1.172 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

„Unverbindliche Preisempfehlung“ – zulässiger Werbeaufhänger des Herstellers selbst?
„Unverbindliche Preisempfehlung“ – zulässiger Werbeaufhänger des Herstellers selbst?
| 31.07.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Berechnungsgrundlage des Herstellers beruht, tatsächlich vorliegt. Wie aber lässt sich die Werbung eines Herstellers, der gleichzeitig Händler ist, mit seiner eigenen unverbindlichen Preisempfehlung bewerten? Dabei ist zwischen dem Hersteller, der alleiniger …
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch die Arbeitnehmer in die Sozialauswahl einbeziehen, die in anderen Entleiherfirmen im Einsatz sind und diese dann austauschen, wenn sie weniger sozial schutzwürdig sind. Bewertung: Die Entscheidung ist richtig. Die Sozialauswahl …
Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 1)
Meine Rechte bei Social Media - Facebook & Co. – Persönlichkeitsschutz (Teil 1)
| 29.07.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… liegt der Fall, wenn ich die Person bewerte, sie vielleicht sogar beschimpfe. Denn dann habe ich eine Meinung geäußert, die zwar grundsätzlich von meiner Meinungsfreiheit aus Art. 5 GG gedeckt sein kann; werde ich dabei aber besonders …
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
Anforderungen an die Bestimmtheit der Kündigungserklärung
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausreichend sein kann, wenn der Erklärungsempfänger hierdurch unschwer ermitteln kann, zu welchem Termin das Arbeitsverhältnis enden soll. Bewertung: Sichert hat bei der Entscheidung eine Rolle gespielt, dass das Bundesarbeitsgericht …
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… befristetet eingestellten Arbeitnehmern die ausgewählt, die wegen des Personalüberhangs versetzt werden sollten. Die bereits zuvor unbefristet eingestellten Mitarbeiter waren bei der Auswahlentscheidung nicht mit einbezogen worden. Bewertung
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - Urteil des BGH vom 12.7.2013
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf die Mieter insgesamt unwirksam wird. Bewertung: Man muss die genaue Begründung des Urteils abwarten, um die Reichweite bestimmen zu können. So genannte Quotenklauseln sind regelmäßig ohnehin unwirksam. Allerdings hat dies zunächst nur …
OLG Hamm: Gewerblicher eBay-Nutzer – auch wenn er “Privatverkauf”-Klausel nutzt
OLG Hamm: Gewerblicher eBay-Nutzer – auch wenn er “Privatverkauf”-Klausel nutzt
| 03.07.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… der angebotenen Waren auch die Anzahl der getätigten Verkäufe und die Zahl der vorliegenden Bewertungen durch die Käufer entscheidend sein. Dabei wurde das vorgelegte Bewertungsprofil, mit 74 Bewertungen in 10 Monaten " als erhebliches Indiz …
ML:R Beteiligungsgesellschaft mbh & Co.KG i.L
ML:R Beteiligungsgesellschaft mbh & Co.KG i.L
| 25.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… in München die Informationsveranstaltung des Abwicklers der ML:R Beteiligungsgesellschaft mbh & Co.KG i.L. statt. Die Ergebnisse sind für die Anleger allerdings als alles andere als erfreulich zu bewerten. Wie der gemäß § 38 Abs. 2 Satz 2 …
Kündigung wegen Drohungen des Ehemanns einer Arbeitnehmerin gegenüber deren Kollegin
Kündigung wegen Drohungen des Ehemanns einer Arbeitnehmerin gegenüber deren Kollegin
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bewertung: Das Urteil ist zutreffend. Der Arbeitnehmer kann schließlich nicht für Umstände einstehen, die er nicht steuern kann. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Prüfen Sie vor Ausspruch einer Kündigung immer genau, welche Kündigungsgründe in Betracht …
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsleistung und schwerwiegenden Fehlers
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Abwägung aller Umstände aber nicht erkennbar. Bewertung: Es liegt bislang nur eine Pressemitteilung vor. Vermutlich hat die Bank zur Begründung der Kündigung nicht nur auf den schweren Fehler abgestellt (dieser war meiner späteren Kontrolle …
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Wohnungskündigungen in Berlin durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Bundesanstalt hat nun damit begonnen, einzelne Mieter aus den Wohnungen „heraus zu kaufen". Deswegen sind mittlerweile einige Wohnungen leer stehend. Rechtliche Bewertung Ein berechtigtes Interesse im Sinne des § 573 Abs.1 Satz 1 BGB …
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
Neue Streitwerte im Arbeitsrecht
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Martin Bechert
… Kündigungsschutzverfahren und Annahmeverzug. Dieser Zeitraum wird nur einmal bewertet. 5. Arbeitspapiere Pro Arbeitspapier 10% einer Monatsvergütung. 6. Ein Auflösungsantrag ist beim Gebührenstreitwert nicht zu bewerten; dies gilt auch, wenn in einem solchen …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für die fristlose Kündigung liegt. Insgesamt muss allerdings der Mietrückstand eine Monatsmiete übersteigen und der gesamte Verzugszeitraum mindestens einen Monat betragen. Bewertung: Die Entscheidung liegt auf der grundsätzlichen Linie …
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
Kündigung von Mietwohnungen wegen Eigenbedarfs
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietvertrages entstanden ist. Der Bundesgerichtshof ist der Auffassung, dass der entscheidende Zeitpunkt, der Abschluss des Mietvertrages ist. Bewertung: Das Urteil verdient Zustimmung. Nur wenn der Vermieter weiß, dass er Eigenbedarf …
Onlineauftritt kinderleicht gemacht: Heute ist Zukunft!
Onlineauftritt kinderleicht gemacht: Heute ist Zukunft!
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… relevanter Daten und deren Aufbereitung. In der Analyse und Bewertung der gewonnenen Daten wird versucht, repräsentative Aussagen zum definierten Ziel zu erhalten. In der Reportingphase werden die Ergebnisse nach den strategischen …
Musikunterricht in der Mietwohnung
Musikunterricht in der Mietwohnung
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Klägers hat somit das Mietverhältnis wirksam beendet. Bewertung: Das Urteil ist konsequent. Entscheidende Abgrenzung war auch in der Vergangenheit immer, inwieweit durch die berufliche Tätigkeit auch die übrigen Nutzer des Hauses beeinträchtigt …
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 23. September 2011 - 8 O 105/10 OLG Karlsruhe - Urteil vom 4. April 2012 - 15 U 138/11 Bewertung: Nur auf den ersten Blick eine mieterfeindliche Entscheidung. Hätte der Bundesgerichtshof nämlich anders entschieden, würde die Begrenzung …
Kündigung wegen Stalkings
Kündigung wegen Stalkings
| 05.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 3. November 2010 - 2 Sa 979/10 Bewertung: Im Einzelfall ist es für die Arbeitsgerichte gar nicht so einfach festzustellen, ob ein Arbeitgeber die Vorwürfe nur benutzt, um einen missliebigen Arbeitnehmer loszuwerden oder ob wiederum …
Hunde- und Katzenhaltungsverbot im Mietvertrag
Hunde- und Katzenhaltungsverbot im Mietvertrag
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Vermieter) aber auch der anderen Hausbewohner zu entscheiden. Ein genereller Ausschluss muss vor diesem Hintergrund immer unwirksam sein. Bewertung: Die Entscheidung ist nicht ganz unproblematisch. Will nämlich in diesem Haus …
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
| 04.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Steuerberatern bezahlt werden? Aus den Mitteln der Debi Select Fonds? Nach den bisher vorliegenden Informationen stehen wir dem vorgelegten Konzept äußerst skeptisch gegenüber. Eine abschließende Bewertung ist jedoch erst dann möglich, wenn das endgültige Sanierungskonzept bekannt ist.
Kündigung bei Kirchenaustritt
Kündigung bei Kirchenaustritt
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mannheim - Urteil vom 9. März 2012 - 12 Sa 55/11 Bewertung: Eine Bewertung ist wie immer in diesen Fragen „Glaubenssache". Problematisch erscheint mir allerdings, dass gemäß der Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts der Kläger gewichtige …
Social Media – Internetauftritt von Unternehmen
Social Media – Internetauftritt von Unternehmen
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… geebnet! Doch heute zählt: Suchmaschine 1. Seite, gute Bewertung, Ranking, SEO Optimiert, alles innovativ und Du bist in und hip im Online Zeitalter! Im Rahmen einer Seminar-Reihe diskutierten in den Räumen der Rechtsanwälte Dr. Schulte …
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 29. August 2012 - 10 AZR 499/11 - Vorinstanz: Sächsisches Landesarbeitsgericht Urteil vom 20. Mai 2011 - 3 Sa 579/10 - Bewertung: Die Entscheidung ist im vorliegenden Fall sicher richtig und zwingend. Andernfalls müssten viele Vereine …
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… typischerweise stärker belastet. Dies rechtfertigt keine Unterscheidung danach, ob die den Betrieb kennzeichnende regelmäßige Personalstärke auf dem Einsatz eigener oder dem entliehener Arbeitnehmer beruht. Bewertung: Die Abgrenzung …