136 Ergebnisse für Einfaches Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis
| 03.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kein Anspruch für Arbeitnehmer auf übliche Schlussformel in Arbeitszeugnis Regelung zu Arbeitszeugnis im Gesetz: Nach § 109 Gewerbeordnung (GewO) hat der Arbeitnehmer bei seinem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis einen Anspruch …
Dauerbrenner Arbeitszeugnis
Dauerbrenner Arbeitszeugnis
| 12.04.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
… qualifiziertes Arbeitszeugnis). Immer wieder sind Arbeitszeugnisse Gegenstand arbeitsgerichtlicher Auseinandersetzungen. Daher stellt sich die Frage, welche inhaltlichen Anforderungen ein Arbeitszeugnis erfüllen muss. Ein Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis – Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung und seine Grenzen
Arbeitszeugnis – Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Erteilung und seine Grenzen
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… Der Arbeitgeber hat bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses die Verpflichtung ein (einfaches) schriftliches Arbeitszeugnis zu erteilen. Ein einfaches Zeugnis muss mindestens Angaben zu Art und Dauer der Tätigkeit enthalten. Auf Verlangen …
Arbeitszeugnis verstehen – Berichtigungsanspruch durchsetzen
Arbeitszeugnis verstehen – Berichtigungsanspruch durchsetzen
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… und auch die eigene Erinnerung an die erbrachte Arbeitsleistung verblasst. Sie sind mit Ihrem Arbeitszeugnis unzufrieden oder haben kein Arbeitszeugnis bekommen? Gerne helfe ich Ihnen in diesen Fällen weiter. Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Robert Nebel, M. A. Rechtsanwalt Licenciado en Derecho
Das Arbeitszeugnis
Das Arbeitszeugnis
| 07.06.2016 von Schäfer & Bremer
Im Prinzip steht jedem Arbeitnehmer nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses ein Arbeitszeugnis zu, ausgenommen sind Anstellungen von wenigen Tagen oder Wochen. Unter bestimmten Umständen (Wechsel des Vorgesetzten, Trennungswunsch …
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
Arbeitsrecht: Spielregeln für Kündigung
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ebenso wie eine Gehaltsverhandlung oder der Wechsel in eine andere Abteilung gehört eine Kündigung manchmal einfach dazu. Wer kündigen möchte, sollte folgende Spielregeln beachten. Schriftform, Wahrung von Fristen Eine Kündigung hat …
Das Arbeitszeugnis – Darauf haben Sie zu achten!
Das Arbeitszeugnis – Darauf haben Sie zu achten!
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das qualifizierte Arbeitszeugnis Die enorme Wichtigkeit eines Arbeitszeugnisses bei Bewerbungen darf ein Arbeitnehmer in Deutschland nicht unterschätzen. Das Arbeitszeugnis dient dem Nachweis für bisher erbrachte Arbeitsleistungen …
Was darf in einem Arbeitszeugnis stehen?
Was darf in einem Arbeitszeugnis stehen?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Jan Reilbach
einfachen Zeugnis, das lediglich Art und Dauer der Tätigkeit benennt und einem sogenannten qualifizierten Zeugnis, dass darüber hinaus Leistung und Verhalten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis beurteilt. Nach der Rechtsprechung …
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
Die Textform kommt ins Arbeitsrecht – wird jetzt alles besser?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… beider Arbeitsvertragsparteien durchaus widersprechen. Änderungen beim Arbeitszeugnis Auch Arbeitszeugnisse sind von der Gesetzesänderung betroffen. Denn bislang war in § 109 der Gewerbeordnung sowie in § 630 BGB festgelegt …
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
Rechte der Minijobber in der Corona-Krise
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… viele Minijobber während der Corona-Krise nicht eingesetzt und dann einfach nicht bezahlt. Das ist nicht rechtmäßig! Was unterscheidet Minijobber von anderen Arbeitnehmern? Rechtsanwalt Guido Kluck erklärt: "Minijobber arbeiten weniger …
Arbeitszeugnis erhalten – was tun?
Arbeitszeugnis erhalten – was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… das ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Der Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber mitteilen, ob er ein einfaches oder ausführliches Zeugnis haben möchte. Wenn das Zeugnis keine Angaben zu Leistung und Verhalten enthält, sollte der Arbeitnehmer sich beim …
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… Sozialversicherung spart. 7. Zeugnisklausel Oftmals enthalten Aufhebungsverträge keine beziehungsweise „nur“ eine Standardklausel im Hinblick auf das Arbeitszeugnis, welche zum Teil nicht mal eine Note für die Gesamtbewertung enthält. Beispiel …
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt – was nun?
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Wann endet überhaupt ein Arbeitsverhältnis? Arbeitsverhältnisse können nicht „einfach so“ vom einen auf den anderen Tag wegfallen. Allerdings wird in der Praxis sehr häufig über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Arbeitsverhältnisses …
Kosten im Arbeitsrecht - woran Sie rechtzeitig denken sollten.
Kosten im Arbeitsrecht - woran Sie rechtzeitig denken sollten.
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Mahir Özüdoğru
… getroffen haben gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Darin wird geregelt, dass die Gebühren der Anwälte abhängig sind vom Streitwert der Angelegenheit. Einfach formuliert bedeutet dies, dass je wichtiger die Angelegenheit für den Mandanten …
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
Stellenstreichungen bei Karstadt - Hinweise für betroffene Arbeitnehmer
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außergerichtlich geschlossen, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden, sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen vermieden …
Arbeitszeugnisse - ein Buch mit sieben Siegeln?
Arbeitszeugnisse - ein Buch mit sieben Siegeln?
| 16.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… und Verhaltensweisen enthält. Diese Zeugnisse werden nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellt. Der Arbeitnehmer kann sich aussuchen, ob er ein einfaches oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis möchte. Zwischenzeugnis Das Zwischenzeugnis …
Worauf muss ich beim Arbeitszeugnis achten?
Worauf muss ich beim Arbeitszeugnis achten?
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Norina Köslich
Was sind die Fallstricke im Arbeitszeugnis? Zutreffende Tätigkeitsbeschreibung Ihre potentielle Arbeitgeberin wird besonders interessieren, welche beruflichen Erfahrungen Sie bereits gesammelt haben. Hier ist es wichtig, dass alle …
Das Arbeitszeugnis auf gelochtem Geschäftspapier
Das Arbeitszeugnis auf gelochtem Geschäftspapier
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Gibt es eigentlich gesetzliche Regelungen zum Arbeitszeugnis? Ja, und zwar im § 109 der Gewerbeordnung (GewO …
Weder Zeugnisnote „gut“ noch Anspruch auf Schlussfloskel
Weder Zeugnisnote „gut“ noch Anspruch auf Schlussfloskel
| 15.11.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… des Bundesarbeitsgerichts vom 11.12.2012 – Aktenzeichen 9 AZR 227/11: Danach ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, ein Arbeitszeugnis mit Formulierungen abzuschließen, in denen er dem Arbeitnehmer für die Zusammenarbeit dankt und ihm für die Zukunft …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Um sich nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfolgreich bewerben zu können, braucht man ein gutes Arbeitszeugnis. Deshalb sollte das Thema „Zeugnis“ bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht vergessen werden. Die 8 …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Arbeitslosengeld, bezahlte Freistellungen und die Regelungen zum Arbeitszeugnis. Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag und gerichtlicher Vergleich – wo sind die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… und sollte nicht voreilig entschieden werden. Ihnen steht ein Betriebsübergang bevor und Ihr Arbeitsverhältnis soll auf einen neuen Arbeitgeber übergehen? Sie haben Fragen zu Ihrem Arbeitsvertrag, einem Arbeitszeugnis oder benötigen Unterstützung …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitslosengeldanspruchs. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen vermieden werden könnten. Insbesondere, wenn Arbeitgeber Zeitdruck aufbauen, sollte man als Arbeitnehmer hellhörig werden …
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außergerichtlich geschlossen wird, drohen Sperrzeit und, falls die Kündigungsfrist nicht eingehalten werden, sogar ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruches. Solche Nachteile sind besonders deshalb ärgerlich, weil sie durch einfache Maßnahmen …