1.408 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Pflicht zum Tragen einer Schutzbekleidung in der Krankenversicherung?
Pflicht zum Tragen einer Schutzbekleidung in der Krankenversicherung?
19.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Bundesgerichtshof hat es am 17.06.2014 entschieden: Wer als Radfahrer in einen Unfall verwickelt wird, den er an sich nicht verschuldet hat, trägt kein Mitverschulden an seinen Kopfverletzungen, nur weil er keinen Helm trug. Das ist an …
Einwanderung in die Republik Kroatien II
Einwanderung in die Republik Kroatien II
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Folgendes sollte für die Genehmigung des vorübergehenden Aufenthaltes nachgewiesen werden: gültige Reisedokumente, Zweck des Aufenthaltes, Mittel für den Aufenthalt, eine Krankenversicherung, usw.. Der Antrag kann auch von Unternehmern gestellt …
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… I zur unverzüglichen (§ 121 BGB) Weiterleitung an die DRV Bund als zuständigen Leistungsträger verpflichtet. Daher könnten Sie den Befreiungsantrag auch bei einer örtlichen Geschäftsstelle einer gesetzlichen Krankenversicherung
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
Mobbing, Arbeitsunfähigkeit, MDK, Rechtsschutz - Alles klar
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… Rücklagen der gesetzlichen Krankenversicherungen haben Kassen ein gesteigertes Interesse daran, vermeintlich zu Unrecht krankgeschriebene Versicherte aus dem Krankengeldbezug herauszudrängen. Mitarbeiter, die sich arbeitsunfähig melden, werden …
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
Maximal 3x IVF - offene Fragen bei Leistungsbeschränkungen der GKV für künstliche Befruchtung
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) für die Behandlung von Ehepaaren, bei denen 1 Partner oder beide an einer fertilitätsrelevanten Beeinträchtigung erkrankt sind und daher eine künstliche Befruchtung (IVF) medizinisch notwendig …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… Pflege - und Krankenversicherung) sowie laufenden Einnahmen wie Rente, Mieteinnahmen oder Ähnliches eingesetzt werden. Nur wenn diese Leistungen nicht ausreichen, um eine Mindestversorgung (!) zu gewährleisten, springt …
Achtung Pflegedienste: Keine Vergütung für unterqualifizierte Pflegekräfte
Achtung Pflegedienste: Keine Vergütung für unterqualifizierte Pflegekräfte
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… der erbrachten Leistungen gewährleisten zu können. Die Regelungen zur Abrechenbarkeit von Leistungen mit der gesetzlichen Krankenkasse gelten auch für die Abrechnung von Leistungen außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung
Einwanderung in die Republik Kroatien
Einwanderung in die Republik Kroatien
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und der Absicht, das Gebiet der Republik Kroatien vor Ablauf der Gültigkeit des Visums zu verlassen). Ausländer, die in Kroatien der Visumspflicht unterliegen, müssen auch eine entsprechende Krankenversicherung für Notfälle …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… sie aber nicht getan. Ihre Heilbehandlungskosten bekam sie schließlich auch so ersetzt, von ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Doch damit war die Sache noch immer nicht abschließend erledigt. Krankenkasse gegen Berufsgenossenschaft …
Kostenerstattung für Behandlung einer Schwermetallvergiftung
Kostenerstattung für Behandlung einer Schwermetallvergiftung
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… als Therapie bei nachgewiesenen Quecksilber- und Bleivergiftungen eingesetzt werden darf. Eine Quecksilber- und Bleivergiftung ist hier aber nicht nachgewiesen. Im Ergebnis habe die private Krankenversicherung zu Recht die Kostenerstattung …
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… waren. Unklar war nämlich in der Unterinstanz geblieben, ob die Klägerin ganz oder zum Teil nur auf ärztliche Verordnung tätig wurde und inwieweit sie gegebenenfalls außerhalb der Versorgung von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Dies wäre z. B. der Fall, wenn der Versicherungsnehmer bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung verschwiegen hätte, dass er im abgefragten Zeitraum wegen eines Herzinfarkts behandelt worden ist. Dies berechtigt den Versicherer …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… beschäftigt weiterhin die gerichtliche Praxis. Betroffen sind dabei meistens Personenversicherungen wie private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Unfallversicherung, weil bei diesen Versicherungen insbesondere …
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
Der Risikozuschlag in der privaten Krankenversicherung
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Es ist leider kein Einzelschicksal: Viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung (PKV) zahlen erhöhte Prämien. Hintergrund ist der sogenannte Risikozuschlag (auch Prämienerhöhung oder Beitragszuschlag genannt). Der Risikozuschlag …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… durch 120 geteilt wurde und aus diesem Monatsbetrag Beiträge von monatlich rund 150 Euro in der Krankenversicherung und etwa 20 Euro in der Pflegeversicherung errechnet wurden. Auf Wunsch des Klägers wurde die Kapitalleistung nicht ausgezahlt …
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
12.02.2016 von anwalt.de-Redaktion
… sie grundsätzlich selbst bezahlen. Dabei ist allerdings auch noch zu berücksichtigen, dass wohl die Sozialversicherung, insbesondere die Krankenversicherung, einen Großteil der Kosten trägt. Wie viel sie nun tatsächlich bekommt, muss abschließend …
ING DiBa belehrte Kunden jahrelang fehlerhaft - Kreditverträge noch heute widerrufen
ING DiBa belehrte Kunden jahrelang fehlerhaft - Kreditverträge noch heute widerrufen
| 09.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Widerrufsbelehrungen anderer Kreditinstitute, die ähnliche Fehler enthalten: AXA Krankenversicherung AG 2010 Commerzbank 2010 DKB 2006 bis 2007 DSL Bank 2006 bis 2010 Frankfurter Volksbank eG 2009 Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt 2005 Landesbank Baden …
Arzthaftungsrecht: Arzt muss Krankenakten vollständig herausgeben
Arzthaftungsrecht: Arzt muss Krankenakten vollständig herausgeben
| 03.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… wollte das überprüfen, die Patientin hat die Zahnärztin von der Schweigepflicht entbunden und erklärte sich mit der Herausgabe der Krankenunterlagen an die Krankenversicherung einverstanden. Die Krankenversicherung forderte dann …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… nicht verrentet sind. Schwarz: „Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Krankenversicherung sind höchst unterschiedlich geregelt und verlangen beim Personaleinsatz von bereits verrenteten Personen immer eine intensive Klärung aller …
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
Beitreibung von (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien neben dem Insolvenzverfahren?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Strothmann
Dürfen Krankenversicherungen neben dem Insolvenzverfahren (Alt-)Forderungen aus Versicherungsprämien verlangen? Während bislang die Insolvenzschuldner auf einen Neuanfang zu den bekannten Bedingungen nach Erteilung der Restschuldbefreiung …
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
Neben der Privathaftpflicht- und natürlich der Krankenversicherung wird die Berufsunfähigkeitsversicherung als wichtige Vorsorge für den Ernstfall immer wieder empfohlen. Aber worauf muss der Verbraucher achten, welche Fallstricke …
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
Trennungsunterhalt an den Ehegatten / eingetragenen Lebenspartner
| 21.01.2016 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… regelmäßig abgezogen - Steuern - Berufsbedingte Aufwendungen - Zusätzliche Altersvorsorge - Private Krankenversicherung - Berufsunfähigkeitsversicherung - Unterhalts für vorrangige Verwandte - Kinderbetreuungskosten - Mehrbedarfe - Sowie …
Vorvertragliche Obliegenheiten – was ist das?
Vorvertragliche Obliegenheiten – was ist das?
| 14.02.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Ihrer Anzeigepflicht nachkommen und alle Fragen, die der Versicherer stellt, wahrheitsgemäß beantworten müssen. Gerade bei Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherungen werden Sie mit einer ganzen Reihe von Fragen über ihre gesundheitliche …
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
Der Streit: Früher Sterilisation – später dennoch erneuter Kinderwunsch und künstliche Befruchtung: müssen PKV (Private Krankenversicherung) oder GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) für die Kosten der Kinderwunschbehandlung Leistungen …