259 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Sexualstrafrechtsreform: Welche Norm wird angewandt, wenn die Tat vor der Reform liegt?
Sexualstrafrechtsreform: Welche Norm wird angewandt, wenn die Tat vor der Reform liegt?
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Strafrechtsreform zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Bestimmung vom 4.11.2016 führt nicht nur zur Veränderung der materiellen Beurteilung einer Handlung, sondern auch gegebenenfalls zu einer veränderten Strafandrohung. Dies …
Keine unbegrenzte Untervermietung
Keine unbegrenzte Untervermietung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
In einer erst jetzt veröffentlichten Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom Februar 2017 wurde den Mietern der Anspruch auf Untervermietung versagt, wenn die Absicht der Mieter, in die gemietete Wohnung zurückzukehren, nur noch …
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
Müssen Vermieter eine Kündigung allen Mietern bekannt geben?
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Beliebte Klausel in Mietverträgen Vermieter bedienen sich in den von ihnen verwendeten …
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
Lärmbelästigung in der Mietwohnung – Mietminderung nur mit Lärmprotokoll?
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. In einem aktuellen Urteil hat sich der Bundesgerichtshof mal wieder mit der Frage der …
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigung: Bundesgerichtshof zum vorgetäuschten Eigenbedarf
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29. März 2017, Az. VIII ZR 44/16 . Die …
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
Lebenslange Freiheitsstrafe für die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Landgericht Berlin hat am 27.02.2017 ein Urteil (Az. 535 Ks 8/16) über die Berliner Autoraser vom Kurfürstendamm verhängt. Lebenslange Freiheitsstrafe für beide Angeklagte wegen Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und …
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
| 06.04.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss (Az. 2 StR 556/15) vom 02.11.2016 das zuständige Landgericht gerügt, zu vorschnell von einer Unerreichbarkeit eines Zeugen ausgegangen zu sein und die Ablehnung des Beweisantrags als …
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
Späte Schadenmeldung in der Vertrauensschadenversicherung
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Thema : Verspätete Entdeckung von durch Vertrauenspersonen vorsätzlich verursachten Vermögensschäden. In der Vertrauensschadenversicherung handelt es sich bei einer Klausel, nach der Schäden nicht ersetzt werden, wenn diese später als zwei …
Nachschieben von Kündigungsgründen bei fristloser Kündigung möglich?
Nachschieben von Kündigungsgründen bei fristloser Kündigung möglich?
| 25.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigung muss nicht begründet werden Zunächst einmal müssen Arbeitgeber eine Kündigung in der Regel nicht begründen. Arbeitnehmer wundern sich in der …
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
| 07.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landgerichts Mainz vom 12. August 2016 – 2 O 329/13 –, juris . Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht …
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält. Begründung der Kündigung im …
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
Sachbetrug oder doch Trickdiebstahl ist hier die Frage – BGH-Urteil
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Am 02.08.2016 hatte sich der Bundesgerichtshof (Az. 2 StR 154/16) erneut mit der Frage zur Abgrenzung von Sachbetrug gemäß § 263 StGB und dem Trickdiebstahl im Sinne des § 242 StGB zu befassen. Der Angeklagte in diesem Fall überzeugte das …
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
BGH erleichtert Eigenbedarfskündigung für Vermieter massiv
| 15.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zunehmende Eigenbedarfskündigungen: Wie schon bereits mehrfach an verschiedener …
Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes
Haftung für Urheberrechtsverletzung durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes
| 27.11.2016 von Rechtsanwalt David Herz
Das Landgericht München hat den Europäischen Gerichtshof mit einer Vorlagefrage in einem Vorabentscheidungsverfahren bezüglich der Haftung für Urheberrechtsverletzungen durch Nutzung eines öffentlichen W-LAN-Netzes ersucht. Die Entscheidung …
Die Berechnung der Abfindung des GmbH-Gesellschafters
Die Berechnung der Abfindung des GmbH-Gesellschafters
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Der Gesellschafter einer GmbH wehrte sich gerichtlich gegen die Höhe der ihm im Rahmen seines Ausscheidens gewährten Abfindung. Sie erschien ihm viel zu niedrig. Nach der Satzung waren Grundstücke der GmbH mit dem Verkehrswert zu bewerten. …
Erbauseinandersetzungsklage zwischen Miterben
Erbauseinandersetzungsklage zwischen Miterben
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Entsteht nach dem Tod eines Erblassers eine Erbengemeinschaft, so ist diese auf Teilung ausgerichtet. Jeder Miterbe kann auf die Auseinandersetzung klagen, wenn sich die Miterben nicht einigen können. Das Gericht ersetzt die Zustimmung zur …
Revision zur Pflichtverteidigerbestellung in Wirtschaftsstrafsachen
Revision zur Pflichtverteidigerbestellung in Wirtschaftsstrafsachen
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Kammergericht Berlin stellte mit seinem Beschluss vom 09.02.2016 (Az. (4) 121 Ss 231/15 (5/16)) fest, dass Fälle wo die Frage maßgeblich ist, ob die Unmöglichkeit der Pflichterfüllung zu Bilanzerstellung die Strafbarkeit nach §§ 283 I …
LG Berlin: Privilegierte Äußerungen in einem gerichtlichen Klageverfahren sind zulässig
LG Berlin: Privilegierte Äußerungen in einem gerichtlichen Klageverfahren sind zulässig
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Das Landgericht Berlin hatte sich am 21.04.2016 (Beschluss, Az. 14 O 196/16) erneut mit in einem Klageverfahren geäußerten Behauptungen zu befassen. Begehrt wurde der Erlass einer einstweiligen Verfügung auf Unterlassung solcher Äußerungen. …
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Der Bayerische Rundfunk berichtete über Vorwürfe der Gewerkschaft IG Metall im Zusammenhang mit der Wiederholung der vom Bundesarbeitsgericht kassierten …
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
BGH: Auslegung des Taterfolgs bei Umsatzsteuertricksereien durch grenzüberschreitende Verkäufe
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der BGH befasst sich in dem Beschluss vom 06.04.2016 – 1 StR 431/15 mit der Frage zur Erfüllung des Taterfolges einer Steuerhinterziehung gemäß § 370 I AO. Bei den Angeklagten handelt es sich hier um G, welcher der faktische Geschäftsführer …
Fernsehanwaltswoche vom 29.4.2016 zu Böhmermann, dem Sexualstrafrecht und Kachelmann gegen Bild
Fernsehanwaltswoche vom 29.4.2016 zu Böhmermann, dem Sexualstrafrecht und Kachelmann gegen Bild
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger , Fachanwälte für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Böhmermann und die Grenzen Welche Grenzen wurden im Fall Böhmermann eigentlich überschritten? Die Grenzen von der Satire zum …
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
Sperrfrist bei Eigenbedarfskündigung: aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Hat der Vermieter die Wohnung erworben, bevor die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Berliner Senats vom 13.08.2013 in Kraft getreten ist, greift die Sperrfrist dennoch. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und …
LG Mannheim zum Filesharing: Anschlussinhaber haftet auf Grund der Täterschaftsvermutung
LG Mannheim zum Filesharing: Anschlussinhaber haftet auf Grund der Täterschaftsvermutung
| 17.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Urteil vom 04.03.2016 - Az. 7 S 4/15 Das LG Mannheim hat in einem aktuellen Urteil zum Filesharing entschieden, dass ein Anschlussinhaber ausgehend von der tatsächlichen Vermutung als Täter haftet, wenn er der sekundären Darlegungslast …
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger , Fachanwälte für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zu folgenden Themen: Drogenfund bei Volker Beck; verschleierte Zeugin vor dem Landgericht München enttarnt; fristlose Kündigung eines …