788 Ergebnisse für Mündliche Kündigung

Suche wird geladen …

Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Grund für eine Kündigung des Arbeitgebers sein. Vor einer solchen Kündigung ist allerdings eine mündliche oder schriftliche Anhörung des Arbeitnehmers zu dem Verdacht erforderlich. Eine falsche Äußerung bei dieser Anhörung kann für …
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
Corona-Krise: Aufhebungsvertrag? Kündigung?
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… Kündigungsfrist . Auch hiergegen müssen Sie im Zweifel vorgehen, ansonsten droht finanzieller Schaden. Eine fristlose Kündigung mit dem Kündigungsgrund „Corona“ wird – zumindest nach mündlicher Äußerung einer Richterin …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… ordnungsgemäß in Kenntnis gesetzt, so ist die Zurückweisung allerdings ausgeschlossen. In diesem Zusammenhang sei noch auf Folgendes aufmerksam gemacht: eine Kündigung per Fax, E-Mail, WhatsApp oder SMS oder mündlich ist unwirksam …
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag – Was ist eine Sprinterprämie?
| 13.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… er muss das Kündigungsschreiben unterzeichnen und dem Arbeitgeber entweder überreichen oder per Post zusenden. Eine mündliche Kündigung löst die Beendigungsoption und damit auch die Sprinterprämie genauso wenig aus wie eine solche per Telefax …
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
Kündigung per WhatsApp, SMS oder E-Mail – Geht das?
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… auf einem Schriftstück erfolgen und die Unterschrift der kündigenden Person aufweisen. Damit ist eine mündliche Kündigung, z. B. durch eine Sprachnachricht bei WhatsApp, per se ausgeschlossen. Auch eine Kündigung per E-Mail, WhatsApp und Co …
Schutzfrist für Schwerbehinderte
Schutzfrist für Schwerbehinderte
| 23.05.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Der behinderte Mensch erhebt Klage. Im Termin zur mündlichen Verhandlung im August 2018 nimmt er diese zurück. Die Klagerücknahme steht einem unanfechtbaren Feststellungsbescheid gleich. Das bedeutet, dass bei einer Klagerücknahme durch den Kläger …
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Leitender Angestellter: Welche Pflichten und Befugnisse hat er?
| 20.02.2023
… Angestellten eine verhaltensbedingte Kündigung nach sich ziehen. Voraussetzung ist, dass ein solches Fehlverhalten das Ansehen des Arbeitgebers schädigt. Dies ist etwa bei einer Trunkenheitsfahrt oder kleinen Eigentumsdelikten …
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
Schwanger – Wann oder Wie sage ich es dem Chef?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… des Mutterschutzgesetzes darf die Arbeitnehmer während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Entbindung vom Arbeitgeber nicht gekündigt werden. Achtung: Erhält die Arbeitnehmerin eine Kündigung, obwohl sie bereits schwanger …
Das selbständige Beweisverfahren – ein unzeitgemäßes Rechtsinstitut?
Das selbständige Beweisverfahren – ein unzeitgemäßes Rechtsinstitut?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Weiter kommt dem selbständigen Beweisverfahren nach der Kündigung durch einen Baubeteiligten Bedeutung zu, um den Umfang der erbrachten Werkleistungen sowie deren Mangelfreiheit festzustellen. In dem selbständigen Beweisverfahren werden …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt …
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… nach einer Kündigung, Anfechtung oder einem Auflösungsvertrag (BAG Urteil vom 03.09.2003- 7 AZR 106/03- NZA 2004, 255). § 15 Abs. 5 TzBfG findet darüber hinaus über § 21 TzBfG auch Anwendung auf auflösend bedingte Arbeitsverhältnisse …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
Häufig kommt es nach Kündigungen dazu, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber bezahlt von der Arbeit freigestellt wird. Diese Freistellung kann zeitgleich mit der Kündigung (z.B. bereits in dem Kündigungsschreiben selbst) oder später …
Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
Mehrere Kündigungen hintereinander: Die fiesesten Arbeitgebertricks – Teil 5
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Mündlich, per Mail, per Boten, und erneut im anwaltlichen Schriftsatz. Eine Kündigung kann den Arbeitnehmer auf vielen Wegen erreichen. Eine Kündigung
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eine Kündigung per Fax oder gar eine rein mündliche Kündigung. 2. Personenmehrheit auf Mieter- oder Vermieterseite Die Kündigung muss bei Personenmehrheit von allen Mietern oder Vermietern unterschrieben sein. Mieten also Eheleute gemeinsam eine Wohnung …
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sich zu der Klage positionieren will. Nach § 54 des Arbeitsgerichtsgesetzes beginnt die mündliche Verhandlung mit einer Verhandlung vor dem Vorsitzenden zum Zwecke der gütlichen Einigung der Parteien. Genau das ist mit Güteverhandlung gemeint …
Abmahnung erhalten – wie ist nun zu reagieren?
Abmahnung erhalten – wie ist nun zu reagieren?
| 30.07.2018 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… Sie die Abmahnung entgegen und lassen Sie sich nicht zu der Abmahnung ein. Widerstehen Sie der Versuchung, sich rechtfertigen zu wollen. Sie sind nicht verpflichtet, zu der Abmahnung schriftlich oder mündlich Stellung zu nehmen. Dies bedeutet …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… müssen immer schriftlich erfolgen. Mündlich ausgesprochene Kündigungen, wenn beispielsweise der Chef sagt, er wolle den Arbeitnehmer „hier nie wieder sehen" oder bei ähnlichen Aussagen, sind unwirksam. Dennoch muss auch dann eine Klärung …
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
Der ausgezogene Mitmieter und seine Haftung
| 07.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… nicht aus. Aus dem Verhalten des Vermieters muss eindeutig auf dessen Zustimmung zur "Entlassung" des ausziehenden Mieters geschlossen werden können. Dies kommt in Frage bei einer deutlichen mündlichen oder schriftlichen Zustimmung …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Haltung zweier Hunde mündlich genehmigt. Monate später stellte sich heraus, dass die Mieter eine durch jeden objektiven Dritten feststellbare, offensichtlich professionelle, d.h. auf Gewinnerzielung aufgerichtete Jagdhundezucht betrieben …
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
| 25.09.2012 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
Es kann jeden treffen. Eine Kündigung droht nicht nur bei einer Insolvenz des Arbeitgebers, auch veränderte Bedingungen (neuer Abteilungsleiter, neue Ausrichtung des Unternehmens, Verlagerung der Produktion, etc.) können dazu führen …
Wann muss Weihnachtsgeld zurückgezahlt werden?
Wann muss Weihnachtsgeld zurückgezahlt werden?
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Haider
… zurückverlangt werden. 2. Ausdrückliche Vereinbarung Die Rückzahlungsverpflichtung muss außerdem ausdrücklich im Vorhinein vereinbart worden sein. Eine solche Vereinbarung kann grundsätzlich sowohl mündlich als auch schriftlich erfolgen …
Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage versäumt?
Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage versäumt?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… sich, dass die 3-Wochen-Frist erst ab Zugang der schriftlichen Kündigung zu laufen beginnt. Wenn der Arbeitgeber die Kündigung daher nur mündlich (Verstoß gegen §§ 623, 125 BGB), per E-Mail, SMS oder Fax (Verstoß gegen §§ 623, 126a BGB …
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
Kündigung wegen eines neuen Jobs: Das müssen Arbeitnehmer beachten
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 28 Tage) vorher zugeht. Form. Die Kündigung muss gemäß § 623 BGB schriftlich erfolgen, das heißt, dass die Kündigung vom Arbeitnehmer persönlich im Original zu unterschreiben ist. Eine mündliche Kündigung oder eine Kündigung per Fax, E-Mail …
Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
Was man bei einer Abmahnung vermeiden sollte
| 10.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… vollkommen unterschiedlich sind, also wenn der Beschäftigte etwa wegen Zuspätkommens abgemahnt wurde, der Arbeitgeber aber kündigen möchte, weil seine Weisungen nicht befolgt wurden. Ferner kann eine Abmahnung auch mündlich erfolgen …