1.247 Ergebnisse für EU-Ausländer

Suche wird geladen …

Die MPU und der "EU-Führerschein"
Die MPU und der "EU-Führerschein"
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… reichen schon aus! Wird die MPU nicht beigebracht, erfolgt die Entziehung der Fahrerlaubnis. Für Betroffene, die die MPU nicht absolvieren wollen, gibt es Hoffnung. Wenn nämlich außerhalb einer Sperrfrist ein Führerschein im EU-Ausland
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vermietern und Verkäufern von Immobilien, die Informationspflichten der Energieeinsparverordnung missachten, droht ab Mai ein Bußgeld. Die Regeln, aufgrund der sich im EU-Ausland begangene Verkehrsdelikte grenzüberschreitend verfolgen …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… dass es für die spanischen Finanzbehörden früher unmöglich war, die Steuer im Ausland, also dem Wohnsitzland des Veräußerers, einzufordern. 5. Formalitäten der Steuererklärung, Model 210: Die Erklärung der Steuer über …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Nach einer dreijährigen Übergangszeit greift ab dem 17. August 2015 die neue EU-Erbrechtsverordnung. Das kann erhebliche Folgen für deutsche Erblasser und Erben haben. Denn dann gilt das Erbrecht des Staates, in dem der Erblasser …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
Hartz IV -Trotz aktueller EuGH-Entscheidung weiterhin einstweiliger Rechtsschutz für arbeitsuchende EU-Zuwanderer Arbeitsuchende EU-Zuwanderer können weiterhin im Wege des sozialgerichtlichen einstweiligen Rechtsschutzes Arbeitslosengeld …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
In der EU gibt es jährlich etwa 450.000 Erbfälle mit einem Nachlassvermögen von etwa 120 Milliarden Euro. 2012 gab es in der EU 27 unterschiedliche Rechtsordnungen. Ein Teil dieser Erbfälle berührt das Recht mehrerer Mitgliedsstaaten, sei …
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
| 15.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… überwiegend Erntehelfer aus dem Ausland. Genauer gesagt, stammten 90 Prozent der 314.000 Erntehelfer bei der Ernte von Spargel, Erdbeeren und anderem Gemüse und Obst im Jahr 2014 aus dem EU-Ausland. Auch sie haben künftig Anspruch …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Arbeitsgericht jedoch für unwirksam. Bekommen auch Amateurspieler und ausländische LKW-Fahrer den Mindestlohn? In einigen Bereichen sorgte bzw. sorgt der Mindestlohn für Unsicherheit. Mittlerweile geklärt ist die Frage, ob auch Amateurspieler …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Einem Ausländer bzw. „Nicht EU-Bürger“ ist es seit dem Jahr 2008 und der einhergehenden Änderung des GmbH-Rechts durch das MoMiG möglich, als Geschäftsführer einer GmbH, die in Deutschland ansässig ist, bestellt zu werden. Es ist also …
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… vertrat die Bundesregierung die Auffassung, dass der Mindestlohn auch für Lkw-Fahrer aus dem Ausland bei einer Transitstrecke gelte. Sollte der EuGH hier den Standpunkt der EU-Kommission vertreten, kann die Bundesregierung sogar …
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
Das neue MiLoG – Praxisprobleme: Räumlicher Geltungsbereich des MiLoG (Teil 2)
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der rechtlichen Betrachtung ist § 20 MiLoG. Danach sind Arbeitgeber mit Sitz in In- oder Ausland verpflichtet, ihren im Inland beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Arbeitsentgelt mindestens in Höhe des Mindestlohnes …
Gesetzesänderungen im April 2015: Kurzzeitkennzeichen eingeschränkt, Rundfunkbeitrag sinkt, Milchquote endet
Gesetzesänderungen im April 2015: Kurzzeitkennzeichen eingeschränkt, Rundfunkbeitrag sinkt, Milchquote endet
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich als verloren gemeldete Ausweise oder als Fälschungen heraus bzw. führten ins Ausland. Mit der allzu leicht gehandhabten Kennzeichenvergabe ist mittlerweile Schluss. Gegen Behördenmitarbeiter und Kennzeichenhändler laufen Ermittlungen wegen …
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
| 27.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
ausländische Fahrzeughalter kann die Überprüfung der Vereinbarkeit mit EU-Recht anstrengen. Es genügt, wenn er gegen einen wegen nicht gezahlter Maut erhaltenen Bußgeldbescheid gerichtlich vorgeht. Ein nationales Gericht kann den EuGH bei Zweifeln an der Vereinbarkeit mit EU-Recht zur Klärung anrufen. Letztinstanzliche Gerichte sind sogar dazu verpflichtet. (GUE)
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
„China-Onlineshops” und die Rechte des Käufers
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… mit in der EU ansässigen Onlinehändlern, unschlagbar günstig, was daran liegt, dass hauptsächlich in China produzierte Produkte zum Verkauf angeboten werden. Bei vielen der Produkte handelt es sich um solche, die umgangssprachlich als „China …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… wichtig diese Fragen frühzeitig zu klären, denn das Erbrecht variiert von Land zu Land – auch innerhalb der EU – sehr stark. Somit sind für die Erben böse Überraschungen vorprogrammiert, wenn völlig unerwartet ein ausländisches Recht über …
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
EuGH verhandelt Datenschutz bei Facebook gegen Überwachung durch NSA
| 24.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der österreichische Jurist Maximilian Schrems. Nutzerdaten sind oft auf US-Servern gespeichert Wie viele US-Konzerne hat Facebook seinen europäischen Sitz in Irland. Mit niedrigen Steuern und vorteilhaften Vorschriften hat die grüne Insel ausländische
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
Einlagensicherungsgesetz und Anlegerentschädigungsgesetz ab dem 03. Juli 2015
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/49/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungssysteme (DGSD-Umsetzungsgesetz) werden die Einlagensicherung …
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
| 06.03.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… gelten jedoch für besonders privilegierte Staaten wie EU-Staaten, Schweiz etc. Weitere Ausnahmen dazu sind in § 12 StAG geregelt. Denn unter bestimmten Voraussetzungen ist es dem Ausländer je nach Einzelfall nicht zuzumuten oder gar unmöglich …
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo? (Aktualisierung)
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo? (Aktualisierung)
03.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Zum Ferienbeginn zieht es viele Deutsche ins Ausland. Zu einem schönen Urlaubstag gehört bei vielen auch ein Glas Wein oder ein Bier dazu. Damit Ihnen diese Getränke nicht zum Verhängnis werden, gibt es hier eine kleine Auflistung …
Haftungsfragen bei Drittstaateneinlagenvermittlung
Haftungsfragen bei Drittstaateneinlagenvermittlung
27.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einen „Treuhänder“ im Inland Einlagegelder eingesammelt und an Anlagegesellschaften im Ausland weitergeleitet. Wird der Treuhänder hierbei offiziell auf Weisung des ausländischen Unternehmens tätig und bewirbt im Inland deren Kapitalanlagen …
Die Internationale Registrierung eines Designs (Geschmacksmusters)
Die Internationale Registrierung eines Designs (Geschmacksmusters)
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
Für Unternehmen, die Produkte mit Designschutz in Nicht-EU-Staaten exportieren und dieses auch dort schützen wollen, besteht mittlerweile in vielen Staaten die Möglichkeit, eine internationale Registrierung ihres Designs (früher …
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
„Recht auf Vergessenwerden" und Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte durch Suchergebnisse auf Google und Co
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… zu erreichen, besonders wenn deren Urheber unbekannt ist, oder es sich um eine ausländische Internetseite handelt, deren Server sich ebenfalls im Ausland befindet, ist nicht immer ein einfaches Unterfangen. Hierfür gibt es diverse Gründe …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
| 11.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… auf den Balearen, insbesondere bei der Vererbung von Immobilieneigentum, ist im Falle von ausländischen EU-Bürgern derzeit oft ausländisches Recht anwendbar. Die Frage, wer Erbe wird, richtet sich je nach Staatsbürgerschaft des Erblassers, oft …
Abmahnung / Klage / einstweilige Verfügung vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW)
Abmahnung / Klage / einstweilige Verfügung vom Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW)
| 09.02.2015 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… einer Unterlassungserklärung und die Erstattung der Kostenrechnung gefordert. Der Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) geht aktuell auch gegen Unternehmen im EU-Ausland vor, die gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben sollen. Richtet …