235 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

MayFair International AG: BaFin warnt / Interessengemeinschaft für Anleger
MayFair International AG: BaFin warnt / Interessengemeinschaft für Anleger
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die MayFair International AG (auch Myfair International AG) bietet vorbörsliche Aktien der Check24 GmbH an. Mit Veröffentlichung vom 17.06.2021 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nun mitgeteilt, dass ein …
Die Abberufbarkeit eines GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufbarkeit eines GmbH-Geschäftsführers
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Ein GmbH-Geschäftsführer wird zum einen durch Beschluss der Gesellschafter in sein Amt berufen und als Vertretungsorgan der Gesellschaft im Handelsregister eingetragen. Parallel dazu wird mit dem Geschäftsführer ein …
Red Cave AG: BaFin untersagt Angebot / Interessengemeinschaft für Anleger
Red Cave AG: BaFin untersagt Angebot / Interessengemeinschaft für Anleger
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Die Red Cave AG hatte in Deutschland eine Vermögensanlage in Form von Miteigentumsanteilen an mobilen Ölförderanlagen über ihre Homepage angeboten. Nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Red Cave AG das …
ZUR-FG und YORKCG: Ermittlungen wegen unerlaubter Bankgeschäfte
ZUR-FG und YORKCG: Ermittlungen wegen unerlaubter Bankgeschäfte
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Zahlreiche Investoren haben die Finanzdienstleistungen der Firmen ZUR-FG Holdings Ltd. (Zurich Financial Group) und YORKCG wahrgenommen. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in St. Vincent und die Grenadinen. Die Bundesanstalt für …
72 Diesel-Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter ein
72 Diesel-Anwälte reichen Beschwerde gegen BGH-Richter ein
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Am 23. Juni 2021 verfasste Dr. Julius Reiter, Geschäftsführer und Rechtsanwalt der Kanzlei baum reiter & collegen, im Namen einer Allianz von insgesamt 72 Verbraucheranwälten eine Dienstaufsichtsbeschwerde über den Vorsitzenden Richter …
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Richtig Bedenken anmelden! 1. Rechtlicher Aufhänger der Bedenkenanmeldung Viele Bodenleger fragen sich immer wieder, aus welchem Grund sie Bedenken anzumelden haben. Wo ist hierfür der rechtliche Aufhänger? Dafür als Einstieg ein kleiner …
LG Konstanz verurteilt Daimler zur Rücknahme eines Mercedes GLK 250 4Matik
LG Konstanz verurteilt Daimler zur Rücknahme eines Mercedes GLK 250 4Matik
19.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Landgericht Koblenz gab der Klage des Mercedes-Fahrers statt und verurteilte die Daimler Benz AG zur Rücknahme des Autos. Im Oktober 2017 hatte der Kläger den damals 3 Jahre alten GLK 250 4Matik 32.750 € gebraucht gekauft. Ausgestattet …
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Einfach Risiken vermeiden! Vielfach werden immer wieder Fragen rund um die eigene Absicherung an mich herangetragen, die ich gern einmal zusammenfassend beantworten möchte. 1. Frage: Wie sichere ich mich als Bodenleger vertraglich richtig …
ARGUS NOBLE METAL: Jetzt Ansprüche sichern
ARGUS NOBLE METAL: Jetzt Ansprüche sichern
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Neben Unternehmen wie PIM Gold und Bonus Gold, die aufgrund von gescheiterten Edelmetall-Produkten Anlageskandale auslösten, hatte auch die ARGUS Noble Metal B.V. auf Ihrer Internetplattform Direktinvestments in Gold und Silber angeboten. …
UDI-Gesellschaften von Insolvenz bedroht: Fachkanzlei bündelt die Interessen der Anleger
UDI-Gesellschaften von Insolvenz bedroht: Fachkanzlei bündelt die Interessen der Anleger
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Zu diversen UDI-Gesellschaften, welche Nachrangdarlehen mit Privatanlegern abgeschlossen hatten, hagelt es nach wie vor schlechte Nachrichten. Die Anleger müssen sich bei mehreren Gesellschaften auf die baldige Einleitung von …
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit wachsender Abonnentenzahl werden Werbeaufträge und sonstige Anfragen nicht lange auf sich warten lassen, sodass mit Werbepartnern teils längerfristige Verträge geschlossen werden. Damit wächst auch das Bedürfnis nach besserem Equipment …
UDI Festzinsanlagen: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
UDI Festzinsanlagen: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Rund 7000 Anleger wurden in den vergangenen Tagen von ihrer UDI-Gesellschaft angeschrieben. Die UDI-Gruppe bittet in den Schreiben an die Investoren um einen Verzicht auf einen großen Teil ihrer Forderungen, um eine Insolvenz der jeweiligen …
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
1. Beendigung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Bekanntlich müssen Geschäftsführer von Unternehmen , deren Haftung gegenüber Geschäftspartnern beschränkt ist, im Falle der Krise einen Insolvenzantrag stellen. Diese …
ARGUS Noble Metal: mzs Rechtsanwälte reichen mehrere Schadensersatzklagen gegen Anlagevermittler ein
ARGUS Noble Metal: mzs Rechtsanwälte reichen mehrere Schadensersatzklagen gegen Anlagevermittler ein
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
In dem Anlageskandal des Goldanlagen-Anbieters ARGUS Noble Metal B.V. hat die Anwaltskanzlei mzs Rechtsanwälte aus Düsseldorf mehrere Schadensersatzklagen gegen einen Anlagevermittler beim Landgericht Kempten eingereicht. Die Kläger hatten …
Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
Testpflicht von Unternehmen – sie ist jetzt da
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Arbeits- und Gesundheitsschutz ist Sache des Arbeitgebers. Er muss die Beschäftigten vor jeglichen Gesundheitsgefährdungen schützen (§ 3 ArbSchG). Dazu gehört auch der Schutz vor gefährlichen Krankheiten – wie eben Corona. Arbeitgeber …
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
Die materielle Legitimationswirkung der Gesellschafterliste
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Sie sind Gesellschafter und/oder Geschäftsführer einer GmbH? Dann sollten Sie eines unbedingt beachten: die Gesellschafterliste. Die Gesellschafterliste (GesL) hat durch das Inkrafttreten des GmbHG n.F. am 01.11.2008 enorme Wichtigkeit …
Emirates – Personalabbau angekündigt
Emirates – Personalabbau angekündigt
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung soll die Geschäftsführung die Belegschaft informiert haben, dass allein die Belegschaft in Deutschland um ein Drittel reduziert werden soll. Ein Personalabbau dieser Größe würde vorheriger …
Die Haftungsfälle des GmbH-Geschäftsführers
Die Haftungsfälle des GmbH-Geschäftsführers
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Als Geschäftsführer einer GmbH oder auch einer anderen Kapitalgesellschaft haften Sie für die ordnungsgemäße Führung und Organisation der Gesellschaft. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Entscheidungen nicht nur unter Berücksichtigung Ihrer …
Präventive Insolvenzberatung für Unternehmer in Coronazeiten - Unfall Verhütung ist besser als Schadensbeseitigung!
Präventive Insolvenzberatung für Unternehmer in Coronazeiten - Unfall Verhütung ist besser als Schadensbeseitigung!
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Neben den größeren Unternehmen sind auch besonders viele Kleinunternehmer von der Corona-Welle betroffen . Bereits seit über einem Jahr können viele Selbständige ihr Geschäft nicht betreiben, während „das Wasser unter dem Kiel“ – sprich die …
Rechtsfragen zur Corona-Krise – Aufgaben der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats
Rechtsfragen zur Corona-Krise – Aufgaben der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
Was ist, wenn sich Mitglieder der Geschäftsleitung infiziert haben? Dann sind Sie nach wie vor Geschäftsführer oder Vorstand, da eine Krankheit oder gar nur der Verdacht auf eine solche Ihr Amt zunächst unberührt lässt. Anders sieht die …
Welche Risiken gehe ich als Geschäftsführer bzw. Unternehmer ein, wenn ich mein Unternehmen fortführe, das bereits in der Krise ist, also schon zahlungsunfähig oder überschuldet?
Welche Risiken gehe ich als Geschäftsführer bzw. Unternehmer ein, wenn ich mein Unternehmen fortführe, das bereits in der Krise ist, also schon zahlungsunfähig oder überschuldet?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Wann besteht eine Insolvenzantragspflicht? Für Unternehmen , die gegenüber ihren Geschäftspartnern eine beschränkte Haftung in Anspruch nehmen, hat der Gesetzgeber zum Schutz der Vertragspartner eine sogenannte Insolvenzantragspflicht …
Vorsicht bei der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021! Was muss ich hierbei als Geschäftsführer bzw. Unternehmer beachten?
Vorsicht bei der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021! Was muss ich hierbei als Geschäftsführer bzw. Unternehmer beachten?
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
Das Problem Wie man inzwischen überall nachlesen kann, hat der Gesetzgeber die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages nochmals infolge der Corona- Pandemie bis zum 30. April 2021 ausgesetzt. Wer allerdings bloß die Überschriften …
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
Firma behalten trotz Insolvenz und Pfändung? Wie lässt sich eine drohende Insolvenz abwenden?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler, die freiwillig oder unfreiwillig ein Insolvenz-Verfahren absolvieren, stehen vor einer wichtigen Frage: Kann ich meine Firma trotz Insolvenz behalten und weiter führen? Antwort: Ja, in den …
Unwirksamkeit eines Wettbewerbsverbotes
Unwirksamkeit eines Wettbewerbsverbotes
| 25.03.2021 von Rechts- und Fachanwalt Peter Werner
Unwirksamkeit eines Wettbewerbsverbotes Insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausscheiden eines geschäftsführenden Gesellschafters einer GmbH stellt sich oft die Frage nach der Wirksamkeit eines im Gesellschaftsvertrag vereinbarten …