1.309 Ergebnisse für Dieselfahrzeuge

Suche wird geladen …

Audi Bank: Widerrufsrecht für Dieselbesitzer
Audi Bank: Widerrufsrecht für Dieselbesitzer
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… hängt hiervon aber nicht ab. Oder rufen Sie einfach an und stellen Sie Ihre Fragen! Update: Sie besitzen einen Diesel? Möglicherweise trifft das Thermofenster-Urteil des EuGH, Az. C-100/1 auf Sie zu. Besitzern von Dieselfahrzeugen
Widerruf von Kfz-Finanzierungen – was ist möglich?
Widerruf von Kfz-Finanzierungen – was ist möglich?
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Interessenlage Der Dieselskandal und die Einführung von Dieselfahrverboten haben zu großem Ärger bei Erwerbern von Dieselfahrzeugen geführt. Zwischenzeitlich hat sich gezeigt, dass Autohersteller nicht nur im Zusammenhang …
Rückgabe manipulierter Dieselautos
Rückgabe manipulierter Dieselautos
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… Dieselfahrer immer drastischer. Wer deswegen sein Dieselfahrzeug zurückgeben möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Er kann Ansprüche gegen den Verkäufer, den Motorhersteller und gegen die Autokreditbank geltend machen. Die Motorhersteller …
Fahrverbot in Berlin entschieden – kostenfreie Hilfe für Betroffene
Fahrverbot in Berlin entschieden – kostenfreie Hilfe für Betroffene
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Am heutigen Tag hat das Verwaltungsgericht Berlin seine Entscheidung getroffen: bis Mitte 2019 muss die Hauptstadt für mehrere Straßen ein Diesel-Fahrverbot verhängen. Betroffen sind Dieselfahrzeuge (Diesel-Pkw und Diesel-Lkw …
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… mit mindestens partiellen Fahrverboten für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklassen Euro 5 und älter zu rechnen ist. Dies führt zu dramatischen Wertverlusten bei Diesel-Pkw. Die „Lösungen“ der Bundesregierung auf dem Dieselgipfel sind dazu …
Ist die Hardware-Nachrüstung Ihres Dieselfahrzeugs empfehlenswert?
Ist die Hardware-Nachrüstung Ihres Dieselfahrzeugs empfehlenswert?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… ein neues „sauberes” Dieselfahrzeug zu kaufen oder im Wege einer Hardware-Nachrüstung sein jetziges Fahrzeug behalten zu können. Diese Möglichkeiten sollen vor allem die drohenden Fahrverbote verhindern und so den betroffenen …
Dieselskandal und kein Ende in Sicht: Fahrverbote nun auch in Berlin?
Dieselskandal und kein Ende in Sicht: Fahrverbote nun auch in Berlin?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Die Worte „Dieselskandal“ und „Fahrverbot“ sind mittlerweile wahrscheinlich den meisten bekannt. In Hamburg-Altona-Nord trat das Fahrverbot am 31. Mai 2018 in Kraft. Ab 01. Februar 2019 sind Dieselfahrzeuge der Norm Euro 4 und schlechter …
Ausländische Diesel im Abgasskandal
Ausländische Diesel im Abgasskandal
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselgipfel hat wenig Konkretes, dafür aber viele Fragezeichen bei Dieselfahren hinterlassen. Das gilt umso mehr für die Fahrer von Dieselfahrzeugen ausländischer Hersteller wie Renault, Peugeot, Fiat, etc. Verbindliche Maßnahmen gibt …
Ergebnisse des Dieselgipfels: Sinnvolle Maßnahmen oder Mogelpackung?
Ergebnisse des Dieselgipfels: Sinnvolle Maßnahmen oder Mogelpackung?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Regierungskoalition hat nunmehr die Ergebnisse ihres Dieselgipfels vom 01.10.2018 veröffentlicht. Danach soll es Umtauschangebote der Hersteller für Dieselfahrzeuge der Abgasklassen Euro 4 und Euro 5 geben. Angaben zur Höhe …
Abgasskandal: Konzept der Bundesregierung Mogelpackung – Anwälte raten zur Klage – Verjährung droht
Abgasskandal: Konzept der Bundesregierung Mogelpackung – Anwälte raten zur Klage – Verjährung droht
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… ein betroffener Fahrzeughalter die Hardware-Nachrüstung seines Euro 5-Dieselfahrzeugs mit einem SCR-System (Harnstoff-Einspritzung/AdBlue®) und ist dieses verfügbar und geeignet, den Stickoxidausstoß auf weniger als 270 mg/km zu reduzieren, erwartet …
Dieselgipfel: Dieselfahrer sollten abwarten und parallel klagen
Dieselgipfel: Dieselfahrer sollten abwarten und parallel klagen
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Kommt das Maßnahmenpaket? Wie Bild und Spiegel-Online berichten, sollen sich die Regierungsparteien auf ein Maßnahmenpaket geeinigt haben, das Fahrverbote verhindern soll. Kern des Pakets ist, ältere Dieselfahrzeuge in modernere Modelle …
VW-Musterfeststellungsklage: Meilenstein im Verbraucherschutz oder Mogelpackung im Dieselskandal?
VW-Musterfeststellungsklage: Meilenstein im Verbraucherschutz oder Mogelpackung im Dieselskandal?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Musterfeststellungsklage überhaupt nichts. Es liegt auf der Hand, dass auch durch dieses zweistufige Verfahren der Prozess insgesamt erheblich verzögert wird und nach endgültigem Abschluss die meisten der Dieselfahrzeuge längst das Zeitliche gesegnet …
Urteile im Dieselskandal: Geld zurück trotz Software-Update von VW
Urteile im Dieselskandal: Geld zurück trotz Software-Update von VW
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Laut Medienberichten sind noch rund zwei Millionen schadhafter Dieselfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs. VW hat mehrere Rückrufaktionen durchgeführt, um die „Schummeldiesel-Fahrzeuge“ umzurüsten. Eine Vielzahl von Verbrauchern …
Widerruf Autokreditvertrag – Wertverlust von Dieselfahrzeugen entgegenwirken
Widerruf Autokreditvertrag – Wertverlust von Dieselfahrzeugen entgegenwirken
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Käufer von Dieselfahrzeugen haben aufgrund des Dieselskandals einen erheblichen Wertverlust ihrer Fahrzeuge erlitten. Hinzu kommt, dass für diese Fahrzeuge Fahrverbote in den Innenstädten drohen. Ist man jedoch beruflich oder privat darauf …
Dieselfahrer sollen Nachrüstung mitbezahlen
Dieselfahrer sollen Nachrüstung mitbezahlen
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… Staatliche Zuschüsse soll es nicht geben. Insgesamt kostet die Hardware-Nachrüstung eines Dieselfahrzeugs etwa 3.000 Euro. Die Maßnahme verspricht, die Abgaswerte der Autos deutlich zu verbessern. Scheuers Plan: Nur solche Autos …
Fehlerhafte Belehrung der Mercedes Bank – Widerruf der Autofinanzierung möglich
Fehlerhafte Belehrung der Mercedes Bank – Widerruf der Autofinanzierung möglich
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… kann, dürfte bei Dieselfahrzeugen der Widerruf angesichts bestehender bzw. drohender Fahrverbote und aufgrund des Wertverfalls auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den meisten Fällen finanziell interessant sein“, so Rechtsanwalt Staudenmayer. Mehr Informationen: https://www.ra-staudenmayer.de/taetigkeitsschwerpunkte
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
Dieselskandal – zum 31.12.2018 droht Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 20.09.2018 von Fachanwältin für Bankrecht Eva Scheichen-Ost
… verbunden mit einem entsprechenden Schädigungsvorsatz und einer Bereicherungsabsicht – erfüllt den Straftatbestand des Betrugs. Der Erwerber eines solchen Dieselfahrzeugs kann daher vom Hersteller gemäß § 823 Abs. 2 BGB Schadensersatz …
Fahrverbot? Mercedes-Fahrer aufgepasst! Fahrzeugrückgabe über Darlehenswiderruf („Widerrufsjoker“)!
Fahrverbot? Mercedes-Fahrer aufgepasst! Fahrzeugrückgabe über Darlehenswiderruf („Widerrufsjoker“)!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… von Dieselfahrzeugen häufig die Möglichkeit, ihr Fahrzeug quasi entschädigungslos an die Autobank zurückzugeben (sog.: „Widerrufsjoker“ wegen fehlerhaften Widerrufsinformationen in den Darlehensverträgen der Autobanken). MPH Legal Services, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., vertritt Ihre Interessen in Darlehenswiderrufsfällen bundesweit. Kontaktieren Sie uns.
RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan): Autokredit widerrufen und Diesel zurückgeben!
RCI Bank (Renault, Dacia, Nissan): Autokredit widerrufen und Diesel zurückgeben!
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… auf Sie zu. Besitzern von Dieselfahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen wie dem Thermofenster (fast überall verbaut) kann ein Schadensersatzanspruch zustehen. Kostenlose Erstberatung.
Auto-Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen
Auto-Leasingvertrag widerrufen und Geld zurückbekommen
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… Konditionen viel Geld gespart werden kann. Zum anderen ist der Widerruf vor allem dann zu erklären, wenn ein Dieselfahrzeug geleast wurde, da dieses durch die derzeitige Politik und den Abgasskandal deutlich an Wert verloren hat. Viele …
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Sie den Kauf Ihres Dieselfahrzeuges rückabwickeln? Die Anwälte der Bernd Rechtsanwalts GmbH stehen Ihnen für eine kostenfrei Ersteinschätzung gerne zur Verfügung.
Dieselfahrverbot in Frankfurt am Main – und bald auch in Kiel? Was mache ich jetzt?
Dieselfahrverbot in Frankfurt am Main – und bald auch in Kiel? Was mache ich jetzt?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… von Stickoxidgrenzwerten geklagt. Frankfurt ist die erste Stadt in Hessen mit einem Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Das Verbot wird ab Februar 2019 Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 4 und älter betreffen sowie Benzinfahrzeuge der Euronorm 1 und 2. Im Februar …
VG Wiesbaden: Fahrverbote in Frankfurt ab Februar 2019 – Das können Autobesitzer tun
VG Wiesbaden: Fahrverbote in Frankfurt ab Februar 2019 – Das können Autobesitzer tun
| 07.09.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden (Aktenzeichen 4 K 1613/15.WI) verpflichtet das Land Hessen, ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge und alte Benziner in der Stadt Frankfurt am Main zu erlassen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen …
Diesel-Fahrverbot in Frankfurt kommt 2019
Diesel-Fahrverbot in Frankfurt kommt 2019
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… würden, begründete das Verwaltungsgericht Wiesbaden die Entscheidung. Der Luftreinhalteplan für Frankfurt müsse daher mit Fahrverboten ergänzt werden. Konkret heißt das, dass ab Februar 2019 ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge