1.431 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
… worum es überhaupt geht : Es geht um die „Verarbeitung personenbezogener Daten“ (gem. Art. 1 DSGVO). Das sind alle Daten, die Rückschlüsse auf eine natürliche Person zulassen, also – mit Ausnahme von ganz wenigen, rein betrieblichen …
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Was müssen Unternehmen jetzt veranlassen?
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – Was müssen Unternehmen jetzt veranlassen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… welcher Prozesse personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Es ist zu empfehlen, ein Projekt zur Umsetzung der DSGVO zu beginnen und im Rahmen dessen die rechtlichen, organisatorischen und technischen Bereiche des Unternehmens …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ein Überblick
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ein Überblick
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… ist eine Datenverarbeitung zulässig. Insoweit ändert sich zu der bisher in Deutschland nach dem Bundesdatenschutzgesetz vorliegenden Regelung nicht besonders viel. Für Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gilt aber nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO …
EU-Datenschutzgrundverordnung: Wer ist bei Auftragsverarbeitung verantwortlich?
EU-Datenschutzgrundverordnung: Wer ist bei Auftragsverarbeitung verantwortlich?
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
… Von der Auftragsverarbeitung abzugrenzen ist dabei die Joint Controllership . Hierbei legen zwei oder mehrere Verantwortliche die Zwecke und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten gleichberechtigt und gemeinsam fest (Art. 26 EU-DSGVO …
EU-Datenschutzgrundverordnung: Anforderungen an die Auftragsverarbeitung
EU-Datenschutzgrundverordnung: Anforderungen an die Auftragsverarbeitung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
Bedient sich ein Unternehmen eines Dritten zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, liegt häufig eine Auftragsverarbeitung (AV) vor. Eine Auftragsverarbeitung ist zum Beispiel die Beauftragung eines externen Dienstleisters für …
Drohen ab 25.05. Massenabmahnungen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
Drohen ab 25.05. Massenabmahnungen wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)?
| 01.03.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… eines etwaig notwendigen Datenschutzbeauftragten eine Datenverarbeitung für Werbezwecke ohne Einwilligung oder gesetzliche Erlaubnis eine Verwendung von personenbezogenen Daten außerhalb desvereinbarten Zweckes Derartige Verstöße sind insbesondere …
Das neue Samenspenderregistergesetz tritt am 01.07.2018 in Kraft!
Das neue Samenspenderregistergesetz tritt am 01.07.2018 in Kraft!
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… auf die eigene Person gespeicherten Daten haben. Entscheidend ist jedoch, dass das Register diese Informationen nur speichert, wenn die künstliche Befruchtung nach dem 30. Juni 2018 erfolgt. Vorher gezeugte Spenderkinder müssen …
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
Information zum Datenschutzrecht (DSGVO – Datenschutzgrundverordnung)
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… erstellt und fortlaufend geprüft und angepasst werden. Werden die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten auch von Auftragsverarbeitern weiterverwendet, so muss mit jedem (!) Auftragsverarbeiter ein DSGVO-konformer …
10 Tipps zur Datenschutzgrundverordnung
10 Tipps zur Datenschutzgrundverordnung
| 26.02.2018 von Rechtsanwältin Beate Wolff
… eines Datenschutzbeauftragten notwendig? => Muster-Bestellungsurkunde erstellen II. Übersicht erstellen: Wo im Unternehmen finden Datenverarbeitungsprozesse statt? Personenbezogene Daten, gesetzliche Erlaubnistatbestände und Einwilligungen …
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
… Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Die Berufung der Klägerin blieb ohne Erfolg. Die Revision beim BGH hatte Erfolg. Der Senat hat der Klage stattgegeben. Nach § 35 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BDSG sind personenbezogene Daten zu löschen …
Ein Arzt hat einen Anspruch auf Löschung seines Profils bei Jameda
Ein Arzt hat einen Anspruch auf Löschung seines Profils bei Jameda
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Meinungs- und Medienfreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, Art. 10 EMRK) berufen kann, sondern im Gegenteil der Schutz der dort genannten Ärzte an ihren personenbezogenen Daten (Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art. 2 Abs. 1 i. V …
BGH: Jameda muss Arztprofil löschen
BGH: Jameda muss Arztprofil löschen
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… 13) für ihre Entscheidung zugrunde. In dieser Entscheidung hatte der BGH bereits entschieden, dass im Grundsatz eine Speicherung der personenbezogenen Daten mit einer Bewertung der Ärzte durch Patienten zulässig ist. Über …
jameda muss ungefragt gespeichertes Arztprofil löschen
jameda muss ungefragt gespeichertes Arztprofil löschen
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Ärzteportal jameda darf laut Bundesgerichtshof (BGH) nicht ungefragt Daten einer Ärztin speichern und muss nun deren personenbezogene Daten löschen. Der BGH begründet seine Entscheidung mit den insofern von jameda gemachten …
(Un-)Berechtigter Schufa-Eintrag
(Un-)Berechtigter Schufa-Eintrag
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt LL.M. Ulas Avanas
… an Auskunfteien ist in § 28 a BDSG geregelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten über eine Forderung an Auskunfteien ist nur zulässig, soweit die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht worden ist, die Übermittlung zur Wahrung …
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO. „Unternehmer, Händler, Dienstleister, kurz alle, die, personenbezogene Daten automatisiert erfassen, verwalten oder speichern, sollten dieses Thema keinesfalls unterschätzen. Denn …
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
Die Datenschutzgrundverordnung – Handlungsbedarf auch im Onlinehandel
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Kurzzusammenfassung der allgemeinen Regelungen der DSGVO Die DSGVO regelt die Erhebung und die Verarbeitung von insbesondere personenbezogenen Daten umfassend und soll so einen einheitlichen und hohen Schutzstandard in der gesamten Europäischen …
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
Die neue Datenschutzverordnung kurz zusammengefasst
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… sich die Anforderungen an die Verarbeitung von Daten erheblich erhöht. So müssen datenverarbeitende Unternehmen künftig ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen und damit alle Verfahren, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden …
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
Kompetenzserie DS-GVO – Information Betroffenenrechte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… der Verantwortliche der betroffenen Person die folgenden Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um der betroffenen Person gegenüber eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten: Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
Beamtenrechtliche Pflichtverletzung bei personenbezogener Datenweitergabe über WhatsApp
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Mit Beschluss vom 23.08.2017 entschied das VG Augsburg (Az.: 2 S 17.1053), dass die durch eine Polizeibeamtin auf Probe vorgenommene unbefugte Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte via die App WhatsApp einen so erheblichen Verstoß …
Stalking und Familienrecht
Stalking und Familienrecht
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… von Telekommunikationsmitteln oder sonstigen Mitteln der Kommunikation oder über Dritte Kontakt zu dieser Person herzustellen versucht, unter missbräuchlicher Verwendung von personenbezogener Daten dieser Person Bestellung von Waren oder Dienstleistungen für …
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… aus der Personalakte klagende Arbeitnehmer hatte in eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten nicht eingewilligt. Das Landesarbeitsgericht Hamm war zuvor in zweiter Instanz zu dem Ergebnis gelangt …
Hinweispflichten beim Verkauf von Smart-TVs
Hinweispflichten beim Verkauf von Smart-TVs
| 21.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
personenbezogener Daten im Rahmen des sogenannten HbbTV-Dienstes ohne vorherige Einwilligung sei die Klage nicht, wie hier, an die deutsche Gesellschaft, sondern an die Betreiber der HbbTV-Dienste, bzw. die ausländische Konzernmutter …
Datenschutz bei Facebook Custom Audience: Was Unternehmen beachten müssen!
Datenschutz bei Facebook Custom Audience: Was Unternehmen beachten müssen!
| 15.02.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… PC“ ausreichen, um diese wieder in die ursprünglichen Telefonnummern und E-Mail-Adressen zurück zurechnen. Unternehmen, die eine derartige Liste ihrer Kunden an Facebook übermitteln, übermitteln somit personenbezogene Daten an Facebook …
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… die persönlichen Lebensumstände umrissen und in die Erwägung einbezogen. Es werden somit personenbezogene Daten erhoben und schlussendlich verarbeitet. Zentraler Ansatzpunkt ist demnach die Erhebung der vorgenannten Daten. Im Rahmen der Geltung der DS-GVO …