155 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… aus der Welt schaffen. Arbeitgeber und Arbeitnehmerin vereinbarten Mitte Oktober 2014, dass das Arbeitsverhältnis rückwirkend zum 30.09.2014 aufgehoben wird. Mit einer Abfindung in Höhe von 5.000 € sollten sämtliche Urlaubs
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
Altersstaffeln im Tarifvertrag können für Arbeitgeber teuer werden
| 27.07.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Urlaub ist das schönste Laub ;) So haben hierzulande viele Arbeitnehmer 30 und mehr Tage Urlaub im Jahr. Das BAG hatte in seinem Urteil v. 12.04.2016 659/14 darüber entschieden, ob einem Arbeitnehmer 30 oder 33 Tage Jahresurlaub zustehen …
Diskriminierung wegen des Alters – Anspruch auf mehr Urlaub für jüngere Arbeitnehmer
Diskriminierung wegen des Alters – Anspruch auf mehr Urlaub für jüngere Arbeitnehmer
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Häufig haben ältere Personen im Arbeitsleben Nachteile. Für sie ist es meist schwierig, eine (neue) Arbeit zu finden. Gefragt sind junge, dynamische Mitarbeiter. Beim Urlaub sind ältere Arbeitnehmer dagegen z. T. bevorzugt …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… getroffen werden, um dem Vorwurf zu entgehen, einzelne Arbeitnehmer würden durch eine frühere Vorlagepflicht schlechter gestellt. Achtung: Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche verfallen nicht Zu beachten ist bei einer langfristigen …
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
Der Grundsatz „Ohne Arbeit kein Lohn“ und seine Ausnahmen
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… Entgeltfortzahlung bei Urlaub, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, etc. Diese Punkte im Einzelnen darzulegen, würde den Umfang eines Rechtstipps sprengen. Gerne beraten wir Sie, wenn Sie entsprechende Fragen haben.
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
Arbeitgeber verlangt den Dienstwagen heraus – Welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer?
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… kann. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber in diesem Fall die Möglichkeit, den Dienstwagen heraus zu verlangen, bis der Arbeitnehmer wieder gesund ist. Wenn nichts Gegenteiliges vereinbart ist, kann der Arbeitgeber den Wagen auch im Urlaub herausverlangen …
Zufriedenheit im Zeugnis – trotzdem schlechte Bewertung?
Zufriedenheit im Zeugnis – trotzdem schlechte Bewertung?
27.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… auch wenn in der Beendigungsphase andere Themen wie Arbeitslosengeld und die restlichen Lohnansprüche oder die Abgeltung von Urlaub auf den ersten Blick dringender erscheinen. Auch wenn man der Meinung ist, dass eine Arbeitgeberkündigung …
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… gegen Maßregelungsverbot: § 612a BGB Wichtig ! Im zeitlichen Umfeld, wenn der Arbeitnehmer Urlaub beantragt und dieser abgelehnt wurde, wenn er mehr Geld verlangt, sich über seine Arbeitsbedingungen beschwert etc., kann eine Kündigung wegen …
Niederlage für Waldorf Frommer in Frankfurt - Familienvater haftet nicht trotz Tauschbörse III
Niederlage für Waldorf Frommer in Frankfurt - Familienvater haftet nicht trotz Tauschbörse III
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… Juni 2015, I ZR 75/14, Rn. 42 - Tauschbörse III). Im Gegensatz zu dem vom BGH entschiedenen Fall Tauschbörse III, in dem der Beklagte insbesondere vorgetragen hat, seine gesamte Familie habe sich im Urlaub befunden und die Stromzufuhr …
Filesharing - BGH, I ZR 75/14: Tauschbörse III - welche Folgen hat die Entscheidung?
Filesharing - BGH, I ZR 75/14: Tauschbörse III - welche Folgen hat die Entscheidung?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… des Beklagten überzeugt war, er und seine Familie seien im Zeitpunkt der Rechtsverletzung auf Mallorca in Urlaub gewesen, der Router wie auch der einzige Computer der Familie sei vor der Abreise vom Strom getrennt worden …
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Entgeltfortzahlung wegen Urlaubs, Feiertagen oder Krankheit Die Höhe des Urlaubsentgelts und der Urlaubsabgeltung bestimmt sich nach dem Referenzprinzip. Hierbei wird zur Berechnung auf eine vorhergehende Lohnperiode, z. B. drei Monate …
BGH zur Schadensersatzpflicht bei Filesharing Juni 2015
BGH zur Schadensersatzpflicht bei Filesharing Juni 2015
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… macht, nicht er, sondern ein Dritter habe die Rechtsverletzung begangen. Die Familie hatte angegeben, zum Zeitpunkt der Tauschbörsennutzung im Urlaub in Spanien gewesen zu sein und alle technischen Geräte einschließlich Router abgeschaltet …
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… vor, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Urlaubsvergütung vor Antritt des Urlaubs zahlt oder vorbehaltlos zusagt. Im zu entscheidenden Fall war der Kläger bei der Beklagten seit dem 1. Oktober 1987 beschäftigt. Mit Schreiben vom 19. Mai 2011 kündigte …
„The Simpsons - Covercraft (Season 26 Episode 8)“ - Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
„The Simpsons - Covercraft (Season 26 Episode 8)“ - Abmahnung durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… er – von der Klägerin unbestritten – vorgetragen hat, zum fraglichen Zeitpunkt im Urlaub gewesen zu sein, während sich seine PC-Anlage in einem für Dritte nicht zugänglichen, abgeschlossenen Büroraum befunden habe.” (Urteil des Bundesgerichtshofes …
Schadensersatzanspruch wenn der Urlaub nicht gewährt wird?
Schadensersatzanspruch wenn der Urlaub nicht gewährt wird?
16.12.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dieses Urlaubsanspruchs gerichtlich gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber durchsetzen. Das LAG Berlin-Brandenburg hat der Klage stattgegeben. Der Arbeitgeber habe seine Pflicht, dem Arbeitnehmer Urlaub zu gewähren, schuldhaft verletzt. Er muss – so …
Planet der Affen - Revolution - Abmahnung von Waldorf Frommer
Planet der Affen - Revolution - Abmahnung von Waldorf Frommer
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… Köln MMR 2010, 44, 45; GRUR-RR 2010, 173, 174). Dieser sekundären Darlegungslast ist der Beklagte jedoch nachgekommen, indem er – von der Klägerin unbestritten – vorgetragen hat, zum fraglichen Zeitpunkt im Urlaub gewesen zu sein, während …
Film Homefront - Abmahnung durch Waldorf Frommer
Film Homefront - Abmahnung durch Waldorf Frommer
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… er – von der Klägerin unbestritten – vorgetragen hat, zum fraglichen Zeitpunkt im Urlaub gewesen zu sein, während sich seine PC-Anlage in einem für Dritte nicht zugänglichen, abgeschlossenen Büroraum befunden habe.” (Urteil …
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… 22.06.2013 Urlaub gebucht habe. Das könne sie auch nicht verschieben, weil auch ihr Ehemann das bereits seinem Arbeitgeber mitgeteilt habe. Nur wenn auch ihr künftiger Arbeitgeber den Urlaub gewährt, könne sie den Vertrag unterschreiben …
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
| 13.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… vor oder nach den Wochenenden krank. Oder er kommt regelmäßig nach dem Urlaub mit dem „gelben Schein“ daher. Er kann auch darlegen, dass der Arzt für Gefälligkeitskrankschreibungen bekannt ist. Das ist allerdings sehr dünnes Eis …
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
13.05.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aus dem Arbeitsverhältnis noch ordnet es die Kürzung des Urlaubsanspruchs für den Fall des Ruhens des Arbeitsverhältnisses an. Allerdings sehen spezialgesetzliche Regelungen für den Arbeitgeber die Möglichkeit der Kürzung des Urlaubs bei Elternzeit (§ 17 Abs. 1 …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… im Hotel. Im Februar 2010 stellte die Frau den Mann Freunden und Bekannten als neuen Partner vor. In der Folgezeit verbrachten sie viele Wochenenden zusammen und fuhren gemeinsam – auch mit weiteren Familienangehörigen – in den Urlaub. Bereits …
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und es wird doch getan - Abmahnung möglich Urlaub ist Urlaub Im § 8 BUrlG heißt es: „Während des Urlaubs darf der Arbeitnehmer keine dem Urlaubszweck widersprechende Erwerbstätigkeit leisten." Aber es wird immer beliebter, auch in den Urlaub
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
| 22.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… 13 Abs. 1 Satz 3 BUrlG kann von der Regelung in § 7 Abs. 4 BUrlG, wonach der Urlaub abzugelten ist, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses ganz oder teilweise nicht mehr gewährt werden kann, zwar nicht zu Ungunsten …
Bundesarbeitsgericht zum Verfall des tariflichen Mehrurlaubs gemäß § 26 TVöD bei Arbeitsunfähigkeit
Bundesarbeitsgericht zum Verfall des tariflichen Mehrurlaubs gemäß § 26 TVöD bei Arbeitsunfähigkeit
| 31.05.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… wegen Arbeitsunfähigkeit seinen Urlaub nicht nehmen konnte. Die Tarifvertragsparteien können hiervon abweichend Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche, die den von Art. 7 Abs. 1 der Richtlinie 2003/88/EG gewährleisteten und von den §§ 1, 3 …