162 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Funktionsweise von Radarmessgeräten und Blitzern
Funktionsweise von Radarmessgeräten und Blitzern
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Blitzer: Funktionsweise von Radarmessgeräten Messungen mit Radargeräten gelten in der obergerichtlichen Rechtsprechung als standardisiertes Messverfahren. Mit diesem Radarmessverfahren arbeiten z. B. die Messgeräte Multanova Traffipax …
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
1. Fahrt unter Wirkung von THC führt bei gelegentlichen Konsumenten nicht mehr zur Entziehung der FE
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Das BVerwG hat heute ( BVerwG 3 C 13.17 – Urteil vom 11. April 2019 ) entschieden: "Erstmaliger Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten gegen das Gebot des Trennens von Konsum und Fahren führt regelmäßig nicht unmittelbar zur …
Bitcoin & Handelsplattformen - Risiken und Ansprüche
Bitcoin & Handelsplattformen - Risiken und Ansprüche
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Betrieb einer Bitcoin-Handelsplattform – auch Bitcoin Exchanges – unterliegt grundsätzlich der Regulierung und Erlaubnispflicht der BaFin, wenn die Kryptowährung gewerblich als Ware gehandelt wird. Die Regulierungstatbestände des …
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Der Bitcoin und andere Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Finanzaufsichts-, Steuer-, und Zollbehörden befassen sich energisch mit diesem Markt, um Straftaten zu verhindern und Verbraucher zu schützen. Kryptowährungen sind …
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
BGH: Illegale Abschalteinrichtung als Sachmangel – Chancen für Klagen gegen Volkswagen verbessert
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Seit 2015 steckt Volkswagen im Abgasskandal, jetzt hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals positioniert – zugunsten der betroffenen Kunden. Das höchste Zivilgericht in Deutschland erklärte in einem Hinweisbeschluss (Az. VIII ZR …
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Der Rechtsdienstleister MyRight muss eine Niederlage hinnehmen: Das Oberlandesgericht Braunschweig hat die Klage eines VW-Fahrers gegen den Wolfsburger Autobauer abgewiesen. Eine Vorentscheidung im Dieselskandal? Keineswegs, denn die …
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage? Es gilt der allgemeine Grundsatz: „Wer das Bier bestellt, bezahlt es auch“, d. h. der Betroffene muss seinen Rechtsanwalt grundsätzlich selbst bezahlen. Das …
Dieselskandal: Rückruf für Audi A6 mit Biturbo-Diesel
Dieselskandal: Rückruf für Audi A6 mit Biturbo-Diesel
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen, 5. August 2018. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat seine Untersuchungen bei Audi beendet. Wie „Spiegel Online“ am 4. August berichtet, folgt jetzt der amtliche Rückruf für den Audi A6 mit 3-Liter Biturbo-Diesel. Das soll das letzte im …
Dieselskandal: Manipuliert Daimler bei Lkw?
Dieselskandal: Manipuliert Daimler bei Lkw?
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen, 08. Juli 2018 Nach Volkswagen scheint sich auch Daimler immer tiefer in den Dieselskandal zu verstricken. Jetzt geht es auch um Lkw. Der Motor OM 501 soll mit einer Abschalteinrichtung zur Abgasreinigung ausgestattet sein. Der …
Tipps für Fahrer von Mercedes-Diesel
Tipps für Fahrer von Mercedes-Diesel
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen, 02.07.2018 Inzwischen ist nicht nur VW, sondern auch Daimler tief in den Abgasskandal verstrickt. Welche Möglichkeiten betroffene Mercedes-Fahrer jetzt haben, erklärt Fachanwalt Lars Murken-Flato in dem neuesten Video auf dem …
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Betäubungsmittelkonsum und Sanktionen im Straßenverkehr! Was erwartet mich? Die Einnahme von Betäubungsmitteln im Straßenverkehr können so eine Strafbarkeit führen und begründen in jedem Fall zumindest eine Ordnungswidrigkeit. Aus dem …
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
Abgasskandal: Zwangsstillegungen vermeidbar. Schadenersatzansprüche auch nach Update durchsetzbar.
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart, 08.05.2018 Im Abgasskandal kommt neuer Ärger auf Kunden des VW-Konzerns zu. Wie das Handelsblatt und die Bild-Zeitung übereinstimmend berichten, droht tausenden Fahrern im Zusammenhang mit der Diesel-Rückrufaktion des …
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
MPU! Kann ich mich gegen Maßnahmen der Behörde wehren? Ein Gutachten beizubringen und sich untersuchen zu lassen, ist als bloße Aufklärungsanordnung nicht gesondert als Auflage anfechtbar. Bei einer solchen Anordnung handelt es sich um eine …
5er & 7er BMW im Abgasskandal – manipulierte Abgassoftware gefunden
5er & 7er BMW im Abgasskandal – manipulierte Abgassoftware gefunden
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen, 24.02.2018 Auch 5er & 7er BMW drohen nach Bekanntwerden von Manipulationsvorwürfen massive Wertverluste im Abgasskandal. In einer Anhörung vor dem Kraftfahrtbundesamt hat BMW eingeräumt, in Euro6-Modellen der 5er und 7er …
Mündliche Notfallsanitäter-Prüfung: Über drei Tage gestreckt?
Mündliche Notfallsanitäter-Prüfung: Über drei Tage gestreckt?
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Kann der mündliche Teil der Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter über mehrere Tage gestreckt sein, also die Prüfung für einen Prüfling an mehreren Tagen stattfinden? Ein derartiges Vorgehen fiel mir kürzlich auf, als ich eine Prüfungsakte …
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
Verkehrsunfall bei Diabetes: Entzug der Fahrerlaubnis
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Eine Erkrankung an Diabetes kann zum Entzug der Fahrerlaubnis führen. Einen solchen Fall hat das Verwaltungsgericht München entschieden und die Entziehung der Fahrerlaubnis bei einem Diabetes-Kranken bestätigt. Zunächst Strafverfahren: …
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
Fehlerquellen bei der Feststellungen der Schwerbehinderung und des GdB
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Feststellung des „GdB“ In Schwerbehindertenangelegenheiten ist der sogenannte „Grad der Behinderung“ (GdB) entscheidend. Diese Bewertung wird durch das Versorgungsamt nach einem entsprechenden Antrag vorgenommen. Der GdB wird ermittelt …
EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
EU-Verordnung 2017/565 begründet Organisationsanforderungen für Wertpapierfirmen
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 der EU-Kommission vom 25. April 2016 regelt die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen in 91 Artikeln, weiteren Anhängen, Übersichtstabellen und Beispielen und tritt am 03.01.2018 in …
Persönliche Haftung bei Unfall auf Einsatzfahrt ohne Martinshorn
Persönliche Haftung bei Unfall auf Einsatzfahrt ohne Martinshorn
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Bei Unfällen auf Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn (§§ 35, 38 Straßenverkehrsordnung), haftet regelmäßig nicht der einzelne Einsatzfahrer, sondern die Behörde für die er tätig ist. Allerdings kann diese Behörde beim Fahrer …
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Das bloße Fahren unter THC-Einfluss (Tetrahydocannabinol, auch: Cannabis, Gras, Marihuana) ist gemäß § 24a Straßenverkehrsgesetz – StVG – „nur“ eine Ordnungswidrigkeit. Eine Straftat liegt vor, wenn Ausfallerscheinungen dazukommen. Aber …
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
In einem Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht Bremen haben wir erneut einen Erfolg für den Mandanten verbuchen können, diesmal etwas spezieller. Dem Mandanten war eine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen worden. Geblitzt …
BSG: Hohes Honorar spricht gegen Scheinselbständigkeit
BSG: Hohes Honorar spricht gegen Scheinselbständigkeit
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Regelmäßig entstehen Probleme, wenn jemand vermeintlich selbständig ist, die Deutsche Rentenversicherung als zuständige Behörde aber eine ganz andere Auffassung vertritt. Dann fällt das Schlagwort „Scheinselbständigkeit“ und für den …
Bei der Notfallsanitäter-Prüfung durchgefallen: lohnt ein Widerspruch?
Bei der Notfallsanitäter-Prüfung durchgefallen: lohnt ein Widerspruch?
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Notfallsanitäter-Gesetz Seit 2014 gibt es das Notfallsanitäter-Gesetz. Zahlreiche Prüfungen, sowohl Notfallsanitäter-Ergänzungsprüfungen als auch Notfallsanitäter-Staatsexamen haben zwischenzeitlich stattgefunden. Leider waren nicht alle …
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
Geschwindigkeits- und Abstandsmessung durch Nachfahren
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Die meisten Geschwindigkeitsmessungen erfolgen heute durch geeichte Messgeräte, welche stationär oder mobil eingesetzt werden können. Typische Vertreter sind hier das XV3 von Leivtec, die Laserpistole FG 21 P der Herstellerfirma Riegl oder …