1.340 Ergebnisse für Online Handel

Suche wird geladen …

Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
Abmahngefahr: Werbung mit durchgestrichenen Preisen
| 25.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Preisgegenüberstellungen sind im Online-Handel ein beliebtes Mittel, um die eigenen Preise besonders attraktiv erscheinen zu lassen. Dabei wird der eigene Preis dadurch hervorgehoben, dass er einem anderen, höheren Preis gegenübergestellt …
EuGH untersagt Extrakosten für 0180-Servicenummern
EuGH untersagt Extrakosten für 0180-Servicenummern
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… Extrakosten für die Nutzung einer Servicenummer zu entscheiden, nachdem die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs gegen einen Online-Elektro-Handel geklagt hatte. Das Vorabentscheidungsersuchen des LG Stuttgarts betrifft die Auslegung …
BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS- / TAN-Verfahren
BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS- / TAN-Verfahren
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bankkunden nutzen vermehrt Online-Banking. Aus Sicherheitsgründen verwenden viele Verbraucher das TAN-Verfahren. Dabei schickt die Bank ihrem Kunden eine SMS mit der TAN-Nummer für die beabsichtigte Überweisung. Das geht schnell …
Abmahnung BVB Merchandising GmbH wegen Angebot auf eBay
Abmahnung BVB Merchandising GmbH wegen Angebot auf eBay
| 27.02.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Sachverhalt In dem Abmahnschreiben heißt es, unsere Mandantschaft habe bei eBay ein Angebot online gestellt, in dem sie Armbänder zum Kauf anbiete. Diese Armbänder seien sodann mit der Marke „BVB“ in der Artikelüberschrift beworben worden …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. erhalten?
21.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir liegt hier in der Kanzlei aktuell wieder einmal eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V. zur Prüfung vor. Da ich bereits mehrfach Betroffene zu entsprechenden Abmahnungen …
Wie gründet man in China eine Firma?
Wie gründet man in China eine Firma?
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… Investoren gründen auf dem chinesischen Festland Gesellschaften mit ausschließlich ausländischer Beteiligung (WFOE). Dies ist die beliebteste Unternehmensform für alle, die in China produzieren, Dienstleistungen anbieten oder Handel
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
Punkte in Flensburg einfach „wegkaufen“ – ist das erlaubt?
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… In etwa funktionieren die Online-Dienstleister alle ähnlich: Die Agenturen vermitteln die Verkehrssünder an Strohmänner, die zwar einen Führerschein haben, diesen aber gegenwärtig nicht benötigen. Dies können etwa Häftlinge mit Freigang …
Butlers GmbH & Co. KG ist insolvent
Butlers GmbH & Co. KG ist insolvent
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… 71 IN 24/14) sowie über das Vermögen der Butlers Handels GmbH (Az.: 71 IN 25/17) . Das Gericht hat Herrn Rechtsanwalt Jörg Bornheimer zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Ziel des Unternehmens ist die Sanierung, die zuvor …
Fehlende Datenschutzhinweise im Online-Handel
Fehlende Datenschutzhinweise im Online-Handel
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Momentan liegt mir eine Abmahnung gegen einen unserer Mandanten wegen fehlender Hinweise zum Datenschutz vor. Bemängelt wird u.a. das vollständige Fehlen einer Erklärung betreffend den Datenschutz auf der Internetpräsenz unseres Mandanten. …
Abmahnungen durch Verbände und Vereine wie dem Ido Interessenverband oder der Wettbewerbszentrale
Abmahnungen durch Verbände und Vereine wie dem Ido Interessenverband oder der Wettbewerbszentrale
| 10.02.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… bekannt sind unserer Kanzlei beispielsweise die Abmahnungen der Verbände Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. Verein gegen Unwesen im Handel und Gewerbe Köln e.V. Zentrale zur Bekämpfung …
IDO Verband unterliegt vor dem LG Bielefeld bei Kostenwiderspruch – Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband unterliegt vor dem LG Bielefeld bei Kostenwiderspruch – Nachweis der Aktivlegitimation
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Der IDO Verband aus Leverkusen ist bekannt dafür, in mittlerweile fast sämtlichen Branchen des Online-Handels wettbewerbsrechtliche Abmahnungen auszusprechen. Besonders häufig geht es um fehlerhafte oder fehlende Widerrufsbelehrungen …
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
Neue Informationspflicht ab dem 01.02.2017 gem. § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… einer außergerichtlichen Einigung, aufwendigen Gerichtsverfahren vorzubeugen. Zudem soll das Vertrauen in den Online-Handel gestärkt und grenzüberschreitender Handel innerhalb Europas vereinfacht werden. Bereits im letzten Jahr trat eine Regelung in Kraft …
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… da der Verdacht besteht, dass sie die gekauften Utensilien zur Betreibung einer Plantage benutzen. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Online-Growshop-Betreiber hochgenommen, deren Kundenlisten durch die Ermittlungsbehörden abgearbeitet …
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… die Insolvenzverwalter nun von den Anlegern erhaltene Ausschüttungen zurück. Anleger hatten in die insgesamt sechs Fonds nach Informationen von manager magazin online zusammen rund 105 Millionen Euro eingezahlt, und zwar in dieser Aufteilung: Deutsche …
Neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1.2.2017 – Verbraucherstreitbeilegung
Neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1.2.2017 – Verbraucherstreitbeilegung
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… besondere Informationspflichten über die Teilnahme am Schlichtungsverfahren über die dann per Textform zu informieren ist. Wenn Sie also online Handel betreiben, so sind diese Regelungen für Sie verpflichtend. Das Gesetz ist insoweit klar …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir liegt hier in der Kanzlei aktuell wieder einmal eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. zur Prüfung vor. Da mir in der Vergangenheit bereits mehrfach entsprechende Abmahnungen …
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: BGH entscheidet 2017 über Sonderkündigungsrecht
| 07.03.2022 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… 10 Jahre nach Ablauf des Empfangs verstrichen sind. Dabei argumentieren die Bausparkassen damit, dass es sich bei Bausparverträgen um einen Darlehensvertrag mit der Besonderheit eines Rollentauschs handele: Ab der Inanspruchnahme …
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… im stationären Handel Waren verkaufen und/oder Dienstleistungen erbringen, also online keine entsprechenden Verträge schließen, die eine Website betreiben, aber keine Möglichkeit anbieten, darüber Verträge zu schließen, also z. B. die Website …
Widerrufsrecht bei im Internet gebuchten Reisen
Widerrufsrecht bei im Internet gebuchten Reisen
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… kennen. Ziel dieses Widerrufsrechts im Online-Handel ist es, dem Käufer, der ja die Ware nicht wie im Ladengeschäft in die Hand nehmen und prüfen oder die Kleidung anziehen kann, die Möglichkeit zu geben, die Ware in Ruhe zu prüfen, um ggf …
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
Gesetzliche Neuregelung zum Juli 2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… auch für den Online-Handel. Dafür gibt es ein Elektrogerätegesetz. Kleingeräte, wie Rasierer, Föhne oder Handys, können Kunden aber auch ohne den Kauf eines neuen Geräts abgeben. Kommunale Recyclinghöfe und Mobilfunkanbieter nehmen Altgeräte …
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Wettbewerbsverstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Richtig reagieren
Abmahnung Wettbewerbszentrale: Wettbewerbsverstoß gegen Health-Claims-Verordnung – Richtig reagieren
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… Lebensmittel vertreiben, wegen eines Wettbewerbsverstoßes gegen die Health-Claims-Verordnung abgemahnt zu werden oder gar eine einstweilige Verfügung zu erhalten, ist gerade zu Zeiten des boomenden Online-Handels sehr groß …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.  erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell wieder einmal eine Abmahnung vom „Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.“ zur Prüfung vorgelegt. Da hier in der Kanzlei in der Vergangenheit bereits mehrfach …
Branchenbuchabzocke
Branchenbuchabzocke
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Branchenbuchanbieter handelt es sich um Allgemeine Gewerbeverwaltung – Gewerbe, Industrie und Handel AZIS – Deutsches Zentralregister für Marken und Patente München BDAV – Betriebsdatenarchiv BDP GmbH – Gewerbeauskunft.com für Industrie, Handel
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… vorhersagen, ob die Kurse am Ende des jeweiligen Handelszeitraums höher oder tiefer stehen als zum Zeitpunkt der Abgabe ihrer Option. Für den Handel mit Binären Optionen sind rein theoretisch keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Verleitet …