90 Ergebnisse für Urlaubsrecht

Suche wird geladen …

Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
Tod während des Erziehungsurlaubs – neueste Rechtsprechung des EuGHs
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… zeigt einige der derzeit im Urlaubsrecht durch die jüngsten Entscheidungen des EuGHs diskutierten Problemkreise auf: 1. Vererbbarkeit von Urlaubsansprüchen Ursprünglich war es nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG …
Arbeitgeber und Urlaubsverfall! Was tun?
Arbeitgeber und Urlaubsverfall! Was tun?
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Beitrag zum Urlaubsrecht Ausgangslage: Nach § 7 III BUrlG verfällt der Urlaubsanspruch zum Ende des Kalenderjahres. Allerdings setzt dies nach der aktuellen Rechtsprechung des EuGHs und neuerdings auch des BAGs voraus, dass der Arbeitgeber …
Urlaub – wann verfällt mein Anspruch?
Urlaub – wann verfällt mein Anspruch?
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… über das Urlaubsrecht aufklären und dem Arbeitnehmer Hinweise erteilen? In dem konkreten Fall war das Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2013 befristet. Der Arbeitgeber hatte den Arbeitnehmer am 23.10.2013 gebeten, seinen Urlaub bis zum Ende …
Urlaub und Recht = Stress
Urlaub und Recht = Stress
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Urlaub und Recht = Stress In letzter Zeit haben der Europäische Gerichtshof (EuGH) und ihm reflexhaft folgend das Bundesarbeitsgericht (BAG) neue Maßstäbe im ohnehin für juristische Laien kaum noch verständlichen Urlaubsrecht gesetzt. So …
Neues zum Urlaub – der EuGH hat entschieden
Neues zum Urlaub – der EuGH hat entschieden
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Urlaub nicht automatisch deshalb verlieren darf, weil er keinen Urlaub beantragt hat.« Dieser Ausspruch ist bahnbrechend und ändert Grundlegendes, Festen des deutschen Urlaubsrechts entfallen. Bislang war die Rechtslage so …
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… eine kostenlose Erstberatung im Online-Check an. Massenklagen im Urlaubsrecht sind durch das Urteil jetzt möglich Das Ende des Jahres näher sich mit großen Schritten. Da kommt Arbeitnehmern der Gedanke an den Resturlaub. Schließlich …
Häufige Fragen rund um den Urlaub
Häufige Fragen rund um den Urlaub
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Antje Pfingsten
… Rund um den Urlaub gibt es also einiges zu beachten. Insbesondere Entscheidungen des europäischen Gerichtshofs haben das Urlaubsrecht in letzter Zeit erheblich beeinflusst. Es empfiehlt sich daher eine anwaltliche Beratung.
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
Kürzung des Urlaubsanspruchs bei Kurzarbeit
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… kurzarbeitsbedingt ausgefallene Arbeitstage müssten urlaubsrechtlich wie Arbeitstage gewertet werden. Der Arbeitgeber sei daher nicht berechtigt gewesen, den Urlaub zu kürzen und für das Jahr 2020 stünden ihr weitere 2,5 Urlaubstage …
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
Verjährung und Verfall von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Jan Schneider
Das Urlaubsrecht unterliegt einer stetigen Fortentwicklung, die mittlerweile durch unionsrechtliche Vorgaben bestimmt wird. Ein Update zur Verjährung von Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüchen wurde kürzlich mit Urteil des 9. Senats …
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
Urlaubskürzung nach Kurzarbeit?
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… deren Jahresurlaub für 2020 auf nur noch 11,5 Arbeitstage (a. a. O.). Dagegen wandte sich die Klägerin mit ihrer Klage und vertrat die Auffassung, dass Arbeitstage, die wg. Kurzarbeit ausgefallen seien, urlaubsrechtlich wie Arbeitstage gewertet werden …
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
Zur Verpflichtung von Arbeitgebern, die tägliche Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu erfassen
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… schlägt also vor, auch bei eindeutig nicht im Sinne der europäischen Vorgaben auslegbaren nationalen Vorschriften diese schlichtweg nicht anzuwenden (entsprechend der EuGH-Rechtsprechung zum Urlaubsrecht). In der Praxis gibt es viele deutsche …
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
26.09.2014 von Rechtsanwalt Frank Langer
Bereits 2009 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das deutsche Urlaubsrecht umgekrempelt und dem Arbeitnehmer auch dann einen Anspruch auf Abgeltung seines Urlaubs zugestanden, wenn er ihn krankheitsbedingt bis zum Ende …
Das letzte Wort hat der EuGH
Das letzte Wort hat der EuGH
15.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… bewirkt, betreffen jedoch auch andere Bereiche wie das Befristungsrecht, Datenschutzrecht und Urlaubsrecht. Die Europäische Union setzt ihre Rechtsvorschriften durch Richtlinien um, die von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden müssen …
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
Unklarheiten bei der Urlaubsabgeltung: Neues zur Vererbung eines Urlaubsabgeltungsanspruchs
14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Urlaubsabgeltungsansprüchen, die Revision wurde zugelassen. Was gilt denn nun eigentlich im Urlaubsrecht? Fachanwalt Bredereck: Im vorliegenden Fall wurde einem Erben vom LAG Düsseldorf ein Urlaubsabgeltungsanspruch zugesprochen. Das Gericht …
Haben Sie in den letzten Jahren nicht alle Urlaubstage genommen? Ihre Ansprüche könnten weiterhin bestehen
Haben Sie in den letzten Jahren nicht alle Urlaubstage genommen? Ihre Ansprüche könnten weiterhin bestehen
22.09.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… weiterhin geltend gemacht werden. Das Urlaubsrecht in Deutschland hat durch Entscheidungen des EuGH in den letzten Jahren erhebliche Änderungen erfahren. Das Gericht betont seit Langem, dass der Anspruch der Arbeitnehmer auf Erholungsurlaub …
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
20.12.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… der Urlaubsanspruch in der Regel zum Jahresende. Für das Urlaubsrecht spielte die dreijährige Verjährung praktisch keine Rolle. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei Problemen mit Urlaubsansprüchen …
Können Urlaubsansprüche gegen Arbeitgeber verjähren?
Können Urlaubsansprüche gegen Arbeitgeber verjähren?
15.02.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… durch Arbeitgeber Der EuGH hat im Sinne der Arbeitnehmerseite entschieden, dass nicht genommene Mindesturlaubsansprüche nicht verjähren, sofern ihr jahrelanges Fortbestehen darauf zurückzuführen ist, dass der Arbeitgeber seine urlaubsrechtlichen
Urlaub verfällt nicht immer!
Urlaub verfällt nicht immer!
21.12.2022 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… 7 Abs. 3 BUrlG). Noch bestehender Urlaub, der wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht beansprucht werden konnte, ist auszuzahlen (§ 7 Abs. 4 BUrlG). Allerdings ist das deutsche Urlaubsrecht zwischenzeitlich maßgeblich …