1.405 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Was mache ich, wenn meine private Krankenversicherung/Krankentagegeldversicherung nicht zahlt?
Was mache ich, wenn meine private Krankenversicherung/Krankentagegeldversicherung nicht zahlt?
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung und auch Krankentagegeldversicherung werden häufig mit einem Problem konfrontiert, dass gesetzliche Krankenversicherte so in der Regel nicht kennen: die Versicherer verweigert …
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zur Frage des zeitlichen Beginns des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung und Zahnzusatzversicherung: Bedeutung dieser Thematik: Implantatbehandlungen sind kostspielig. Gesetzliche …
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
| 09.09.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
War die Krankenversicherung verpflichtet, auf die Notwendigkeit eines Höherstufungsantrags auch ohne Nachfrage des Betroffenen (bzw. dessen gesetzlicher Vertreter) hinzuweisen, so kann auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe bewilligt …
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Bedingungen. Derartige Fragen werden vor allem in der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Unfallversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt und beziehen sich auf frühere Erkrankungen und Behandlungen. Falsche …
Häusliche Krankenpflege auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Häusliche Krankenpflege auch in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Grundsätzlich haben auch Bewohner einer Einrichtung der Eingliederungshilfe einen Anspruch auf häusliche Krankenpflege gegen ihre gesetzliche Krankenversicherung. Dies entschied das Bundessozialgericht (Urteil vom 25.02.2015, Az. B 3 KR 10 …
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Entgeltfortzahlungszeitraum von sechs Wochen. Danach hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Krankengeld aus der gesetzlichen Krankenversicherung. Melde- und Nachweispflichten Wer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit kommen kann, ist verpflichtet, den Arbeitgeber möglichst …
Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Rolle: Das Versicherungsvertragsgesetz differenziert nicht zwischen ambulanter und stationärer Behandlung. Der in der gesetzlichen Krankenversicherung nach § 39 Abs. 1 Satz 1 SGB V geltende Grundsatz, dass Versicherte Anspruch …
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
17.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Die Kläger seien durchaus Arbeitnehmer gewesen, hätten zur gesetzlichen Krankenversicherung angemeldet werden müssen und nicht gekündigt werden dürfen. Mit dieser Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) war der Fall aber noch …
Behandlungsfehlerverdacht? Welches sind die weiteren Schritte?
Behandlungsfehlerverdacht? Welches sind die weiteren Schritte?
| 13.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Sie haben den Verdacht, dass Ihre Behandlung fehlerhaft war? Allein der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) hat im Jahr 2014 insgesamt 14.663 Fälle begutachtet. Davon konnte bei 4.282 Fällen ein Fehler festgestellt werden …
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten …
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist kein Kündigungsgrund
Strafanzeige gegen Arbeitgeber ist kein Kündigungsgrund
| 24.07.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Dieser reagierte weder auf ihre Beschwerden noch auf die Beanstandungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (kurz: MDK), der diese Mängel in dem Seniorenheim ebenfalls vorgefunden hatte. Da sich in diesen Heimen …
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
| 17.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… oder Ausbildung, sondern dem Privatbereich zuzuordnen. Demnach lag hier kein Arbeitsunfall vor und die Berufsgenossenschaft war nicht einstandspflichtig. Der Verletzte muss sich also wie bei jedem anderen Privatunfall auch an seine Krankenversicherung
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
Schwerhörigkeit: Welche Rechte habe ich auf Hilfsmittel
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
Welche Ansprüche habe ich bei Schwerhörigkeit? (berichtet von Rechtsanwältin und Fachanwältin Kirsten Höner-March) Grundsätzlich besteht vorrangig zunächst ein Anspruch gegen die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Hörgerät. Leider …
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
13.07.2015 von SH Rechtsanwälte
… und Weise dieser Nachweis geführt werden muss. Umstritten war ferner, ob die bisherige Krankenversicherung bis zum Nachweis der Neuversicherung einen Anspruch auf Zahlung der Versicherungsprämie hat. Hierzu hat sich nunmehr …
Sozialgericht Düsseldorf bestätigt Kostenübernahmepflicht per Krankenkasse für eine Unterkiefer-Protrusio
Sozialgericht Düsseldorf bestätigt Kostenübernahmepflicht per Krankenkasse für eine Unterkiefer-Protrusio
| 22.06.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… der Antrag bei der Krankenversicherung gestellt wurde und eine schriftliche Ablehnung vorliegt, bevor weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden können. Julia Fellmer Rechtsanwältin
Medizinrecht: Versorgungsstärkungsgesetz vom Bundestag beschlossen
Medizinrecht: Versorgungsstärkungsgesetz vom Bundestag beschlossen
12.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Der Bundestag hat am 10. Juni 2015 das „Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)“ beschlossen. Damit das Gesetz endgültig in Kraft treten kann, muss es noch …
Rücktransport aus dem Urlaub: Muss Versicherer zahlen?
Rücktransport aus dem Urlaub: Muss Versicherer zahlen?
| 12.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bescheinigung. Auch empfahl der französische Arzt die Rückkehr nach Deutschland. Der Ehemann rief daher bei seiner Krankenversicherung an, bei der seine Frau mitversichert war, berief sich auf die vereinbarte Auslandsdeckung und verlangte …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
… Begutachtung durch die Krankenkasse Die gesetzliche Krankenversicherung des Patienten ist verpflichtet bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler ein Gutachten durch den MDK zu erstellen und sonst in jeder Weise bei der Durchsetzung der Ansprüche …
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und zu dem ihrer Familienangehörigen haben, und den Nachweis einer Krankenversicherung, dass sie kein Einreise- und Aufenthaltsverbot in Kroatien haben, erbringen sowie keine Gefahr für die öffentliche Ordnung, nationale Sicherheit und das öffentliche …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Heilbehandlungskosten sind zu ersetzen, soweit sie nicht vom Sozialversicherungsträger (Krankenversicherung oder Berufsgenossenschaft) getragen werden und medizinisch gesehen erforderlich sind. Erwähnenswert sind hierbei die Besuchskosten naher …
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
Gesetzliche Krankenversicherung: Stärkung der Rechte der Versicherten nach § 13 Abs. 3a SGB V
| 28.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Gesetzliche Krankenversicherung: Die Beschleunigung des Verfahrens bei den Gesetzlichen Krankenkassen nach § 13 Abs. 3a SGB V Das Patientenrechtegesetz, das am 26.02.2013 in Kraft getreten ist, dient der Stärkung der Versichertenrechte …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… fallen die Gutachten aus. In nur 25 % der Fälle hat der Patient Erfolg. Geht der Patient den Weg über seine Krankenkasse, die ein Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) einholen kann, mit dem in der Regel …
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Privatversicherten jetzt wesentlich bessere Chancen. Bei gesetzlich Versicherten werden die entsprechenden Pflegegutachten vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), ggf. auch vom Sozial-Medizinischen Dienst (SMD) der Knappschaft …
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung kann in der privaten Krankenversicherung frei über die Annahme oder Ablehnung Ihres Aufnahmeantrages entschieden werden; mit Ausnahme des am 01.01.2009 eingeführten Basistarifs …