1.247 Ergebnisse für EU-Ausländer

Suche wird geladen …

Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
Entsendung bulgarischer Arbeitnehmer in die Bundesrepublik Deutschland
| 03.12.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… im Ausland oder Entsendung bedarf es den Vordruck A1. Damit wird die für die Arbeitnehmer anwendbare Sozialversicherungsgesetzgebung während ihres Aufenthalts im EU-Ausland, der höchstens zwei Jahre betragen darf, nachgewiesen. Der Vordruck A1 …
Einfuhr in die Republik Kroatien aus anderen Staaten der Europäischen Union
Einfuhr in die Republik Kroatien aus anderen Staaten der Europäischen Union
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ab 01. Juli 2013 wird bei dem Warenerwerb aus anderen EU- Mitgliedstaaten der Begriff „Einfuhr" mit dem Begriff „Warenerwerb innerhalb der Europäischen Union" ersetzt. Da nach dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union die Fiskalgrenzen …
Besondere Verfahrensweise bei der Forstwirtschaft und dem Erwerb von Waldland
Besondere Verfahrensweise bei der Forstwirtschaft und dem Erwerb von Waldland
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Kroatiens) oder Privatwald handelt. Wälder in Privateigentum können in der Regel wie jedes andere Privatvermögen veräußert werden, während es für ihren Erwerb gewisse Einschränkungen gibt. In den Waldgesetzen heißt es nämlich, dass ausländische
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Sven Hasse
Seit dem 01.08.2012 haben ausländische Hochschulabsolventen die Möglichkeit, eine Blaue Karte-EU (BlueCard) für einen Daueraufenthalt in Deutschland zu erhalten, wenn sie ein Arbeitsplatzangebot in ihrer Studienrichtung …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Hasse
Binationalen Paaren die gemeinsam in Deutschland leben möchten, stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen der ausländische Partner eine Aufenthaltserlaubnis erhalten kann. Grundsätzlich gilt: Eine Aufenthaltserlaubnis …
Pro und Kontra Mindestlohn
Pro und Kontra Mindestlohn
| 21.10.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… In 20 von 27 EU-Ländern besteht ein flächendeckender, branchenunabhängiger Mindestlohn, wobei dieser in der Höhe natürlich stark schwankt. Was gilt in Deutschland? Mindestlohn bedeutet die Niedrigste rechtlich zulässige Vergütung …
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
Die steuerliche Behandlung von Dividenden in Bulgarien
| 26.09.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
Die Besteuerung von Dividenden bei einer Gewinnauschüttung nach dem bulgarischen Steuerrecht Mit dem bulgarischen Körperschaftssteuergesetz, das am 01.01.2007 in Kraft getreten ist, wurden die EU-Rechtlinien hinsichtlich der direkten …
Soll ich einen EU-Führerschein in Deutschland umschreiben ?
Soll ich einen EU-Führerschein in Deutschland umschreiben ?
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Auch wenn man rechtmäßig einen ausländischen EU-Führerschein erworben hat, fährt immer ein wenig die Angst vor einer Verkehrskontrolle mit. Denn ausgeschlossen ist nicht immer, dass der Polizeibeamte vor Ort aufgrund Unkenntnis …
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
Macht eine Klassenerweiterung einen ungültigen EU-Führerschein gültig?
| 20.09.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Seit dem Jahre 2008 gilt die Rechtsprechung, dass der EU-Führerschein in allen anderen Mitgliedsstaaten nur anzuerkennen ist, wenn sich aus dem Führerschein (FS) selbst die notwendige Niederlassung im Ausstellerstaat ergibt. Problematisch …
Sonderregelungen für Agrarland in Kroatien
Sonderregelungen für Agrarland in Kroatien
| 03.09.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Agrarland versteht man landwirtschaftliche Flächen wie Äcker, Gärten, Wiesen, Weiden, Obstgärten, Olivenhaine, Weinberge und andere Flächen, die für landwirtschaftlichen Anbau verwendet werden können. Ausländische juristische und natürliche …
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
Trennungsgebot: Strafgefangene/Abschiebehäftlinge - der EUGH muss entscheiden ...
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… V ZB 144/12) . Gerichte der Mitgliedstaaten der EU haben die Möglichkeit bei entsprechenden europarechtlichen Auslegungsfragen, dem Europäischen Gerichtshof eine (oder mehrere) Fragen zur Entscheidung vorzulegen. Ein letztinstanzliches …
Sprachtest: keine Diskrimierung mehr auch gegenüber Drittstaatler?
Sprachtest: keine Diskrimierung mehr auch gegenüber Drittstaatler?
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Die EU-Kommission hat wegen der Sprachtests für Ausländer beim Familiennachzug ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eröffnet Wenn Nicht-Unionsbürger zu ihren Ehepartnern nach Deutschland ziehen wollen, müssen sie einfachste …
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
| 14.08.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als Geschäftsführer einer GmbH setzt nicht voraus, dass er jederzeit legal in die Bundesrepublik Deutschland einreisen kann. Die Frage, ob die Bestellung eines Nicht-EU-Ausländers
Und wieder EU-Führerschein und Aufenthalt im Ausland
Und wieder EU-Führerschein und Aufenthalt im Ausland
| 25.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Es dürfte inzwischen zum Allgemeinwissen gehören, dass ein EU-Führerschein nur dann generell Gültigkeit besitzt, wenn auf ihm der Wohnort des Inhabers aufgedruckt ist, der im Ausstellerstaat liegen muss. Das wiederum richtet …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… Notwendigkeit der spanischen Ausländersteuernummer (NIE/NIF) Bei Immobilientransaktionen jeder Art, also beispielsweise beim Erwerb, Verkauf, Schenkung oder Hypothekenaufnahme, müssen auch EU-Ausländer eine so genannte …
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
Führerschein ohne MPU – EuGH-Urteil macht es möglich
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Detlef Vetter
Dank eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes gibt es eine Alternative zur medizinisch-psychologische Untersuchung. Bis jetzt waren sogenannte EU-Führerscheine, also Führerscheine, die im Ausland erworben wurden, in Deutschland …
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Deutsche Studenten können unter erleichterten Bedingungen BAföG beantragen. Bei einem Studium im EU-Ausland war es bislang notwendig, dass der Antragsteller mindestens drei Jahre lang in Deutschland gelebt haben muss, um die Förderung …
Neues Beschäftigungsgesetz für Ausländer zum 01.07.2013 eingetreten - Erleichterungen für Drittstaatler
Neues Beschäftigungsgesetz für Ausländer zum 01.07.2013 eingetreten - Erleichterungen für Drittstaatler
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… wird jetzt der Arbeitsmarkt auch für Facharbeiter aus Nicht-EU-Ländern geöffnet. Das bisher komplizierte Regelwerk der Beschäftigungsverordnung und der Beschäftigungsverfahrensverordnung wurde wesentlich vereinfacht und der Zugang zum Arbeitsmarkt für Ausländer
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben Nach einem Urteil des OLG Stuttgart ( 31.03.2013, 3 U 148/10, abgedr. VuR 2013, 231 ff ) gibt es nun Hoffnung für Anleger in ausländischen Lebensversicherungsverträgen, nachdem …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Inhaber einer außerhalb einer Sperrfrist erworbenen ausländischen EU-Fahrerlaubnis ist in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt, solange nicht feststeht, dass er beim Erwerb der Fahrerlaubnis nicht in dem jeweiligen …
Unrechtmäßige Kritik auf Bewertungsportalen
Unrechtmäßige Kritik auf Bewertungsportalen
| 14.06.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… aus der EU, ist aufgrund der E-Commerce-Richtlinie, die ihre Umsetzung im deutschen Recht in § 3 TMG gefunden hat, zusätzlich zu prüfen, ob auch im Land, in dem der Betreiber seinen Sitz hat, ein solcher Anspruch auf Löschung besteht …
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
Die Zuständigkeit im familienrechtlichen Verfahren mit Auslandsbezug
| 29.05.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Immer dann, wenn bei einer Streitigkeit im Familienrecht ein internationaler Sachverhalt vorliegt, also eine Partei über eine ausländische (auch zusätzliche) Staatsangehörigkeit verfügt, staatenlos ist oder aber den Wohnsitz bzw …
Günstige und transparente Bankkonten für alle
Günstige und transparente Bankkonten für alle
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… erheben. Schließlich werden die Zahlungsdienstleister dazu verpflichtet, die Verbraucher angemessen über ihre Rechte im Zusammenhang mit einem Kontowechsel und über das Vorgehen zu informieren. 3. Zugang zu Zahlungskonten auch im EU-Ausland
Kennen Sie Rom III?
Kennen Sie Rom III?
| 22.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
Nach der Rom I- und der Rom II-Verordnung ist seit dem 21. Juni 2012 die Rom III-Verordnung (Rom III-VO, VO 1259/2010/EU) in Kraft, durch die sich u.a. das internationale Scheidungsrecht grundlegend geändert hat. Damit besteht …