112 Ergebnisse für Strafverfahren

Suche wird geladen …

Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eingeholt werden. Nach dem Inkrafttreten des "Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens" am 24.8.2017 gilt dieser sogenannte Richtervorbehalt aber nicht mehr. In § 81a Abs. 2 StPO ist ein Satz eingefügt …
Steuerfahndung und Steuerschätzung
Steuerfahndung und Steuerschätzung
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… die Straf- und Bußgeldstellen der Finanzämter, verkennen nämlich regelmäßig, dass die großzügigen Schätzungsregeln aus dem Besteuerungsverfahren nicht in das Strafverfahren übertragen werden können, weil eben im Strafverfahren anders …
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… am Flughafen vom jeweiligen beschenkten Rückkehrer übersehen. Fliegt die Sache auf, droht ein Strafverfahren und der Vorwurf der Steuerhinterziehung. Nachteile aufgrund von „Auslandsschenkungen“ sollten in jedem Fall vermieden werden …
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… abgegeben, die in sachlicher oder zeitlicher Hinsicht nicht vollständig ist, kann weder eine Einstellung des Strafverfahrens noch ein Freispruch erreicht werden. Die Steuern müssen aber dennoch nachgezahlt werden. Deshalb raten wir dringend …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Verjährung
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eines Strafverfahrens gegen den Schädiger erfolgt. Neben der Hemmung der Verjährung kann es auch zu einem Neubeginn der Verjährungsfrist kommen, wen es zwischen dem Schädiger und dem Geschädigten zu einem Schuldanerkenntnis kommt …
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
Punitive Damages (Strafschadenersatz) in Deutschland könnte zur seriöseren Regulierungspraxis führen
| 09.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… herauszögert, obwohl ihm bewusst ist, dass er regulieren muss, hat in Deutschland weder ein Strafverfahren zu befürchten, noch das Risiko, hohe Schadenersatzansprüche zu zahlen. Auf der anderen Seite ist die USA für Geschädigte auch kein …
Vorwurf „Nötigung auf der Autobahn“: Was ist zu tun und was besser nicht?
Vorwurf „Nötigung auf der Autobahn“: Was ist zu tun und was besser nicht?
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… von einer gewissen Dauer und Intensität erforderlich. Die Hürde vom bloß ordnungswidrigen Fahrverhalten hin zur Straftat ist durchaus hoch, so dass die Chancen, eine Einstellung des Strafverfahrens zu erreichen erfahrungsgemäß nicht schlecht …
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (1. Teil)
Opferschutz und Opferhilfe: Geschädigte fragen – der Opferanwalt antwortet (1. Teil)
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Als Rechtsanwältin | Fachanwältin für Strafrecht | Nebenklage und Opferrecht vertrete ich auch häufig Geschädigte bzw. Opfer im Strafverfahren gegen den Täter. In diesem Rechtstipp beantworte ich Fragen, die mir von den Geschädigten immer …
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
Der richtige Zeitpunkt für den Scheidungsantrag
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… abläuft. Wie in allen Verfahren, seien es Strafverfahren oder Arbeitsgerichtsprozesse, spielen taktische Überlegungen und die Erfahrung des Prozessbevollmächtigten insbesondere vor Beginn der Streitigkeiten eine entscheidende Rolle für das spätere Wohlergehen und Schicksal des Mandanten.
Eine Drogenfahrt bedeutet doppelten Ärger
Eine Drogenfahrt bedeutet doppelten Ärger
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ein Strafverfahren wegen „Trunkenheit im Verkehr“ mit einer Geldstrafe und einer Entziehung der Fahrerlaubnis durch den Strafrichter sowie Festsetzung einer mehrmonatigen Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis. Doch ist mit der Geldbuße …
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… des Strafverfahrens angepasst werden. Straffreiheit nur in engen Grenzen Bundesfinanzminister Schäuble sagte dazu Folgendes: „Straftaten werden in Deutschland konsequent verfolgt. Das gilt für Steuerhinterziehung genauso wie für andere Delikte …
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Eine Vielzahl von Strafverfahren erledigen Staatsanwaltschaft und Gerichte dadurch, dass sie dem Beschuldigten einen Strafbefehl zusenden, der fast immer auf eine Geldstrafe lautet. Diese Geldstrafe setzt sich aus einer Anzahl …
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… wird es bei Führerscheininhabern im Nachgang zum Strafverfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer Überprüfung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde in Form einer MPU kommen. Hier muss mit allen Mitteln um eine Einstellung des Verfahrens …
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Promille strafbar. Eine Fahrerlaubnisentziehung durch die Strafjustiz ist in solchen Fällen nicht möglich. Es kann bei Führerscheininhabern aber im Nachgang zum Strafverfahren zu einer Überprüfung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde …
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Sache: Der Verfasser des Beitrags, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Demuth , vertritt und verteidigt Menschen in Bußgeldverfahren und Strafverfahren aus dem Bereich des Straßenverkehrs - bundesweit.
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… sich deren Sichtweise anschließen wird. Hinweis in eigener Sache: Der Verfasser des Beitrags, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Christian Demuth , vertritt und verteidigt Menschen in Bußgeldverfahren und Strafverfahren
Habe einen Anhörungsbogen erhalten, was soll ich nun tun?
Habe einen Anhörungsbogen erhalten, was soll ich nun tun?
| 24.06.2013 von Heimbürger HP Rechtsanwälte, Fachanwälte
… auch nur eine einzige Angabe gemacht haben! Häufig kann z. B. die scheinbar harmlose Einräumung der Fahrereigenschaft in Verkehrsstrafverfahren gravierende Folgen auf das gesamte Strafverfahren haben. Wenn Sie einmal eingeräumt haben, Fahrer …
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
Tipps vom Verteidiger: Die Feststellung einer strafbaren Fahruntüchtigkeit durch die Polizei.
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… die Sinnhaftigkeit einer Nachtrunkbehauptung zu besprechen. Der Nachtrunk wäre doch glatt gelogen? Kein Problem. Der Beschuldigte bzw. Angeklagte im Strafverfahren darf zu seiner Verteidigung auch lügen. ___ Der Verfasser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht , verteidigt Menschen bei Vorwürfen im Straßenverkehr - bundesweit.
Der Zeugenfragebogen nach Verkehrsordnungswidrigkeit mit einem Firmenfahrzeug
Der Zeugenfragebogen nach Verkehrsordnungswidrigkeit mit einem Firmenfahrzeug
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… es wird von der Polizei wegen einer Ordnungswidrigkeit und nicht in einem Strafverfahren ermittelt. Strafwürdig wäre jedoch die nachweislich vorsätzliche Benennung einer falschen Person als Fahrer durch den befragten Zeugen. Trifft die Polizei zufällig …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zur Alkoholaufnahme eventuell aber noch unter entscheidenden Grenzwerten liegen. Ab einer festgestellten BAK von 1,1 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig und es kommt zu einem Strafverfahren nach § 316 StGB wegen Trunkenheit im Verkehr …
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
Nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – Was man bei Autokorsos besser beachten sollte
| 13.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Geldbuße und ein Fahrverbot. Passiert ein schwerer Fahrfehler oder kommt es zu einem Unfall, droht schon ab 0,3 Promille ein handfestes Strafverfahren wegen Trunkenheitsfahrt mit hoher Geldstrafe und Entziehung der Fahrerlaubnis." Im Falle …
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Meldung des Unfalls nimmt ein Drama seinen Lauf, das sonst nicht sein müsste: Man findet sich als Täter in einem Strafverfahren wegen Unfallflucht (§ 142 StGB) wieder. Plötzlich wird der Führerschein weggenommen und man soll zu einer hohen …
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Christian Demuth , vertritt und verteidigt Menschen in Bußgeldverfahren und Strafverfahren aus dem Bereich des Straßenverkehrs - bundesweit. Geschwindigkeitsmessungen mit den Messgerät PoliScan Speed, ES3.0 und Riegl LR90, Traffipax-Speedophot, Multanova. Traffiphot-S und Riegl FG21-P sind dabei ein Schwerpunkt. Weitere Infos: http://www.cd-recht.de
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB bzw. § 315c StGB ein. Auch alkoholauffällige Merkmale des Fahrers bei einer Kontrolle wie ein schwankender Gang, Unfähigkeit zu koordinierter Bewegung, mangelnde Ansprechbarkeit, extrem …