1.271 Ergebnisse für Beleidigung

Suche wird geladen …

Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
Beleidigung: „Du kannst mich mal“ – Kündigung bei Gericht zurückgewiesen
| 21.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Das Götz-Zitat ist grundsätzlich als grobe Beleidigung anzusehen, die auch ohne Abmahnung als Kündigungsgrund ausreichen kann. Im Rahmen der gebotenen Interessenabwägung im Einzelfall sind allerdings die die Beleidigung auslösende …
Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ – fristlose Kündigung, Abmahnung entbehrlich
Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ – fristlose Kündigung, Abmahnung entbehrlich
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein gab jedoch dem Arbeitgeber recht – die fristlose Kündigung war wirksam. Grobe Beleidigung rechtfertigt fristlose Kündigung Der 62 Jahre alte Arbeitnehmer war über 20 Jahre beim Arbeitgeber, einem kleinen …
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… zwingend erforderlich gewesen LAG Rheinland-Pfalz: „Das Arbeitsgericht ist zutreffend davon ausgegangen, dass erhebliche Beleidigungen und Tätlichkeiten unter Arbeitskollegen Gründe sein können, um das Arbeitsverhältnis einseitig zu lösen …
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile jedenfalls bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zumutbar ist oder nicht.“ Quelle: Beck-online.de Beleidigende Aussagen …
Beleidigung durch Emoticons (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 22.06.2016, Az.: 4 Sa 5/16)
Beleidigung durch Emoticons (LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 22.06.2016, Az.: 4 Sa 5/16)
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… sollte und demzufolge eine Kündigung seitens des Arbeitgebers ausgesprochen wurde. Besonderheiten des Falls Im Gegensatz zu klassischen Beleidigungsfällen hat der Arbeitnehmer seinen Facebook-Account genutzt und seine Beleidigung lediglich über …
Beleidigung im Internet – hate speech, Gossip, Recht auf Kritik. Wann ist es eine Straftat? Gibt es Schadenersatz?
Beleidigung im Internet – hate speech, Gossip, Recht auf Kritik. Wann ist es eine Straftat? Gibt es Schadenersatz?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… zu behalten und nicht selten stellt sich die legitime Frage: wo hört die Meinungsfreiheit auf und wann ist eine Nachricht strafrechtlich relevant? Italienisches Strafgesetzbuch: Art. 594 Beleidigung: Jeder der die Ehre und die Würde …
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
Umgang mit (Online-)Beleidigungen und Bedrohungen: Rechtliche Schritte zur Selbstverteidigung
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Anonymität des Internets kann dazu führen, dass sich manche Menschen zu Beleidigungen und Bedrohungen hinreißen lassen. Wiederum andere halten auch ganz ohne Verschleierung der eigenen Identität das Internet für einen rechtsfreien Raum …
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Eine Beleidigung des Mieters ggü. dem Vermieter als „promovierter Arsch” kann im Einzelfall eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Nach Ansicht Amtsgericht München Urteil vom 28. November 2014 Az: 474 C 18543/14 …
Beleidigende Emoticons auf Facebook gegenüber Arbeitgeber können eine Kündigung rechtfertigen
Beleidigende Emoticons auf Facebook gegenüber Arbeitgeber können eine Kündigung rechtfertigen
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
Vorsicht bei versteckten Äußerungen über den Arbeitgeber bei sozialen Medien, insbesondere durch sog. Emoticons! Auch eine Beleidigung des Arbeitgebers im Wege eines Emoticons kann nämlich eine Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen, so …
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
Strafanzeige gegen BVB-Star Bellingham - Wird die Aussage gegen Schiri Zwayer Konsequenzen haben?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… du?" Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung sind mögliche Straftatbestände? Beleidigung: Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung öffentlich, in einer Versammlung …
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
17-jähriger darf Führerschein gegen den Willen des Vaters machen
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… habe ihm vor ein bis zwei Jahren eine SMS mit beleidigendem Inhalt geschrieben. Der Sohn begründete seinen Wunsch, den Führerschein jetzt zu machen, damit, dass es ihm derzeit zeitlich leichter falle. Im nächsten Jahr werde …
MeToo und die Arbeitsgerichte
MeToo und die Arbeitsgerichte
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… und die Geldkarte durch den Schlitz ziehen!“ (Als Reaktion auf eine Aussage, eine Kollegin habe kein Wechselgeld dar …) stellt eine sexuelle Belästigung und eine schwerste Beleidigung dar. Es kommt nicht zugunsten des gegen die Kündigung klagenden …
Bundesarbeitsgericht: Wirksame fristlose Kündigung wegen Äußerungen in Chatgruppe
Bundesarbeitsgericht: Wirksame fristlose Kündigung wegen Äußerungen in Chatgruppe
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Äußern sich Arbeitnehmer in einer Chatgruppe in stark beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kollegen, kann eine Kündigung gerechtfertigt sein. Regelmäßig äußern …
⚠️ Vorsicht im digitalen Raum 🌐: Schützen Sie Ihr Arbeitsverhältnis 👩‍💼🔒 vor Chatgruppen-Fehltritten 💬🚫
⚠️ Vorsicht im digitalen Raum 🌐: Schützen Sie Ihr Arbeitsverhältnis 👩‍💼🔒 vor Chatgruppen-Fehltritten 💬🚫
| 28.11.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… die Beurteilung solcher Fälle. 📖 Fallbeispiel: Beleidigungen 😡 in WhatsApp-Chatgruppe 💬📱 Ein Arbeitnehmer äußerte sich in einer privaten WhatsApp-Chatgruppe mit Kollegen beleidigend und menschenverachtend über Vorgesetzte und andere …
BAG zum Schutz durch Vertraulichkeit - Arbeitgeberbeleidigungen in WhatsApp führen zur Kündigung!
BAG zum Schutz durch Vertraulichkeit - Arbeitgeberbeleidigungen in WhatsApp führen zur Kündigung!
| 26.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Chatgruppen wie bspw. in WhatsApp können einen geschützten Raum darstellen, nicht aber, wenn Beleidigungen des Arbeitgebers erfolgen und diese dann öffentlich werden. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt in seinem Urteil vom 24.08.2023 – Az …
Was Sie über den Vorwurf des Versendens von "Dickpix" wissen müssen - Freispruch!
Was Sie über den Vorwurf des Versendens von "Dickpix" wissen müssen - Freispruch!
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Verbot der Beleidigung. § 184i StGB: Verbot der sexuellen Belästigung, die eine körperliche Berührung in sexuell bestimmter Absicht voraussetzt. Zwischenüberschrift 2: Welche Straftatbestände treffen auf das Versenden von "Schwanzbildern …
Einstweilige Verfügung wegen falscher Bewertung erwirkt
Einstweilige Verfügung wegen falscher Bewertung erwirkt
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… haben, kommt der Möglichkeit, Leistungen von Unternehmen zu bewerten, noch größere Bedeutung zu. Was jedoch, wenn die Bewertungen nicht der Wahrheit entsprechen oder gar einen beleidigenden Inhalt haben? Da solche Informationen …
Mobbing mal nicht der Fall
Mobbing mal nicht der Fall
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Kein Mobbing durch typische Konfliktsituationen im Arbeitsleben Zwar darf ein Arbeitnehmer keinem Verhalten ausgesetzt werden, das bezweckt oder bewirkt, dass für ihn ein von Entwürdigungen und Beleidigungen gekennzeichnetes Umfeld …
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
Kann eine Scheidung durchgeführt werden, wenn die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt voneinander leben?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… eine umfassende Abwägung der Interessen beider Ehegatten vornehmen, bevor eine Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres zugelassen wird. Eine einfache Beleidigung des Ehegatten zum Beispiel reicht in der Regel nicht aus, um einen Härtefall im Sinne …
"Arbeitsbedingungen wie im KZ" als freie Meinungsäußerung
"Arbeitsbedingungen wie im KZ" als freie Meinungsäußerung
| 30.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… von der Personalleiterin als persönlich beleidigend empfunden worden sein. In der Betriebsratssitzung hat sie entsprechendes aber nicht geäußert. Eine Schmähung liegt indes erst vor, wenn der Kritik kein Tatsachenkern zugrunde liegt …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Mobbing kann sich auf verschiedene Weise äußern, z.B.: Beleidigungen und Beschimpfungen Ausgrenzung und soziale Isolierung Erniedrigung und Demütigung Sabotage und gezielte Fehlermeldungen Drohungen und Einschüchterung Welche Arten von Mobbing …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ gerechtfertigt
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber wegen Bezeichnung einer asiatischen Vorgesetzten als „Ming-Vase“ gerechtfertigt
| 01.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Arbeitsgericht auf Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrates zur außerordentlichen Kündigung. Das Arbeitsgericht Berlin hat die Zustimmung zur außerordentlichen Kündigung ersetzt, da es die Äußerung der Arbeitnehmerin für beleidigend
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
Unwirksamkeit der Betriebsratswahl bei unzulässiger Beeinflussung
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Daraufhin folgte die Strafanzeige durch den Listenführer der anderen Liste wegen Beleidigung, der zudem auch die Personalabteilung des Arbeitgebers in Kenntnis setzte. Er fügte den Screenshot eines älteren Posts des Industriemeisters …
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
Internetreputation by law: Haftung des Forenbetreibers
| 10.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Falsche Tatsachenbehauptungen durch Lügen, Beleidigungen, Bewertungen – welcher Schutz besteht, Pflichten und Rechte Administratoren von Internet Foren - von Dr. Erik Kraatz und Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt DSP Berlin mbB Das Internet …