154 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… In Deutschland haben Sie als Arbeitnehmer einen Anspruch auf mindestens 24 Tage bezahlten Urlaub im Jahr. Bisher galt: Der Urlaubsanspruch musste vom Arbeitnehmer „genommen“, also geltend gemacht werden. Haben Sie als Arbeitnehmer den Ihnen zustehenden …
Kein automatischer Verfall von Urlaub am Jahresende
Kein automatischer Verfall von Urlaub am Jahresende
| 01.03.2019 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… eine Abfuhr erteilt. Bisher: Verfall des Urlaubs am Ende des Jahres Die bisherige Rechtsprechung des BAG sah einen ersatzlosen Wegfall des nicht genommenen Urlaubs am Ende des Jahres vor. Das BAG stützte sich hierbei auf die Regelung des § 7 Abs. 3 …
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
Arbeitsrecht in Pferdebetrieben, Reitvereinen und Pferdekliniken
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Urlaub, Pflegezeit, ArbSchG, AGG). Gerade bei Reitlehrern und Bereitern kommt dies in Betracht. Diese sind zwar dem Grunde nach selbständig, tatsächlich aber ausschließlich für einen einzigen Stallbetreiber oder einen damit im Zusammenhang …
Nach Vermietung über Airbnb Einnahmen nicht versteuert – Selbstanzeige
Nach Vermietung über Airbnb Einnahmen nicht versteuert – Selbstanzeige
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… einen Urlaub zu nutzen. Die Vermieter bieten dabei ihre Wohnungen über Plattformen wie Airbnb für einen Zeitraum an, in dem sie in der Regel selbst im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind. Das Konzept kommt an, könnte für die Vermieter …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… Getrenntleben Kann ich mich innerhalb der ehelichen Wohnung trennen? Was heißt Trennung rechtlich? Wie lange muss man bis zur Scheidung getrennt sein? Ist ein gemeinsamer Urlaub noch möglich? 2. Ehewohnung Wer zieht aus? Wer zahlt die Miete …
Bestrafung nur wegen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid? Klares Nein vom OLG Bamberg!
Bestrafung nur wegen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid? Klares Nein vom OLG Bamberg!
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… können (z. B. im vorangegangenen Urlaub), oder wie hier vor Antritt der neuen Stelle, ..., dann hätte er einen Härtefall wegen einer nun zu befürchtenden Kündigung vermeiden können. Aus diesem Grunde sei das Fahrverbot zu verhängen …
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
Darf mir mein Arbeitgeber trotz Krankheit kündigen ?
| 02.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… er gesund, krank oder im Urlaub ist! Die Frage ist lediglich: Hat der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund, welcher die Kündigung rechtfertigt? Und ist dem Arbeitnehmer die Kündigung zugegangen? Häufig wird hier der „Arbeitnehmerzustand“ Kranksein …
Urlaubserteilung – Zulässigkeit eines Genehmigungsvorbehalts
Urlaubserteilung – Zulässigkeit eines Genehmigungsvorbehalts
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… einen Urlaubsplan auf Basis der Urlaubswünsche der Arbeitnehmer, muss er in angemessener Zeit dem Urlaubswunsch des Arbeitnehmers widersprechen, wenn er den Urlaub nicht gewähren will. Anderenfalls darf der Arbeitnehmer davon ausgehen …
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
Fahrverbot und Bußgeldbescheid ?
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… besondere Härte es sich handelt, z. B. Fahrer, Außendienstler noch in der Probezeit, Arbeitgeber kündigt bei Fahrverbot, Urlaub nicht länger als 10 Tage möglich, .... Auch der Selbstständige muss begründen, dass bei einem Fahrverbot z. B …
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
Kein Anspruch auf stundenweise Urlaubsgewährung
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Urlaub nehmen konnten. Die Gemeindeprüfungsanstalt rügte diese Praxis im Jahr 2016. Daraufhin stellte der Arbeitgeber die stundenweise Urlaubsgewährung ein. Der Kläger wehrt sich hiergegen mit seiner Klage. Er meint, die Beklagte müsse …
Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Dies gilt vor allem für die Bereitstellung von E-Mail-Adressen, Visitenkarten, Arbeitskleidung mit Firmenlogo, Pflicht zur Krankmeldung/Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder Gewährung von Urlaub. Besonderes Augenmerk …
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
Gerichtstermin beim Arbeitsgericht – Muss ich Urlaub nehmen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… kann. Dies kann sein Verhandlungsunfähigkeit wegen Krankheit oder ein bereits länger geplanter Urlaub. Wenn die Partei unentschuldigt fehlt, kann das Gericht Ordnungsmaßnahmen ergreifen, z. B. ein Ordnungsgeld verhängen. Gegen die nicht erscheinende Partei …
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… die Möglichkeit, einen Urlaubstag am Rosenmontag zu nehmen. Der Urlaub muss aber natürlich rechtzeitig beantragt werden. Der Arbeitgeber muss bei Beantragung des Urlaubs über den Urlaubswunsch nach § 7 des Bundesurlaubsgesetzes entscheiden …
Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… bei seinem Arbeitgeber Urlaub beantragen muss. 1. Bewerbungsgespräch im laufenden, ungekündigten Arbeitsverhältnis Der Arbeitnehmer hat im laufenden Arbeitsverhältnis keinen Anspruch auf bezahlte oder unbezahlte Arbeitsbefreiung zur Wahrnehmung …
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
Arbeitgeber kündigt – wie geht es jetzt weiter?
| 30.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Dieser ist momentan im Urlaub, sodass sich der Termin nicht sofort realisieren lässt. Eine Woche später kommt der Termin zustande. A bittet um Angabe der Kündigungsgründe, die Antwort des Personalers der Fa. B ist aber eher nebulös, man müsse sich trennen …
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer dürfen auch in der Probezeit bezahlten Urlaub nehmen. Ein grundsätzliches Urlaubsverbot existiert nicht. Dies selbst dann nicht, wenn der Arbeitgeber während der Probezeit kündigt. Für diesen Fall muss er dem Arbeitnehmer …
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Punkte mit dem Arbeitgeber regeln, zum Beispiel wie das Arbeitszeugnis aussieht, ein Punkt, der oft unterschätzt wird. Zeugnisse sind für das berufliche Fortkommen wichtig. Außerdem sind möglicherweise noch Überstunden, Urlaub
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Der Urlaub wird gerne in der schönsten Jahreszeit, im Sommer, genommen. Doch wann muss der Arbeitgeber dem Urlaubsantrag stattgeben? Muss der Arbeitnehmer den Urlaub gar stornieren, wenn der Chef eine Urlaubssperre verhängt? Und welche …
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
| 25.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… im Krankheitsfall, bezahlter Urlaub etc.). Auch die unternehmerische Freiheit wird durch die Einstellung eines Arbeitnehmers beeinträchtigt, da dieser wenn im Betrieb mindestens 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden, den allgemeinen Kündigungsschutz …
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
Die Kündigungsschutzklage ist draußen – wie geht es weiter?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… einen begründeten Terminsverlegungsantrag stellt. Gründe für eine Terminsverlegung können auch die Urlaubsabwesenheit des Anwalts sein, wenn der Urlaub schon vorher geplant war. 2. Was passiert in einer Güteverhandlung? Der Gütetermin …
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit eines landwirtschaftlichen Fahrers
Scheinselbständigkeit: selbständige Tätigkeit eines landwirtschaftlichen Fahrers
| 28.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… des Auftraggebers vornahm, abhängig beschäftigt im Sinne des § 7 SGB IV oder aber selbständig tätig war. Vorliegend wurde dem Fahrer bei Verhinderung der Festangestellten des Auftraggebers (z. B. durch Krankheit oder Urlaub) angeboten, einzelne …
Werden Urlaubs(abgeltungs)ansprüche vererbt?
Werden Urlaubs(abgeltungs)ansprüche vererbt?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… Gerichtshofs die sogenannte „Surrogatstheorie“ aufgegeben. Der Urlaubsabgeltungsanspruch sei nur noch ein „reiner“ Geldanspruch. Vererblichkeit des Urlaubs(abgeltungs)anspruchs? Vor dem Hintergrund, dass das Bundesarbeitsgericht …
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
Die Gründung einer GmbH – Praxistipps
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… ist das Anstellungsverhältnis zwischen GmbH und Geschäftsführer. Dieses ist ein zivilrechtliches Dienstverhältnis und wird üblicherweise in einem Geschäftsführeranstellungsvertrag fixiert. Dort werden Themen wie Vergütung, Boni, Dienstwagen aber auch Urlaub
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
Bei Aufhebungsverträgen ist der Verzicht auf Urlaubsabgeltung möglich
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… aus der Welt schaffen. Arbeitgeber und Arbeitnehmerin vereinbarten Mitte Oktober 2014, dass das Arbeitsverhältnis rückwirkend zum 30.09.2014 aufgehoben wird. Mit einer Abfindung in Höhe von 5.000 € sollten sämtliche Urlaubs