85 Ergebnisse für transparenzregister

Suche wird geladen …

Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
Vorsicht vor E-Mail-Aufforderungen zum Transparenzregister
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Die Organisation Transparenzregister e. V. versendet E-Mails und fordert zur Zahlung wegen „angeblicher“ Verstöße gegen die Eintragungspflicht im Transparenzregister auf. Die Verwirrung bei Betroffenen ist groß. Die Behörden sind alarmiert …
Das neue Geldwäschegesetz kommt – 2020
Das neue Geldwäschegesetz kommt – 2020
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sieht vor, dass ein sogenanntes Risikomanagement betrieben werden soll, wenn Barzahlungen von mindestens 10.000 getätigt oder entgegengenommen werden. Mehr Transparenz Der Zugang zum Transparenzregister soll zudem erweitert werden …
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
Das Transparenzregister – ein Rundumüberblick unter Einbeziehung der 5. EU-Geldwäscherichtlinie
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. Mit Inkrafttreten des neuen Geldwäschegesetzes wurde erstmals auch das Transparenzregister eingeführt. Das europäische Parlament und der europäische Rat haben mittlerweile allerdings …
Der „wirtschaftlich Berechtigte“ einer Stiftung
Der „wirtschaftlich Berechtigte“ einer Stiftung
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking
Meldungspflichten an das Transparenzregister nach dem neuen Geldwäschegesetz Seit dem 26.06.2017 ist das neue Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten, kurz Geldwäschegesetz (GwG), das die 4. EU-Geldwäsche-Richtlinie …
Update – das elektronische Transparenzregister
Update – das elektronische Transparenzregister
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Nachdem das Transparenzregister im Oktober 2017 in Vollzug gesetzt wurde, hat das Bundesverwaltungsamt nunmehr auch den entsprechenden Bußgeldkatalog veröffentlicht. Gegenüber dem Transparenzregister sind sämtliche Personengesellschaften …
Neues Geldwäschegesetz in Kraft (Deutsch und Englisch)
Neues Geldwäschegesetz in Kraft (Deutsch und Englisch)
| 30.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… die Herabsetzung des Schwellenwertes für Bargeldgeschäfte des Güterhandels von € 15.000,- auf nur noch € 10.000,- zur Auslösung von besonderen Sorgfaltspflichten (§ 16 Abs. 6 GeldwäscheG); die Einrichtung eines Transparenzregisters zur Erfassung …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Geldwäsche. Gesellschafterlisten sollen deshalb besser aufbereitet sein für das Transparenzregister. Bereits seit Oktober 2017 gilt für juristische Personen wie z. B. eine GmbH oder AG und eingetragene Personengesellschaften eine Meldepflicht …
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Transparenzregisters verpflichtet nach § 3 GwG wirtschaftlich Berechtigte zur Meldung und Eintragung folgender Daten: Vor- und Zuname Wohnort Geburtsdatum Angaben, woraus sich die Stellung als wirtschaftlich Berechtigter ergibt bis zum 01.10.2017 …
Mehr Transparenz durch das Unternehmenstransparenzregister?
Mehr Transparenz durch das Unternehmenstransparenzregister?
| 12.04.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… zur Mitteilung dieser Angaben an das Transparenzregister. Die Pflicht zur Angabe erstreckt sich auf diejenigen wirtschaftlich Berechtigten, die entweder mehr als 25 Prozent der Kapitalanteile am Unternehmen halten oder mehr als 25 Prozent …
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Conrad Grau
Bußgeld vermeiden! Prüfen Sie, ob Sie für Ihre GmbH, UG oder GmbH & Co. KG Eintragungen in das neue Transparenzregister machen müssen. 1. Überblick Im Rahmen des neuen Geldwäschegesetzes wurde ein neues digitales ‚Transparenzregister
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
Meldepflicht zum Transparenzregister seit dem 1. Oktober 2017
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Spätestens seit den Panama-Papers ist Geldwäsche ein großes Thema. Dem wollen der Staat und auch die EU einen Riegel vorschieben. Gelingen soll dies durch das Transparenzregister, das im Juni durch eine Änderung im Geldwäschegesetz …
Das neue Transparenzgesetz
Das neue Transparenzgesetz
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Das neue Transparenzregister Im Rahmen der Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie ist am 26.07.2017 das neue Geldwäschegesetz in Kraft getreten. Durch dieses wird das zentral auf nationaler Ebene geführte sogenannte …
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
| 28.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… getretene Geldwäschegesetz (GwG). Der wesentliche Bestandteil dieses Gesetzes ist die Einführung eines sog. Transparenzregisters. Mit diesem sollen die „wirtschaftlich Berechtigten“ von Personenvereinigungen identifizierbar gemacht werden …