1.249 Ergebnisse für EU-Ausländer

Suche wird geladen …

Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
Griechenland-Krise trifft Anleger - Investition in griechische Staatsanleihen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in Deutschland und weltweit im Ausland lebende Griechen in ihr Land, um zu helfen. Um den drohenden Staatsbankrott hinauszuschieben, beantragte Griechenland EU-Hilfen. Es begannen massive Spar- und Konsolidierungsanstrengungen …
Die Appartementvermietung in Kroatien
Die Appartementvermietung in Kroatien
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… als auch juristische ausländische Personen bestimmte Beschränkungen. Die Beschränkungen für natürliche Personen schließen vorerst die Möglichkeit aus, dass ausländische Staatsangehörige - natürliche Personen Appartements in Häusern …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… zwischen Kraftfahrern, die einen neuen ausländischen EU-Führerschein aus Polen oder Tschechien etc., und solchen, die eine neue deutsche Fahrerlaubnis erworben haben. Selbst wenn diese Bestimmung dahin ausgelegt werden könnte …
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… krankenversichert waren, sind in die gesetzliche Krankenversicherung pflichtversichert. Gerade für Drittstattsangehörige (also Ausländer, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Staates der EU inne haben) ist aber die Pflichtversicherung nur …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… der bedeutendste Handelspartner der Türkei. Die Türkei liegt z.B. allein für nordrhein-westfälische Unternehmen mit einem Volumen von 3,857 Mrd. € auf Rang 15 der wichtigsten Absatzmärkte, noch vor den EU-Staaten Dänemark (Rang 16), Ungarn (Rang 17 …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ausland lebenden EU-Bürgern ermöglicht werden, eng mit ihrem Heimatland verbunden zu bleiben. Zudem soll das – freiwillig anzuwendende – Europäische Nachlasszeugnis klare Verfahrensregeln für Erben, Gläubiger und Behörden für die Abwicklung …
Der Meisterzwang und das UWG
Der Meisterzwang und das UWG
| 01.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auch angezweifelt, ob mit der wachsenden Konkurrenz aus dem EU-Ausland ein solch großer Befähigungsnachweis zur Sicherung der Qualität auch wirklich erforderlich sei. Im Hinblick auf diese Konkurrenz stelle eine solche Meisterprüfung einen hohen …
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ein Staatsangehöriger der EU-Mitgliedsstaaten ist. Im Falle der Gegenseitigkeit ist der ausländische Staatsangehörige verpflichtet, vor Abschluss des Rechtsgeschäfts mit dem er das Eigentumsrecht an Immobilien in Kroatien erwirbt, um …
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
| 27.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch dann das Nutzungsverbot einer ausländischen EU-/EWR-Fahrerlaubnis, wenn der inländische Führerschein entzogen wurde. Der Entzug sei zudem noch nicht im Verkehrszentralregister getilgt. Der Antragsteller müsse deshalb noch weiter auf einen fahrbaren Untersatz verzichten. (OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss v. 08.02.2012, Az.: 16 B 1481/11) (GUE)
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
| 11.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
ausländische Arbeitnehmer gehen. Innerhalb der EU soll die sogenannte "Arbeitnehmerfreizügigkeit" gelten. Sie ist eine Grundfreiheit der Europäischen Gemeinschaft. Jeder Unionsbürger soll hiernach in jedem Mitgliedstaat der EU unter …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nach dem ESUG werden. Die Initiatoren von maroden Solarfonds und Schiffsfonds können hier reüssieren. EU-weit werden im ersten Jahresviertel 2012 eigene Anleihen europäischer Banken von mehr als 200 Mrd. Euro absorbiert werden müssen …
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
| 16.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Nach einem Auslandsaufenthalt werden viele Reisende nach ihrer Rück­kehr von einem ausländischen Bußgeld­bescheid überrascht. Bisher hielt sich dieses Prob­lem für deutsche Autofahrer im Hinblick auf im EU-Ausland began­gene …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Ausland als Lebensmittelpunkt ist für viele deutsche Ehepaare inzwischen Realität. Einige entfliehen dem kalten Winter und begründen einen Winterwohnsitz im südlichen Europa. Andere verlegen ihren Lebensabend gänzlich in wärmere …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… zu lassen. Sie gilt grundsätzlich für im Inland oder EU-Ausland belegene Häuser oder Eigentumswohnungen, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Am Familienwohnheim kann ein Ehegatte seinem Partner das Allein- oder Miteigentum am Grundstück …
EuGH: Zuständigkeit deutscher Gerichte für ausländische Persönlichkeitsrechtsverletzungen
EuGH: Zuständigkeit deutscher Gerichte für ausländische Persönlichkeitsrechtsverletzungen
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… ihren Sitz außerhalb Deutschlands haben. In dem konkreten Fall ging es um Inhalte auf einer österreichischen Internetseite, gegen die der Kläger in Deutschland gerichtlich vorgeht. Allerdings kann der gesamte - dem Verletzten innerhalb der EU
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… grundsätzlich für im Inland oder EU-Ausland belegene Häuser oder Eigentumswohnungen, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Am Familienwohnheim kann ein Ehegatte seinem Partner das Allein- oder Miteigentum am Grundstück abgabenfrei schenken …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Fahrverbote oder ein Führerscheinentzug können Ihnen aufgrund im Ausland ergangener Bußgeldbescheide in Deutschland nicht drohen. In Deutschland werden Geldsanktionen aus allen EU-Ländern vollstreckt, die ebenfalls den EU-Rahmenbeschluss …
Sprachtest europarechtswidrig?
Sprachtest europarechtswidrig?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… verfassungskonform erklärt. Auf der Europäischen Ebene wurde 2003 eine Richtlinie über das Recht auf Familienzusammenführung erlassen. Diese Richtlinie regelt dieses Thema einheitlich für alle EU-Mitglieder. Dass ein Ausländer Sprachkenntnisse …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… oder ein Führerscheinentzug können Ihnen aufgrund im Ausland ergangener Bußgeldbescheide in Deutschland nicht drohen. In Deutschland werden Geldsanktionen aus allen EU-Ländern vollstreckt, die ebenfalls den EU-Rahmenbeschluss …
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
Europarecht: Die EU und ihre Grundlagen
| 30.06.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Europäische Union (EU) ist derzeit wegen der Problematik in Griechenland wieder vermehrt im Gespräch. Und doch wissen viele Unionsbürger gar nicht, wie sehr die deutsche Politik, Gesetzgebung und Rechtsprechung mit der EU verknüpft …
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
Aktuelle Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… in Sicherheit wiegen. (OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 28.2.2011 - Aktenzeichen 1 M 6.11). Ausländische Fahrerlaubnis: Wohnsitzprinzip Auch bei einem Neuerwerb einer Fahrerlaubnis muss diese von den deutschen Fahrerlaubnisbehörden nur …
Das Iran Embargo und das Bereitstellungsverbot des Außenwirtschaftsgesetzes
Das Iran Embargo und das Bereitstellungsverbot des Außenwirtschaftsgesetzes
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Was sollen deutsche und ausländische Unternehmer mit Sitz in Deutschland oder deutsche Staatsangehörige, die im Ausland ein Unternehmen führen, machen, wenn plötzlich eine Person oder eine Gesellschaft (wie z.B. eine Bank) auf der EU
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa seit dem 1. Mai 2011
| 03.05.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Die Beschränkungen für Arbeitnehmer aus den acht Staaten, die 2004 der EU beitraten, sind am 1. Mai 2011 gefallen. Nun können Bürger aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn auch ohne Arbeitserlaubnis …
Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 2011
Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 2011
| 19.04.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ab dem 01.05.2011 gilt für 25 von 27 EU-Mitgliedsstaaten die uneingeschränkte Freizügigkeit für Arbeitnehmer. Diese umfasst die Abschaffung jeder auf der Staatsangehörigkeit beruhenden unterschiedlichen Behandlung der Arbeitnehmer …