1.006 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Widerruf einer „Internetbestellung“ hängt nicht vom Grund ab – fast ...
Der Widerruf einer „Internetbestellung“ hängt nicht vom Grund ab – fast ...
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Konrad Weidmann
Angelehnt an BGH, Urteil vom 16. März 2016, VIII ZR 146/15 I. Worum geht es? Es geht um die Auflösung von sogenannten Fernabsatzverträgen (etwa eine Bestellung im Internet). Das Widerrufsrecht bezweckt dem Verbraucher eine einfache …
Abbruchjäger bei eBay
Abbruchjäger bei eBay
| 15.04.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Im ersten Teil unserer Reihe zum Thema eBay ging es darum, wie dort Verträge zustande kommen und wann ein berechtigter Grund zum vorzeitigen Abbruch von Angeboten vorliegt. Es wurde auch darauf eingegangen, was passiert, wenn der …
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
Keine Hinweispflicht des Auftragnehmers auf Ablauf der Gewährleistungspflicht
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Timo Sahm
Eine vertragliche Regelung, mit der eine Anzeigepflicht für den Auftragnehmer im Hinblick auf den Ablauf der Gewährleistungsfrist begründet werden soll, ist unabhängig davon ob es sich um eine individualvertragliche Regelung oder eine …
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers nach § 312g BGB
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers nach § 312g BGB
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Volker Blees
Immer wieder stellt sich die Frage, in welchen Fällen einem Verbraucher ein Widerrufsrecht zusteht. In § 312g BGB wird dem Verbraucher bei sogenannten „außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen“ und bei sogenannten …
Rechtsmissbrauch beim Widerruf von Onlinekäufen möglich?
Rechtsmissbrauch beim Widerruf von Onlinekäufen möglich?
| 17.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Onlineshopping ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Es gilt als preisgünstig, bequem und – jedenfalls, wenn man bei einem seriösen Händler kauft – auch als sicher. Dazu trägt ganz entscheidend das gesetzliche Widerrufsrecht …
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
BGH entscheidet über Widerruf - Vorentscheidung für die Verhandlung am 05.04.2016 gefallen?
| 17.03.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd/Berlin, den 16.03.2016 - Der insbesondere für Kauf- und Mietrecht VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute (siehe Pressemitteilung und unseren Bericht auf unserer Homepage) entschieden, dass es „grundsätzlich …
Landgericht Bochum sieht kein Rückgaberecht für Volkswagenfahrer
Landgericht Bochum sieht kein Rückgaberecht für Volkswagenfahrer
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Landgericht Bochum hat gestern die Klage eines Geschädigten auf Rückgabe eines abgasmanipulierten VW Tiguan abgewiesen. Der Kläger hat Berufung zum Oberlandesgericht Hamm angekündigt. Der Mangel sei laut dem LG Bochum (Urt. v. …
Widerruf eines Online-Kaufvertrages unabhängig von Beweggründen des Verbrauchers möglich
Widerruf eines Online-Kaufvertrages unabhängig von Beweggründen des Verbrauchers möglich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit der Frage befasst, ob dem Verbraucher der Widerruf eines Online-Vertrages zu versagen ist, wenn dieser Widerruf (jedenfalls aus Sicht des Verkäufers) rechtsmissbräuchlich erfolgt. Dem Fall lag der …
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
Apple muss Kosten der Reparatur übernehmen - Gewährleistungsanspruch durchgesetzt
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM , Fachanwalt für Versicherungsrecht , wurde durch einen unzufriedenen Apple-Kunden beauftragt die Kosten der Reparatur eines Apple-Produkts bei Apple einzuklagen – mit Erfolg! Der Kläger begehrte von der …
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
01.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Gerade wurden auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona wieder zahlreiche Neuerungen aus dem Mobilfunk- und Smartphone-Bereich vorgestellt. Weil aber in Deutschland die Geräte oft erst später oder auch gar nicht auf den Markt kommen, …
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
| 05.02.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nicht erst der aktuelle Abgasskandal, von dem zahlreiche VW-Fahrzeuge betroffen sind, wirft die Frage auf, wie sich der Käufer einer mangelhaften Sache gegenüber dem Verkäufer verhalten muss, will er seine Gewährleistungsansprüche wirksam …
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
Das „neue“ Widerrufsrecht für Verbraucher
| 29.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
Im Jahr 2014 hat nun auch der deutsche Gesetzgeber die EU-Richtlinie zu Verbraucherrechten umgesetzt und gesetzlich verankert. Das Gesetz trat am 13.06.2014 in Kraft und gilt für Verträge, die im Anschluss daran geschlossen wurden. Das …
Garantie und Gewährleistung
Garantie und Gewährleistung
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Der Verkäufer haftet dem Käufer für die Mangelfreiheit einer Sache, diese Gewährleistung ist im Gesetz geregelt. Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von 2 Jahren, wobei bei gebrauchten Gegenständen …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Volkswagen hat den betroffenen Fahrzeughaltern nach der Bekanntgabe der manipulierten Abgaswerte angeboten, die Fahrzeuge kostenlos nachzubessern. Dies soll insbesondere durch Erneuerung der Software und ggf. auch der Motortechnik …
Sind Messekäufe widerrufbar?
Sind Messekäufe widerrufbar?
| 11.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vor allem auf Verbrauchermessen machen viele Aussteller direkt Geschäfte mit Besuchern und bahnen sie nicht nur an. Zu Hause bereut dann so mancher Kunde seinen Kauf und will ihn rückgängig machen. Das vielen vom Online-Shopping bekannte …
Rücktritt vom Kauf eines Gebrauchtwagens: Heimvorteil beim Gerichtsstand
Rücktritt vom Kauf eines Gebrauchtwagens: Heimvorteil beim Gerichtsstand
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Bei Einreichung einer Klage kann einiges falsch gemacht werden, das beginnt schon bei der Auswahl des örtlich zuständigen Gerichts. Dabei ist die Grundregel eigentlich recht einfach: Klagen erhebt man regelmäßig bei einem Gericht, das für …
Wo endet der Volkswagen-Abgasskandal? - Nun auch 3,0 Liter, Luxuskarossen, Benziner betroffen
Wo endet der Volkswagen-Abgasskandal? - Nun auch 3,0 Liter, Luxuskarossen, Benziner betroffen
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Die United States Environmental Protection Agency (EPA) kennt mittlerweile wohl jeder. Die den Abgasskandal um Fahrzeuge der Volkswagen-Gruppe aufdeckende Behörde hat am 2.11.2015 neue Erkenntnisse veröffentlicht. Danach gilt Folgendes: 1. …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der VW-Abgas-Skandal breitet sich aus: Nunmehr sind neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen – neben Abweichungen von CO2-Werten, sind nunmehr auch die Premium-Modelle von Audi, VW und Porsche …
VW Passat im Abgasskandal: Interessengemeinschaft von Fachanwälten für betroffene Volkswagenbesitzer
VW Passat im Abgasskandal: Interessengemeinschaft von Fachanwälten für betroffene Volkswagenbesitzer
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn der Internetcheck der Fahrzeugnummer ergab, dass im eigenen Dieselfahrzeug der Motor EA 189 eingebaut ist, dann ist dies oft der Auftakt für viele Fragen. Nicht wenige Autobesitzer bewegen neben den technischen Fragen auch die Sorge, …
VW Scirocco und Abgas Skandal: Interessengemeinschaft von bereits gegen VW klagender Kanzlei
VW Scirocco und Abgas Skandal: Interessengemeinschaft von bereits gegen VW klagender Kanzlei
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Was ist zu beachten, wenn das eigene Auto von der Abgasaffäre betroffen ist? Wegen „positiver” Schnellchecks der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) müssen sich auch etliche Besitzer des Sportcoupés Scirocco mit viele Fragen und …
VW-Abgasskandal: Umtausch des makelbehafteten Diesel-PKW gegen mangelfreies Auto?
VW-Abgasskandal: Umtausch des makelbehafteten Diesel-PKW gegen mangelfreies Auto?
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Abgasskandal hat bei nicht wenigen Besitzern der direkt betroffenen Dieselmodelle einen besonderen Nerv getroffen. Die große Enttäuschung weckt in so manchem PKW-Besitzer den Wunsch, dass sie sich von ihren Autos trennen möchten und …
Audi Q3 und Abgasskandal: Interessengemeinschaft für Autobesitzer von bereits gegen VW klagender Kanzlei
Audi Q3 und Abgasskandal: Interessengemeinschaft für Autobesitzer von bereits gegen VW klagender Kanzlei
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Wenn feststeht, dass der eigene Audi Q3-Diesel vom Abgasskandal betroffen ist, dann kommen viele Fragen auf die Besitzer der Fahrzeuge zu. Dabei geht es nicht „nur“ um die technischen Fragen rund um den EA 189-Motor. Es geht auch um …
VW Abgasskandal und Gebrauchtwagen: BGH-Urteil hilft vielen Käufern bei wichtiger Frist
VW Abgasskandal und Gebrauchtwagen: BGH-Urteil hilft vielen Käufern bei wichtiger Frist
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Der Skandal rund um den Motor EA 189 betrifft nicht nur tausende Autokäufer, die einen nagelneues VW-, Audi-, Skoda- und Seatmodell kauften. Eine große Gruppe von Autobesitzern ist besonders verunsichert, ob sie überhaupt etwas fordern …
Augen auf beim Auto(ver-)kauf
Augen auf beim Auto(ver-)kauf
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Claudia Stachecki LL.M.
Dank des Internets und entsprechender Plattformen werden auch PKW zunehmend von privat verkauft. Gerade Verkäufer meinen häufig, als Privatperson könnten sie problemlos die Gewährleistung ausschließen und wäre somit rechtlich auf der …