11.470 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
Gekündigte Lebensversicherungen: Neue BGH-Entscheidungen senden gemischte Signale an Versicherte
18.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Lebensversicherungen stehen im Sommer 2014 im Fokus der Öffentlichkeit. Es wird seit Wochen über die Zukunft der beliebten Kapitalanlage debattiert – die „Garantiezinsen“ sollen weiter gesenkt werden. Doch auch Altverträge schrieben …
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
Gekündigte Lebensversicherung: In bestimmten Fällen können Versicherte widersprechen und mehr Geld fordern
21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Thema Lebensversicherungen hat in den vergangenen Wochen und Monaten für rege öffentliche Debatten gesorgt. Zum einen wird auf politischer Ebene über die künftigen „Garantiezinsen“ der beliebten Kapitalanlage diskutiert. Zum anderen …
Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH
Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH
29.10.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Deutschland Beteiligungsgesellschaft, die in der Öffentlichkeit als „Das Traumschiff“ bekannt ist, hatte im Dezember 2012 Inhaber-Teilschuldverschreibungen mit einem Volumen von bis zu 60 Millionen Euro und einer fünfjährigen Laufzeit emittiert …
Wichtige Informationen im Maklerexposé gelten als verbindliche Beschaffenheitsvereinbarung!
Wichtige Informationen im Maklerexposé gelten als verbindliche Beschaffenheitsvereinbarung!
14.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… kann aus einem Maklerexposé abgeleitet werden, da Angaben darin als öffentliche Äußerungen im Sinne von § 434 Abs. 1 Satz 3 BGB a.F. gelten. Die im Exposé enthaltenen Informationen sind daher maßgeblich für die erwartete Beschaffenheit aus Sicht …
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
14.05.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet in Deutschland weitgehend illegal. Die Beklagte hat gegen dieses Verbot verstoßen, indem sie ihr Online-Angebot auch Spielteilnehmern aus NRW, also ebenfalls dem Kläger, zugänglich gemacht …
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 2
Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)- Teil 2
09.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… bedarf der Mitwirkung aller Gesellschafter. Die Anmeldung erfolgt in öffentlich beglaubigter Form, mithin durch einen Notar. Auch der Eintritt und das Ausscheiden eines Gesellschafters bedarf der Anmeldung durch alle Gesellschafter. Gemeldet …
Bin ich freie Mitarbeiterin oder Arbeitnehmerin?
Bin ich freie Mitarbeiterin oder Arbeitnehmerin?
07.12.2020 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… als Grafikdesignerin für eine Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts (Beklagte). Basis der Vertragsbeziehung ist ein freies Dienstverhältnis. Die Klägerin berechnet der Beklagten für ihre Dienste als freie Mitarbeiterin eine Tagesgage in Form …
Unerlaubte Nutzung von Musikwerken auf TikTok - Wichtige rechtliche Hinweise und Beratung
Unerlaubte Nutzung von Musikwerken auf TikTok - Wichtige rechtliche Hinweise und Beratung
31.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Hermann
… das Musikwerk "Melanie Thornton - Wonderful Dream" in einem Posting ohne die erforderliche Lizenz öffentlich genutzt. Die Produzenten und Texter des Musikwerks beauftragten daraufhin die Kanzlei mit der Durchsetzung ihrer Rechte …
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst. Für diese Bezüge ist es irrelevant, ob sie regelmäßig oder nur einmalig gewährt werden und ob ein Rechtsanspruch auf ihre Auszahlung besteht oder nicht. Es ist lediglich erforderlich …
Kosmetikrecht - ein Überblick
Kosmetikrecht - ein Überblick
04.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
… Kennzeichnung und Werbeaussagen - Meldung schwerwiegender unerwünschter Wirkungen - Information der Öffentlichkeit über die Zusammensetzung und unerwünschte Wirkungen Nationale Bestimmungen und Zollrecht Neben den EU-Vorschriften gibt …
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
Mietzahlungspflicht in der Covid-19 Pandemie | BGH spricht erneut ein Machtwort zu Gewerbemietvertrag
09.03.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… zahlten die Kläger den Mietpreis i.H.v. 2.600,- € im Voraus. Die geplante Hochzeitsfeier konnte aufgrund der Coronaschutzverordnung nicht stattfinden. Eine Ansammlung im öffentlichen Raum von mehr als zwei Personen war zu diesem Zeitpunkt …
Corona – Minderung der Gewerbemiete auch bei indirekten Auswirkungen der Pandemie
Corona – Minderung der Gewerbemiete auch bei indirekten Auswirkungen der Pandemie
10.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
öffentliche Veranstaltungen und private Feiern abgesagt wurden, brachten deutlich weniger Kunden ihre Kleidung zur Reinigung. Das führte bei dem Unternehmen ab März 2020 zu einem deutliche Umsatzeinbruch. Von April bis Juli 2020 zahlte …
Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
Abrechnungsbetrug und Corona-Schnelltests
30.08.2022 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
… aber diese Geschehnisse nun auch aufgrund des medialen und öffentlichen Drucks sorgsam auf. Für Beschuldigte birgt der Betrugsvorwurf ein hohes Risiko. Denn es drohen nicht nur hohe zivilrechtliche Rückforderungen aufgrund zu viel gezahlter Vergütung …
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“
05.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Nötigung Vor allem mit Blick auf die Blockaden durch Klimaaktivisten gelangt die Nötigung immer wieder an Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit. Doch auch in vielen weiteren Fällen ist eine Nötigung denkbar. Geregelt …
Rückruf KBA ​gegen Opel, Code KCP, Meriva! Anwalt informiert über Dieselskandal
Rückruf KBA ​gegen Opel, Code KCP, Meriva! Anwalt informiert über Dieselskandal
23.02.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… und des bestehenden öffentlichen Rückrufs durch das Kraftfahrtbundesamts, empfiehlt Rechtsanwalt Eser, betroffenen Opel- Besitzern kein Geld zu verschenken und sich noch vor Jahresablauf, zur Vermeidung einer drohenden Verjährung …
Vorwurf der Vergewaltigung: Strafrahmen, soziale Folgen und Verteidigungsstrategien
Vorwurf der Vergewaltigung: Strafrahmen, soziale Folgen und Verteidigungsstrategien
25.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… Belastung durch die Ermittlungen, mögliche Untersuchungshaft und die öffentliche Stigmatisierung kann enorm sein. Viele Betroffene leiden unter Angstzuständen und Depressionen. Verteidigungsstrategien bei einem Vergewaltigungsvorwurf …
Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
Sachbeschädigung: Rechtliche Rahmenbedingungen, Konsequenzen und Verteidigungsstrategien
23.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… Dazu gehören unter anderem: Vandalismus : Mutwillige Zerstörung von öffentlichen oder privaten Eigentum. Graffiti : Illegales Besprühen von Wänden oder anderen Oberflächen. Beschädigung von Fahrzeugen : Kratzer im Lack, eingetretene Spiegel …
OLG Karlsruhe: geschlossene Beteiligungen sind de facto wirtschaftlich nicht veräußerbar
OLG Karlsruhe: geschlossene Beteiligungen sind de facto wirtschaftlich nicht veräußerbar
26.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Prospekt, dass ein „öffentlicher Markt“ für die Anteile zur Zeit nicht bestehe, unzureichend sei, wenn im Prospekt durch die Formulierung „der Geschäftsanteil sei jederzeit veräußerlich“ suggeriert wird, dass es eine wirtschaftliche …
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
UrhG: Die Getty Images Int. mahnt unlizenzierte Nutzungen ihrer Lichtbilder ab
01.10.2014 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… an Lichtbildern abmahnen. Vorliegend wird die unlizenzierte Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung über einen Onlineauftritt verfolgt. Da Lichtbilder grundsätzlich Schutz nach dem Urheberrechtsgesetz genießen (entweder als Werke nach § 2 …
Ex Krypto- König zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt
Ex Krypto- König zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt
29.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… der Plattform bei. Die Gerichtsverhandlung Die Verhandlung gegen Sam Bankman-Fried war von Anfang an von großem Interesse für die Öffentlichkeit und die Medien. Während des Prozesses kamen zahlreiche Details über die Funktionsweise von FTX …
Winterkorn gerät im VW-Abgasskandal unter Druck
Winterkorn gerät im VW-Abgasskandal unter Druck
17.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Abgasskandals viel Geld verloren haben. Denn die entscheidende Frage ist, wann der VW-Spitze die Abgasmanipulationen bekannt waren und ob sie die Öffentlichkeit zu spät informiert hat. Insiderinformationen, die den Aktienkurs maßgeblich beeinflussen …
Vorstand der AG – seit dieser Woche verbindliche Frauenquote und Männerquote
Vorstand der AG – seit dieser Woche verbindliche Frauenquote und Männerquote
30.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… ungültig. Ausgenommen davon sind andere börsennotierte oder mitbestimmte Firmen, die nicht unter die Mindestvorgabe fallen. Diese müssen allerdings eine öffentliche Begründung dafür abliefern, warum sie ihren Vorstand als reine Männerrunde …
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
17.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diese wiederum wurden von anderen Internetnutzern öffentlich gemacht. Soweit die Arbeitnehmer dann ihren Arbeitgeber auf der Facebook-Seite angegeben hatten, wurde der Bezug zum Arbeitgeber schnell hergestellt. Solche Zusammenhänge können …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber als zulässig erachtet hatten. Fazit Auch wenn der Arbeitgeber in der konkreten Situation sicher nicht zu beneiden war, muss er sich auch unter Druck – durch andere Arbeitnehmer oder auch die Öffentlichkeit – schützend vor seinen Arbeitnehmer …