163 Ergebnisse für Laute Musik

Suche wird geladen …

Filesharing: Wie verteidige ich mich erfolgreich gegen eine Abmahnung?
Filesharing: Wie verteidige ich mich erfolgreich gegen eine Abmahnung?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… eines Internetanschlusses, der selbst weder Filme noch Musik getauscht hat, auf Rechnern von Familienmitgliedern keine Nachforschungen anstellen muss, um sich selbst zu entlasten. Es reicht aus, wenn er darlegt, wer als Täter außer ihm in Frage kommt …
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
Belästigung durch Lärm: Das müssen Mieter bei Ruhestörungen beachten!
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu dulden. Wenn zum Beispiel der Nachbar regelmäßig auch nachts laute Musik hört oder in der Wohnung herumschreit, kann man diesen auf Unterlassung dieses Verhaltens in Anspruch nehmen. 3. Ansprüche gegen den Vermieter immer prüfen Daneben kommen …
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
| 20.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines sozialen Netzwerkes verklagt, damit er ein allgemeines, alle Nutzer erfassendes Filtersystem einführt. Auf der Plattform können Nutzer über ihr Profil anderen Nutzern weltweit Daten zur Verfügung stellen, darunter auch Musik
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
EU-Verbraucherschutzrichtlinie 2014: Stichtag für Versandhandel und Online-Shops ist der 13.6.2014
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… zum Widerrufsrecht und zur Widerrufserklärung inklusive einem Widerrufsrecht bei Verträgen über rein digitale Inhalte wie etwa Musik, Software, eBooks. Darüber hinaus treffen den Handel künftig gesteigerte Informationspflichten gegenüber Verbrauchern …
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Musik-Streamingdienst Deezer ist von einem Datenleck betroffen. Millionen Deezer-Kunden waren von diesem Datenleck betroffen. Das Landgericht Aachen verurteilte nun mit Urteil vom 30.01.2024 (Az.: 12 O 247/23) Deezer dazu als Ausgleich …
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
Urheberrecht: Pastiche - Was ist das?
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
… eine übertriebene bildliche Darstellung gewisser charakteristischer Züge einer Person oder Situation unter Zuhilfenahme eines fremden Werkes. Doch was soll ein Pastiche sein? Hier sollen laut Gesetzgeber, ähnlich einer Hommage, auch Elemente …
Urheberrecht, Social Media und was es zu beachten gibt
Urheberrecht, Social Media und was es zu beachten gibt
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… einem Werk versteht man laut § 2 UrhG : Sprachwerke wie Schriftwerke oder Reden Werke der Musik Werke der Tanzkunst Filmwerke Das schließt auch Twitter-Posts (sog. "Tweets") oder andere eigene Posts mit ein (vgl. OLG Karlsruhe, Urteil …
Handy und Co. am Steuer – neue Bußgelder bis zu 200 Euro
Handy und Co. am Steuer – neue Bußgelder bis zu 200 Euro
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… benutzt, muss 55 Euro Bußgeld zahlen; wer im Straßenverkehr zu laute Musik hört, zahlt ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro. Als Benutzung wird dabei nicht nur das Telefonieren angesehen, sondern auch das Lesen von Nachrichten und die Kommunikation …
„Taxler muss Hund mitnehmen“ – ein Plädoyer für die Vertragsfreiheit
„Taxler muss Hund mitnehmen“ – ein Plädoyer für die Vertragsfreiheit
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Ich muss mir als Fahrgast auch nicht jede scheußliche und laute Musik anhören, die dem Taxifahrer gerade gefällt. Auch hier kann der Fahrgast sagen: „ Bitte ausmachen oder ich steige wieder aus“. 3) Aber zurück zum Ausgangsfall : In jedem …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort § 142 StGB - Hilfe vom Fachanwalt
| 02.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… Bei medizinisch bedingten Wahrnehmungsstörungen kann das Vorbringen dieser sogar eine viel schwerwiegendere Strafbarkeit nach § 315c Abs. 1 Nr. 1b (Straßenverkehrsgefährdung) begründen Auch Lärm, Starkregen, der aufs Dach prasselt oder laute Musik
Xavier Naidoo darf nicht als strukturell nachweisbarer Antisemit bezeichnet werden
Xavier Naidoo darf nicht als strukturell nachweisbarer Antisemit bezeichnet werden
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… verschiedener antirassistischer Initiativen. Mit der Aussage, die antisemitischen Tendenzen des Musikers seien „ strukturell nachweisbar “, sei der Eindruck entstanden, es lägen objektive Beweise vor. Laut Gericht habe die Beklagte die Texte …
Abmahnung von Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih GmbH wegen Fack ju Göhte
Abmahnung von Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih GmbH wegen Fack ju Göhte
| 04.12.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen Filesharings Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München vertritt nach eigener Aussage viele renommierte Unternehmen der Musik- und Filmwirtschaft, Verlage und Verlagsgruppen, Bildagenturen …
Filesharing - Eltern haften für Ihre Kinder?
Filesharing - Eltern haften für Ihre Kinder?
| 17.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… ihre Kinder belehren: Sie müssen sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Filesharing von geschützten Filmen, Computerspielen oder Musik verboten ist. Dabei genügt ein allgemeines Verbot vor illegalen Handlungen nicht: Filesharing muss konkret …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „The Originals" (div. Folgen, 3. Staffel)
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „The Originals" (div. Folgen, 3. Staffel)
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… gegen unseriöse Geschäftspraktiken weiterhin vielfach Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf. Auch werden immer öfter Urheberrechtsverletzungen an TV-Serien abgemahnt, so z. B. bei „Troop”, „The Flash …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: Folge „Past Is Prologue“ der Serie „Empire“
Waldorf-Frommer-Abmahnung: Folge „Past Is Prologue“ der Serie „Empire“
| 18.06.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken auch weiterhin vielfach Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf sind. Auch wird bezüglich Folgen von TV-Serien abgemahnt, so z. B. bei „Modern Family”, „The …
Let's Rock: Festival abgebrochen, Band ausgefallen, Gehör verloren ... und was dann?
Let's Rock: Festival abgebrochen, Band ausgefallen, Gehör verloren ... und was dann?
| 25.11.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Teil der versprochenen Leistung nicht erbracht. Bei einer anderen Frustquelle in Form einer schlechten Performance sieht es dagegen schlecht aus. Fällt der Musiker beispielsweise betrunken von der Bühne, muss der Veranstalter grundsätzlich …
“Powerbank” = Handyverstoß?
“Powerbank” = Handyverstoß?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Held
… einfach davon aus. Meiner Ansicht nach macht es sich das Gericht hier zu einfach, denn laut Duden ist Unterhaltungselektronik die Gesamtheit der elektronischen Geräte, die Musik oder gesprochenes Wort (aus dem Bereich der Unterhaltung …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Buch, Musik, Film etc.) die identifizierende Berichterstattung über den Betroffenen im Rahmen eines Presseberichts und weitere vergleichbare Handlungen zu unterlassen. Das Abmahnschreiben ist fast immer gleich aufgebaut. Es enthält …
Neue Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian: „Are You With Me“ und „Firestone“
Neue Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian: „Are You With Me“ und „Firestone“
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… eine Abmahnung durch den Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian besprechen. Auftraggeber der Abmahnungen ist mal wieder die DigiRights Administration GmbH. Gegenstand der Abmahnung ist die Musik-Compilation „Bravo Hits Vol. 88 …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort/Fahrerflucht – LG-Bezirk Augsburg
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort/Fahrerflucht – LG-Bezirk Augsburg
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Hinzutreten anderer Umstände, wie z. B. dem Hören lauter Musik anders darstellen. Ab wann wird von einem relevanten Schaden ausgegangen? Ein Personen- oder Sachschaden liegt nicht bei einem völlig belanglosen Schaden vor. Die Rechtsprechung setzt …
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… und in meinen Video. Nach dem Tod der ehemaligen Hauseigentümer zieht ins Nachbarhaus eine Studenten-WG ein. Sie feiern gerne und viel, mit Musik, Alkohol und anderem. Die Nächte werden zu Tag – auch für die benachbarten Anwohner. Die Studenten …
Neues Urteil zu Fitnessstudio-Beiträgen für Zeiten der coronabedingten Schließung
Neues Urteil zu Fitnessstudio-Beiträgen für Zeiten der coronabedingten Schließung
| 18.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Die entsprechende Zeitspanne würde an die Vertragslaufzeit angehängt. Das Mitglied könne das Studio in diesem Zeitraum kostenlos nutzen. Laut Urteil Fitnessstudio zur Rückzahlung der Beiträge verpflichtet: Nach Ansicht des Gerichts hat …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Vampire Diaries“  (Folge: Age Of Innocence)
Waldorf-Frommer-Abmahnung: „Vampire Diaries“ (Folge: Age Of Innocence)
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… sind trotz des Inkrafttretens des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken weiterhin vielfach Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und Softwareindustrie im Umlauf. Auch werden immer öfter Urheberrechtsverletzungen an TV-Serien abgemahnt …
Gutscheinlösung verfassungswidrig?
Gutscheinlösung verfassungswidrig?
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… Dort ist geregelt, dass, wenn eine Musik-, Kultur-, Sport- oder sonstige Freizeitveranstaltung aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden konnte oder kann, der Veranstalter berechtigt ist, dem Inhaber einer vor dem 8. März 2020 erworbenen …