18.814 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
Kostenerstattung bei LASIK statt Brille
23.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB sieht gute Erfolgsaussichten für Durchsetzung von Kostenerstattungsansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen München, Berlin 23.02.2017 – Patient erhält nach gerichtlichem Vergleich vor dem Amtsgericht Köln von seiner …
Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen den Film „The Mechanic-Resurrection“ ab
Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen den Film „The Mechanic-Resurrection“ ab
| 23.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Zurzeit bearbeitet unsere Kanzlei eine Abmahnung wegen Filesharing durch die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte, welche im Namen des Rechteinhabers Universum Film GmbH gegen unseren Mandanten vorgeht. Inhalt der angeblichen …
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Gespräch mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des …
Waren sich Butlers Anleger über Risiken im Klaren?
Waren sich Butlers Anleger über Risiken im Klaren?
23.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bei Butlers GmbH & Co. KG Einrichtungsgegenstände und Dekorationsartikel kaufen war leicht, genauso problemlos das Genussrechte „shoppen“? Dies schilderte eine Genussrechtsinhaberin gegenüber den Rechtsanwälten der Berliner …
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Seit dem 01.01.2017 können Verbraucher Anträge auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag auch rückwirkend stellen. Nicht nur die Verbraucherzentralen Berlin und Brandenburg begrüßen diese Änderung des Rundfunkstaatsvertrages zugunsten der …
Die erste Mahnung eines Inkassobüros muss bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen
Die erste Mahnung eines Inkassobüros muss bestimmte gesetzliche Vorgaben erfüllen
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Fast täglich liegen in ganz Deutschland zahllose Mahnungen von Inkassobüros mit nicht immer klaren Informationen warum und wofür eine Forderung eingezogen wird in den Briefkästen. Dabei hat der Gesetzgeber ganz klar geregelt, welche …
Illegale Streaming-Webseiten und die strafrechtlichen Konsequenzen für die Betreiber
Illegale Streaming-Webseiten und die strafrechtlichen Konsequenzen für die Betreiber
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 11. Januar 2017 – 5 StR 164/16 Der Betrieb illegaler Streaming-Webseiten ist nicht nur zivilrechtlich in Hinblick auf Urheberrechtsverstöße relevant und kann sowohl für Nutzer, als auch Betreiber der …
IN-Genium Galvano Fonds GmbH & Co. KG: Insolvenz?
IN-Genium Galvano Fonds GmbH & Co. KG: Insolvenz?
| 22.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Insolvenz mangels Masse nicht eröffnet, Amtsgericht weist Eröffnung des Insolvenzverfahrens ab. Was können betroffene IN-Genium Galvano Anleger tun? Die Firma IN-GENIUM Galvano Fonds GmbH & Co. KG, Hindenburgstr. 1, 94447 Plattling ist …
LaGeSo – LG Berlin zur Rechtslage der Zahlungsklage eines Hostel-Betreibers u. Rückforderung des LAF
LaGeSo – LG Berlin zur Rechtslage der Zahlungsklage eines Hostel-Betreibers u. Rückforderung des LAF
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Wir hatten bereits berichtet, dass das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) bzw. dessen Rechtsnachfolger – das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) – in einer beachtlichen Zahl von Fällen die auf Grundlage von …
Dreiwochenfrist für die Anzeige einer Schwerbehinderung BAG-Urteil vom 22.09.2016 (2 AZR 700/15)
Dreiwochenfrist für die Anzeige einer Schwerbehinderung BAG-Urteil vom 22.09.2016 (2 AZR 700/15)
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
In dem Fall, der im September 2016 vor dem Bundesarbeitsgericht verhandelt wurde, ging es um einen Mitarbeiter, der gekündigt werden sollte. Bevor diesem die Kündigung seitens des Arbeitgebers zugestellt wurde, hatte er jedoch einen Antrag …
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 25.10.2016 hat das Landgericht Arnsberg entschieden, dass der hintere Teil eines Betriebsgeländes, der allein der An- und Ablieferung von Waren dient und nur durch Öffnen einer Eingangsschranke erreicht werden kann, keinen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf!
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
Die Gründung eines Start-up-Unternehmens
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Bei der Gründung eines Start-up-Unternehmens sind sechs Grundbausteine zu beachten, damit dem erfolgreichen Unternehmensbeginn nichts im Wege steht. Zunächst müssen sich der oder die Gründer überlegen, welche Rechtsform für ihr Vorhaben die …
Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
Nachprüfung der Berufsunfähigkeit
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Klein
Viele Versicherte sind erst einmal glücklich, wenn sie es geschafft haben, dass die Versicherung ihnen Berufsunfähigkeitsrente zahlt. In der Regel haben die Versicherungen ein so genanntes Anerkenntnis abgegeben. Schon zwei oder drei Jahre …
Abmahnung wegen Filesharing: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen den Film „Lights Out“ ab
Abmahnung wegen Filesharing: Waldorf Frommer Rechtsanwälte mahnen den Film „Lights Out“ ab
| 21.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Kürzlich erreichte einen unserer Mandanten eine Filesharing-Abmahnung durch die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung . Dem betroffenen Anschlussinhaber wurde vorgeworfen, mittels …
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
Zutrittsverweigerung des Mieters bei ungewünschten Modernisierungsmaßnahmen: Kündigungsrisiko?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zutrittsverweigerung bei Modernisierungsankündigung riskant geworden Über längere …
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften vom 11.03.2016 (BGBl. I, S. 396) setzte der deutsche Gesetzgeber die europäischen Vorgaben Richtlinie 2014/17/EU über …
Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer mahnt die Serie „Legends of Tomorrow“ ab
Filesharing-Abmahnung: Waldorf Frommer mahnt die Serie „Legends of Tomorrow“ ab
| 20.02.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Derzeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte im Namen der Warner Bros. Entertainment GmbH Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing bzgl. der Serie „Legends of Tomorrow“ ab. Dem betroffenen Anschlussinhaber wird dabei …
Verwendung von Fremdmaterial in eigener Arbeit
Verwendung von Fremdmaterial in eigener Arbeit
| 20.02.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Darf ich zum Beispiel fremde Filmausschnitte bei meiner eigenen Arbeit verwenden? Die Verwendung von fremdem Filmmaterial spielt bei Theater-, Film und Hörbuchprojekten eine große Rolle. 1. Unzulässige Verwendung fremden Filmmaterials …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach Ablauf eines halben Jahres noch zu …
Geschlossener Immobilienfonds für Stiftung – keine anlegergerechte Beratung
Geschlossener Immobilienfonds für Stiftung – keine anlegergerechte Beratung
| 20.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Deutschland ist eines der stiftungsreichsten Länder Europas. Die Stiftung, insbesondere in Form der Familienstiftung, wird hierbei als Vehikel zur Organisation der Unternehmens- und Vermögensnachfolgeplanung immer beliebter. Allein in …
Upload „Kygo ft. Conrad- Firestone“– Daniel Sebastian mahnt für DigiRights Administration GmbH ab
Upload „Kygo ft. Conrad- Firestone“– Daniel Sebastian mahnt für DigiRights Administration GmbH ab
20.02.2017 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt im Auftrag der DigiRights Administration GmbH wegen einer Urheberrechtsverletzung auf dem Filesharing-Netzwerk „bittorrent“ ab. Der Abgemahnte soll die Tonaufnahme „Kygo ft. Conrad- Firestone“ upgeloaded …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
Ein Konto für jedermann – das ist das neue Basiskonto
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
Anspruch auf Guthabenkonto Seit dem 19.06.2016 ist jede Bank in Deutschland gesetzlich verpflichtet, jedem Verbraucher, egal in welcher finanziellen oder sozialen Stellung er ist, ein Girokonto auf Guthabenbasis, das sogenannte Basiskonto …