155 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub für Zeiten von Kurzarbeit Null wg. Corona-Lockdown
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub für Zeiten von Kurzarbeit Null wg. Corona-Lockdown
21.03.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub für Zeiten von Kurzarbeit Null wg. Corona-Lockdown Sachverhalt (Kurzarbeit Null u. Kürzung Urlaub durch Arbeitgeber): Wie viele andere hatte die betroffene Arbeitnehmerin, eine Verkaufshilfe …
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
Was jeder Arbeitnehmer wissen sollte – von Kündigung, Aufhebungsvertrag, Überstunden bis Arbeitsvertrag
| 25.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu legen. Zuschläge sind nur zu zahlen, wenn sie vereinbart wurden. 7. Regelungen im Arbeitsvertrag: Weitere Pflichten und Ansprüche können sich insbesondere aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Dies gilt etwas für den Urlaub, Sonderzahlungen (13 …
Betriebsurlaub, Werksferien, Zwangsurlaub: Ist das überhaupt umsetzbar?
Betriebsurlaub, Werksferien, Zwangsurlaub: Ist das überhaupt umsetzbar?
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… bundesweit den Grundsatz „Wir bleiben zuhause“ umsetzen zu können.“ – so der Wortlaut des aktuellen Bund-Länder-Beschlusses vom 25.11.2020. Wie die Umsetzung der einseitigen Anordnung von Urlaub durch den Arbeitgeber gelingen kann und welche …
Corona:   Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
Corona: Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Eilantrag eines Urlaubers gegen die Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg hat der Verwaltungsgerichtshof Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen. Am 15.10.2020 wurde das Beherbergungsverbot vom Verwaltungsgerichtshof noch …
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Immer wieder taucht in der anwaltlichen Beratung die Frage auf, ob der nicht genommene Urlaub bei einer Kündigung, beispielsweise Arbeitgeberkündigung, noch in Geld ausbezahlt werden muss. Dazu gibt Rechtsanwalt und Fachanwalt für …
Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
Corona: Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland?
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Gehaltsanspruch bei Quarantäne nach Rückkehr aus Urlaub im Risikogebiet bzw. Festsitzen im Ausland? Ausgangssituation: Seit einigen Wochen erhöhen sich die Corona-Infektionszahlen in Europa und der ganzen Welt wieder und es werden …
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… sollen. Die Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist, die Erträge aus dem Erbe zu verwalten. Der Testamentsvollstrecker kann dem Menschen mit Behinderung mit den Erträgen z.B. kleinere Geldbeträge überlassen oder einen Urlaub bezahlen …
Verdienstausfall für Urlaubsrückkehrer infolge coronabedingter Quarantäne (Stand 28.08.20) ?
Verdienstausfall für Urlaubsrückkehrer infolge coronabedingter Quarantäne (Stand 28.08.20) ?
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… aus dem Urlaub zurückkehrt und zunächst in Quarantäne muss. Für Arbeitnehmer gilt: Für Arbeitnehmer besteht in diesen Fällen kein Problem eines Verdienstausfalles wenn er aus einem Risikogebiet aus seinem Urlaub zurückkehrt …
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Corona-Update: Wegen Kurzarbeit weniger Urlaub? Rückgabe von bereits genehmigtem Urlaub? Viele Arbeitnehmer stellen sich in diesen Tagen die Frage, ob sie dieses Jahr wegen Kurzarbeit weniger Urlaubstage haben und ob sie einen bereits …
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossene Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, Homeoffice …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
Corona-Virus – was Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Selbstständige jetzt wissen müssen
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… dass die Arbeitnehmer für die Zeit der Betriebsschließung Urlaub nehmen. „In diesen Fällen sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach einer gemeinsamen Lösung suchen. In Einzelfällen kann sich z. B. ein Homeoffice anbieten“, sagt Rechtsanwalt …
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… ist, dass auch ganz andere Gründe vorliegen, aus welchen der Arbeitnehmer unverschuldet gehindert ist, zur Arbeit zu kommen. Derzeit kann ein solcher Grund darin liegen, dass er im Urlaub festgehalten wird, da sein Hotel unter behördliche Quarantäne …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Schließung, geschlossenen Kitas, Kurzarbeit, Abbau von Überstunden und Urlaub, Home-Office, Dienstreisen, Informations- und Fürsorgepflichten und Störungen im Betriebsablauf bis hin zu Lieferverzug und der Stornierung von Verträgen bzw. Absage …
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Sonderangeboten ist eine Stornierung oft ausgeschlossen. Viele Anbieter bzw. Hotels erstatten dagegen den Preis freiwillig oder geben einen Gutschein für eine spätere Nachholung des Urlaubs. Wird aber ein Flug von der Fluggesellschaft …
Jobverlust durch Kündigung?
Jobverlust durch Kündigung?
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Gericht eintreffen. Krankheit oder Urlaub reichen nicht als Entschuldigung für eine verspätet eingereichte Kündigung. Um auszuloten, ob sich eine Kündigungsschutzklage lohnen kann, sollten gekündigte …
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
Fasching und Arbeitsrecht – keine Narrenfreiheit
| 19.02.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Auf was Arbeitnehmer in der fünften Jahreszeit achten sollten Auch in der Faschingszeit gilt das Arbeitsrecht: wenn es um freie Tage oder Urlaub geht, Betriebsurlaub bzw. Betriebsferien angeordnet werden, Mitarbeiter kostümiert erscheinen …
Arbeitsrecht: Gesetzesänderungen und neue praxisrelevante Urteile
Arbeitsrecht: Gesetzesänderungen und neue praxisrelevante Urteile
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… automatischer Verfall von Urlaub Fordert der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht konkret auf, Urlaub zu nehmen, und unterlässt er es, den Arbeitnehmer unter Hinweis auf den bestehenden Resturlaub und die Rechtsfolge des Verfalls aufzuklären …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 1
| 08.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… des Ausscheidens während des Geschäftsjahres gibt. Da Geschäftsführer keinen gesetzlichen Anspruch auf Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall und auf bezahlten Urlaub haben, werden hierzu üblicherweise Regelungen im Anstellungsvertrag getroffen …
Verfall von Urlaubsansprüchen am Jahresende – nur noch unter bestimmten Voraussetzungen
Verfall von Urlaubsansprüchen am Jahresende – nur noch unter bestimmten Voraussetzungen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neues Urteil von EuGH und BAG Wenige Monate nach einem wegweisenden Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat nun auch das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass nicht genommener Urlaub am Jahresende nur noch unter bestimmten …
Überstundenklagen durch Bundesarbeitsgericht deutlich leichter geworden
Überstundenklagen durch Bundesarbeitsgericht deutlich leichter geworden
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… einzuwenden hat, dass diese behaupteten Überstunden zum Beispiel überhaupt nicht gemacht wurden, dass der Arbeitnehmer sich ihren Urlaub befunden hat, oder aber bereits für diese Überstunden ein Freizeitausgleich vorgenommen wurde. Gelingt dies dem Arbeitgeber nicht, so sind die Überstunden als zugestanden anzusehen.
Einstweilige Verfügung der Hiddemann & Weiß GbR nach Abmahnung
Einstweilige Verfügung der Hiddemann & Weiß GbR nach Abmahnung
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… erwirkt, was hohe weitere Kosten nach sich ziehen kann. Insbesondere sollte man daher auch während des Urlaubs oder sonstiger längerer Abwesenheit stets dafür sorgen, dass eingehende Post von einer Person des Vertrauens kontrolliert …
Problem Mangel beim Gebrauchtwagen, aber Händler ist 500 km weit weg. Was tun?
Problem Mangel beim Gebrauchtwagen, aber Händler ist 500 km weit weg. Was tun?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… hier beginnt der Käufer leicht zu verzweifeln. Wie soll er mit dem Fahrzeug möglicherweise von Stuttgart nach Hamburg kommen. Dafür muss er einen Tag Urlaub nehmen, muss das Fahrzeug zum Händler nach Hamburg fahren und wenn er Pech hat …
Und plötzlich verfällt der Urlaub nicht mehr!
Und plötzlich verfällt der Urlaub nicht mehr!
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… dass der Arbeitnehmerurlaub nur dann verfallen kann, wenn der Arbeitgeber seiner Fürsorgepflicht genügt hat und entweder den Arbeitnehmer nachweislich darauf hingewiesen hat, dass er noch Urlaub habe und diesen zu nehmen hätte …