung kaufen oder lieber weiter zur Miete wohnen? Mit diesem Rechtstipp wollen wir Ihnen helfen, diese Entscheidung zu treffen, indem wir Ihnen …
Nießbrauch auf Grundbesitz
Nießbrauch auf Grundbesitz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… einräumt. So kann z.B. Inhalt des Nießbrauchs sein, dass der Nießbrauchnehmer die Mieten eines Objektes vereinnahmt. Der Nießbrauch wird im Grundbuch eingetragen. Nun kann der Nießbrauch in verschiedenen Konstellationen für Beteiligte …
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
| 15.02.2023 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… auf den Mieter bspw., der sich nur auf eine Annonce gemeldet hat, ist unzulässig. Beim Immobilienkauf gilt ferner seit dem 23.12.2020 der sogenannte Halbteilungsgrundsatz, § 656c Abs. 1 S. 1 BGB. Wenn an einen Verbraucher …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… herleiten werde und dass das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit weiter fortgesetzt werde - denn nur damit nämlich ist es möglich, für einen Mieter die Rechtssicherheit herzustellen, dass er in der Wohnung bleiben kann und dass keine …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
… oder Wohnungsbau finanziert werden muss. Stattdessen wird nur eine regelmäßige Zahlung eines Erbbauzinses – ähnlich wie eine Miete oder Pacht – vereinbart und das Grundstück darf im Gegenzug baulich für den vereinbarten Zeitraum genutzt werden …
Rechtliche Erwägungen über Wärmepumpen
Rechtliche Erwägungen über Wärmepumpen
| 04.02.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
… Bei Beachtung der Richtlinien für die Aufstellung und Schallverkapselung kann Ärger mit Nachbarn und Mietern bereits im Vorfeld vermieden werden. Hier sollte vorausschauend geplant werden. Sind Wärmepumpen genehmigungspflichtig? Für …
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
… In Mietshäusern finden Mieter entsprechende Regelungen meistens in der Hausordnung oder direkt im Mietvertrag. Wann eine Störung vorliegt, hängt immer vom Einzelfall ab. Lärm durch Kinder müssen Nachbarn grundsätzlich hinnehmen. Das gilt …
UPDATE: Kaufverbot kanadischer Immobilien für Ausländer
UPDATE: Kaufverbot kanadischer Immobilien für Ausländer
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… von Wohnimmobilien – nicht für die Miete. Es umfasst jede Form des Erwerbs eines Eigentumsanteils oder eines dinglichen Rechts, außer : - der Übernahme infolge von Tod, Scheidung, Trennung oder Schenkung; - die Übertragung auf einen Trust …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dann auch ein Profi drüber, der dafür haftet, wenn er etwas Wichtiges übersieht. 5. Mietrecht Das gesetzliche Mietrecht ist sehr mieterfreundlich. Jede vertragliche Abweichung vom gesetzlichen Leitbild benachteiligt in der Regel den Mieter