151 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbbeitplatz gekündigt? Kündigungsschutzklage jetzt!
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Jährlich werden nach Schätzungen über 1 Million Kündigungen in Deutschland ausgesprochen. Viele davon sind unwirksam, weil Formalien oder sachliche Rechtfertigungsgründe nicht beachtet wurden. So muss eine Kündigung u. a. schriftlich …
Bürgschaft sittenwidrig und nichtig?
Bürgschaft sittenwidrig und nichtig?
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers kann sittenwidrig sein, wenn sie den Arbeitnehmer finanziell krass überfordert (BGH, BGHZ 156, 302, 307 ff.). Eine Bürgschaft ist sittenwidrig im Sinne des § 138 Abs. …
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Haben Sie Angst, dass Ihr Urlaubsanspruch zum 31.03. erlischt? Früher war die Angst berechtigt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht arbeitnehmerfreundlich entschieden, dass die Urlaubsansprüche nicht einfach so verfallen dürfen. In Deutschland …
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
Arbeitnehmer aufgepasst! Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
| 22.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten: Die Kündigung muss schriftlich erfolgen! Spricht der Chef die Kündigung lediglich mündlich aus, ist sie unwirksam. Das regelt § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Kündigung muss also in …
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Angestellten wegen schlechter Arbeit oder Fehlverhalten zu kündigen ist extrem schwer und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage sind entsprechend gut. Es locken meist zumindest hohe Abfindungen. Erst jüngst wollte ein …
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der EuGH hat mit seiner Entscheidung vom 4. Oktober 2018 für Klarheit gesorgt, dass § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG europarechtskonform ist. Nach dieser Vorschrift darf der Arbeitgeber den Urlaub eines Arbeitnehmers kürzen, wenn dieser in …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Zugang der Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Zugang der Kündigung
| 24.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Arbeitgeber muss bei der Kündigung bestimmte Fristen einhalten. Meist berechnet sich die Frist nach § 622 Abs. 2 BGB. Hiernach beträgt die Kündigungsfrist eine bestimmte Anzahl von Monaten zum Ende eines Kalendermonats. Das bedeutet, …
Arbeitskollegen beleidigt? Droht jetzt die Kündigung?
Arbeitskollegen beleidigt? Droht jetzt die Kündigung?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Weil er in der Kantine einen „Negerkusss“ bei einer aus Kamerun stammenden Kollegin bestellt hat, kündigte der Reiseveranstalter Thomas Cook einem langjährigen Mitarbeiter fristlos. Der Mann habe die Kantinenkraft mehrfach in ähnlicher …
Reisekosten: Sind die Kosten der kürzesten oder der schnellsten Strecke zu erstatten?
Reisekosten: Sind die Kosten der kürzesten oder der schnellsten Strecke zu erstatten?
| 15.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Die Fahrtkosten vom Wohnort des Arbeitnehmers zum Arbeitsplatz werden selten vom Arbeitgeber erstattet. Unternimmt der Arbeitnehmer jedoch eine Dienstreise, so muss der Arbeitgeber die Fahrtkosten tragen. Die Dienstreise ist nämlich ein …
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitgeberperspektive
Tatkündigung oder Verdachtskündigung aus der Arbeitgeberperspektive
| 01.10.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
Wenn ein Arbeitgeber gegen einen Arbeitnehmer vorgeht, weil dieser vermutlich einen gravierenden Pflichtverstoß begangen hat (z. B. Diebstahl oder Unterschlagung), muss einiges beachtet werden. Oft genug kann die arbeitsvertragliche …
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
5 Mythen aus dem Arbeitsrecht
| 17.09.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
1. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Sonntags – und Feiertagszuschläge ! Falsch! Der Gesetzgeber hat keine Verpflichtung des Arbeitgebers vorgesehen, der gemäß Feiertags- oder Sonntagsarbeit nur gegen Bezahlung einer Zulage erbracht …
Videobeweis kann, muss aber Kündigung nicht rechtfertigen. Wehren Sie sich als Arbeitnehmer!
Videobeweis kann, muss aber Kündigung nicht rechtfertigen. Wehren Sie sich als Arbeitnehmer!
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitgeber dürften die Bilder ihrer eigenen Überwachungskamera nutzen, um damit Diebstähle odere andere Straftaten von Angestellten aufzuklären. Solche Aufzeichnungen müssen nicht zeitnah gelöscht werden, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht Mit einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt. Durch einen …
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung anordnen?
| 15.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Fall, dass der Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers anzweifelt, gibt es immer wieder. Darf der Arbeitgeber in einer solchen Situation den Arbeitnehmer zu einer ärztlichen Untersuchung verpflichten? Das …
Das Arbeitnehmerdatenschutzrecht – kein gläserner Arbeitnehmer
Das Arbeitnehmerdatenschutzrecht – kein gläserner Arbeitnehmer
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat sich auch das Arbeitsrecht verändert. Welche Auswirkungen hat das neue Datenschutzrecht bei Beginn, Fortbestand und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses? I. Grundsätzliches …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Sexuelle Belästigung hat in erster Linie nichts mit Kontaktanbahnung oder Sexualität zu tun. Sie hat auch nichts mit der subjektiven Attraktivität einer belästigten Person zu tun. Im Arbeitskontext steht sie in der Regel im Zusammenhang mit …
Unwirksame Befristung wegen Vorbeschäftigung
Unwirksame Befristung wegen Vorbeschäftigung
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Die unwirksame Befristung wegen Vorbeschäftigung ist in § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG eindeutig geregelt. Die Vorschrift lautet: „Eine Befristung nach Satz 1 ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits zuvor ein befristetes oder …
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
Tarifliche Ausschlussfristen, die den Mindestlohn beschränken, sind unwirksam
| 30.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20. Juni 2018 (Az: 5 AZR 377/17) entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bestehen bleibt, selbst wenn eine tarifliche Ausschlussfrist besteht, …
Wettbewerbsverbot
Wettbewerbsverbot
| 27.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Um zu verhindern, dass Arbeitnehmer nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses eine Konkurrenztätigkeit aufnehmen, wird arbeitsvertraglich oft ein Wettbewerbsverbot vereinbart. Als Folge eines Verstoßes gegen ein Wettbewerbsverbot ist oft …
Private Handynummer ist Privatsache
Private Handynummer ist Privatsache
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Das Thüringer Landesarbeitsgericht in Erfurt hat mit Urteil vom 16.05.2018 in den Verfahren Az. 5 Ca 163 /17 und Az. 5 Ca 125/17 entschieden, dass der Arbeitnehmer nicht dazu verpflichtet ist, seine private Mobilfunk-Nummer an den …
Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos
Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
Das sogenannte „Recht am eigenen Bild“, ein Teil des Foto- und Bildrechts, ist im KUG (Kunsturhebergesetz) geregelt. Laut § 22 S.1 KUG dürfen Bildnisse „nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt …
Fristlose Kündigung trotz Straftat unzulässig (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, 11 Sa 319/17)
Fristlose Kündigung trotz Straftat unzulässig (Landesarbeitsgericht Düsseldorf, 11 Sa 319/17)
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer unter Umständen auch aus Gründen kündigen, die Ihre Ursache im privaten Bereich haben. Dies bedeutet aber nicht, dass die Kündigung ohne Weiteres – und schon gar nicht fristlos – ausgesprochen werden darf. …
Arbeitsplatz gekündigt? Wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage (LAG Hamm, 1 Sa 1347/17)
Arbeitsplatz gekündigt? Wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage (LAG Hamm, 1 Sa 1347/17)
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmern, welche länger als sechs Monate im gleichen Betrieb beschäftigt waren und Teil einer Belegschaft von mindestens zehn festangestellten Mitarbeitern gewesen sind, ist für den Fall einer Kündigung – außerordentlich wie auch …
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
Arbeitsrecht – Recht zur Lüge bei Bewerbung?
| 08.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber im Vorfeld der Einstellung eines Bewerbers ein uneingeschränktes Fragerecht hat. Ein solches wird von der Rechtsprechung nur anerkannt, wenn der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse an …