1.427 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
Fake-Google-Bewertung melden: So gehen Sie vor!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… dieser Einträge. Nach dem deutschen Recht ist Folgendes nicht erlaubt: Unwahre Tatsachenbehauptungen. Niemand darf über Sie Lügen schreiben. Alle falschen Bewertungen auf Google können leicht gelöscht werden . Personenbezogene Daten werden …
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Personenbezogene Daten über Sie oder Ihre Mitarbeiter werden veröffentlicht. Dies ist wahrscheinlich ein Datenschutzverstoß und kann daher dazu führen, dass Google die Bewertung ausschalten muss. Die bewertende Person ist gar nicht Ihr Kunde …
Tinder Betrugsmasche mit Kryptowährungen 2024!
Tinder Betrugsmasche mit Kryptowährungen 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… es nicht nur auf Ihre Vermögenswerte abgesehen. Denn die personenbezogenen Daten sind ebenso "wertvoll". Sie haben über Tinder vermutlich im Chat eine Menge über sich mitgeteilt. Das hat letztlich zu einem Finanzschaden geführt. Ihr Geld …
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… den Missbrauch von personenbezogenen Daten durch Dritte. Vom geknackten Facebook-Profil bis hin zur unerwarteten und unerklärlichen Mahnung ist alles dabei, was letztendlich dem Opfer schadet. Internetbetrüger nutzen jede Chance, um …
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
DSGVO und Office 365 – was bedeutet dies für Unternehmen?
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… eine Vielzahl von personenbezogenen Daten. Zu diesen gehören auch die Funktionsdaten, die notwendig sind für die Bereitstellung des Service Office 365, welche allerdings gleich nach der Bereitstellung wieder gelöscht werden. Dass Microsoft hierbei …
Datenschutzgrundverordnung: 5 Punkte, die man ab sofort beachten sollte
Datenschutzgrundverordnung: 5 Punkte, die man ab sofort beachten sollte
| 30.05.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Datenschutzerklärung muss zudem den Kontakt zum Datenschutzbeauftragten nennen – allerdings nur, wenn er auch zu bestellen ist. 2. Datenschutzbeauftragten bestellen Wer personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet, muss einen Datenschutzbeauftragten …
Akteneinsicht: Wer kann Einsicht in die Akte beantragen?
Akteneinsicht: Wer kann Einsicht in die Akte beantragen?
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Philipp Hammerich
… Auch können dem Beschuldigten personenbezogene Daten des Verletzten verwehrt werden. Verwaltungsverfahren: Im Verwaltungsverfahren kann das Recht auf Akteneinsicht gemäß § 29 Absatz 2 VwVfG aus drei Gründen eingeschränkt bzw. ganz verweigert werden …
In 7 Schritten zur Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO
In 7 Schritten zur Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
Das Recht eines Einzelnen, Auskunft über die von einem Unternehmen gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, ist umfassend und wurde jüngst vom Bundesgerichtshof bestätigt. Dieses Recht erstreckt sich sogar auf interne Notizen …
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
Das türkische Erbrecht und der türkische Erbschein
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
… und Angaben enthält der türkische Erbschein? Der türkische Erbschein enthält in der Regel folgende Angaben: 1. Personalbezogene Angaben über den Erblasser mit Geburts- und Sterbedaten 2. Personenbezogene Daten der sämtlichen Erben nebst Höhe …
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
5 Tipps zu Home-Office-Regelungen
| 23.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… vor Verlust gesichert oder das vertrauliche Informationen nicht offengelegt werden. Hinzu kommen noch weitere technische und organisatorische Maßnahmen, welche die personenbezogenen Daten, etwa von Kunden, schützen sollen. So können …
Die wichtigsten Fragen zum Bußgeld bei Coronaverstößen in Sachsen
Die wichtigsten Fragen zum Bußgeld bei Coronaverstößen in Sachsen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… oder der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasenbedeckung Jeder nach Hygienekonzept benannte Ansprechpartner vor Ort 500 Euro § 5 Abs. 6 SächsCoronaSchVO Nichterhebung der personenbezogenen Daten Jeder Geschäfts- oder Betriebsverantwortliche 500 …
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
Gesetzesänderungen im Februar 2019: Fälschungsschutz für Medikamente, Meldepflicht für Stromerzeuger
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Wer kann das Marktstammdatenregister einsehen? Das Marktstammdatenregister ist öffentlich einsehbar. Personenbezogene Daten und als vertraulich geltende Daten, wie genaue Standortdaten von Anlagen mit weniger als 30 kW Leistung oder Betriebs …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… hier: die Schufa) zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Der Kläger …
Geld mit Bitcoin verdienen 2024: Ist es seriös? Erfahrungen mit Krypto?
Geld mit Bitcoin verdienen 2024: Ist es seriös? Erfahrungen mit Krypto?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie haben dort eine unseriöse App installiert, die womöglich personenbezogene Daten von Ihnen abgreift! Anfänger fallen auf diese Betrugsmasche herein. Die Vermögensschäden können enorm sein. Es gibt natürlich auch seriöse Apps, die man dafür …
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
| 13.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… um ihn überhaupt zu erhalten, verletze sein Grundrecht auf Schutz personenbezogener Daten. Zudem sei die EU nicht zum Erlass der EU-Verordnung, auf der der biometrische Reisepass basiert, befugt gewesen. Deshalb entscheidet in einigen …
Abmahnung RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis wegen Google Fonts
Abmahnung RAAG Kanzlei Dikigoros Nikolaos Kairis wegen Google Fonts
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… zu ahnden. Verantwortliche der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sollten sich also darum kümmern, dass diese Verarbeitung Datenschutzkonform geschieht. Hierzu gehören insbesondere eine rechtssichere Datenschutzerklärung …
Bitpanda bei Betrug missbraucht? Geld zurück nach Betrugsmasche möglich?
Bitpanda bei Betrug missbraucht? Geld zurück nach Betrugsmasche möglich?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… unmöglich. Siehe auch: Blockchain Betrugsmasche . Alles speichern! Ferner hinterlassen die Täter im engen Austausch mit den Betrugsopfern zumeist personenbezogene Daten. Es wird immerhin per E-Mail, Telefon oder Chat kommuniziert - all …
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
Doxxing und Feindeslisten jetzt strafbar: § 126a StGB in Kraft getreten
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
personenbezogene Daten einer anderen Person in einer Art und Weise verbreitet, die geeignet und nach den Umständen bestimmt ist, diese Person oder eine ihr nahestehende Person der Gefahr 1. eines gegen sie gerichteten Verbrechens oder 2 …
Eignungstests: Psychotest, Assessment-Center & Co.
Eignungstests: Psychotest, Assessment-Center & Co.
| 19.06.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dieser personenbezogenen Daten § 32 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten. Fazit und Ausblick Viele Fragen zur Zulässigkeit psychologischer Eignungstests sind von den Arbeitsgerichten noch nicht abschließend geklärt. Dennoch werden …
Tag der Informationsfreiheit – was UFOs und Guttenberg damit zu tun haben
Tag der Informationsfreiheit – was UFOs und Guttenberg damit zu tun haben
| 16.03.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Geheimhaltungsinteressen entgegen. Zu diesen zählen der Schutz besonderer öffentlicher Belange, behördlicher Entscheidungsprozesse, personenbezogener Daten, des geistigen Eigentums sowie von Betriebs- oder Geschäftsgeheimnissen ohne vorherige …
Verschärfung des Anti-Stalking-Tatbestandes
Verschärfung des Anti-Stalking-Tatbestandes
| 09.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
… 2. unter Verwendung von Telekommunikationsmitteln oder sonstigen Mitteln der Kommunikation oder über Dritte Kontakt zu dieser Person herzustellen versucht, 3. unter missbräuchlicher Verwendung von personenbezogenen Daten dieser Person a …
Betrug über Atomic Wallet 2024? Gehackt, gestohlen?
Betrug über Atomic Wallet 2024? Gehackt, gestohlen?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Wer auf die Links in diesen manipulierten Mails klickt, tappt in die Falle. Denn dann wird das Atomic Wallet gehackt und die Kryptos werden gestohlen. Doch auch personenbezogene Daten greifen die Kriminellen gezielt ab. Atomic Wallet warnt bereits …
Daten bei North Data zur Löschung bringen? – Klage eingereicht!
Daten bei North Data zur Löschung bringen? – Klage eingereicht!
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Raphael Rohrmoser aber dann, wenn Daten nicht mehr den aktuellen status quo wiedergeben, sondern eventuell schon viele Jahre alt sind, unliebsame Verbindungen angezeigt werden oder „zu viele“ personenbezogene Daten angezeigt werden. North Data …
Post wegen Google Fonts von Rechtsanwalt Kilian Lenard sowie der RAAG-Kanzlei
Post wegen Google Fonts von Rechtsanwalt Kilian Lenard sowie der RAAG-Kanzlei
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… kümmern. Datenschutzbehörden können datenschutzrechtliche Verstöße mit Bußgeldern ahnden. Immer wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten, müssen Sie also unbedingt sicherstellen, dass Sie die Vorgaben der Datenschutzgesetzte einhalten …