113 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Ergebnisse aus heimlichen Überwachungsmaßnahmen, die zu weit gehen, sind nicht verwertbar
Ergebnisse aus heimlichen Überwachungsmaßnahmen, die zu weit gehen, sind nicht verwertbar
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die durch eine heimliche Installation eines Computerkontrollprogramms gewonnenen Daten können zum Zwecke des Nachweises von Manipulationen am Arbeitszeitkonto für den Ausspruch einer Kündigung dann nicht verwertbar …
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
Kein Schadensersatzanspruch wegen entgangener Einnahmen aus Liquidationsrecht infolge Klinikschließung
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… freigestellt. Das Arbeitsverhältnis als solches wurde durch zwei ordentliche Kündigungen zum 31. März und zum 31. Mai 2012 gekündigt. Der Arzt meint, der Krankenhausträger müsse ihm trotz Schließung des Krankenhauses die Möglichkeit verschaffen …
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
Keine Beendigungskündigung, wenn eine Änderungskündigung möglich ist
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine ordentliche Kündigung, die aus betriebsbedingten Gründen ausgesprochene wird, ist sozial ungerechtfertigt und somit rechtsunwirksam, wenn sie gegen den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz verstößt, weil statt einer möglichen …
Auflösung des Betriebsrates auf Arbeitgeberantrag durch Gerichtsbeschluss bei Untätigkeit
Auflösung des Betriebsrates auf Arbeitgeberantrag durch Gerichtsbeschluss bei Untätigkeit
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… vom Arbeitgeber. an der Ausübung seines Amtes gehindert worden sei. Mitglieder seien drangsaliert worden durch Kündigungen, Abmahnungen oder Versetzungen. Seine Auflösung sei nicht gerechtfertigt. Das Arbeitsgericht gab dem Antrag …
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur  Kündigung
Nicht jede Fehlleistung einer Krankenschwester berechtigt zur Kündigung
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn eine Krankenschwester sich ungeschickt im Umgang mit einer Patientin verhalten und nicht schnell genug einen Arzt herangezogen hat, genügen eine Abmahnung sowie eine Schulung; eine Kündigung ist jedenfalls unangebracht, meint …
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
Vergleich mit Erledigungsklausel greift auch zugunsten des Geschäftsführers
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… In einem gerichtlichen Vergleich kamen der Mitarbeiter und das Unternehmen darüber überein, dass alle Abmahnungen wegen sexueller Belästigungen aus der Personalakte zu entfernen seien. Dem Mitarbeiter wurde sodann die Kündigung
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
Weiterbeschäftigungsanspruch besteht nur bei offensichtlich unwirksamer Kündigung
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine offensichtlich unwirksame Kündigung, die einen Weiterbeschäftigungsanspruch rechtfertigen könnte, liegt nur dann vor, wenn sich die Unwirksamkeit der Kündigung ohne Beweisaufnahme und ohne Beurteilungsspielraum jedem Rechtskundigen …
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
Kündigungen nach vorangegangener nichtiger Änderungskündigung sind ohne Sachverhaltsänderung treuwidrig
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Kündigung ist allein schon deshalb unwirksam, weil sie treuwidrig ist. Ist in einem Kündigungsrechtsstreit nämlich entschieden, dass das Arbeitsverhältnis durch eine bestimmte Kündigung nicht aufgelöst worden ist, kann der Arbeitgeber …
Uneinsichtigem Schwerbehinderten kann  bei schwersten Pflichtverstößen nur erschwert gekündigt werden
Uneinsichtigem Schwerbehinderten kann bei schwersten Pflichtverstößen nur erschwert gekündigt werden
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit einer fristlosen noch einer ordentlichen Kündigung bedacht werden, meint das Arbeitsgericht Braunschweig. Ein Automobilarbeiter, der zu 60% schwerbehindert ist und seit 1998 beschäftig ist, bekam im Mai 2009 eine Abmahnung, weil während …
Ehrlichkeitsvermerk im Arbeitszeugnis trotz Zweifel an der Ehrlichkeit?
Ehrlichkeitsvermerk im Arbeitszeugnis trotz Zweifel an der Ehrlichkeit?
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… von 60.000,00 € bestellt und unterschlagen zu haben. Er erhob gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage, die er gewann, da sich der Verdacht gegen ihn nicht erhärtete. Die vom Arbeitgeber eingelegten Rechtsmittel blieben alle ohne Erfolg …
Ein nicht unerwünschtes Verhalten ist keine sexuelle Belästigung
Ein nicht unerwünschtes Verhalten ist keine sexuelle Belästigung
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Belästigung ein. Die Agentur erklärte daraufhin mit Zustimmung des Personalrates die fristlose Kündigung, hilfsweise die ordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung. Der psychologisch-technische Assistent erhob Kündigungsschutzklage …
Kündigungen wegen sexueller Belästigung erfordern eine vorhergehende Abmahnung
Kündigungen wegen sexueller Belästigung erfordern eine vorhergehende Abmahnung
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund einer sexuellen Belästigung hat, von Extremfällen abgesehen, regelmäßig eine Abmahnung des Arbeitnehmers vorauszugehen, meint das Landesarbeitsgericht Niedersachsen. Ein Gärtner arbeite …
Die sexuelle Belästigung einer Kollegin ist nicht in jedem Fall Grund für eine fristlose Kündigung
Die sexuelle Belästigung einer Kollegin ist nicht in jedem Fall Grund für eine fristlose Kündigung
| 27.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Bei einer nur verbalen sexuellen Belästigung durch einen langfristig beschäftigten Mann kann eine ordentliche Kündigung ohne vorherige Abmahnung verhältnismäßig sein, nicht aber auch in jedem Fall eine fristlose Kündigung, meint …
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Gründen beendet und dem Ingenieur eine Abfindung gezahlt. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses verklagte der Ingenieur seinen ehemaligen Vorgesetzten auf Schadenersatz wegen Mobbing: Die ihm gegenüber erklärte Kündigung beruhe auf Mobbing …
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
Mobbing durch unberechtigte Kündigung?
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… sodann eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug ausgesprochen, die in einem ersten Arbeitszeitrechtsstreit als unbegründet zurückgewiesen worden ist. Die Angestellte betrachtet den erdichteten Arbeitszeitbetrug, eine überzogene Abmahnung …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auch mithilfe der arbeitsrechtlichen Disziplinierungsmaßnahmen Abmahnung, Kündigung, oder in gravierenden Fällen auch mit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung zu reagieren. Bleibt der Arbeitgeber oder der Vorgesetzte untätig …
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nach der Anhörung, den Vorarbeiter fristlos, hilfsweise ordentlich zu kündigen. Der Vorarbeiter erhob Kündigungsschutzklage. Dieser wurde zuerst stattgegeben. Die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei für den Arbeitgeber nicht unzumutbar …
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine fristlose Kündigung ist rechtmäßig, wenn ein Arbeitnehmer eine Auszubildende im Bereich des unteren Rückens anfasst, an eine weitere die Frage richtet, ob sie an diesem am Wochenende schön gepoppt worden ist und eine dritte fragt, ob …
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beratung einleiten. Denn zwischen einem Anleger und dem jeweiligen SHB Fonds bestehen Verträge - die Regelungen in diesen Verträgen bestimmen, unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung geschehen kann. Weiterhin kann ein Rechtsanwalt …
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auch kleinere Diebstähle am Arbeitsplatz können zur fristlosen Kündigung führen. Wird zur Aufklärung jedoch eine versteckte Videokamera eingesetzt, so stellt sich die Frage, ob dies vor Gericht als Beweismittel dienen kann. Das höchste …
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wie das Bundesarbeitsgericht kürzlich entschieden hat, kann der Betriebsrat eine Anhörung zu einer beabsichtigten Kündigung durch einen Vertreter oder Boten nicht wegen fehlendem Vollmachtsnachweis zurückweisen. Arbeitgeberin …
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Personalakte verwaltet werden. Der Arbeitgeber beantragte daraufhin den Ausschluss aus dem Betriebsrat und die Ersetzung der Zustimmung zu einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitnehmers. Das Landesarbeitsgericht gab dem Antrag auf Ausschluss …
Öffentlicher Dienst: NPD-Aktivitäten in der Freizeit als Kündigungsgrund
Öffentlicher Dienst: NPD-Aktivitäten in der Freizeit als Kündigungsgrund
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wie das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, können NPD-Aktivitäten in der Freizeit die Kündigung eines Arbeitnehmers im öffentlichen Dienst rechtfertigen. Der Arbeitnehmer war im Versandzentrum der Finanzverwaltung eines Bundeslandes …
Kein Vergütungsanspruch bei Streikbeteiligung
Kein Vergütungsanspruch bei Streikbeteiligung
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Mit der Kündigungsschutzklage kann ein Arbeitnehmer gegen die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses vorgehen. Ist die Kündigung unwirksam, so wird dies durch das Arbeitsgericht festgestellt. Für die Zeit zwischen Urteil und dem Zugang …