208 Ergebnisse für Führerschein im Ausland

Suche wird geladen …

EU-Führerschein und Wohnitzerfordernis: Gericht entscheidet zugunsten der Autofahrer!
EU-Führerschein und Wohnitzerfordernis: Gericht entscheidet zugunsten der Autofahrer!
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eines Wohnsitzverstoßes zum Zeitpunkt des Erwerbs. Zur Ausgangslage: Ein Wohnsitzverstoß zum Zeitpunkt des Erwerbs des EU-Führerscheins im Europäischen Ausland ist nach der klaren Rechtsprechung des EuGHs nur dann zu berücksichtigen …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG – Vorladung, Anklage, Berufung, Strafbefehl
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wie ein Fahren ohne Fahrerlaubnis verwirklicht werden kann. In Betracht kommt ein Fahren trotz Fahrverbotes, ein Fahren ohne eine jemals erteilte Fahrerlaubnis, ein Fahren mit einem ausländischen Führerschein, welcher in Deutschland nur …
MPU bei 1,3 Promille?
MPU bei 1,3 Promille?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… es angesichts dieser Praxis noch, dass immer mehr Betroffene sich für den Erwerb eines ausländischen EU-Führerscheins interessieren? Denn hierdurch wird bekanntlich die MPU – legal – umgangen. Wie ist Ihre Meinung hierzu? Schreiben Sie mir gerne unter: info@ra-hartmann.de
EU-Führerschein: Strafverfahren gegen Staatsanwältin knapp abgewendet
EU-Führerschein: Strafverfahren gegen Staatsanwältin knapp abgewendet
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Die Einstellung erfolgte folgerichtig und zutreffend, weil im vorliegenden Fall ein ausländischer EU-Führerschein außerhalb einer in Deutschland laufenden Sperrfrist erworben wurde und keinerlei Hinweis auf einen Wohnsitzverstoß zum Zeitpunkt …
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
Einnahme von „Ecstasy“ und der Führerschein
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… warum sich immer mehr Betroffene für den Erwerb eines Führerscheins im EU-Ausland interessieren. Wenn dieser legal erfolgt, darf bekanntlich wieder in Deutschland gefahren werden, ungeachtet der Vorgeschichte. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ra-hartmann.de/einnahme-von-ecstasy-und-der-fuehrerschein-dr.-hartmann-partner.html
Bußgeldverfahren in Polen
Bußgeldverfahren in Polen
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… betrifft nicht die Ausländer, die keinen Wohnsitz in Polen haben. Solchen Personen kann bei hoher Punktzahl der Führerschein weder entzogen noch etwa die Ablegung einer Fahrprüfung aufgezwungen werden, jedoch ein Fahrverbot angeordnet …
Der EU-Führerschein und das Wohnsitzprinzip
Der EU-Führerschein und das Wohnsitzprinzip
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein im EU-Ausland erworbener Führerschein ist grundsätzlich auch in Deutschland gültig. Im Zusammenhang mit dem sog. EU-Führerschein kommt es aber immer wieder zu Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz bzw. der sogenannten 185-Tage-Regel …
Kurz und knapp 101 (Domainrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Reiserecht)
Kurz und knapp 101 (Domainrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Reiserecht)
| 03.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Coburg. (Urteil v. 17.11.2008, Az.: 32 S 85/08) Fahren ohne Fahrerlaubnis Um einen Führerscheinentzug hierzulande zu umgehen, haben sich einige Autofahrer für die Sperrzeit einen Führerschein im EU-Ausland beschafft. Wer hierzulande …
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
Führerschein Kalifornien USA – Wirksamkeit in D? Driver license California – valid in Germany?
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Führerschein Kalifornien – Wirksamkeit in Deutschland? Probleme Vorliegend verbrachte der Sohn des Ratsuchenden von August 2013 bis Juni 2014 im Rahmen eines Schüleraustausches in Oakland, Kalifornien. Zuvor war bereits die Überlegung …
EU-Führerschein: Gültigkeit einer Fahrerlaubnis aus einem „Drittstaat“
EU-Führerschein: Gültigkeit einer Fahrerlaubnis aus einem „Drittstaat“
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder geht es in Rechtsstreitigkeiten um die Gültigkeit einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland. Bekanntlich ist ein im EU Ausland erworbener Führerschein in Deutschland grundsätzlich gültig. Rechtsgrundlage für …
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
| 05.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… seine „Knöllchen" und Geldstrafen jetzt grundsätzlich auch hierzulande anerkennen und zu vollstrecken zu lassen. Rechtsanwalt Demuth erläutert unter welchen Voraussetzungen dies aber unzulässig ist: Bislang wurden in der Praxis ausländische
Verweigerung der MPU aus Geldmangel
Verweigerung der MPU aus Geldmangel
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger wird die MPU von deutschen Führerscheinstellen angeordnet. Dies ist der Grund, warum der ausländische EU-Führerschein (in Deutschland voll gültig!) – immer populärer wird. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte …
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
Wichtige Änderung im Fahrerlaubnisrecht
| 09.03.2009 von GKS Rechtsanwälte
… nicht gewachsen, sodass sie die Möglichkeit nutzen, sich in einem anderem, im EU-Ausland gelegenen, Staat einen Führerschein ausstellen zu lassen, den die deutschen Behörden dann anerkennen müssen. Diese als „Führerscheintourismus" oder „MPU …
Umschreiben eines tschechischen Führerscheins in Deutschland
Umschreiben eines tschechischen Führerscheins in Deutschland
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
1. Grundsätzliches Ein in einem EU-Land ausgestellter Führerschein ist in der gesamten EU anzuerkennen. Dies folgt aus der EU-Richtlinie 2006/126 EG über den Führerschein . Ein im Ausland erworbener Führerschein ist in Deutschland gültig …
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
Fahren ohne Fahrerlaubnis (Strafbarkeit nach § 21 StVG) trotz EU-Führerscheins?
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
In der täglichen Anwaltspraxis stellt sich häufig die Frage, ob sich der Inhaber einer EU-Fahrerlaubnis wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG strafbar macht, wenn ihm der deutsche Führerschein entzogen worden …
Wie Sie Ihren panamaischen Führerschein bekommen
Wie Sie Ihren panamaischen Führerschein bekommen
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Ausländer, die den Führerschein ihres Landes benutzen, können bis zu 90 Tage lang legal ein Fahrzeug in Panama lenken. Sobald Sie Ihre befristete oder unbefristet Aufenthaltserlaubnis in Panama erhalten, können Sie Ihren Führerschein
Neues polnisches Straßenordnungswidrigkeitsrecht
Neues polnisches Straßenordnungswidrigkeitsrecht
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… des Straßenordnungswidrigkeitsrechts kam. Nicht nur die Höhe der Bußgelder ist erheblich gestiegen, sondern auch die Chancen, dass Ihnen durch bloße Geschwindigkeitsüberschreitung die Polizei den Führerschein entziehen will. In den Einzelheiten sieht …
EU-Führerschein gültig in Deutschland ohne MPU? Fahren strafbar? Tipps vom Fachanwalt
EU-Führerschein gültig in Deutschland ohne MPU? Fahren strafbar? Tipps vom Fachanwalt
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… sein, nachdem eine ggf. in Deutschland verhängte Sperrfrist abgelaufen ist. Es ist also nicht zielführend, einen schon lange vor der Entziehung der Fahrerlaubnis erhaltenen ausländischen Führerschein etwa infolge Verlusts einfach neu …
Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
Strafbarkeit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… seinen deutschen Führerschein nach einem Umzug in einen anderen EU-Mitgliedsstaat dort nicht neu macht, sondern lediglich umtauscht. Vorliegend zog der Angeklagte im September 2005 nach Spanien und mietete dort für 6 Monate eine Wohnung …
Der Fahrtenschreiber – Sicherheit und Bürokratie sind mit an Bord
anwalt.de-Ratgeber
Der Fahrtenschreiber – Sicherheit und Bürokratie sind mit an Bord
| 22.06.2023
… über einen digitalen Fahrtenschreiber verfügen (müssen), ist das Benutzen der sogenannten „Fahrerkarte“ unbedingte Pflicht (gemäß FPersV und der europäischen Verordnung 561/2006). Diese Karte ähnelt optisch dem Führerschein
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
Wohnsitzverstoß bei Erwerb eines EU-Führerscheins ist die Ausnahme!
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer wieder geht es bei der Frage der Gültigkeit eines im EU-Ausland erworbenen Führerscheins um die Frage der Einhaltung des sogenannten Wohnsitzerfordernisses. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat in seinem Urteil …
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
Aktuelles zur Gültigkeit des EU-Führerscheins – heute: Rumänien
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Fahren mit einem ausländischen EU-Führerschein in Deutschland ist legal. Den deutschen Gerichten und Führerscheinstellen ist die Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Gültigkeit von EU-Führerscheinen bekanntlich …
MPU für Fußgänger?
MPU für Fußgänger?
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Sachverhalten schließen die Führescheinstellen in letzter Zeit auf „Ungeeignetheit zum Führen eines Fahrzeuges“. Dies ist auch der Grund, warum sich immer mehr Betroffene für den Erwerb eines ausländischen EU-Führerscheins interessieren …
Bußgeldbescheid - Addition von Fahrverboten bei mehreren Verstößen unzulässig
Bußgeldbescheid - Addition von Fahrverboten bei mehreren Verstößen unzulässig
| 21.12.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine Parallelvollstreckung zu einer Vorenthaltung des Führerscheins von maximal drei Monaten führt. Daran ändere auch - wie im vorliegenden Fall - die Einräumung des viermonatigen Vollstreckungsaufschubes (§ 25 Abs. 2a StVG) nichts, denn auch dann würden beide …