412 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Neue Hoffnung für Spätkäufer von Betrugsfahrzeugen
Neue Hoffnung für Spätkäufer von Betrugsfahrzeugen
16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Sensationsurteil vom Heimatgericht der Audi AG: Audi AG profitiert nicht von „Ad-Hoc-Urteil“ des Bundesgerichtshofs für Spätkäufer von Betrugsdieseln Das Landgericht Ingolstadt hat in einem sensationellen Urteil vom 12.11.2020, Az. 81 O …
Audi-EA897-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren sind flächendeckend betroffen
Audi-EA897-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren sind flächendeckend betroffen
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Baureihe EA897 umfasst V6-Dieselmotoren mit drei Litern Hubraum und wird seit 2010 in verschiedenen Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns eingesetzt, wobei er von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellt und zugeliefert wird. Damit sind …
Daimler-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Mercedes-Benz GLK 200 CDI
Daimler-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung beim Mercedes-Benz GLK 200 CDI
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Landgericht Stuttgart eine weitere Niederlage im Dieselskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten. Das Unternehmen wurde im Wege des Schadensersatzes zur Rücknahme eines Mercedes-Benz GLK 200 CDI mit …
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG muss dem Käufer eines VW Touareg V6 (Euro 6), in dem ein von der Audi AG hergestellter Dieselmotor (EA897) verbaut ist, Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung leisten. VW haftet laut dem Gericht …
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Dieselgate 2.0 setzt sich für die Volkswagen AG fort: Das Landgericht Darmstadt verurteilte die Volkswagen AG zur Rücknahme eines Seat Leon ST 1.6 TDI und zur Zahlung von Schadensersatz, vor dem Landgericht Oldenburg war ein Audi A3 2.0 …
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Mönchengladbach hat die Porsche AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei einem Porsche Cayenne Diesel zu einer hohen Schadensersatzzahlung verurteilt. Das Gericht schreibt: „Der Schaden besteht vorliegend darin, …
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für den bayerische Autohersteller BMW geht der Diesel-Abgasskandal in die nächste Runde. Ein Stuttgarter Richter hat im Falle eines BMW-Verfahrens die Frage, ob temperaturgesteuerte Abschalteinrichtungen zulässig oder nicht, an den …
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Diesel-Abgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Daimler-Diesel-Abgasskandal: Mercedes GLK mit OM651 setzt unzulässiges thermisches Fenster ein
Daimler-Diesel-Abgasskandal: Mercedes GLK mit OM651 setzt unzulässiges thermisches Fenster ein
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG steht mitten im Feuer des Diesel-Abgasskandals. Jetzt hat das Landgericht Heilbronn mit Urteil vom 27. August 2020 (Az.: Bm 6 O 324/19) einem geschädigten Verbraucher Schadensersatz für die Rücknahme eines Mercedes-Benz GLK …
Die Nachweise mehren sich: Dieselgate auch bei BMW!
Die Nachweise mehren sich: Dieselgate auch bei BMW!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der bayerische Autohersteller BMW hat im Diesel-Abgasskandal bereits Niederlagen vor Landgerichten erlitten, und kürzlich hat das Kraftfahrt-Bundesamt bereits den Rückruf für die Modelle BMW 750 3.0 Diesel Euro 6 und BMW M550 3.0 Diesel …
Dieselgate 2.0 bei Volkswagen: Mehr und mehr T6-Bullis mit dem Motorentyp EA288 betroffen
Dieselgate 2.0 bei Volkswagen: Mehr und mehr T6-Bullis mit dem Motorentyp EA288 betroffen
09.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einmal mehr wurde die Volkswagen AG für die Manipulationen am Dieselmotor EA288 (Dieselgate 2.0) für einen T6 Transporter (Bulli) mit der Abgasnorm Euro 6 zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Für die …
VW-Diesel-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017
VW-Diesel-Abgasskandal: Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist frühestens ab Ende 2017
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es gibt im Dieselskandal eine weitere gute Nachricht für geschädigte Verbraucher: In Dieselverfahren sind deliktische Schadensersatzansprüche gegen die Volkswagen AG wegen des Motorentyps EA189 auch bei einer Klageerhebung erst im Jahr 2020 …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Dieselabgasskandal der Konzernmuttergesellschaft Volkswagen AG beschränkt sich nicht nur auf die VW-Motorentypen EA189 und EA288. Auch der von der Volkswagen-Tochter Audi AG hergestellte Euro 5-Diesel EA897 kommt nicht aus den …
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Volkswagen-Dieselskandal hat der Bundesgerichtshof zwei wichtige Fragen mit „Nein“ beantwortet: Muss ein vom Diesel-Abgasskandal geschädigter Verbraucher vor Gericht schlüssig darlegen, welche Person ihn bei der Volkswagen AG …
GFI AG: Erneut Klage gegen Anlagevermittler und Treuhänder gewonnen
GFI AG: Erneut Klage gegen Anlagevermittler und Treuhänder gewonnen
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Viele Anleger haben Lebensversicherungen und Bausparverträge, die für die Altersvorsorge gedacht waren, aufgelöst, um bei der GFI AG investieren zu können. Erhalten haben sie dafür eine wertlose Urkunde, mit der ihnen das Doppelte des …
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Autokonzern BMW erlebt nun auch zunehmend Niederlagen vor deutschen Gerichten wegen manipulierter Dieselmotoren. Höchstwahrscheinlich sind Zwei- und Dreiliter-Modelle mit Euro 5- und Euro 6-Norm mit illegalen Abschaltvorrichtungen …
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch beim Audi-Motor EA 897 wird durch unzulässige Abschalteinrichtungen in Form von unzulässigen Thermofenstern das Abgaskontrollsystem manipuliert. Daher hat das Landgericht Offenburg des Eigentümer einer Audi SQ 5 3.0 TDI nun …
Mercedes-Fahrer erhält mehr Schadensersatz als er bezahlt hat
Mercedes-Fahrer erhält mehr Schadensersatz als er bezahlt hat
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Illegale Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen sind eine vorsätzlich sittenwidrige Schädigung. Betroffene Autokäufer haben daher Anspruch auf Schadenersatz. Dieser Rechtsauffassung des Bundesgerichtshofs folgte auch das Landgericht …
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Jetzt ist es amtlich: Der Bundesgerichtshof hat VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt (Az.: VI ZR 252/19). VW habe den Kläger durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sei daher zum Schadensersatz …
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Abschalteinrichtung beim Audi SQ5 plus 3.0 TDI funktioniere zwar anders als beim durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Dieselmotor EA 189, aber sie sei genauso unzulässig. Das entschied das Landgericht Bayreuth mit Urteil vom 23. …
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
Landgericht Frankfurt am Main: Keine Nutzungsentschädigung bei verwerflicher Verbrauchertäuschung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Vor dem Landgericht Frankfurt am Main haben wir für die Käuferin eines VW Sharan mit manipuliertem Emissionskontroll-System das Maximum erstritten: vollständige Rückabwicklung des Kaufs, zuzüglich deliktischer Zinsen – und das ohne …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Trier hat VW im Abgasskandal mit Urteil vom 9. April 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 5 O 463/19). Volkswagen muss einen Audi zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das Urteil …
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal lassen sich auch Schadensersatzansprüche durchsetzen, wenn kein verpflichtender Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für das Fahrzeug wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorliegt. Das zeigt ein Urteil des …
LG Krefeld – Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
LG Krefeld – Schadensersatz beim Audi A8 im Abgasskandal
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hartung Rechtsanwälte hat im Abgasskandal Schadensersatz für den Käufer eines Audi A8 erreicht. Nach einem Urteil des Landgerichts Krefeld vom 11. März 2020 muss die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung den A8 zurücknehmen …