412 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
Die Widerrufsbelehrung in der Fußbodentechnik
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was für Bodenleger bei Verträgen mit Verbrauchern zu beachten gilt! Dieser Fachbeitrag behandelt das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen . An solchen Verträgen muss immer ein Verbraucher beteiligt sein. Ansonsten hat man diese …
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) hat mit Hinweisbeschluss vom 1. Juli 2021, Az. 14 U 91/21, deutlich gemacht, dass der durch uns vertretene Kläger durch seinen Vortrag greifbare Anhaltspunkte für die Verwendung einer unzulässigen …
Audi AG haftet im Dieselabgasskandal auch für Premium-SUV VW Touareg!
Audi AG haftet im Dieselabgasskandal auch für Premium-SUV VW Touareg!
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen zur Manipulation der Abgaswerte muss die Audi AG Schadenersatz an einen geschädigten Verbraucher leisten. Streitgegenständlich war einmal mehr der Volkswagen-SUV der Oberklasse Touareg. Das …
Q1 Entertainment PLC: Ansprüche auf Schadenersatz
Q1 Entertainment PLC: Ansprüche auf Schadenersatz
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Henry Pfitzmann
Zahlreiche Anleger hatten nach 2011 in Aktien der „Q1 Entertainment PLC“ investiert. Die Kapitalgesellschaft mit Sitz in England bot über Tochtergesellschaften in Deutschland, Spanien und Malta auf Onlineplattformen die Teilnahme an …
BGH zum Mercedes-Abgasskandal
BGH zum Mercedes-Abgasskandal
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Am 29.062021 fand vor dem Bundesgerichtshof mündliche Verhandlung in einem unserer gegen die Daimler Benz AG geführten Verfahren statt (BGH VI ZR 128/20). Die BGH-Anwälte Scheuch & Lindner vertraten den Kläger vor dem BGH. Es ging hier …
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz für die Manipulationen am Sechszylinder-Dieselmotor EA897 (Euro 6) zahlen, der in einem Touareg des Mutterkonzerns Volkswagen AG verbaut ist. Die …
VW-Abgasskandal beim EA189: Mehr als 8.000 Euro Schadenersatz trotz Verjährung!
VW-Abgasskandal beim EA189: Mehr als 8.000 Euro Schadenersatz trotz Verjährung!
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG muss einen im Sommer 2013 gebraucht erworbenen VW Golf mit zwei Litern Hubraum zurücknehmen. Das Landgericht Trier hat den Autobauer trotz Verjährung zum sogenannten Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB verurteilt. …
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In gleich drei Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart standen wieder zeitgleich Fahrzeuge der Motorgruppe OM651 im Fokus. Besonders konzentrierten sich die Richter auf die Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung als unzulässige …
ARGUS NOBLE METAL: Jetzt Ansprüche sichern
ARGUS NOBLE METAL: Jetzt Ansprüche sichern
| 04.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Neben Unternehmen wie PIM Gold und Bonus Gold, die aufgrund von gescheiterten Edelmetall-Produkten Anlageskandale auslösten, hatte auch die ARGUS Noble Metal B.V. auf Ihrer Internetplattform Direktinvestments in Gold und Silber angeboten. …
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Audi-Abgasskandal: Manipulationen am Sechszylinder-EA897 sind vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG wieder vor dem Landgericht Berlin verloren. Beim Verfahren um einen Audi A6 mit dem 6-Zylinder-Dieselmotor EA897 und der Schadstoffklasse Euro 6 stand diesmal die Aufheizstrategie als unzulässige Abschalteinrichtung im Fokus. Es …
Vermögen bei Scheidung retten
Vermögen bei Scheidung retten
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Bei der Scheidung wird vieles, wenn auch nicht alles, geteilt. Es ist nachvollziehbar, wenn Sie versuchen, Ihr Vermögen bei der Scheidung zu retten . Hierzu gibt es mehrere Optionen. Es sei Ihnen jedoch dringend empfohlen, nur die legalen …
Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG wieder einmal für ihre Rolle im Abgasskandal zur Verantwortung gezogen und wegen vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB zu Schadenersatz verurteilt. Diesmal stand bei einem …
Abgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatz trotz Verjährung nach § 852 BGB möglich!
Abgasskandal der Volkswagen AG: Schadenersatz trotz Verjährung nach § 852 BGB möglich!
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Koblenz hat einem geschädigten Verbraucher für einen VW Polo 1,6 TDI Schadensersatz zugesprochen. Aufgrund des Alters des Fahrzeugs wurde die ursprüngliche Verurteilung wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach dem Landgericht und dem Oberlandesgericht Köln hat auch der Bundesgerichtshof in einem Dieselverfahren über einen VW Golf mit dem Dieselmotor des Typs EA189, Schadstoffnorm Euro 5, ausdrücklich entschieden, dass die Volkswagen AG wegen …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG: Richtungsweisendes Urteil zur Verjährung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Duisburg hat die Volkswagen AG im EA189-Abgasskandal zu Schadenersatz für die Manipulationen an einem CC verurteilt. Das Besondere: Die Verjährung trete nicht vor dem 31. Dezember 2022 ein. Es sei nicht ersichtlich, woher …
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
Dieselabgasskandal um EA189 der Volkswagen AG greift auf die Fahrzeuge der Tochtermarke Seat über!
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG nach den Regelungen aus § 852 BGB trotz eingesetzter Verjährung für die Manipulationen an einem Seat Exeo ST 2.0 TDI mit dem Vierzylinder-Dieselmotor EA189 (Euro 5) zu Schadenersatz verurteilt. Im …
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
Grundbucheinsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Einsichtsrecht von Pflichtteilsberechtigten ist wichtig zur Klärung von Ansprüchen Was ist zu tun, wenn Rechtspfleger beim Grundbuchamt die beantragte Einsichtnahme eines Pflichtteilsberechtigten verweigern? Diese Frage hat das …
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0, also der Abgasskandal des Vierzylinder-Dieselmotors EA288 der Volkswagen AG, nimmt immer weiter an Fahrt auf. Das Landgericht Freiburg hat den Hersteller nun wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB für …
Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0: Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-EA288 der Euro 6-Norm im T6-Bulli
Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0: Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-EA288 der Euro 6-Norm im T6-Bulli
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich immer weiter fort: Auch das Landgericht Berlin hat einem geschädigten Verbraucher Schadenersatz für die Abgasmanipulationen eines T6-Bulli mit dem Euro 6-Dieselmotor EA288, dem Nachfolgemotor …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Dieselmotor EA897 mit sechs Zylindern beim Audi A6 Avant 3.0 TDI manipuliert
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Dieselmotor EA897 mit sechs Zylindern beim Audi A6 Avant 3.0 TDI manipuliert
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ravensburg hat einem geschädigten Verbraucher wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB Schadenersatz zugesprochen. Bei seinem Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Dreiliter-Dieselmotor EA897 und sechs Zylindern …
Augen auf beim Kauf  von Gebrauchtimmobilien!
Augen auf beim Kauf von Gebrauchtimmobilien!
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Grundstückskaufverträge über gebrauchte Immobilien können für manche Käufer tückisch sein. Oft enthalten diese Verträge weithin bekannte Klauseln, wonach der Verkäufer erklärt, dass ihm keine unsichtbaren Mängel bekannt seien . Später …
Dieselskandal: Audi AG muss Audi A6 3.0l TDI Euro 5 zurücknehmen
Dieselskandal: Audi AG muss Audi A6 3.0l TDI Euro 5 zurücknehmen
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Audi AG zur Rücknahme eines Audi A6 3.0l TDI Euro 5 und Rückzahlung des Kaufpreises sowie zur Zahlung von über 3.200 EUR Zinsen verurteilt Das LG Ingolstadt stellte sich erneut auf die Seite des Verbrauchers und verurteilte die Audi AG zur …
Maklerkosten bei Wohnimmobilien
Maklerkosten bei Wohnimmobilien
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
In manchen Gebieten innerhalb der Bundesrepublik Deutschland (so zum Beispiel in Berlin, Hamburg, Hessen) hatte sich die Praxis verbreitet, die Maklerkosten allein vom Käufer zahlen zu lassen. Dem hat der Bundesgesetzgeber nun einen Riegel …
Audi-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Audi A4 auch bei Kauf nach Kenntnis!
Audi-Dieselskandal: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung bei Audi A4 auch bei Kauf nach Kenntnis!
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ingolstadt hat die Audi AG verurteilt, an einen geschädigten Verbraucher 13.794 Euro nebst Zinsen gegen Rücknahme eines Audi A4 Avant 2.0 TDI zu zahlen. Das Besondere: Der Kläger kaufte den Audi A4 Avant gebraucht im Januar …