1.172 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann einen wichtigen Grund zur Kündigung darstellen (BAG 26.08.1993 - 2 AZR 154/93 - aaO). (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 11. Juli 2013 - 10 Sa 100/13 -, juris) Bewertung: Es handelt sich sicher um einen Grenzfall. In der ersten Instanz …
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
Jagdhaftpflichtversicherung zahlt nicht
| 13.09.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… die unterschiedlichen Schadenschilderungen zu unterschiedlichen haftungsrechtlichen Bewertungen führen. Im wahrheitswidrig geschilderten Fall würde die Tierhalterhaftung des Versicherungsnehmers durchgreifen. Ein Mitverschulden könnte …
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bewertung: Vorsicht mit einer Einigung! Mieter, die beabsichtigen sich mit dem Vermieter über eine Räumung wegen Eigenbedarf zu vergleichen, sollten vorab die Voraussetzungen des Eigenbedarfs genau prüfen. Zwar hat der Bundesgerichtshof …
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen vor Ablauf der Kündigungsfrist eingetretenen Wegfall des geltend gemachten Eigenbedarfs informiert. ( BGH, Versäumnisurteil vom 13. Juni 2012 - VIII ZR 356/11 -, juris ) Bewertung: Das Urteil zeigt, dass der Vermieter es selbst …
LG Berlin: B.Z. und Bild dürfen „Hertha-Lolita-Story“ nicht veröffentlichen
LG Berlin: B.Z. und Bild dürfen „Hertha-Lolita-Story“ nicht veröffentlichen
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… er damit auch durch, wenn er wie angekündigt Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung einlegt? Die rechtliche Bewertung Gem. § 22 S. 1 KUG ist zur Verbreitung eines Bildnisses die Einwilligung der Person erforderlich. Ist das Mädchen …
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
Schufa-Eintrag außergerichtlich erfolgreich gelöscht
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… an einen Rechtsanwalt wenden, der auf die Bewertung von Schufa-Negativeinträgen spezialisiert ist. Oft kann schon im außergerichtlichen Bereich bzw. durch einen Vergleich eine Einigung mit der eintragenden Stelle getroffen und der Eintrag zur Löschung …
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… dass die Tankstelle geschlossen ist, und bei andauerndem Rotlicht hinter der Ampelanlage wieder auf die ursprünglich benutzte Straße auffährt. Zu einer anderen Bewertung wäre das Gericht jedoch nach eigener Aussage gekommen …
Eigenbedarfskündigung - Die Abwägung zwischen den Interessen der Parteien
Eigenbedarfskündigung - Die Abwägung zwischen den Interessen der Parteien
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die mit Härten für den Mieter verbundene Beendigung des Mietverhältnisses. Bewertung: Das Urteil ist in der Begründung problematisch. Es ist nicht einzusehen, dass vorliegend die Vermieterinteressen das Interesse des Mieters wirklich …
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorläufig aufzuheben. (LG Heidelberg, Urteil vom 14. Dezember 2012 - 5 S 42/12 -, juris) Bewertung: Im Ergebnis ist die Entscheidung sicher richtig. Die Tücke liegt allerdings im Detail, hier in der Frage der Beweiswürdigung. Derartige Behauptungen …
Wasserwirtschaft: Richtlinien zum Gewässerschutz
Wasserwirtschaft: Richtlinien zum Gewässerschutz
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bedeutsame Richtlinien für eine verbesserte Analyse und Bewertung im Gewässerschutz zur Prüfung der Umweltverträglichkeit Im Rahmen regelmäßiger Seminar- und Weiterbildungsveranstaltungen der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner …
Eigenbedarfskündigung - Angebot einer Alternativwohnung
Eigenbedarfskündigung - Angebot einer Alternativwohnung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Hand, sich seiner Anbietpflicht zu entziehen, indem er Modernisierungsmaßnahmen behauptet oder über Gebühr ausdehnt. (AG Köln, Urteil vom 08. Februar 2013 - 205 C 3/12 -, juris) Bewertung: Das Amtsgericht Köln spielte dieses Spiel zu Recht …
Die Eigenbedarfskündigung bei einem befristeten Mietverhältnis
Die Eigenbedarfskündigung bei einem befristeten Mietverhältnis
| 26.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird das von beiden Parteien erstrebte Ziel der langfristigen Bindung erreicht. (BGH, Urteil vom 10. Juli 2013 - VIII ZR 388/12 -, juris) Bewertung: Wie bereits die anders lautende Entscheidung des Landgerichts zeigte, kann man die Frage …
Bewertungsportale im Internet – was tun bei negativen Bewertungen?
Bewertungsportale im Internet – was tun bei negativen Bewertungen?
| 21.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Diese negative Bewertung im Bewertungsportal, die schlicht Falsches über mein Unternehmen aussagt oder mich herabwürdigt, ist zwar nur eine unter ansonsten durchweg positiven Kommentaren. Doch irgendwie schmälert sie den Gesamteindruck …
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
Bewertungsportale im Internet – nicht immer ein Segen
| 20.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Was aber, wenn dann auf einmal die eine schlechte Bewertung auftaucht, die ein derart negatives Licht auf das Unternehmen wirft, dass sie alles zunichtemacht? Was genau ist hier eigentlich erlaubt? Was darf man schreiben? Natürlich darf der Bewertende
Die Gewährung des Urlaubs
Die Gewährung des Urlaubs
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsurlaubsanspruch des Arbeitnehmers vor, der unter sozialen Gesichtspunkten in urlaubsrechtlicher Hinsicht vorzugswürdig ist. Hier muss der Arbeitgeber insbesondere bewerten, welche Arbeitnehmer unter Berücksichtigung …
Zur Zwölftelung des Urlaubsanspruches
Zur Zwölftelung des Urlaubsanspruches
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist bei der Bestimmung der Ansprüche des Arbeitnehmers sorgfältig zu bewerten. Gibt es keine tarifvertragliche Regelung, so ist Teilurlaub die Ausnahme. Besondere Vorsicht ist bei einer Freistellung zum Ende des Arbeitsverhältnisses geboten …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Das Landgericht München I hat am 03.07.2013, Aktenzeichen 25 O 23782/12, entschieden, dass ein Betreiber eines offenen Bewertungsportals im Internet keine Auskunft über den Urheber einer anonymen Bewertung erteilen muss. Das Recht auf freie …
Nicht gewährter Urlaub als Schadenersatz
Nicht gewährter Urlaub als Schadenersatz
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bewertung: Die Entscheidung ist rechtlich konsequent. Die Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes betreffen nur die Art und Weise der Gewährung des Urlaubs und den Verfall des Urlaubs im Allgemeinen. Aussagen dazu, wie die Ansprüche behandelt werden …
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
Anforderungen an einen Antrag auf Teilzeitarbeit
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… genug ist und daher den Anforderungen an ein Änderungsangebot nicht entspricht. Da diese Voraussetzungen nicht vorgelegen haben, war die Revision zurückzuweisen. Bewertung: Das Bundesarbeitsgericht formuliert einprägsam, dass der Antrag …
"Gut" ist nicht immer gut genug
"Gut" ist nicht immer gut genug
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… ein Arbeitszeugnis ausstellen lassen. Als sie ihren Leistungsnachweis in Händen hält findet sie die Formulierung: „zu unserer vollen Zufriedenheit". In Schulnoten bedeutet das die Note 3, „befriedigend". Mit dieser Bewertung ist sie jedoch …
Antrag auf Teilzeitarbeit - Unter welchen Voraussetzungen kann dieser abgewehrt werden?
Antrag auf Teilzeitarbeit - Unter welchen Voraussetzungen kann dieser abgewehrt werden?
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Führungskraft in Einklang zu bringen und erwartet hierbei, dass das Konzept, sofern dies zumutbar ist, angeglichen wird. Bewertung: Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin, die auch aufgrund Beweislastgesichtspunkten ergangen ist, ist im Ergebnis …
Der Ehepartner als Kündigungsgrund?
Der Ehepartner als Kündigungsgrund?
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist. Könnte der Arbeitnehmerin nämlich das Verhalten ihres Ehemannes zugerechnet werden, so wäre die Verfehlung noch nicht so schwer, dass ohne Abmahnung gekündigt hätte werden können. Daher war der Kündigungsschutzklage stattzugeben. Bewertung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
Verdachtskündigung bei Unterschlagung
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die fristlose Kündigung nicht wirksam. Bewertung: Das Landesarbeitsgericht stellt ausführlich die strengen Voraussetzungen an eine fristlose Kündigung wegen Verdachts einer strafbaren Handlung dar. Die Verdachtskündigung ist eine scharfe …
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Sozialplänen rechtmäßig ist, wenn auf die Renteneintrittsberechtigung abgestellt wird. Bewertung: Die Entscheidung orientiert sich konsequent am Gesetzeswortlaut. Das Bundesarbeitsgericht unterscheidet sehr genau, ob die Altersstufenregelung …