90 Ergebnisse für Urlaubsrecht

Suche wird geladen …

BAG: Neue Rechtsprechung zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
BAG: Neue Rechtsprechung zum Urlaubsrecht für Arbeitnehmer
| 22.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das BAG (Bundesarbeitsgericht) hat die EuGH-Vorgaben zum Urlaubsrecht umgesetzt. Damit verfallen Ansprüche nicht mehr automatisch. Die Entscheidung könnte auch für vermeintlich verfallene Urlaubstage gelten. Hintergrund: Drei Monate …
Die Gewährung des Urlaubs
Die Gewährung des Urlaubs
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsurlaubsanspruch des Arbeitnehmers vor, der unter sozialen Gesichtspunkten in urlaubsrechtlicher Hinsicht vorzugswürdig ist. Hier muss der Arbeitgeber insbesondere bewerten, welche Arbeitnehmer unter Berücksichtigung …
Arbeitsrecht leicht erklärt – Urlaubsrecht
Arbeitsrecht leicht erklärt – Urlaubsrecht
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Was ist eigentlich… mit dem Urlaubsrecht? Wann muss ich meinen Urlaub nehmen, kann ich ihn aufsparen oder in Geld auszahlen lassen? Was passiert, wenn ich ihn gar nicht beantrage, verfällt er irgendwann? Was ist Urlaubsabgeltung …
Lohnerhöhung 10 Jahre rückwirkend?
Lohnerhöhung 10 Jahre rückwirkend?
| 20.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Niloufar Hoevels
Das deutsche Urlaubsrecht sieht in § 7 BUrlG vor, dass im Urlaubs-(Kalender-)Jahr nicht eingebrachter Urlaub in das folgende Kalenderjahr übertragen werden kann, wenn die vom Gesetz geforderten Voraussetzungen vorliegen. Werden …
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Daniel Balzert LL.M.
Wichtige Neuigkeiten zum Urlaubsrecht Allgemeines Als Arbeitnehmer haben Sie in jedem Jahr einen Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Seit 1995 beträgt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch bundesweit 20 Tage im Rahmen einer Fünf-Tage …
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
Arbeitnehmer haben grundsätzlich in jedem Kalenderjahr einen Anspruch auf Gewährung bezahlten Erholungsurlaubs. Der gesetzliche Mindesturlaub nach Bundesurlaubsgesetz beträgt 24 Werktage. Allerdings ergibt sich aus Tarifverträgen oder …
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Carl-Christian von Morgen M. A.
… blieb nun auch die Revision der Klägerin zum Bundesarbeitsgericht erfolglos. Die Klägerin vertrat den Standpunkt, kurzarbeitsbedingt ausgefallene Arbeitstage müssten urlaubsrechtlich wie Arbeitstage gewertet werden. Das Bundesarbeitsgericht …
Urlaub erlischt am 31.12. oder am 31.03. oder doch noch viel später?
Urlaub erlischt am 31.12. oder am 31.03. oder doch noch viel später?
| 13.03.2019 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… der Urlaubsanspruch tatsächlich untergeht. Diese Änderung der bisherigen Rechtsprechung zum Urlaubsrecht entspringt einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH vom 06.11.2018), bei welcher das Gericht davon ausgeht, dass es dem Arbeitgeber …
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich im Arbeitsvertrag etwas anderes versprechen lässt, wäre eine solche Klausel wegen der zwingenden Vorschriften des deutschen Urlaubsrechts unwirksam. Der gesetzliche Urlaubsanspruch ist einseitig zwingendes Recht, darf also …
Unwiderrufliche Freistellung und Urlaubsabgeltung
Unwiderrufliche Freistellung und Urlaubsabgeltung
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
Urlaubsrecht nach derzeitiger Rechtsprechung der Arbeitsgerichte über das EU-Recht hinaus. Denn nach nationalem Recht besteht ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung auch dann, wenn der Arbeitnehmer längere Zeit vor Vertragsbeendigung unwiderruflich …
Deutsches Urlaubsrecht: Bundesarbeitsgericht übernimmt EuGH-Rechtsprechung
Deutsches Urlaubsrecht: Bundesarbeitsgericht übernimmt EuGH-Rechtsprechung
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in die Lage versetzt haben, den Urlaub rechtzeitig zu nehmen. Er muss ihn darüber hinaus rechtzeitig über den drohenden Verfall der bis dato noch nicht genommenen Urlaubstage aufklären, so der EuGH. EuGH-Rechtsprechung ändert deutsches Urlaubsrecht
Urlaub im Arbeitsrecht
Urlaub im Arbeitsrecht
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. Christian Meisl
Jeder Arbeitnehmer hat in Deutschland das Recht auf bezahlten Urlaub. Dieses Recht besteht grundsätzlich in jedem Kalenderjahr für jeden Arbeitnehmer. Einen Überblick zum Urlaubsrecht erhalten Sie in diesem Rechtstipp. Grundsätzliches …
Recht auf Urlaub – Arbeitgeber muss zum Urlaub auffordern
Recht auf Urlaub – Arbeitgeber muss zum Urlaub auffordern
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… das Urlaubsrecht finden Sie unter: https://www.ra-croset.de/wissenswertes/jahresurlaub/ Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen, die das Arbeitsrecht betreffen? Kontaktieren Sie Rechtsanwältin Dorit Jäger und lassen Sie sich fachkundig …
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
Zum eigenmächtigen Urlaubsantritt
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bzw. der Arbeitgeber kurzfristig den schon genehmigten Urlaub streichen möchte. Vom Grundsatz her ist das Urlaubsrecht ein recht übersichtliches Gebiet: Der Arbeitnehmer hat nach dem Bundesurlaubsgesetz Anspruch auf mindestens 24 Werktage …
Neues zum Urlaubsrecht
Neues zum Urlaubsrecht
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Kaum ein arbeitsrechtliches Thema hat in der Rechtsprechung in der letzten Zeit so viele Veränderungen erfahren wie das Urlaubsrecht. Die häufige Streitfrage, ob Urlaubsansprüche während Kurzarbeit Null durch den Arbeitgeber gekürzt werden …
Aktuelles Arbeitsrecht 2019
Aktuelles Arbeitsrecht 2019
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… dass die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrags auch dann nicht zulässig ist, wenn zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber bereits ein mehr als drei Jahre zuvor zurückliegendes Arbeitsverhältnis bestanden hat. Urlaub Auch im Urlaubsrecht
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Pandemie kam es zwar zu zahlreichen neuen gesetzlichen Regelungen, das Urlaubsrecht wurde aber – zumindest bisher – nicht geändert. Daher bleibt es dabei, dass ein einmal bewilligter Urlaub nicht mehr einseitig vom Arbeitnehmer verschoben werden …
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… von seinem Arbeitgeber „durch angemessene Aufklärung tatsächlich in die Lage versetzt wurde“, den Urlaubsanspruch auch wahrzunehmen. Da das deutsche Urlaubsrecht in immer mehr Bereichen durch das Europäische Recht geprägt wird, hat das BAG der EuGH Entscheidung …
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… durch Genehmigung des Urlaubsantrags einmal verbindlich festgelegt, ist der Arbeitgeber daran gebunden. Die Urlaubserteilung kann nicht aus „urlaubsrechtlichen“ Gründen „widerrufen“ werden. Der Arbeitgeber kann die Arbeitspflicht des Arbeitnehmers …
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
Abrundung von Urlaubstagen ist rechtswidrig
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
Rechtzeitig zur Urlaubszeit hat das Bundesarbeitsgericht in zwei Entscheidungen vom 23. Januar 2018, 9 AZR 200/17, und vom 08. Mai 2018, 9 AZR 578/17, eine bislang nicht höchstrichterlich entschiedene Frage zum Urlaubsrecht geklärt …
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
Urlaubsanspruch: Verfall und Verjährung
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Miriam Prinzen LL. M.
BAG : Mitwirkungsobliegenheit des Arbeitgebers entscheidend Ende 2020 bis Anfang 2023 hat das Bundesarbeitsgericht ( BAG ) in einer Vielzahl von Grundsatzentscheidungen wiederholt die Anpassung des nationalen Urlaubsrecht
Probleme im Zusammenhang mit der Urlaubserteilung
Probleme im Zusammenhang mit der Urlaubserteilung
| 25.05.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… einverstanden erklärt. Derartige Abreden verstoßen gegen zwingendes Urlaubsrecht und sind nach § 13 Abs. 1 BUrlG unwirksam. Kann einmal erteilter Urlaub durch den Arbeitgeber widerrufen werden? Nach ständiger Rechtsprechung …
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
Verfall von Urlaub – Vererblichkeit von Urlaub
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
… Busse können nicht fahren und im Betrieb werden alle händeringend gebraucht. An Urlaub ist nicht zu denken. Im Urlaubsrecht gilt der Grundsatz, dass Urlaub im laufenden Jahr zu gewähren ist und verbleibende Urlaubstage nur dann in das erste …
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsrecht
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dirk Stapel
Das BAG hat am 19.03.2019 zwei weitere Entscheidungen zum Urlaubsrecht verkündet. Im Verfahren 9 AZR 362/18 hat das BAG entschieden, dass die Regelung in § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG, die dem Arbeitgeber eine Kürzungsmöglichkeit …