1.286 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beschwerde gegen Meta wegen Verstoßes gegen Verbraucherrecht
Beschwerde gegen Meta wegen Verstoßes gegen Verbraucherrecht
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Meta, der Mutterkonzern von Facebook , gerät immer wieder in die Kritik. Das liegt an mehreren gravierenden Datenlecks in der Vergangenheit und anderen Verstößen gegen Verbraucherrechte . Nun haben Verbraucherschutz-Organisationen aus …
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Haben Sie schon ein Hinweisgebersystem (Meldestelle und Meldekanäle) installiert ? Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Für Unternehmen, die …
LinkedIn ignoriert bei Verbrauchern Einstellungen zum Datenschutz
LinkedIn ignoriert bei Verbrauchern Einstellungen zum Datenschutz
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Ein Unternehmen hat die Pflicht, das App-Tracking abzustellen, wenn dies der Verbraucher wünscht. Dies hat LinkedIn versäumt. Deswegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Über diesen Fall entschied nun das Landgericht (LG) …
Datenleck bei Bauhaus betrifft Bestelldaten der Kunden
Datenleck bei Bauhaus betrifft Bestelldaten der Kunden
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Kunden, die bei Bauhaus eine Plus Card haben, sind von einem Datenleck betroffen. Scheinbar ließen sich deren Bestelldaten über die Suchmaschine Bing abrufen. Zwar ist das Datenleck mittlerweile geschlossen, dennoch ist unklar, wie viele …
Entscheidung des Monats Oktober 2023: Newsletter-Versand trotz Widerspruch
Entscheidung des Monats Oktober 2023: Newsletter-Versand trotz Widerspruch
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
In meiner Rubrik „Entscheidung des Monats“ stelle ich Entscheidungen von Datenschutzaufsichtsbehörden vor, die von besonderer Relevanz sind. Entweder zeigen sie auf, in welchen Bereichen Unternehmen besonders vorsichtig sein sollten, da …
Ist Facebooks neues Bezahlmodell mit Datenschutz vereinbar?
Ist Facebooks neues Bezahlmodell mit Datenschutz vereinbar?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Meta-Konzern, der hinter Facebook steckt, ist immer wieder wegen Datenschutz-Verstößen in der Kritik. In jüngster Vergangenheit hatte Facebook zum Beispiel mit mehreren Datenlecks zu kämpfen. Seit Anfang November bietet Meta nun für …
BGH: Anspruch des Patienten gegen den Klinikträger auf Preisgabe der Privatanschrift eines angestellten Arztes
BGH: Anspruch des Patienten gegen den Klinikträger auf Preisgabe der Privatanschrift eines angestellten Arztes
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
In diesem Fall hat der Kläger die Beklagte und zwei bei ihr angestellte Ärzte auf Schadensersatz in Anspruch genommen. Die Zustellung der Klage an einen der Ärzte war zunächst fehlgeschlagen, da der Name des Arztes falsch angegeben wurde. …
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
EGMR urteilt zu Verpixelung von Polizisten in Medien zugunsten Bild-Redaktion
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat nach einer intensiven Debatte über Polizeigewalt entschieden, dass Bild.de nicht verpflichtet ist, Polizisten im Dienst zu verpixeln. Die pauschale Forderung, Polizisten generell zu …
MOVEit-Datenleck trifft Banken besonders extrem
MOVEit-Datenleck trifft Banken besonders extrem
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Sommer machte sich die Hackergruppe „Cl0p“ das Datenleck in der MOVEit-Software des Kontowechsel-Services Majorel zunutze. Die Kriminellen entwendeten bei zahlreichen Unternehmen weltweit sensible Daten. Darunter befinden sich auch über …
Ihr Nachbar spioniert Sie aus per Videoüberwachung? Anwalt hilft!
Ihr Nachbar spioniert Sie aus per Videoüberwachung? Anwalt hilft!
24.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die verstärkte Verbreitung von Videoüberwachungssystemen, insbesondere im Privatbereich, hat nicht nur in Deutschland berechtigte Sorgen hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre aufkommen lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz - unter den richtigen Voraussetzungen ein Gewinn fürs Unternehmen
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz - unter den richtigen Voraussetzungen ein Gewinn fürs Unternehmen
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Mit der Digitalisierung des Arbeitsplatzes und der zunehmenden online stattfindenden Kommunikation sollte sich jeder Arbeitgeber Gedanken über die private Internetnutzung seiner Mitarbeiter während der Arbeitszeit machen. Einer Studie …
Datenleck bei Shimano: 4,5 Terabyte vertrauliche Dokumente gestohlen
Datenleck bei Shimano: 4,5 Terabyte vertrauliche Dokumente gestohlen
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Das japanische Unternehmen Shimano stellt Fahrrad- und Angelzubehör her. Es ist einer der größten Produzenten für Fahrradteile weltweit. Nun ist Shimano Opfer eines Datenlecks. Hacker haben sich Zugang zum Netzwerk des Konzerns verschafft …
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
Den Jackpot verfehlt? So sichern Sie sich Ihr Geld zurück aus Online Casinos!
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Verfasser: Ömer Kaya Experten: Cyfire Rechtsanwaltsgesellschaft Wer kennt das nicht? Man versucht sein Glück in einem Online Casino, setzt hohe Einsätze und hofft auf den großen Gewinn. Doch was passiert, wenn der ersehnte Jackpot ausbleibt …
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
Veröffentlichung Video/Foto ohne oder nach widerrufener Einwilligung – Das kannst du tun!
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan Roth
In Zeiten von Social Media kommt es immer häufiger vor, dass Bilder/Videos von einem selbst auf Instagram, TikTok, Youtube, Twitch oder anderen Internetplattformen landen. Um nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung, das …
WhatsApp-Betrug - "Abo abgelaufen" ist Phishing
WhatsApp-Betrug - "Abo abgelaufen" ist Phishing
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Sven Galla
Das raffinierte Vorgehen der Betrüger Betrugsalarm bei WhatsApp: Eine neue Phishing-Welle macht die Runde, und das BSI schlägt Alarm. Die Masche: Du erhältst eine E-Mail, die behauptet, dein WhatsApp-Abo stehe kurz vor dem Auslaufen. Mit …
Urteil - Videoüberwachung in Wettbüros stellt Datenschutzverstoß dar!
Urteil - Videoüberwachung in Wettbüros stellt Datenschutzverstoß dar!
08.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Das Verwaltungsgericht Hannover, Urteil vom 10.10.2023, Az.: 10 A 3472/20 hat festgestellt, dass eine Videoüberwachung in eine, Wettbüros in der Regel gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt. Betroffen war ein Wettbüro Betreiber, der ein …
Videoüberwachung unter Nachbarn und deren Grenzen - Unzulässiger Überwachungsdruck
Videoüberwachung unter Nachbarn und deren Grenzen - Unzulässiger Überwachungsdruck
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Im Zeitalter zunehmender Sicherheitsbedenken und technologischer Fortschritte gewinnt die private Videoüberwachung immer mehr an Bedeutung. Allerdings sind im Gegenzug Nachbarn mit der Problematik, ihre Privatsphäre gegen unzulässigen …
Informationspflichten von Rechtsanwälten und Notaren - Welche Informationen gehören auf die Website?
Informationspflichten von Rechtsanwälten und Notaren - Welche Informationen gehören auf die Website?
04.11.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
https://www.anwaltsblatt-datenbank.de/bsab/document/jzs-AnwBl_Online-2023-11-001-531/part/A Heute möchte ich Ihnen einen Aufsatz unseres Kollegen Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz ans Herz legen. Dieser hat sich dem Thema Informationspflichten …
MOVEit-Datenleck auch bei CCleaner: Kundendaten im Darknet
MOVEit-Datenleck auch bei CCleaner: Kundendaten im Darknet
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Piriform ist der Anbieter von CCleaner. Dabei handelt es sich um ein beliebtes Tool zur Systemoptimierung des Computers. Nun wurde bekannt, dass Hacker Piriform angriffen. Das Unternehmen informierte die Kunden per E-Mail, deren sensible …
Europäischer Gerichtshof: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
Europäischer Gerichtshof: Erste Kopie der Patientenakte ist kostenlos
| 02.11.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
Hintergrund Seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten im Jahr 2013 haben Patienten ein Recht auf Einsicht in ihre Patientenakte. Falls der Patient möchte, kann er auch eine Kopie seiner …
Facebook, Snapchat & Co - Mal schnell ein Bildchen posten – ein Fall für den Geldbeutel?
Facebook, Snapchat & Co - Mal schnell ein Bildchen posten – ein Fall für den Geldbeutel?
| 01.11.2023 von Rechts- und Fachanwalt Oliver Bittmann
Im Zeitalter der sozialen Medien Facebook, Snapchat und Co. ist es so einfach, einfach mal ein Bild von sich und den Freunden posten, wie man beispielsweise auf einer Wanderung schön feiert. Dies kann tatsächlich buchstäblich an den …
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
Mietminderung rechtssicher durchsetzen: Ihr kostenloser Leitfaden und Musterbriefe von Experte Ömer Kaya
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Ein Mangel in der Mietwohnung kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Wenn Sie unter Schimmel, Lärm oder anderen Beeinträchtigungen leiden, haben Sie als Mieter das Recht, die Miete zu mindern. Doch wie setzen Sie dieses Recht …
DSGVO-Verstoß: Deezer zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt
DSGVO-Verstoß: Deezer zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Deezer hatte 2019 infolge der Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister ein Datenleck. Dabei haben die Hacker etwa 230 Millionen Daten von Deezer-Nutzern gestohlen. Dieses Datenleck wurde erst im November 2022 bekannt. Unternehmen, …
Datenschutz in der Arztpraxis
Datenschutz in der Arztpraxis
| 30.10.2023 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
Gerade im Umgang mit Patientendaten ist aufgrund ihrer überwiegenden Kategorisierung als sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO Vorsicht geboten. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit müssen daher neben Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern auch …