1.407 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft  anerkannt (BGH)
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft anerkannt (BGH)
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Weitere Info zu den einschlägigen Problematiken auf unseren Webseiten: www.ramodl.de www.kinderwunsch-anwalt.de Zuständig für Kinderwunschbehandlung / Kostenerstattung durch Krankenversicherung etc.: RA Hans Modl Zuständig für Internationales Privatrecht, Internationales Familienrecht, Abstammungsrecht: RA Felix Modl
Pflicht zur Kontrolle der Bezügemitteilung
Pflicht zur Kontrolle der Bezügemitteilung
| 14.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… auf der Internetseite der Beihilfestelle nachzuschauen, ob alles stimmt oder ein Sachbearbeiter einen Fehler gemacht hat. Sie möchte wissen, wie ihre Chancen stehen, Kosten, die ihr für die Mehrversicherung bei ihrer Krankenversicherung entstanden …
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
| 16.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Weil Studenten häufig finanziell nicht gerade üppig ausgestattet sind, können sie sich während ihres Studiums günstig gesetzlich krankenversichern lassen. Die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung müssen ihnen diese Vergünstigungen …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Bei dieser Bestimmung in den AVB der Bekl. handelt es sich um eine sogenannte Risikobegrenzung, die grundsätzlich nicht zu beanstanden ist (Bach/Moser, Private Krankenversicherung, 2. Aufl., § 4 MB/KK Rdnr. 119) . c) Die Kl …
Anrechnung Verletztengeld auf Krankentagegeld Stand 30.9.2014
Anrechnung Verletztengeld auf Krankentagegeld Stand 30.9.2014
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Wir haben vor dem AG Minden Urt. v. 16.9.2014 Az: 22 C 165/14 (unveröffentlicht) die Verurteilung einer Hamburger Privaten Krankenversicherung zur ungekürzten Zahlung des Krankentagegeldes erstritten. Das Gericht entschied …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Wichtigster Bestandteil Ihrer privaten Krankenversicherung ist die Krankheitskostenversicherung. Dadurch haben Sie nach Ihrem jeweiligen Tarif Anspruch auf Ersatz der Kosten für eine privatärztliche Behandlung …
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
05.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Krankenversicherung verpflichtet, die Kosten für eine beantragte Kinderwunschbehandlung zu erstatten. Der Mandant unterhält seit 2001 eine private Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung. Zuvor waren bereits drei Kinderwunschbehandlungen …
Umfang der Behandlungspflichten des „Kassenarztes“ gegenüber gesetzlich Versicherten
Umfang der Behandlungspflichten des „Kassenarztes“ gegenüber gesetzlich Versicherten
| 01.09.2014 von steuerwerk PartG mbB
… des Patienten und zur Einleitung berufsrechtlicher Maßnahmen gegen den Arzt durch die zuständige Ärztekammer führen. Ansprechpartner für den gesetzlich versicherten Patienten ist in Konfliktfällen stets die gesetzliche Krankenversicherung. Nur …
Rollstuhlfahrer haben Anspruch auf Kostenerstattung für eine mobile Treppensteighilfe
Rollstuhlfahrer haben Anspruch auf Kostenerstattung für eine mobile Treppensteighilfe
01.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… nach draußen zu kommen oder von dort zurückzukehren, ist nur noch die Unterstützung durch eine Pflegeperson und nicht mehr, wie bisher, durch zwei Kräfte nötig. Die Pflegeversicherung stellt im Gegensatz zur Krankenversicherung auf einen Hilfebedarf …
Scheinselbstständigkeit bei freien Mitarbeitern, Honorarkräften etc.
Scheinselbstständigkeit bei freien Mitarbeitern, Honorarkräften etc.
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist, es sei denn, der Bescheid enthält eine ausdrückliche Feststellung, dass für die betreffenden Mitarbeiter keine Sozialversicherungspflicht besteht oder die Clearingstelle oder die Einzugsstelle der gesetzlichen Krankenversicherung haben …
Auflagen des Datenschutzes für die Anbieter von Apps
Auflagen des Datenschutzes für die Anbieter von Apps
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… einzuwilligen. Das machte der Nutzer, ohne sich die genaue Datenverwendung anzuschauen. Wenig später bekam der Nutzer elektronische Post von seiner Krankenversicherung mit dem Hinweis, dass er sein sportliches Soll in dieser Woche noch …
Grundlegendes zum Elternunterhalt
Grundlegendes zum Elternunterhalt
| 23.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… werden vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen die persönlichen Belastungen in Abzug gebracht. Dazu zählen unter anderem: Krankenversicherung, monatliche Ausgaben für Versicherungen, Ratenzahlungen und Kredite, Zahlungen zur Altersvorsorge …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Au-Pair
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Pairs stammen oder mit dem Au-Pair verwandt sein. 7. Das Au-Pair darf nicht dem Zweck der häuslichen Pflege dienen 8. Au-Pair-Vertrag über mindestens 6 und höchstens 12 Monate 9. Krankenversicherung, Unfallversicherung 10. eigenes Zimmer 11 …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums
| 25.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Krankenversicherung pflichtversichert nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 SGB V. Eine Beschäftigung darf während des Studiums für 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr erlaubnisfrei ausgeübt werden.
Die private Krankenkostenvollversicherung in der Insolvenz
Die private Krankenkostenvollversicherung in der Insolvenz
12.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… werden. Hierauf ist daher größten Wert zu legen. Kann der Versicherungsnehmer die Kündigung nicht beweisen oder legt er keinen Nachweis einer Folgeversicherung vor, so läuft die Krankenversicherung weiter. Dies hat zur Folge …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… von der Krankenkasse eine Untersuchung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung zur Überprüfung von begründeten Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit verlangen. Diese Möglichkeit versagt aber, wenn der Arbeitnehmer …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… festgelegt, dass die gesetzlichen Bestimmungen in der Lebens-, Unfall- und Krankenversicherung entsprechend bei der Filmausfallversicherung angewendet werden können. Es musste geklärt werden, ob ein Drogenmissbrauch der versicherten …
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
| 04.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… in der Krankenversicherung regelmäßig nach bisherigen Krankheiten gefragt. Seit dem 1. 1. 2008 sind die Voraussetzungen für eine Anzeigepflicht und die Rechtsfolgen neu geregelt Hier gilt: Der Versicherer darf alle Fragen stellen, die für …
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
02.06.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… im Ausland eine direkte Verbindung besteht. Vor der Entsendung des Arbeiters ins Ausland muss man für ihn von der kroatischen Krankenversicherung einen europäischen Krankenversicherungsausweis für auf dem Gebiet der EU beschäftigte Arbeiter ausstellen lassen, damit er dort die Einrichtungen des Gesundheitswesens nutzen kann.
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Gerinnungstherapie habe die Klägerin selbst zu tragen, weil die Therapie auch ohne Operation erforderlich gewesen wäre. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen der privaten Krankenversicherung und der Arzthaftung. Falls …
Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Krankenversicherung oder Krankentagegeldversicherung übertragen werden) uneingeschränkt Folge geleistet werden muss. Generell ist hierbei zu beachten, dass sich aus den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen sogenannte Mitwirkungspflichten ergeben …
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
08.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach Rechtsprechung der Sozial- und Landessozialgerichte wird eine Kostenübernahme für Hautstraffungsoperationen zumeist abgelehnt. Das Sozialgericht Aachen (Sozialgericht Aachen, Az.: S 13 KR 269/12) hat entschieden, dass eine operative …
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
Krankengeldanspruch nach Beschäftigungsende
06.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… sie schließlich vor dem Sozialgericht ein. Während diese Klage zunächst erfolgreich war und auch die Berufung der Krankenversicherung zum Landessozialgericht (LSG) weitgehend überstanden hatte, entschied das BSG nun allerdings anders. Kein …
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
05.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Krankenversicherung abgeschlossen. Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen bestimmte, dass die Kosten für «Hörhilfen in angemessener Ausführung» erstattungsfähig sind. Aufgrund einer beidseitigen Schwerhörigkeit wurden dem Versicherten …