130 Ergebnisse für Testament anfechten

Suche wird geladen …

Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Testament anfechten: Gründe, Fristen, Kosten und Folgen
| 21.06.2022
Ärgern Sie sich darüber, dass Sie in einem Testament weder erwähnt noch bedacht wurden? Oder möchten Sie aus anderen Gründen gegen das Testament vorgehen? Dann können Sie sich hier darüber informieren, ob Sie ein Testament anfechten können …
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
OLG Celle zur Sittenwidrigkeit eines Testaments
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Sittenwidrigkeit ist auch ein Grund für die Anfechtung eines Testaments. Die Testamentsanfechtung ist besonders für gesetzliche Erben interessant, die im Testament nicht berücksichtigt wurden. BRÜLLMANN Rechtsanwälte berät Sie gerne bei Fragen …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… zu dem gemeinschaftlichen Testament, kann ein Erbvertrag nicht nur von Ehegatten und Lebenspartnern, sondern auch von sonstigen Personen, zum Beispiel den Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Eltern und ihren Kindern oder von Geschwistern …
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
Kann man ein Testament anfechten, wenn jemand Einfluss genommen hat?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… In diesem Fall wäre das Testament ungültig. Was müssen Sie beweisen, wenn Sie ein Testament anfechten wollen? Wenn Sie glauben, dass ein Testament ungültig ist, müssen Sie beweisen, dass der Erblasser nicht frei entscheiden konnte. Es reicht …
Anfechtung des Testaments
Anfechtung des Testaments
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
In diesem Artikel werden wir die Anfechtung des Testaments streifen und drei Situationen, in denen es möglich ist, die Anfechtung zu verlangen, genauer beschreiben. Im folgenden können Sie mehr darüber lesen. Gemäß dem kroatischen Gesetz …
Testament in Bosnien und Herzegowina
Testament in Bosnien und Herzegowina
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… bei der Nachfolgeplanung und verfasst für Sie Testamente und letztwillige Verfügungen. Zudem leistet er gerichtliche Verfahrensvertretung und Prozessführung und vertritt in Verlassenschaftsverfahren als Erbenmachthaber. Weiterhin macht er für Sie Pflichtteilsrechte geltend, und berät sie bei der Anfechtung von Testamenten und letztwilligen Verfügungen.
Vorsicht bei dem Ausschlagen der Erbschaft!
Vorsicht bei dem Ausschlagen der Erbschaft!
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Entscheidung zu treffen. Wenn der Verstorbene seine Erben jedoch in einem Testament benannt hat, gibt es einen gewissen Spielraum. In diesem Fall beginnt die Frist erst, nachdem das Nachlassgericht das Testament bekannt gegeben hat. Dennoch …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 11.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… aufhält. Dann beträgt die Ausschlagungsfrist 6 Wochen, § 1944 BGB. Fristbeginn ist der Zeitpunkt, in welchem der Erbe von dem Anfall und dem Grund der Berufung Kenntnis erlangt. Sofern eine Person durch Testament zum Erben eingesetzt wurde …
Gemeinschaftliche Testamente
Gemeinschaftliche Testamente
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wenn es etwas zu vererben gibt, dann nennt man dieses Vermögen Nachlass. Ehegatten und eingetragene Lebenspartner können in Deutschland gemeinsam ein Testament über ihren Nachlass errichten. Erste Voraussetzung ist, dass die Ehegatten …
Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In dem Beschluss vom 22.03.2023 - IV ZB 12/22 des Bundesgerichtshofs ging es um die Klärung der Erbfolge in einem Erbscheinsverfahren. Der Erblasser verstarb am 3. Juli 2018 ohne ein Testament zu hinterlassen. Alle Abkömmlinge …
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
Erbschaft in der Schweiz: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass ​(Gelder und Immobilien) in der Schweiz?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bedingungen oder Auflagen hinterlassen, die die Erben oder Vermächtnisnehmer erfüllen müssen. c. Gültigkeit und Anfechtung Die Gültigkeit eines Testaments kann angefochten werden, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass es unter unzulässigem …
Rückgabe des Geschenks zur Abfindung des Pflichtteils
Rückgabe des Geschenks zur Abfindung des Pflichtteils
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Möglichkeiten für die Forderung des Pflichtteils ansehen, nämlich die Rückgabe eines Geschenks und die Anfechtung des Testaments. Nach dem Gesetz über das Erbrecht haben nur Pflichtberechtigte das Recht , eine Rückgabe des Geschenks …
Wie widerruft man ein Testament?
Wie widerruft man ein Testament?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… vorgehen, indem sie die Unwirksamkeit behaupten (z.B. wegen Formmangel oder Testierunfähigkeit) oder das Testament anfechten (z.B. aufgrund eines Irrtums des Erblassers). Einen Überblick darüber, wie man ein Testament widerruft, gibt Ihnen unser folgendes Video:
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
Testierunfähigkeit und Testamentsanfechtung in Frankreich
| 16.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Böse Überraschungen durch letztwillige Verfügungen führen bei Angehörigen im Erbfall häufig zu dem Wunsch, ein Testament anfechten zu wollen. Ein immer häufiger Ansatzpunkt ist dabei die behauptete fehlende Testierfähigkeit …
Worauf im Erbfall zu achten ist
Worauf im Erbfall zu achten ist
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… besonderen Umständen angefochten werden. Jedoch können nur jene Erben ein Testament anfechten, die bei Erfolg der Anfechtung profitieren würden. Zudem muss für eine Anfechtung ein guter Grund vorliegen. In den meisten Fällen geht es dabei um …
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… mit Rechtschreibfehler gültig. Wer ein solches Testament anfechten will, muss beweisen, dass kein ernsthafter Testierwille vorlag. Das äußere Erscheinungsbild ist da erst einmal nur ein Indiz. Die Kanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Berlin …
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… genau zu formulieren – insbesondere hinsichtlich der Bindungswirkung eines Ehegattentestaments. Doch auch bei fachmännischer Formulierung kann es immer wieder vorkommen, dass das Testament angezweifelt wird. Bei der Anfechtung
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann der Erblasser eingreifen, indem er in ein Testament oder Erbvertrag erstellt und die Erben bestimmt. Dabei hat er ebenso die Möglichkeit, Erben testamentarisch auszuschließen. Gründe für die Enterbung müssen im Testament nicht genannt werden …
Der belastete Erb- oder Pflichtteil - und welche Möglichkeiten Erbe und Pflichtteilsberechtigter haben
Der belastete Erb- oder Pflichtteil - und welche Möglichkeiten Erbe und Pflichtteilsberechtigter haben
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… oder sich dem Testamentsvollstrecker unterordnen muss. Beispiel 1: Belastung der Erben Nach dem Tod ihres geschiedenen Vaters stellten seine beiden Söhne fest, dass ein Testament vorhanden war, in welchem sie beide als Erben eingesetzt worden waren …
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
Kain erschlug den Abel - gleichwohl erbberechtigt?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Joachim Marcel Stehle
… daß der andere Ehegatte im Vertrauen auf die Beteuerung seiner ehelichen Treue ein Testament zu seinen Gunsten errichtet. In der Konsequenz ist auch bei offenkundigem Vorliegen eines Grundes im Sinne der Ziff.2 und 3 stets eine umfassende …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Testamente sind immer wieder Anlass für Streit und Ärger unter Angehörigen einer verstorbenen Person. Und es kommt durchaus vor, dass Angehörige ein Testament anfechten wollen. Die Motive für eine solche Testamentsanfechtung sind dann sehr …
Anfechtung von Testamenten
Anfechtung von Testamenten
| 29.06.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… das Testament aufgrund eines Inhalts- bzw. Erklärungsirrtums anzufechten. Motivirrtum (§ 2078 Abs. 2 BGB) Die Anfechtung eines Testamentes wegen eines Motivirrtums ist dann möglich, soweit der Erblasser die von ihm getroffene Verfügung auf Basis …
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
anfechten? Zur Anfechtung berechtigt ist derjenige, dem die Aufhebung der letztwilligen Verfügung unmittelbar zustattenkommen würde. Der Erblasser selbst ist nicht anfechtungsberechtigt, da er zu seinen Lebzeiten sein Testament jederzeit …
Auslegung und Anfechtung einer wechselbezüglichen Schlusserbeinsetzung in Berliner Testament
Auslegung und Anfechtung einer wechselbezüglichen Schlusserbeinsetzung in Berliner Testament
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Das Oberlandesgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 6.11.2015, Az.: 4 W 105/15 entschieden: Bei einem Berliner Testament in der typischen Konstellation, dass die Ehegatten als Schlusserben jeweils ihre gemeinsamen Kinder und zu gleichen …