217 Ergebnisse für Nötigung im Straßenverkehr

Suche wird geladen …

Baustelle – Haftung für die Verkehrsführung
Baustelle – Haftung für die Verkehrsführung
| 24.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… können katastrophale Folgen haben. Gerade deshalb müssen Unternehmen bei der zuständigen Behörde Anordnungen einholen, bevor sie eine Baustelle einrichten, die sich auf den Straßenverkehr auswirkt - Bauunternehmen dabei sogar unter Vorlage …
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
Urlaubszeit – welche Spielregeln gelten bei der Reise mit dem Auto?
| 01.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Die erste Hälfte der Sommerferien in NRW ist gerade vorbei - andere Bundesländer stecken noch vor oder auch bereits mitten in den großen Schulferien. Wir nutzen die Chance, um über die wichtigsten Regelungen im Reise-Straßenverkehr
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
Restalkohol – die unterschätzte Gefahr bei Trunkenheit im Verkehr
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Entscheidung lautet: „Nach strafgerichtlicher Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 69 StGB), die auf einer Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss beruht, ist im Wiedererteilungsverfahren unabhängig von der bei der Verkehrsteilnahme …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 12.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Die Nötigung im Straßenverkehr ist ein häufig angezeigtes Delikt im Straßenverkehr. Wer auf der Landstraße seinen Überholvorgang abbrechen muss und durch Wiedereinscheren ein anderes Fahrzeug zum Bremsen zwingt, hat schon den objektiven …
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nötigung im Straßenverkehr: Stellt „Drängeln“ oder „beharrlich dichtes Auffahren“ bereits eine Nötigung dar? Eine Nötigung setzt nach § 240 StGB voraus, dass ein Mensch mit Gewalt oder Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung …
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
| 07.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… und Nötigung im Straßenverkehr. Aber auch bestimmte Ordnungswidrigkeiten sind als A-Verstöße aufgelistet: z.B. Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h, Rotlichtverstoß, Abstandsverstoß, Vorfahrtsmissachtung, Falsches Überholen …
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
MPU ist rechtswidrig, wenn Führerscheinbehörde keine Begründung zu einer Alkoholabhängigkeit nennt
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… eines medizinisch-psychologischen Gutachtens zu Unrecht auf die Annahme einer Alkoholgewöhnung und somit auf einen Alkoholmissbrauch gestützt habe. Dafür seien aber Anzeichen für einen Alkoholmissbrauch nötig oder sonst Tatsachen, welche …
Barfuß Autofahren- ist das erlaubt?
Barfuß Autofahren- ist das erlaubt?
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… im Straßenverkehr gefährdet wird. Aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen entschied so auch das OLG Celle 2010 (AZ: 322 Ss 46/07), dass Barfußfahren (oder generell mit ungeeignetem Schuhwerk) keine Ordnungswidrigkeit darstelle und somit …
Einmal Cannabis im Straßenverkehr – nicht automatisch Entzug der Fahrerlaubnis
Einmal Cannabis im Straßenverkehr – nicht automatisch Entzug der Fahrerlaubnis
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… Vorgehen hier nötig ist, um eine Entziehung der Fahrerlaubnis zu vermeiden oder die Zeit ohne Fahrerlaubnis möglichst kurz zu halten, kann nur ein versierter Verteidiger beurteilen. Rechtsanwalt Hamm hat sich u. a. auf die Verteidigung …
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
Das KBA stellt Stilllegung von Dieselfahrzeugen in Aussicht – Focus-Online-Meldung vom 24.07.2017
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… den Straßenverkehr zuständig und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstellt. Hauptsitz der Behörde ist Flensburg, ein Dienstsitz befindet sich in Dresden. Der in Netz gestellte Brief an den Halter ist lediglich …
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… es ein Notwehrrecht der Klimaaktivisten? Welche Straftaten werden durch solche Aktionen verwirklicht? Welche Strafen können drohen? Dies erfahrt ihr hier und in meinem Video. Regelmäßig kommt es bei diesen Protesten zu Strafverfahren wegen Nötigung
Reiten im Straßenverkehr
Reiten im Straßenverkehr
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… für Pferd und Reiter Anwendung findet. In § 28 StVO wird ausdrücklich geregelt, wie sich der Reiter im Straßenverkehr zu verhalten hat. Nach dieser Vorschrift sind Pferde im Straßenverkehr nur zugelassen, wenn sie „von geeigneten Personen …
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt zahlreiche Irrtümer bzw. Fehleinschätzungen über Regeln im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihren Führerschein erworben, als es viele Regelungen noch gar nicht gab. Parkplatz reservieren ist erlaubt …
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
Was mache ich, wenn ich einen Strafbefehl bekommen habe?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Kierdorf
… abgehandelt? Körperverletzung Betrug Nötigung gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Beleidigung Trunkenheit im Straßenverkehr Fahren ohne Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Schwarzfahren Drogendelikte jeglicher Art …
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
Klimaaktivisten Pro Contra: Die rechtlichen Aspekte von Klimaaktivisten ​und Klimaklebern
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Berlin (Az.: 3 O ORs 46/23) als eines der wenigen Oberlandesgerichte zur Strafbarkeit von Straßenblockaden, die Sekundenkleber beinhalten, aufgrund von Nötigung (§ 240 Abs. 1 StGB) oder Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB …
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
Nötigung im Straßenverkehr und mögliche rechtliche Folgen
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
Die Rechtsgrundlage für die Nötigung findet sich im § 240 StGB. Eine spezielle Norm für die Nötigung im Straßenverkehr gibt es nicht, weshalb auf § 240 StGB zurückgegriffen wird und folglich muss auch der Tatbestand mit all …
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
Fahrverbot - nicht unbedingt zwingend - Bußgeldbescheid unbedingt professionell abwehren!
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Sehr geehrte Rechtsinteressierte, Hauptgebiet meiner anwaltlichen Tätigkeit neben der Verkehrsunfallregulierung, Verteidigung in Verkehrsstrafdelikten (Trunkenheitsfahrt, gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernen …
Nötigung im Straßenverkehr - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nötigung im Straßenverkehr - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.05.2022
… auf der Anklagebank zu sitzen. Der Vorwurf: Nötigung im Straßenverkehr. Definition: Nötigung im Straßenverkehr Eins vorweg: Den Straftatbestand „Nötigung im Straßenverkehr“ gibt es nicht. Juristen greifen hier vielmehr auf die Nötigung
Keine Nötigung gemäß § 240 StGB bei nur psychischem Zwang im Straßenverkehr
Keine Nötigung gemäß § 240 StGB bei nur psychischem Zwang im Straßenverkehr
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Wie das Landgericht Essen in einem aktuellen Urteil entschied, wird der Straftatbestand der Nötigung nach § 240 StGB nicht verwirklicht, wenn sich eine Person vor ein Fahrzeug stellt, welches sich stehend in einem Verkehrsstau befindet …
Die strafrechtliche Relevanz von Trunkenheitsfahrten ab 0,3 ‰ - Tipps für die Verkehrskontrolle
Die strafrechtliche Relevanz von Trunkenheitsfahrten ab 0,3 ‰ - Tipps für die Verkehrskontrolle
| 22.10.2022 von Rechtsanwältin Ricarda Dornbach
… die Gefährdung des Straßenverkehrs gem. § 315c StGB. Grundsätzlich gilt also, dass eine strafrechtlich relevante, relative Fahruntüchtigkeit im Sinne des Verkehrsstrafrechts schon bei einer BAK von 0,3 ‰ vorliegen kann, sofern …
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
Verträge online schließen statt klassisch auf Papier und mit Unterschrift – modern oder riskant?
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder ein Vertragsschluss im Onlineshop mit dem Vertrag bzw. der Bestellung und den AGB als pdf-Datei zum Herunterladen sparen Papier und sind schnell und bequem geschlossen. Im Regelfall keine Schriftform für Verträge nötig: Grundsätzlich …
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… zu beeinträchtigen. Mit diesem Wandel von einem Erfolgsdelikt zu einem Gefährdungsdelikt ist somit die Gefährdung der Lebensgestaltung durch das Stalking ausreichend, eine tatsächliche Änderung der Lebensgestaltung ist nicht mehr nötig. Neben konkreter …
Dicht aufgefahren, Lichthupe? Verteidigungsmöglichkeiten gegen den Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr!
Dicht aufgefahren, Lichthupe? Verteidigungsmöglichkeiten gegen den Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr!
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… und die schnellstmögliche Wiedererteilung der Fahrerlaubnis zu erreichen. Auch die Höhe der Geldstrafe kann häufig zugunsten des Beschuldigten reduziert und so eine Eintragung im Bundeszentralregister ggf. vermieden werden. Wem eine Nötigung im Straßenverkehr
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… an seine Rechtsschutzversicherung zurückerstatten. 2) Verkehrsstraftaten, die nur vorsätzlich begehbar sind, wie etwa Nötigung im Straßenverkehr Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort („Fahrerflucht“) Hierfür besteht vorläufiger Versicherungsschutz …