1.286 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
Die Bedeutung des Hinweisgeberschutzgesetzes für Arbeitgeber: Rechtskonforme Umsetzung und Herausforderungen
21.02.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
Einführung In jüngster Zeit hat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland erhebliche Aufmerksamkeit erregt, da es Arbeitgebern klare Verpflichtungen auferlegt, um die Rechte von Hinweisgebern zu schützen. In diesem Artikel werde …
OLG Hamburg: Bewertungen ohne Klarnamen muss Kununu löschen
OLG Hamburg: Bewertungen ohne Klarnamen muss Kununu löschen
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
Können Arbeitgeber gegen anonyme negative Kununu-Bewertungen vorgehen? Das Hanseatische OLG Hamburg hat kürzlich eine überraschende Entscheidung getroffen. Es stellte fest, dass das Recht auf Anonymität der Verfasser weniger wichtig ist als …
Schutz Ihrer Daten nach dem Datenleck bei der Toyota Bank
Schutz Ihrer Daten nach dem Datenleck bei der Toyota Bank
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
In jüngster Zeit hat die Toyota Bank einen schwerwiegenden Sicherheitsvorfall erfahren, bei dem persönliche Daten von Kunden unerlaubt zugänglich wurden. Dieser Vorfall unterstreicht die ständige Bedrohung, der digitale Informationen …
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Pascal Olivier de Backer
Schützen Sie Ihre Privatsphäre! 🛡️ Daten sind das kostbarste Gut unserer digitalen Welt, aber was passiert, wenn sie in die falschen Hände geraten? Ein Datenleck ist nicht nur eine Bedrohung für Ihre persönlichen Informationen, sondern auch …
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
In Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung schauen immer mehr Menschen im Internet nach Bewertungen des (potentiellen) Arbeitgebers. Bewertungsplattformen wie z.B. „Kununu“ suggerieren eine transparente und ehrliche Meinung von …
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
Wenn Webseitenbetreiber nicht notwendige Cookie einsetzen, müssen sie im Cookie-Banner neben der Möglichkeit zur Einwilligung eine gleichwertige, mithin auf klaren und umfassenden Informationen beruhende, Ablehnungsoption anbieten. Das hat …
Bewertungsplattform kununu muss Klar­namen nennen oder löschen
Bewertungsplattform kununu muss Klar­namen nennen oder löschen
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) stellt in einem überaus bemerkenswerten Beschluss die Rechtsprechung zu Bewertungen im Internet auf den Kopf (Beschluss vom 09.02.24, Az. 7 W 11/24). Bewertungsportale müssen danach unter Umständen …
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Musik-Streamingdienst Deezer ist von einem Datenleck betroffen. Millionen Deezer-Kunden waren von diesem Datenleck betroffen. Das Landgericht Aachen verurteilte nun mit Urteil vom 30.01.2024 (Az.: 12 O 247/23) Deezer dazu als Ausgleich …
Hacker nehmen E-Mail-Konten bei GMX und WEB.DE ins Visier! Kontozugang zurück bekommen
Hacker nehmen E-Mail-Konten bei GMX und WEB.DE ins Visier! Kontozugang zurück bekommen
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt David Herz
Offenbar haben Hacker versucht, Hunderte Benutzerkonten der Plattformen GMX und WEB.DE zu hacken. Diese beiden Plattformen sind sehr beliebte Anbieter für E-Mail-Konten, sowohl privat als auch geschäftlich. Offenbar mehren sich nun die …
Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz beantragen – Das sollten Sie beachten
Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz beantragen – Das sollten Sie beachten
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
Sie wollen verhindern, dass Meldebehörden Ihre Adresse an jedermann herausgeben oder machen sich ganz konkret Sorgen, durch Ihren Beruf oder Ihre Stellung in der Öffentlichkeit ungewollt an ihrer Privatadresse aufgesucht zu werden? Hier …
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
Microsoft Copilot - Einige Hinweise für den Sicheren Umgang
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Wir möchten Sie heute über einige wichtige Datenschutzaspekte informieren, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Microsoft Produkten, insbesondere durch das Tool Copilot, zu beachten sind. Datenverarbeitung …
Datenschutzprobleme bei Datenbrokern
Datenschutzprobleme bei Datenbrokern
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
Problemfeld Adresshandel❗ Viele Unternehmen arbeiten im Direktmarketing mit sog. Listbrokern und Listeignern zusammen und verlassen sich darauf, dass diese rechtskonform agieren. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, wie eine kürzlich …
AnyDesk Datenhack – Nutzer aufgepasst!
AnyDesk Datenhack – Nutzer aufgepasst!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Der Betreiber der Fernwartungssoftware AnyDesk ist von einem Hackerangriff betroffen. AnyDesk-Kundendaten landen aufgrund eines Hackerangriffs im Netz und werden im Darknet zum Verkauf angeboten. Der Anbieter von Fernwartungslösungen hat …
SCHUFA Scoring unzulässig?
SCHUFA Scoring unzulässig?
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
So jedenfalls die Auffassung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Erstellung sogenannter Score-Werte für die Kreditwürdigkeit durch die Schufa verstoßet gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Außerdem dürfe die …
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, München 06.02.2024 – Eine ungünstige Schufa-Meldung kann erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit einer Person haben. Gegen unzulässige Meldungen kann jedoch vorgegangen und Schadensersatz eingefordert werden. Das OLG …
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
05.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
Der europäische Gerichtshof hatte sich wieder einmal mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens gegeben ist, wenn ein Betroffener vorübergehend die Kontrolle über seine personenbezogenen Daten …
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
04.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Projektmanagement-/Verwaltungs-Tool Trello - (webbasierte Projektmanagement-Anwendung) - mit dem Projekte verwaltet werden können, ist von einem Hackerangriff betroffen. Nach zahlreichen Medienberichten wurden mehr als 15 Mio. Daten von …
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Haben auch Sie einen Werbeanruf - beispielsweise von der Nummer 030407074408* oder 040756748009* - ohne vorherige Einwilligung insbesondere von einer der nachfolgenden Telefonnummern erhalten? Dann lesen Sie hier weiter. Manche Anbieter …
Der Fall Kuchen TV zu komplex für eine einstweilige Entscheidung des LG
Der Fall Kuchen TV zu komplex für eine einstweilige Entscheidung des LG
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
In einem aktuellen Fall rund um die Sperrung des Nutzerkontos des bekannten Webvideoproduzenten "KuchenTV" (bürgerlich Tim Heldt) auf der Streaming-Plattform Twitch, zeichnen sich weitere juristische Auseinandersetzungen ab. Heldt, der sich …
Einsatz von KI im Unternehmen
Einsatz von KI im Unternehmen
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Rechtliche Aspekte in Bezug auf Know-how und Datenschutz Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Dies überrascht kaum, denn KI-basierte Systeme – oft als "dialoggesteuerte Zauberkästen" bezeichnet …
Pflicht zum Datenschutz
Pflicht zum Datenschutz
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Die Pflicht zur Datenschutz-Information für Bewerber und Mitarbeiter wird oft übersehen Im Rahmen des Datenschutzrechts gemäß DSGVO gibt es für Arbeitgeber einige Stolpersteine: Arbeitgeber, die Daten von Bewerbern und Mitarbeitern …
SCHUFA Score rechtswidrig?
SCHUFA Score rechtswidrig?
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
Ist das Score-Wert- Verfahren der SCHUFA rechtswidrig und kann man dagegen rechtlich vorgehen? Um die Antworten vorweg zu nehmen: Meines Erachtens ist das (derzeitige) Score-Wert Verfahren der SCHUFA in der Tat rechtswidrig und bestehen – …
OLG Hamburg spricht 4.000,00 € „Schmerzensgeld“ nach zwei unberechtigten Schufa-Meldungen zu
OLG Hamburg spricht 4.000,00 € „Schmerzensgeld“ nach zwei unberechtigten Schufa-Meldungen zu
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Eine negative Schufa-Meldung kann die Kreditwürdigkeit eines Betroffenen stark belasten. Gegen unberechtigte Meldungen kann man sich wehren – und gegebenenfalls auch einen nennenswerten Schadensersatz verlangen. Das OLG Hamburg sprach einem …
Rechtliche Aspekte bei der Entfernung negativer Google Bewertungen: Strategien für Unternehmen
Rechtliche Aspekte bei der Entfernung negativer Google Bewertungen: Strategien für Unternehmen
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop
In der heutigen digitalen Ära spielen Online-Bewertungen eine entscheidende Rolle für den Ruf von Unternehmen. Eine negative Google Bewertung kann erhebliche Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit und den Erfolg eines Unternehmens haben. Als …