144 Ergebnisse für Antrag auf Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
Gekündigt - was nun? Der 7-Schritte-Notfallplan
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Trabhardt
… Sie können bei Gericht in diesem Fall einen Antrag auf nachträgliche Zulassung stellen. Wird die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein verschickt und finden Sie lediglich den Benachrichtigungszettel in Ihrem Briefkasten vor, geht Ihnen …
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elterngeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.02.2024
… das durchschnittliche Einkommen vor dem Antrag zwischen 1000 und 1200 Euro netto betragen, erhalten die Eltern 67 Prozent des vormaligen Nettoeinkommens. Ab einem Durchschnittsverdienst von 1240 Euro wird 65 Prozent davon als Elterngeld …
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
Kündigung vom Arbeitgeber und/oder Aufhebungsvertrag – wie verhalte ich mich am besten?
| 20.06.2017 von Müller & Michael, LL.M.oec, Rechtsanwälte, PartG mbB
… der Arbeitnehmer die Klagefrist versäumt, besteht die Möglichkeit, die nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht zu beantragen. Dem Antrag wird das Arbeitsgericht jedoch nur in besonderen Ausnahmefällen stattgeben …
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
Erbschaftsteuer Spanien Andalusien, Schenkungssteuer Andalusien 2023-24
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… einer Immobilie aus Deutschland an einen steuerpflichtigen in Andalusien, ist die Beachtung dieser Steuer wichtig, da bei einer Erbschaft die Erklaerungsfrist nur 6 Monate betraegt (verlaengerbar auf Antrag) und bei einer Schenkung …
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Sie retten, wenn Sie jetzt sofort einen Antrag auf Feststellung Ihrer Schwerbehinderung stellen. Die Tatsache, dass Sie den Antrag stellten, sollten Sie Ihrem Arbeitgeber auch sofort mitteilen. Es könnte auch hilfreich …
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… wurde oder Erfolgsaussichten für eine spätere Durchsetzung bestehen, sollten Sie über einen Antrag auf Gleichstellung nachdenken. Nur bei Beantragung der Gleichstellung vor Erhalt der Kündigung können Sie sich auf den besonderen …
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Besonderer Schutz bei Schwerbehinderung Menschen mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung werden im Arbeitsrecht – ebenso wie gewisse andere …
Kündigung eines Schwerbehinderten
Kündigung eines Schwerbehinderten
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Peter Scheffer
… seine Schwerbehinderteneigenschaft erhalten oder wenigstens rechtzeitig einen entsprechenden Antrag gestellt, steht ihm der Sonderkündigungsschutz nach §§ 168 ff SGB IX auch dann zu, wenn der Arbeitgeber von der Schwerbehinderteneigenschaft …
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
Vergünstigungen im Schwerbehindertenrecht
| 04.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… die Bundesagentur für Arbeit einem schwerbehinderten Menschen gleichstellen lassen. Interessant ist die Schwerbehinderteneigenschaft, weil es einen Steuerfreibetrag gibt sowie fünf Tage zusätzlichen Urlaub. Mit Schwerbehinderung kann auch die Altersrente …
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
Nützt mir ein Grad der Behinderung ?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… einer Schwerbehinderung zu beantragen. Die Antwort ist einfach definitiv ja. Bis zu einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 hat man nichts davon. Ab einem GdB von 30 sieht es anders aus. Zum einen hat man einen Steuerfreibetrag von 300 € pro …
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… des Arbeitsverhältnisses: Entfristungsklage „Binnen angemessener Frist“: Offenlegung der Schwerbehinderung nach Kündigung eines Schwerbehinderten, um den besonderen Kündigungsschutz zu erhalten. Wohl max. 3 Wochen. 2 Wochen nach Kenntnis: Kündigung …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitgeber
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… einer Änderungskündigung. Im Einzelnen ist dann die Kurzarbeit arbeitgeberseits anzukündigen, der Arbeitsausfall gegenüber der Bundesagentur für Arbeit anzuzeigen, ein Antrag auf Kurzarbeitergeld zu stellen sowie eine konkrete Anordnung der Kurzarbeit …
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
Schwerbehindertenrecht: Rehabilitation und Teilhabe
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… ein GdB von 20 vorliegt. Die Behörde stellt einen Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung sowie das/die Merkzeichen aus. Fazit Haben auch Sie einen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderung
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
| 07.03.2023
Wie werden Menschen mit Behinderung vor Benachteiligung geschützt? Was müssen Arbeitnehmer mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei Urlaub oder Kündigung beachten? Um Diskriminierung im Arbeitsleben zu verhindern, gibt …
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
Schwerbehinderung: Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
… oder wenigstens rechtzeitig (das heißt vor Zugang der Kündigung) einen entsprechenden Antrag beim Versorgungsamt gestellt, steht ihm der Sonderkündigungsschutz nach den §§ 85 ff. SGB IX auch dann zu, wenn der Arbeitgeber …
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
Corona und Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
| 27.01.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… betriebliche Gründe vor? Wie lange ist der Arbeitnehmer schon in dem Betrieb beschäftigt? Wie alt ist der betroffene Arbeitnehmer? Liegt eine Schwerbehinderung des von der Kündigung bedrohten Arbeitnehmers vor/ wurde ein Antrag auf Zuerkennung …
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehindertenvertretung: Vertrauensperson und Interessenvertretung
| 07.03.2023
… Für Fragen, Sorgen und andere besondere Anliegen sollte sie immer ein offenes Ohr haben. Mit Blick auf die Schwerbehinderung zählt es zu den Aufgaben einer Schwerbehindertenvertretung, beim Ausfüllen relevanter Anträge zu helfen. Darunter …
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
Wer kann sich freiwillig gesetzlich versichern?
| 02.08.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… haben oder, schwerbehindert sind - in den ersten 3 Monaten nach Feststellung der Schwerbehinderung (abhängig von Altersgrenzen in den Satzungen der Krankenkassen). Welche Fristen muß ich beachten? Selbstständige, Freiberufler:innen …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… durch den Arbeitnehmer (§ 102 Abs. 5 BetrVG). Hat der Arbeitnehmer gegen seine Kündigung Klage beim Arbeitsgericht erhoben, kann er einen Antrag auf Weiterbeschäftigung über den Ablauf der Kündigungsfrist hinaus bis zum Abschluss des Rechtsstreits stellen. 9 …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… Krankheit oder Schwerbehinderung. c. Betriebsbedingte Kündigung Da die Corona-Krise insbesondere kleine und mittelständige Unternehmen stark belastet, ist leider mit betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Eine betriebsbedingte Kündigung …
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es dabei stets, eine Benachteiligung dieser Personen gegenüber anderen Arbeitnehmern zu verhindern. Eine solche Personengruppe stellen Arbeitnehmer mit einer Behinderung oder Schwerbehinderung dar. Abstufung nach Grad der Behinderung Zunächst …
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
Bin ich als schwerbehinderter Mensch vor einer Kündigung geschützt?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sonst ist die Kündigung unwirksam. Das Integrationsamt entscheidet auf Antrag des Arbeitgebers. Der Beschäftigte wird in diesem Verfahren gehört. 4. Mein Arbeitgeber weiß noch gar nichts von meiner Schwerbehinderung – was passiert …
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
Kündigungsschutz auch im Kleinbetrieb!
| 20.10.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… vor dem Arbeitnehmerschutz, aber kein Grundsatz ohne Ausnahmen. Auch im Kleinbetrieb genießen Arbeitnehmerschutz, wenn: Arbeitnehmerin schwanger ist, der Kündigungsschutz erstreckt sich bis 4 Monate nach der Geburt (§ 17 MuSchG) Schwerbehinderung
Ihr gutes Recht - Sonderkündigungsschutz und Merkzeichen bei Schwerbehinderung
Ihr gutes Recht - Sonderkündigungsschutz und Merkzeichen bei Schwerbehinderung
| 13.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… als sechs Monate andauern. Je nach Art der festgestellten Behinderung müssen von Gesetzes wegen auch Merkzeichen zuerkannt werden, die für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen wichtig sind. Den Antrag zur Feststellung …