145 Ergebnisse für Lohnabrechnung

Suche wird geladen …

Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
Datenschutz: Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an einen Handwerksbetrieb
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Mitarbeiter für Produktion und Handwerk). Buchhaltung und Steuerangelegenheiten macht ein Steuerberater. Die Firma betreibt selbst eine Webseite. Wesentliche Verarbeitungstätigkeiten sind z. B.: Lohnabrechnung (über einen Steuerberater …
Überstundenvergütung
Überstundenvergütung
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Kindermann
… monatlich abzeichnen lässt. Manche Arbeitgeber führen von sich aus geleistete Mehrarbeitsstunden in jeder Lohnabrechnung mit auf und leisten dann auch entsprechende Zahlung. Das ist aber nicht der Regelfall. Gerade in den Fällen …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… und Mitarbeitern verarbeitet werden, muss ein sog. Verarbeitungsverzeichnis erstellt werden. In Rahmen des Verarbeitungsverzeichnisses wird der Verarbeitungsprozess dargestellt (Bsp. Lohnabrechnung über Steuerberater) der Zweck der Datenerhebung …
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht
Arbeitgeber zahlt Lohn nicht
| 31.12.2021 von Rechtsanwalt Oliver Vogelmann-Kopf
… einen längeren Zeitraum damit, den Arbeitgeber vergeblich mündlich aufzufordern, den Lohn nachzuzahlen. Lohnabrechnung anfordern Zunächst ist es wichtig, dass die Mitarbeiter zumindest darauf bestehen, ordnungsgemäße Lohnabrechnungen zu bekommen …
Das neue Datenschutzrecht – wichtige Änderungen für die Unternehmenspraxis
Das neue Datenschutzrecht – wichtige Änderungen für die Unternehmenspraxis
| 19.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… wenige Unternehmen dürften von der Pflicht zur Führung eines Verarbeitungsverzeichnisses ausgenommen sein, da jedes Unternehmen, das kontinuierlich für seine Beschäftigten Lohnabrechnungen durchführt, nicht mehr nur gelegentlich Religions …
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… Lohnbestandteile z. B. Überstundenvergütung etc.) Lohnabrechnung durch Arbeitgeber Nutzung gestellter Arbeitsmittel Nutzung gestellten Arbeitsmaterials fehlende Mitbestimmung bei Auswahl von Arbeitsmitteln und -material kein Aufkommen für …
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
Trennung und kein Geld – kann ich dennoch eine Beratung beim Anwalt bekommen?
| 16.10.2017 von Rechtsanwältin Veronika Meßmer
… eines Anwalts zu zahlen, beim Rechtspfleger Nachweise über Ihre Einkünfte (z. B. Lohnabrechnung oder Leistungsbescheid) und Nachweise über Ihre monatlichen Belastungen (z. B. Miete durch Vorlage des Mietvertrages) vorlegen. Der/die Rechtspfleger/in händigt Ihnen den entsprechenden Schein aus, den Sie dann zu Ihrem Termin beim Anwalt mitnehmen.
Wann ist der Lohn fällig?
Wann ist der Lohn fällig?
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… vereinbart, allerdings wird dann meistens auch erst am Monatsende eine Lohnabrechnung und -zahlung vereinbart. Ausnahmsweise kann es auch sein, dass die Vergütung nach Tagen oder Stunden gemessen wird und der Lohn dann üblicherweise erst …
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… allerdings im Rahmen der Lohnabrechnung angerechnet. Im Ergebnis wird lediglich unter Hinzurechnung der Zuschläge der gesetzliche Mindestlohn erreicht. Der Grundlohn ohne Zuschläge ist entsprechend niedriger. Für den Arbeitnehmer wirkt …
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit  ​
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit ​
| 05.09.2017 von HSV Rechtsanwälte
… einer unselbstständigen Tätigkeit, daher einer Angestelltentätigkeit nachgehen oder auch im Beamtenverhältnis stehen, kann anhand der Lohnabrechnungen, Lohnsteuerbescheinigung oder auch der Steuererklärung hier ein klares Bild geschaffen werden …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… Anträgen zum zuständigen Arbeitsgericht schicken oder vor Ort beim Arbeitsgericht bei der Rechtsantragsstelle die Klage erheben. Notwendige Unterlagen, wie z. B. Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen und Kündigungsschreiben, sind in Kopie …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
Arbeitspapiere leicht verständlich – die Lohnabrechnung
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Verordnung über die Erfassung und Übermittlung von Daten für die Träger der Sozialversicherung (Datenerfassungs- und –übermittlungsverordnung, kurz: DEÜV). Die Sozialversicherungsbescheinigung kann aber auch auf den üblichen Lohnabrechnungen erteilt …
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Arbeitsrecht und Erkrankung - Lohnzahlung und Arbeitsunfähigkeit - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… von Arbeitsentgelt in Höhe von insgesamt 15.816,00 Euro für den Zeitraum von Mitte Juli 2014 bis Ende Dezember 2014 sowie ihr unter Berücksichtigung dieses Zahlungsantrages Lohnabrechnungen für die Monate Juli 2014 bis Dezember 2014 zu erteilen …
Resturlaub aus dem Vorjahr
Resturlaub aus dem Vorjahr
| 18.04.2019 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
… aus der Lohnabrechnung oder einem Tarifvertrag ergeben. Sollte das nicht der Fall sein, rate ich Ihnen, sich die Übertragung des Resturlaubs vom Arbeitgeber zur Sicherheit schriftlich bestätigen zu lassen.
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
Das alljährliche Übel – die Betriebskostenabrechnung Teil 2
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Hauswartdienstvertrag und die Lohnabrechnungen. Welche Besonderheiten gibt es bei vermieteten Eigentumswohnungen? Die herrschende Meinung billigt dem Mieter einer Eigentumswohnung bezüglich der Betriebs- und Heizkostenabrechnung ein Einsichtsrecht …
Habe ich ein Recht auf mein Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt oder ist die Leistung freiwillig?
Habe ich ein Recht auf mein Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt oder ist die Leistung freiwillig?
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Reiss
… auf die Freiwilligkeit der Leistung ausdrücklich hinweisen. Fraglich ist in diesem Zusammenhang, ob hierzu ein Hinweis auf die Freiwilligkeit in der Lohnabrechnung oder lediglich pauschal und vorsorglich im Arbeitsvertrag ausreicht. Vielfältige …
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
Antrag auf Wechsel der Lohnsteuerklasse bis 30.11. zu stellen
16.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gehaltszahlungen sind in der Regel einkommensteuerpflichtig, wobei der Staat nicht warten will, bis jeder Arbeitnehmer irgendwann seine Steuererklärung gemacht hat. Durch das Lohnsteuersystem sind Arbeitgeber verpflichtet, mit jeder Lohnabrechnung bzw …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… werden. Das Arbeitslosengeld wird aber, stark vereinfacht, meist danach berechnet, welcher Lohn in den letzten 12 Monaten gezahlt wurde. Hier kann natürlich der Arbeitnehmer auch Lohnabrechnungen der letzten 12 Monate vorlegen …
Regelmäßige Provisionen oder Überstunden erhöhen das Elterngeld
Regelmäßige Provisionen oder Überstunden erhöhen das Elterngeld
| 10.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… Provisionen erhalten haben, werden diese Gehaltsbestandteile in der Lohnabrechnung als „sonstige Bezüge“ ausgewiesen, die nach einem Urteil des Bundessozialgerichts das Elterngeld erhöhen (Urt. v. 25.03.2014, Az. B 10 EG 7/13 R, 12/13 R …
Steuern und Trennung
Steuern und Trennung
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… über meine Lohnabrechnung oder Einkommenssteuervorauszahlungen gezahlt, wird der Steuerbescheid ergeben, dass ich nichts erstattet bekomme, aber auch nichts nachzahlen muss. Ergibt sich aus meiner Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2015 …
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
| 23.05.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Wenn der Arbeitgeber befürchtet, dass bei laufenden Verträgen zu hohe Kosten entstehen, so kann er in der Vereinbarung der Betrag nach oben begrenzen und den übersteigenden Betrag beispielsweise über die Lohnabrechnung einbehalten. Außerdem …
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
Einwanderung in die Republik Kroatien IV
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… einen monatlichen Betrag der Finanzbuchhaltung, worunter die Kosten der Lohnabrechnung und Ausstellung des jährlichen Finanzberichts fallen, i. H. v. mindestens 1.250,00 Kuna (ca. 160,00 EUR) - die jährliche Gesellschaftssteuer i. H. v. 500,00 …
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dass die jeweiligen Entlastungen aus Vereinfachungsgründen erst mit der Lohnabrechnung im Dezember nachgeholt werden. Transparenterer Wertpapierhandel Hinter dem „Gesetz zur Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie“ steckt eine Reihe von Änderungen …
Sind Trinkgelder zu versteuern?
Sind Trinkgelder zu versteuern?
| 10.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit der monatlichen Lohnabrechnung an die Saalassistenten ausbezahlt. Hiervon erhielten sie bereits zum Monatsbeginn eine Pauschale in Höhe von 102,26 Euro. Der Saalassistent gab daraufhin in seiner Einkommensteuerklärung zwar seinen Bruttolohn …