723 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kryptogewinne - strafbefreiende Selbstanzeige - Fiskus prüft Kundendaten v. Kryptoplattform - Strafverfolgung europaweit
Kryptogewinne - strafbefreiende Selbstanzeige - Fiskus prüft Kundendaten v. Kryptoplattform - Strafverfolgung europaweit
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
!Aus aktuellem Anlass! 1. Finanzverwaltung gleicht Kundenkontendatensätze mit Steuererklärungen ab Die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung hat Informationen zu Tausenden von Kundenkonten einer nicht näher genannten Krypto-Börse …
Die Selbstanzeige im Steuerrecht - Ein Überblick.
Die Selbstanzeige im Steuerrecht - Ein Überblick.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
Die Selbstanzeige im Steuerrecht stellt eine Möglichkeit für Steuerpflichtige dar, ihre eigenen steuerlichen Verfehlungen beim Finanzamt anzuzeigen und somit strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. In diesem Fachartikel werden wir …
Pflichtverteidigung in Steuerstrafsachen
Pflichtverteidigung in Steuerstrafsachen
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Amtsgericht Kaiserslautern hatte über einen Antrag auf Pflichtverteidigung in einer Steuerstrafsache zu entscheiden. Das Amtsgericht hat am 06.09.2022 den Antrag des Beschuldigten auf Beiordnung eines Pflichtverteidigers abgelehnt und …
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
Steuerstrafverfahren eingeleitet? Was Sie jetzt wissen sollten
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Wenn Sie erfahren haben, dass ein Steuerstrafverfahren gegen Sie eingeleitet wurde, kann das eine beunruhigende und belastende Situation sein. Die Ungewissheit über den weiteren Verlauf und die möglichen Konsequenzen des Verfahrens können …
"Giriş: Vergi ceza hukukunda delillerin kullanılmasına ilişkin yasaklar nelerdir?
"Giriş: Vergi ceza hukukunda delillerin kullanılmasına ilişkin yasaklar nelerdir?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Oguz Korumtas
"Vergi ceza hukukunda delillerin kullanılmasına ilişkin yasaklar hakkında bilgi nasıl kullanılır: Vergi ceza hukukunda delillerin kullanılmasına ilişkin yasaklar, hukuka aykırı bir şekilde elde edilen delillerin mahkemede kullanılmamasını …
Steueraufsicht Saar und Sammelauskunftsersuchen durch Finanzamt bezüglich Kryptowährungen ab 2015!
Steueraufsicht Saar und Sammelauskunftsersuchen durch Finanzamt bezüglich Kryptowährungen ab 2015!
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
In meiner Kanzlei melden sich Betroffene, die ein Schreiben ihres Finanzamts aus dem Saarland erhalten haben. Es geht um das Sammelauskunftsersuchen für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung hinsichtlich dem Handel von Bitcoin und anderen …
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
Steuerhinterziehung durch Erblasser und Erben; Festsetzungsverjährung
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Die Erben erbten 2007 ein großes Vermögen. Der Erblasser hatte über Jahre keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erklärt und dadurch eine Steuerhinterziehung begangen. Hiervon hatten die Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers Kenntnis. Die …
Airbnb Vermieter aufgepasst. Neues Gesetz ab 1.1.2023 eröffnet neue Möglichkeiten für das Finanzamt
Airbnb Vermieter aufgepasst. Neues Gesetz ab 1.1.2023 eröffnet neue Möglichkeiten für das Finanzamt
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Mit dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) v. 20.12.2022 (BGBl. 2022 I 2730 ) wurde eine Meldepflicht für Betreiber digitaler Plattformen und der grenzüberschreitende, automatische Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden …
Bauabzugsteuer
Bauabzugsteuer
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Obwohl die Bauabzugsteuer schon seit mehreren Jahrzehnten existiert, ist sie nach unserer Beobachtung eine oft (auch von Steuerberater/-innen) übersehene steuerliche Verpflichtung, deren Nichtbeachtung ernsthafte wirtschaftliche und …
Verhaftung vermeiden | 3 Tipps für den Beschuldigten
Verhaftung vermeiden | 3 Tipps für den Beschuldigten
| 19.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Aufgepasst: Durch die Krise ist die Zahl der Straftaten in den letzten Jahren stark gestiegen. Auch du bist vielleicht schon einmal in eine kriminelle Situation geraten, ohne es zu wollen. Doch was tun, wenn die Polizei kommt? Wie …
Ebay I Amazon I Airbnb I Ihre Verkäufe werden an ihr Finanzamt gemeldet I Steuern drohen I
Ebay I Amazon I Airbnb I Ihre Verkäufe werden an ihr Finanzamt gemeldet I Steuern drohen I
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Das neue EU-Plattformen-Steuertransparenzgesetz, dass seit 2023 gilt, ist entgegen seinem Namen lediglich für die Finanzbehörden und Strafverfolger transparent. Für den einzelnen Bürger ist es aber völlig intransparent, da nicht klar …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Ganz unauffällig ist zum 01.01.2023 das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz ( PStTG) in Kraft getreten. Die wenigsten dürften die Einführung dieses Gesetzt bisher „bemerkt“ haben, allerdings werden sich die Auswirkungen für viele …
Haftung und Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Haftung und Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der durch sogenannte Umsatzsteuerkarusselle verursachte Steuerschaden liegt in Deutschland im zweistelligen Milliardenbereich. Dies erklärt den Verfolgungseifer von Steuerfahndung und Staatsanwaltschaft sobald ein entsprechender Verdacht …
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Viele sind der Meinung, nach Erhalt eines Schätzungsbescheids vom Finanzamt von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit zu sein . Dabei wird die Schätzung quasi als Ersatz zur Steuererklärung angesehen. Das ist aber nicht …
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
Modernisierung Außenprüfung: Rahmenbedingungen, qualifiziertes Mitwirkungsverlangen & Mitwirkungsverzögerungsgeld
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Das Thema Außenprüfung ist bei Unternehmen wenig beliebt. Schließlich verursacht eine solche Prüfung bei Unternehmen jeder Größe einigen Arbeitsaufwand und sorgt für Unruhe im Unternehmensalltag. Nun wurden die rechtlichen Grundlagen für …
Strafbarkeit des "Containerns"
Strafbarkeit des "Containerns"
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Derzeit macht man sich strafbar, wenn man Lebensmittel aus Mülltonnen entwendet. Allerdings diskutiert die Ampel, ob die Rechtslage geändert werden soll. Möglicherweise könnten zumindest die Strafverfolgungen durch die Länder unterbunden …
Strafbefehl: Vorgehen nach Einspruch
Strafbefehl: Vorgehen nach Einspruch
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Jonas Ganz
Meiner Meinung nach sollte gegen jeden Strafbefehl vorsorglich Einspruch eingelegt werden. Was dabei zu beachten ist, habe ich hier zusammengefasst. Jetzt will ich die Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, die nach dem Einspruch bestehen. …
Abgerechnet wird am Schluss – Corona- Überbrückungshilfen im Verwaltungsverfahren
Abgerechnet wird am Schluss – Corona- Überbrückungshilfen im Verwaltungsverfahren
| 18.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Tobias Kreth und Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Im Frühjahr 2020 wurden unter dem Druck des ersten Lockdowns hektisch Förderprogramme aufgelegt, die den Unternehmen „schnell und unbürokratisch“ bei der …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Donnerstag , 8. November 2022 Mögliche Rechtsänderungen In Bayern entfällt ab 9. Dezember 2022 die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr. Kurzarbeit und Kündigung Die Corona-Krise stellt …
LG Kaiserslautern: Fall einer notwendigen Verteidigung beim Vorwurf der Steuerhinterziehung regelmäßig gegeben.
LG Kaiserslautern: Fall einer notwendigen Verteidigung beim Vorwurf der Steuerhinterziehung regelmäßig gegeben.
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Kaiserslautern hat mit einem Beschluss vom 01.12.2022, Aktenzeichen: 7 Qs 8/22, entschieden, dass beim Vorwurf der Steuerhinterziehung regelmäßig ein Fall der notwendigen Verteidigung nach § 140 Abs. 2 StPO gegeben ist. Im …
Cum-Ex: Geldwäsche-Anklage gegen ehemalige Geschäftsführer der North Channel Bank abgelehnt
Cum-Ex: Geldwäsche-Anklage gegen ehemalige Geschäftsführer der North Channel Bank abgelehnt
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Das Landgericht (LG) Koblenz hat die Eröffnung der Hauptverhandlung gegen zwei ehemalige Geschäftsführer der North Channel Bank wegen Geldwäsche abgelehnt. Die Staatsanwaltschaft hat den Geschäftsführern banden- und gewerbsmäßige Geldwäsche …
Besichtigung des häuslichen Arbeitszimmers durch Finanzamt ohne Ankündigung ist rechtswidrig
Besichtigung des häuslichen Arbeitszimmers durch Finanzamt ohne Ankündigung ist rechtswidrig
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Spätestens seit der Coronapandemie ist das Arbeiten von der privaten Wohnung aus nichts Ungewöhnliches mehr. Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sind sogar steuerlich abzugsfähig, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten …
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Der Tatbestand der Steuerhinterziehung durch Unterlassen bezieht sich auf den Sachverhalt, dass die Finanzbehörde pflichtwidrig zu steuerlich erheblichen Tatsachen in Unkenntnis gelassen wird und in Folge dessen der Steuerpflichtige …
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
Subventionsbetrug beim Beantragen von Corona - Soforthilfen
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
In den Fällen unberechtigter Inanspruchnahme von Corona - Soforthilfen hängt die Strafbarkeit des Antragstellers davon ab, welche Tatsachen subventionserheblich sind. Da die Pandemie neue Rechtsfragen eröffnete und sich die Antragsformulare …