449 Ergebnisse für Mieterhöhung Vermieter

Suche wird geladen …

Mietflächenangabe im Mietvertrag
Mietflächenangabe im Mietvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
… als 10 % vor, hat der Mieter einen Anspruch auf eine entsprechende Anpassung der von ihm geschuldeten Zahlungen, die sich auf die Quadratmeter beziehen. Was soll ein Vermieter tun? Soll er besser keine Flächengröße im Mietvertrag aufnehmen …
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
19.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… auch Angaben über diejenigen Tatsachen enthält, aus denen der Vermieter die Berechnung der Mieterhöhung herleitet. Es müssen so viele Informationen mitgeteilt werden, dass der Mieter die Erhöhung nachvollziehen kann und im Ansatz auch überprüfen …
Geht eine Wohnflächenvereinbarung der Wohnflächenverordnung vor​
Geht eine Wohnflächenvereinbarung der Wohnflächenverordnung vor​
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Wohnflächenverordnung. Der Entscheidung (Beschluß vom 22.06.2021, Aktenzeichen VIII ZR 26/20) liegt folgender Streit zugrunde: Vermieter und Mieter stritten über die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhung und Nachzahlung von Betriebskosten. Nach Mietvertrag waren …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Mieterhöhung, wegen Lärms aus der Nachbarschaft, oder Mängeln, bei denen es um kleinste Mietminderungen geht: Wer hier jedes Mal anwaltlichen Streit in Gang setzt, kommuniziert mit seinem Vermieter bald nur noch über Anwälte. Das kostet …
Enge Grenzen bei Wohnungsbesichtigungen während der Mietzeit
Enge Grenzen bei Wohnungsbesichtigungen während der Mietzeit
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Großes Streitpotenzial im Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern besteht immer wieder bei der Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen die Wohnung während der Mietzeit besichtigt werden kann. Die Konfliktlinien sind dabei …
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… wurde. So hat der Vermieter die Pflicht, die betroffenen Mieter spätestens drei Monate vor Beginn der Modernisierung über die Art, den Umfang und die Dauer der Bauarbeiten und die zu erwartende Mieterhöhung zu informieren …
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam. Der Fall: Wenn ein Vermieter in sein Objekt investiert, kann dies unter Umständen dazu führen, dass er seine Ausgaben wieder …
Mehrere Mieterhöhungen nach mehreren Modernisierungen?
Mehrere Mieterhöhungen nach mehreren Modernisierungen?
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… eine Wohnung mit gesteigertem Wohnwert zur Verfügung kostet dies mehr Miete. Der Vermieter kann die Miete also erhöhen ohne dabei auf die sonst geltenden Regeln zur Begrenzung normaler Mieterhöhungen des zeitlichen Abstandes und der Höhe …
Formular für Wohnraummietvertrag für Gewerberaummiete verwendet
Formular für Wohnraummietvertrag für Gewerberaummiete verwendet
02.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… die Parteien auch das Wohnungsmietrecht an. So etwa, als es um Mieterhöhungen ging. Dabei muss ja der Vermieter die Zustimmung des Mieters zu einer Änderung des Mietvertrages dahingehend verlangen, dass von einem bestimmten Zeitpunkt …
Duldungspflicht des Mieters bei sehr früher Modernisierungsankündigung
Duldungspflicht des Mieters bei sehr früher Modernisierungsankündigung
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… ist die Verbesserung der Wohnsituation daher nicht immer beliebt. Um hier einen Interessenausgleich hinzubekommen, hat der Gesetzgeber der Vermieterin aufgegeben ihre Mieter vor Beginn der Baumaßnahmen zu informieren. Dabei müssen Vermieter unter …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… Der Vermieter hat dem Mieter den Gebrauch der Räume zu überlassen und dieser zahlt dafür die Miete , also den Mietzins . Weitere Vorschriften beziehen sich zum Beispiel auf Mietminderung wegen Sachmangels, Mieterhöhung , Staffelmiete …
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
… der ortsüblichen Vergleichsmiete zahlen musste, Wohnungen, an denen bestimmte Sanierungen vorgenommen wurden, Wohnungen, die erstmalig vermietet werden sowie Neubauten. Die Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist in § 558 Bürgerliches …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
… mit moderner Ausstattung sollten um einen Euro pro Quadratmeter höher liegen. Modernisierung Auch mit den neuen Mietobergrenzen waren Mieterhöhungen aufgrund von Modernisierungen möglich, wenn auch eingeschränkt. Vermieter
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… ein weiteres Mal in Verzug gerät. MIETERHÖHUNG Soweit keine abweichende Vereinbarung zugunsten des Mieters getroffen wurde, kann der Vermieter die Miete jedes Jahr erhöhen. Die Mieterhöhung richtet sich seit 2019 nach der durchschnittlichen …
Die Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Etwa 50 % der Bevölkerung in Deutschland wohnen zur Miete. Für Vermieter ist der deutsche Wohnungsmarkt mit seinem großen Wohnungsbestand europaweit quantitativ ungeschlagen. Zeitgleich beklagen sich viele Mieter über zu hohe Mietpreise …
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Alle paar Jahre erhalten viele Mieter ein unangenehmes Schreiben ihres Vermieters. Hierin werden sie zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgefordert. Das Schreiben selbst ist nicht weiter schlimm, da der Vermieter hieraus noch keinen …
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… oder den Interessenvertretern der Mieter und Vermieter anerkannt sein. Die Aussagen des Mietenspiegels müssen eine festgelegte Aktualität garantieren. Der Mietenspiegel einer Stadt/Gemeinde ist alle vier Jahre gänzlich neu zu erstellen. Nur …
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
Keine Mieterhöhung wegen Modernisierung bei unnötigem Umbau
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… müssen in Anrechnung gebracht werden. Für den Austausch defekter Bauteile gegen neue kann der Vermieter ohnehin keine Mieterhöhung wegen Modernisierung verlangen, weil es sich nur um Instandsetzung handelt. Es ist also stets genau …
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
Kann eine Mieterhöhung trotz falscher Größenangabe wirksam sein?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
Der Bundesgerichtshof (BGH)hat am 11.12.2019 entschieden, daß eine Mieterhöhung in Ordnung geht, auch wenn der Vermieter eine unzutreffende Mietfläche zugrunde gelegt hat. Ein Vermieter verlangte eine Mieterhöhung, der der Mieter …
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Was passiert mit dem bestehenden Mietvertrag, wenn der Vermieter einer Wohnung verstirbt? Eine Situation, die unerwartet und schnell eintreten kann und viele Fragen hervorruft, vor allem bei Mietern. Mit dem Tode einer Person geht …
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… aus Sicherheitsgründen angeordnet hat. Ab wann muss der Mieter die erhöhte Miete zahlen? Die neue Miete ist mit dem Beginn des dritten Monats nach dem Erhalt der Mieterhöhung fällig. Voraussetzung ist, dass der Vermieter zuvor die Ankündigung …
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. § 573 BGB bestimmt: "(1) Der Vermieter kann nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Die Kündigung zum Zwecke der Mieterhöhung
Modernisierungsmieterhöhung
Modernisierungsmieterhöhung
| 02.11.2020 von Rechtsanwältin Karen König
An Ihrem Haus haben Sie Modernisierungsmaßnahmen durchführen lassen bzw. das Haus, in dem Sie als Mieter leben, wurde modernisiert. Nachdem die baulichen Maßnahmen erledigt sind, nutzt der Vermieter die Möglichkeit einen Teil der Kosten …
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
BGH: Bei Einwilligung in die Mieterhöhung ist kein Widerruf möglich.
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der verbraucherschützenden Regelungen für Vertragsabschlüsse im Fernabsatz erfüllt sei. Keine psychische Drucksituation. Verweigert der Mieter die Zustimmung zu einer Mieterhöhung können Vermieter prinzipiell auf Zustimmung klagen. Eine Mieterhöhung