1.309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
Brötchendiebstahl: Kündigung einer Krankenschwester unwirksam
22.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zur Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg, Aktenzeichen 27 Ca 87/15. Ausgangslage: Eine Kündigung wegen Straftaten gegen den Arbeitgeber, etwa wegen …
Bonus- und Scalasparverträge der Sparkassen
Bonus- und Scalasparverträge der Sparkassen
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Laufzeit von bis zu 25 Jahren. Kunden, die den Sparvertrag nicht vor Ablauf kündigen und die Einzahlungen ohne Unterbrechung vornehmen, bekommen teilweise einen Bonus von 3,5%. Dies ist, gemessen an dem derzeit niedrigen Zinsniveau sehr viel …
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Das bedeutet, dass dort lediglich teilweise die notwendigen Pflichtangaben aufgeführt …
Mobilfunkanbieter: Verbindungsabbruch bei extremer Handynutzung?
Mobilfunkanbieter: Verbindungsabbruch bei extremer Handynutzung?
| 10.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu dem geforderten Betrag von über 1500 Euro ferner für zu geringfügig, um eine Kündigung zu rechtfertigen. Es war ihm vielmehr zuzumuten, abzuwarten, wie sich die Situation nach Beendigung des Streits darstellt – hätte der Handynutzer z. B …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - BGH entscheidet erneut im Sinne der Verbraucher
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - BGH entscheidet erneut im Sinne der Verbraucher
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Rückabwicklung den jedenfalls bis zur Kündigung des Vertrages genossenen Versicherungsschutz anrechnen lassen. Der Wert des Versicherungsschutzes kann unter Berücksichtigung der Prämienkalkulation bemessen werden; bei Lebensversicherungen kann etwa …
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
Kündigung von Bausparverträgen unwirksam: Bausparkasse BHW, Debeka, LBS, Wüstenrot, BSQ, Schwäbisch Hall
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… bestehende Zuteilungsreife berufen. Kündigungen nach § 489 Abs.1 Nr.2 BGB Bei Ihren Kündigungen stützen sich die Bausparkassen in den allermeisten Fällen auf die Vorschrift des § 489 Abs 1 Nr. 2 BGB, mit der Begründung …
Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung von nicht voll besparten Bausparverträgen rechtmäßig? Allein die Bausparkasse Wüstenrot hat angekündigt, demnächst 50.000 Bausparverträge wegen gesunkener Kapitalmarktzinsen zu kündigen. Damit befindet sie sich in bester …
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
Branchen-Abzocke – Vorsicht vor „Deutsches Firmenregister"
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Nico Werdermann
… ein weiteres Jahr, wenn der Vertragspartner nicht drei Monate vor Vertragsablauf kündigt. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung sei ausgeschlossen. Das Schreiben weckt Erinnerung an die Gewerbeauskunft-Zentrale, die versucht hatte, mit ähnlichen …
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil im Sinne von Verbrauchern als Kreditnehmern, die wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 20.April 2015; 6 O …
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… im Leistungsfall prüft, kann dies für den Versicherungsnehmer durchaus schwierig werden eine neue Versicherung zu finden, wenn sich der Erstversicherer vom Vertrag durch Anfechtung, Rücktritt und / oder Kündigung gelöst hat. Denn …
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
Kündigung des Arbeitsvertrags nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam
08.05.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Das Arbeitsgericht Berlin hatte in einem aktuellen Fall entschieden, dass die Kündigung eines Arbeitnehmers dann unwirksam ist, wenn die Kündigung durch den Arbeitgeber ausschließlich als Reaktion auf die durch den Arbeitnehmer erfolgte …
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsrats kann unwirksam sein
30.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Betriebsräte genießen von Gesetzes wegen einen Kündigungsschutz, der sie vor ordentlichen Kündigungen ihres Arbeitgebers schützt. Allerdings kann der Arbeitgeber einen Betriebsrat außerordentlich kündigen, wenn ein entsprechender wichtiger …
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Volker Knopke
… juristischer Natur: Es kommt darauf an! Das Recht zur Kündigung oder zum Rücktritt bei grob fahrlässiger Pflichtverletzung gem. § 19 Abs. 4 S. 1 VVG ist nur dann ausgeschlossen, wenn der Versicherer den Vertrag bei Kenntnis …
Deutsche Reise verlangt bei Buchungen immer Vorkasse
Deutsche Reise verlangt bei Buchungen immer Vorkasse
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… hat, dass es eine derartige Kürzung ebenfalls für vertragswidrig ansieht. Mit der Folge, dass eine außerordentliche Kündigung möglich sei und man die gesamten Reisewerte zurückfordern könne. Falls Sie rechtliche Hilfe benötigen, bin ich Ihnen gerne behilflich. Rechtsanwalt Hufschmid
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert …
Lebensversicherung kündigen? Das sollten Sie dabei unbedingt beachten!
Lebensversicherung kündigen? Das sollten Sie dabei unbedingt beachten!
| 11.03.2015 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wer kurzfristig Geld braucht denkt schnell daran, die schon seit Jahren kräftig besparte Lebensversicherung zu kündigen. Folge davon ist, dass die Versicherung den Rückkaufswert ausbezahlt. Der ist allerdings oft geringer als die Summe …
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Viele Menschen sind tagtäglich davon betroffen, viele nennen es Abzocke mit System: Unternehmen, die nichts von einer Kündigung ihres Kunden wissen wollen. Vielmehr wollen sie Verträge, die ihnen Geld einbringen (v.a. Abos, Miet- bzw …
Zahlt den Makler, wer ihn bestellt? Das Bestellprinzip und seine Tücken
Zahlt den Makler, wer ihn bestellt? Das Bestellprinzip und seine Tücken
| 23.02.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Wenn der Mieter zu schnell kündigen kann, würde der Vermieter häufiger Maklergebühren zu zahlen haben, was vermieden werden soll. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessenlagen aller beteiligten beraten wir Sie gerne dazu …
Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, Berlin und GWE GmbH, Düsseldorf
Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, Berlin und GWE GmbH, Düsseldorf
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu erklären. Hilfsweise vorsorglich ist auf jeden Fall noch die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt auszusprechen. Die AGB dieser Firma sind abweichend von der GWE GmbH allerdings noch nicht einmal auf dem „Bestätigungsschreiben“ rückseitig …
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… des Arbeitnehmers dar, kann dies sogar eine berechtigte (fristlose) Kündigung durch den Arbeitgeber nach sich ziehen. Sie als Unternehmer sich mit falschen negativen Bewertungen auf kununu konfrontiert sehen, bin ich Ihnen …
Kündigung des Bausparvertrags nicht immer berechtigt - Überprüfung sinnvoll
Kündigung des Bausparvertrags nicht immer berechtigt - Überprüfung sinnvoll
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Landesbausparkassen setzen in Anbetracht der Niedrigzinsphase ihr Verhalten fort, hoch verzinste Bausparverträge zu kündigen. Entsprechend hat die LBS Bayern laut Presseberichten bereits 26.000 Kündigungen von Bausparverträgen erklärt …
Ohrfeige und Schulden? Muss der Vermieter (machmal) dulden!
Ohrfeige und Schulden? Muss der Vermieter (machmal) dulden!
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… Dies veranschaulicht ein kürzlich veröffentlichtes Urteil des LG Karlsruhe (20.05.2014 – 9 S 30/14 – juris) . Was war passiert? Die Beklagte (Mieterin) erhielt von der Klägerin (Vermieterin) die fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung
Ordentliche Kündigung wegen in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen - Alkoholsucht!
Ordentliche Kündigung wegen in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen - Alkoholsucht!
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
In der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe können eine Kündigung des Arbeitgebers rechtfertigen, wenn im Kündigungszeitpunkt die Prognose greift, der Arbeitnehmer biete aufgrund einer Alkoholerkrankung dauerhaft nicht die Gewähr …
Unwirksame Kündigung - Maßregelungsverbot gemäß §612 a BGB gilt auch während der Probezeit!
Unwirksame Kündigung - Maßregelungsverbot gemäß §612 a BGB gilt auch während der Probezeit!
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Alma Akkoc
Bedient sich ein Arbeitnehmer der Hilfe eines Rechtsanwaltes, nachdem ihm der zuvor zugesagte Urlaub verweigert wurde, verstößt die daraufhin erfolgte arbeitgeberseitige Kündigung gegen das Maßregelungsverbot gemäß § 612 a BGB. Dieses gilt …