312 Ergebnisse für Handelsvertreter

Suche wird geladen …

Risiko Scheinselbstständigkeit
Risiko Scheinselbstständigkeit
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… des Auftraggebers gebunden, aber sind auf Dauer im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig und wirtschaftlich auf diesen angewiesen – das sind z. B. oftmals Handelsvertreter oder frei Mitarbeiter. Diese müssen die Rentenbeiträge selbst …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… als Arbeitnehmer, bei denen das Kündigungsschutzgesetz beachtet werden muss. Keine Arbeitnehmer i. S. d. Kündigungsschutzgesetzes sind u. a. freie Mitarbeiter, Praktikanten, Handelsvertreter, Vorstände, Geschäftsführer etc. Allerdings findet …
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Handelsvertreter nur insoweit einen Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln gemäß § 86a HGB haben, als sie auf diese angewiesen sind, um ihrer Pflicht …
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
Kündigungen von Handelsvertretern müssen von Bevollmächtigten unterschrieben sein
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… mit einem Prokuristen vertreten. Der Handelsvertreter bekam jedoch dennoch kein Recht. Er hätte nämlich gemäß § 174 BGB die fehlende Vertretungsmacht unverzüglich beanstanden müssen. Dies tat der Handelsvertreter jedoch nicht rechtzeitig …
BGH stärkt Ausgleichsanspruch
BGH stärkt Ausgleichsanspruch
| 11.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem jüngst veröffentlichten Urteil (Urteil vom 16.06.2010, AZ: VIII ZR 259/09) - eine wichtige Entscheidung zur Höhe der Verzinsung des Ausgleichsanspruchs eines Handelsvertreters gefällt: Demnach …
Rentenversicherungspflicht von Gesellschaftern einer OHG oder GbR – hier Versicherungsvertreter
Rentenversicherungspflicht von Gesellschaftern einer OHG oder GbR – hier Versicherungsvertreter
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der Rentenversicherung einbezogen. Als Beispiele hierfür sind anzuführen: Fitnesstrainer, welche als „Lehrer“ im Sinne des Sozialgesetzbuches VI (SGB VI) angesehen werden oder Handelsvertreter, welche im Wesentlichen für einen Auftraggeber tätig werden. Für …
Rechte von Lebensversicherungskunden gestärkt
Rechte von Lebensversicherungskunden gestärkt
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von Bedeutung sind." Damit nimmt der IV. Senat explizit Bezug auf die Rechtsprechung des III. Senats, der für die Anlagevermittlung durch freie Handelsvertreter, und des XI. Senats, der für die Vermittlung von Banken zuständig …
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
BGH: Selbständige Schuldner müssen im laufenden Insolvenzverfahren keine angestellte Tätigkeit aufnehmen
| 16.10.2013 von Rechtsanwalt Stephan Bartels
… einer selbständigen Tätigkeit zur Aufnahme einer angestellten Tätigkeit verpflichtet seien! Der Schuldner übte seit Eröffnung des (Regel-) Insolvenzverfahrens eine selbständige Tätigkeit als Handelsvertreter aus, die vom Insolvenzverwalter …
Ärger mit der AVAD
Ärger mit der AVAD
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das Landgericht München I hatte in einem einstweiligen Verfügungsverfahren am 19.07.2011 über einen sehr interessanten Fall zu entscheiden. Ein Handelsvertreter fühlte sich zu Unrecht mit einer AVAD-Negativinformation belastet. Dagegen …
Die Tücken des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
Die Tücken des nachvertraglichen Wettbewerbsverbots
| 03.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… musste sich daher in seinem Urteil vom 21.4.2010 erneut mit dieser Frage befassen (BAG Urt. v. 21.4.2010, 10 AZR 288/09) . Hierbei ging es um einen Handelsvertreter aus der Türen- und Fensterbranche. Seine frühere Arbeitgeberin hatte mit ihm …
Wirtschaftsprüfer haftet Anlegern für Richtigkeit der Prospektangaben
Wirtschaftsprüfer haftet Anlegern für Richtigkeit der Prospektangaben
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit der Anlage beschäftigt und somit „viel näher dran" waren. Erster Ansprechpartner hierfür sind in der Regel die Vermittler, also Banken oder freie Anlageberater/-vermittler. Jedenfalls die freien Handelsvertreter sind aber u.U …
Auch ein ausscheidener Handelsvertreter hat Anspruch auf die Zahlung der Bestandsprovision
Auch ein ausscheidener Handelsvertreter hat Anspruch auf die Zahlung der Bestandsprovision
| 01.07.2015 von Rechtsanwältin Silke Rottmann
Auch ein ausscheidender Handelsvertreter hat Anspruch auf die Zahlung der Bestandsprovision. Im vorliegenden Fall hat das Landgericht Köln zum Aktenzeichen 4 O 355/14 (nicht rechtskräftig) entschieden, dass die Bestandsprovision für …
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
| 02.05.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Der Handelsvertreter hat einen Ausgleichsanspruch von unstreitig 50.000,00 EUR. Das Versicherungsunternehmen befindet sich seit dem 30.10.2008 in Verzug. Der Anspruch auf Zahlung der Verzugszinsen beträgt nunmehr rund 10.790 EUR, statt wie bisher 7.039 EUR. Die Zahlungsdifferenz beträgt somit über 3.000,00 EUR. Ein Nachrechnen kann sich daher lohnen!
Handelsvertreter durfte fristlos kündigen
Handelsvertreter durfte fristlos kündigen
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 20.03.2013 entschied das Oberlandesgericht Stuttgart, dass eine außerordentliche fristlose Kündigung eines Handelsvertreters das Vertragsverhältnis beendet hat. Das Oberlandesgericht Stuttgart hob damit eine Entscheidung …
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
Der Handelsvertreter und die Insolvenz
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Corona führt in naher Zukunft zu weiteren Insolvenzen. Schon zuvor angeschlagene Unternehmen können jetzt endgültig Schiffbruch erleiden. Was ist aber, wenn das Unternehmen, das Handelsvertreter beschäftigt, in die Insolvenz geht …
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
Handelsvertreterrecht: Verwirkung des Ausgleichsanspruches
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… das Vertragsverhältnis tatsächlich beendet wurde. Der Ausgleichsanspruch besteht daher, wenn der Unternehmer trotz ausgleichsanspruchschädlicher Eigenkündigung des Handelsvertreters das Vertragsverhältnis während der Kündigungsfrist ohne …
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 18.09.2013 entschied das Landgericht Hannover über die Rechtsmäßigkeit von Vertragsstrafen. Da das Gericht die Vertragsstrafen für wirksam hielt, wurde ein ehemaliger Handelsvertreter zu einer Zahlung von 60.000 € verurteilt …
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
Stornohaftung und die Rechtsprechung – unzulässige Vereinbarungen
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Vertrag selbst nachzubearbeiten (Stornogefahrmitteilungen). Die Beweislast liegt für jeden einzelnen Versicherungsvertrag beim Versicherer. Der trotz Nichtausführung des Geschäfts Provision begehrende Handelsvertreter (bzw. Versicherungsvertreter …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich zahlreiche Abgrenzungsprobleme. Scheinselbständige z.B. sind Arbeitnehmer. 2. So gelten Auszubildende, Heimarbeiter, Geschäftsführer, Handelsvertreter und freie Mitarbeiter nicht als Arbeitnehmer, obwohl - teils nach ausdrücklicher gesetzlicher …
BGH entscheidet für Handelsvertreter
BGH entscheidet für Handelsvertreter
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Der Bundesgerichtshof fällte kürzlich ein richtungsweisendes und äußerst interessantes Urteil: Es stritten sich ein Versicherungs- und Bausparkassenvertreter mit seiner ehemaligen Gesellschaft über Ausgleichsansprüche gem. § 89 HGB. In dem …
Auskunftsansprüche bei Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
Auskunftsansprüche bei Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
| 27.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auskunftsansprüche gegen Handelsvertreter wegen verbotener Konkurrenztätigkeit Bei vorzeitiger Beendigung von Handelsvertreterverträgen kommt es im Nachgang häufig zu Streit, ob der Vertrag beendet wurde und, wenn dies nicht der Fall …
Landgericht Erfurt erklärt Vertragsstrafe für unwirksam
Landgericht Erfurt erklärt Vertragsstrafe für unwirksam
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Handelsvertreter hatte dem Organleitervertrag fristlos gekündigt. Anschließend hatte er für ein Konkurrenzunternehmen ein Info-Seminar durchgeführt. Das Gericht sah, dass die Vertragsstrafe eine Klausel im Sinne des § 305 Abs. BGB sei …
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… das Oberlandesgericht Köln am 01.08.2003 unter dem Aktenzeichen 19 U 39/02 entschieden, dass einem Handelsvertreter Ansprüche auf Folgeprovisionen bei der Vermittlung von dynamischen Lebensversicherungen zustehen. Danach ist die Dynamikprovision …
OLG München: Kickbacks an Sparkassentochter ausnahmsweise anzeigepflichtig?
OLG München: Kickbacks an Sparkassentochter ausnahmsweise anzeigepflichtig?
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… zuständige III. Senat hat bereits in der Vergangenheit entschieden, dass diese Rechtsprechung auf freie Handelsvertreter nicht übertragen werden kann, da der Kunde dann nicht davon ausgehen könne, dass der Vermittler kostenlos arbeite. Kürzlich …